DE1727416U - Druckdichte rohrverbindung. - Google Patents

Druckdichte rohrverbindung.

Info

Publication number
DE1727416U
DE1727416U DE1952ST002394 DEST002394U DE1727416U DE 1727416 U DE1727416 U DE 1727416U DE 1952ST002394 DE1952ST002394 DE 1952ST002394 DE ST002394 U DEST002394 U DE ST002394U DE 1727416 U DE1727416 U DE 1727416U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outside air
ring
flange
ear
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952ST002394
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STADT DUESSELDORF STADTWERKE V
Original Assignee
STADT DUESSELDORF STADTWERKE V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STADT DUESSELDORF STADTWERKE V filed Critical STADT DUESSELDORF STADTWERKE V
Priority to DE1952ST002394 priority Critical patent/DE1727416U/de
Publication of DE1727416U publication Critical patent/DE1727416U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/167Flanged joints characterised by the sealing means in connection with the appearance or detection of leaks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

28.Feb.19i2
Stadt Süeecddevf ~ Stadtwerke* Bässeidorf, lulsenstr&ße 105·
Eohrrerbindung"
Gegenatand des? Erfindung 1st eine druckdichte Rohr verbindung # 4i« ©ißh ^0Ä 46ä fco&äüä&töa f^^biadaagöft alt viag £ü3?sigem oder ö-topfbiiakßäaiüii&iQiien Slch-feungeii vorteilhöft dadurch uatersoheidei:, daß sie nicht nur eine zuverlässigere Abdichtung dee Soarstoßes gewährleistet, sondern vor allem die HÖgliofeJteeit bietet, die Biobtiglteit der Vtrbindisuig toirofe bei» Bau des Eobjretren^es als aiioh später jederzeit auf einfache te and eieher· Weise naonauprüfen. Durch Verwendung der den Öegenetaad 4er Anmeldung bildenden Kohrverbindung wird das umatändlichet «eitrattbendt unter Uiastfinden teure, häufig soger garnicht durchfuhrbare Abdrucken des Bohrstranges eyepnrt· Diese Yorteile werden erfindungsgeaäae d«dtcrob. erreicht, das# etfttt der öblloaea «isteillgea riagförmlgeii Dichtung mehrere, mindestens also «wei, konssentriscn oder patrellel mit Abstand iueinejider liegende Teil dich tunken verwandt werden, zwisciien denen sieb, eis, druckdiehtex, sieh über die gaiiee 3*Snge d«f d
"Druokdi ehte Rohrverbindung".
von dieeem begrenzter Hohlraum tefindet, de? duroh eine kleine, leicht verechlieasbare öffnungen nit der Aussenluit oder dem Rohrinnern. in Verbindung etefat· Erfordert die Art der au verbindenden Eohre die Verwendung von mehr als iswei feildichtungen, so daß sioh mehrere,von je swei Dichtungen "bogrenate, Hohlräume ergeben, dann genügt es, daß einer von ihnen «ine Surohführung ssva Auesenluft oder «um Kohrinnern beaitst, sofern die mehreren Hohlräume untereinander in Verbindung #ttfbta».
In der anliegenden Zeichnung ist das Wesen ä&x Erfindung alt einigen Ausfuhrungebeispielen Teranachaulicht, zwar aelgtt
1 la Schnitt die Verbindung eweier Plansohröhre,
2 gleiöüfalle im Soiinitt die Verbindung Eweier Rohrenden, von denen nur einee einen flansch bealtet, während da» andere glatt abgeeohnlttene Rohrende in das eratgenannte eingeeohoben ist«
Zwischen die innerhalb der der Verschraubung dienenden Bohrungen liegenden Kingflächen der Flansche 3,4. Rohre 1 und 2 eind swei koneentriache Dichtungaringe 5»6 eingelegt, die rusemmen alt den einander zugekehrten Flächen der yianeche 3 and 4 «Inen ringförmigen Hohlraum 7 umeohliee-βen0 Dieser Hohlraua 7 eteht über die mit Gewinde ausgestattete Boarung 0 mit der Amieenitit* in Verfeindaag* Ii die
rang 8 läßt sioh ein zu einer Prüfeinrichtung gehöriges Bippel einschrauben, über <Jae sieh dem Hohlraum 7 ©±n gasförmiges odor ilüasigee Druckmittel zugeführt werden kann« An einem jsur $jrüfeiirelehiung gehörigen Ifcraekanzeiger läßt sieh auf 4|£#£«$3.β Y/alße ablesen» ob de? Druck dea AbdrUckaittele
bleibt und damit festeteilen, ob die Rohrverbindung iet* Sie Prüfung auf Dichtigkeit kann naturgemäae statt alt einem Druckmittel auch durch Erzeugung you Unterdrück im H©Kli»aufö 7
Raoh. erfolgter Prüfung wird die Bohrung 8 durch dicht verschlossen.
der Rohrverbindung naöh Abb· 2 beeiiast aar das Hohr 9 einen Flansch 10, während daa glatt abgeschnittene Rohr 11 ia das Hohr 9 eingeschoben ist« Am übergang der Innenirandung sur DichtungBfläche des ?lanschee 10 beeitBt das Eohr 9 «ine kegelförmige Ausnehmung 12, gegen deren Diohtungs- £Lie&« let di«lit tarn des »ohrende 11 gehegte Diehtangßring durch den Druckring 14 mngepreßt wird, Zwischen dem Srti.Qk-' Ting H und den Rohr 11 Bowohl als auch Ewiechen dem Ring und dem iKUueufftih 10 des Äohres 9 liegt 3« ein wfiterftr liehtungering 15 bzw· 16# die beide suaaamea sit den DichtungB-ring 13 ^e «inen Hohlraum 17 l>isw* 18 begrengea· 3?«3i Hohlraum 11 ist durch die Oewindebohrung 19 »1t der Aueeenluft verbunden^ während der Hohlraum 18 mit dem Sohlraum 17 durch den Kanal 20 in V*rfein&*ng steht, β ο daß beim Abdrücken oder
"Druckdichte Soarverbindung"·
Absaugen des Hohlräume« 17 gleichzeitig der Holilraum 18 geprüft wird*
Die Rohrverbindung nach Abb« 2 lässt eine axiale Verschiebung der Bohre s and 11 gegeneinander au, ohne daß ihre Dichtigiceit gefährdet wird*
Biese Verbindung lässt sich duroh geringe^ das Wesen der Bichtungaart aber nleht verändernde Abwandlung bu©& auf Höhygelenke anwenden* bei denen an Stelle der geraden Rohrenden 9 und 11 au X&geleehalöii ausgebildete Hohrendungen ineinandergreifen.
Die hler beschriebene Sohrverblnctung hat sich bereite, besonders bei der Verlegung von Leitungen groseen Quersohnitte und grosser Länge, bei denen eine Diehtigkeiteprüiung durch das UbIidie Abdrilclcen naheau oder völlig auegeöohloBaen ist, eusserordentlioh bewährt, danz ausserordent-Iiehe Bedeutung Kommt der Erfindung bei Eohrleitungen au, die befahrbare faseerläufe durohqaeren und deren Verlegung im IntexeesG der Aufreehterhaltung der Sohiffahrt innerhalb kürzester Seit erfolgen muss·

Claims (1)

  1. ftl307789*-tft5S
    "Druckdichte Holzverbindung M ... 5
    Stadt Iiilaaeldori - Stadtwerke» Düeseldoxf, Luieenetraße 105.
    Lösbare drmelcdiöhte Bohrverbiaadung aalt in die zu diöhtende Sobrfuge eingelegter nachgiebiger Dichtung, d a d u r c h gekennzeichnet , daß das ringförmige Dichtungselement ia. $wei odftr mehr konaeatrlaGh oder parallel mit Afcstaad aütteiiösiaäöa? ü^iördaeliie $e$ldl$ituagea aufgeteilt ist
    t 4a$ ÄWiiäöheü 3ö awel BiiiKeldichtungen ein geschlosg^Mldöt wird» der düroh eiae dicht verschließbare öffnung mit ή,βτ Auasenluft oder dem Bohrinnern Terbtiaiden ist·
    Z) · Hoiirverbindong naoh Anspruoh 1, dadurch. g e k e η neeichnetfr dafi von mehreren darch je zwei teildiohtungen begrenzten Hohlräumen nur einer mit der Auaeenluft oder dem EohrInnern, eämtliohe Hohlräume untereinander aber duroh einen Kanal verbunden sind«
    5)# Eohrverbinfiung nachAnspruch..'1, fur Tlans ohr öhre, d a durch gekennseiohnet, dafi e wischen den Innerhalb der Sehraublöeher liegenden einander «ugekehrten Flanachringflüohen zwei konsentrische Dichtungsringe angeordnet aind, die Euseminen mit dea einander zugekehrten
    riögfÖrffligea Kohlramm umschliessen, der
    M2)ruolcdielite Sohrvexbindung"·
    Über eine dicht vers chi lesebare Gewindebo.hr ang mit der Ausaenluft in. Verbindung stellt»
    4)· Hohrverbindun^ nach, den Ansprüchen 1 und 2, dadaroh
    gekennzeichnet! daß ein mit einem Flansch lo&reaäe» in das dae gerade abgeschnittene Bade fiswöiten lohree eingeschoben ist, am trbergang seiner Innenwandung in die Bicktungsfläehe des Ilansches eine sich gegen das Boharinnere verjüngende Ausnehmung besitzt» gegen die eine Ringdichtung mit Hilfe eines mit dem Flansch versohraufeten JhpxkeTsxtng0& gepreßt igt* der seinerseits eowohl gegen den WLm&ob άνχφχ einen zw eystgenannten Biclituag feoaaeatrisohen Dichtungsring als auch gegen die Auseenwand des eingesshobenen Eohrendes durch einen zur erstgenannten Dich-* tang parallelen Ring derart abgedichtet ist, daß zwischen der er8ten.Dichtung und jedem der beiden anderen Ringe ein. ringförmiger Hohlraum gebildet wird, von denen einer durch eins öewlndeljQhrung mit der Auasenluft und beide untereinander durch einen Kanal in Verbindung stehen·
    Verbindung xmeh den Ansprüchen 1fl 2 und 4» dadurch gekennzeichnet , daß die zu verbindenden Bohre in eich töllwelae überdeckende Kugeleohalen auslaufea Rohrverbindung)^
DE1952ST002394 1952-03-01 1952-03-01 Druckdichte rohrverbindung. Expired DE1727416U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952ST002394 DE1727416U (de) 1952-03-01 1952-03-01 Druckdichte rohrverbindung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952ST002394 DE1727416U (de) 1952-03-01 1952-03-01 Druckdichte rohrverbindung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1727416U true DE1727416U (de) 1956-08-02

Family

ID=32693097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952ST002394 Expired DE1727416U (de) 1952-03-01 1952-03-01 Druckdichte rohrverbindung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1727416U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185873B (de) * 1960-01-20 1965-01-21 Leybolds Nachfolger E Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten von Ultrahochvakuumflanschverbindungen
DE3013650A1 (de) * 1980-04-09 1981-10-15 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Reaktorraum fuer chemische reaktionen mit gasdichter tuer
DE3138355A1 (de) * 1981-09-26 1983-04-07 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Armatur fuer ein aus zwei metallrohren bestehendes leitungsrohr
EP0134123A2 (de) * 1983-08-03 1985-03-13 Public Service Electric And Gas Company Dichtungsring für Hochdruckgefässdeckel
DE3718516A1 (de) * 1987-06-03 1988-12-22 Ruhrgas Ag Isolierverbindung fuer rohrleitungen
DE4130593A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Ratio Norm Anlagentechnik Und Flanschverbindung
DE102007007488A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Gehäuse und Verfahren zur Prüfung der Dichtigkeit des Gehäuses
DE102018209055A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Carl Zeiss Smt Gmbh Flanschanordnung, insbesondere für die EUV-Lithographie

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185873B (de) * 1960-01-20 1965-01-21 Leybolds Nachfolger E Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten von Ultrahochvakuumflanschverbindungen
DE3013650A1 (de) * 1980-04-09 1981-10-15 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Reaktorraum fuer chemische reaktionen mit gasdichter tuer
DE3138355A1 (de) * 1981-09-26 1983-04-07 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Armatur fuer ein aus zwei metallrohren bestehendes leitungsrohr
EP0134123A2 (de) * 1983-08-03 1985-03-13 Public Service Electric And Gas Company Dichtungsring für Hochdruckgefässdeckel
EP0134123A3 (de) * 1983-08-03 1987-07-01 Public Service Electric And Gas Company Dichtungsring für Hochdruckgefässdeckel
DE3718516A1 (de) * 1987-06-03 1988-12-22 Ruhrgas Ag Isolierverbindung fuer rohrleitungen
DE4130593A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Ratio Norm Anlagentechnik Und Flanschverbindung
DE102007007488A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Gehäuse und Verfahren zur Prüfung der Dichtigkeit des Gehäuses
DE102018209055A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Carl Zeiss Smt Gmbh Flanschanordnung, insbesondere für die EUV-Lithographie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460381C (de) Rohrverbindung
DE4108275A1 (de) Hydraulische kupplung mit radialer metalldichtung
DE1727416U (de) Druckdichte rohrverbindung.
DE1940863B2 (de) Verschluß für unter Druck zu prüfende dünnwandige Rohre
DE1775646A1 (de) Dichtungsanordnung fuer hohe Mediumdrucke
DE202018101119U1 (de) Kugelgelenk
DE2317223A1 (de) Verbindungsstueck fuer unterseeische rohrleitungen
DE731042C (de) Verbindung fuer Rohre und sonstige Hohlkoerper mit zwei hintereinandergeschalteten verschiedenartigen Dichtungen
DE2553551A1 (de) Dichtring fuer steinzeugrohre
DE557533C (de) Gas- und wasserdichte Verbindung von Rohren und Formstuecken
DE463200C (de) Flanschendichtung
DE851706C (de) Rohrschnellkupplung
DE436906C (de) Umformer fuer die Druckwellen bei Druckwellenkraftuebertragungen
DE595753C (de) Rohrverbindung mit in Abstand voneinander endenden und mit Konusflaechen ausgestatteten Rohrenden, die an den Konusflaechen einer auf das eine Rohrende aufschraubbaren und ueber dem anderen Rohrende verschiebbaren Muffe zur Anlage kommen
DE716414C (de) Verbindung fuer Rohre und sonstige Hohlkoerper mit einem nachgiebigen, in Form einesSchlauchabschnittes ausgebildeten Dichtungsring
DE549693C (de) Loesbare Rohr- und Schlauchverbindung
DE371538C (de) Schlauchanschlussvorrichtung fuer Gas- und Wasserhaehne
DE2166331A1 (de) Schlauchkupplung
DE355922C (de) Hahn fuer den Anschluss von Schnellverbindern an Pressluft- oder Wasserleitungen in der Grube
DE182231C (de)
DE187168C (de)
DE584744C (de) Hahn fuer Gas- und Wasserleitungen
DE631472C (de) Verfahren zum Anbohren von unter Betriebsdruck stehenden Rohren mittels einer Anbohrvorrichtung
DE453863C (de) Von der Strassenoberflaeche aus bedienbares Anschlussventil fuer unterirdische Wasserleitungs-Abzweigungen
DE8124069U1 (de) Rohrleitungen aus rohrschuessen