DE1725877U - Beruehrungsschutzanordnung fuer kontaktteile. - Google Patents

Beruehrungsschutzanordnung fuer kontaktteile.

Info

Publication number
DE1725877U
DE1725877U DE1956B0025462 DEB0025462U DE1725877U DE 1725877 U DE1725877 U DE 1725877U DE 1956B0025462 DE1956B0025462 DE 1956B0025462 DE B0025462 U DEB0025462 U DE B0025462U DE 1725877 U DE1725877 U DE 1725877U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact parts
parts
arrangement according
shell halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956B0025462
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE1956B0025462 priority Critical patent/DE1725877U/de
Publication of DE1725877U publication Critical patent/DE1725877U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/204Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for low voltage fuses with knife-blade end contacts

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

iROWN, BOVERI & CU Mannheim, den 19. April 1956
Aktiengesellschaft
MANNHEIM
Pat.Ze/jEith
Mp.-ITr ♦ 549/56
Berührimgssclmtzanordnung für kontaktteile
Bei Hociileistungs^SiclierungBtrennsolialtern werden die die Messerkontakt© der Sicherangspatronen aufnehmenden Gegenkontakte häufig von einer Berührungsschutzanordnung verdeckt, die im allgemeinen aus sich "bei geöffnetem Schalter vor die Gegenkontakte stellenden Isolierstoffplatten besteht. Derartige Berührungsschutzanordnungen sind jedoch für den Durchlaß der Kontakte mit großen öffnungen versehen, die einen vollkommenen Berührungsschutz wiederum in ]?rage stellen. Auch ist der Bewegungsmeehanismus für das Einschwenken der Platten verhältnismäßig kompliziert aufgebaut, wodurch die Beriihrungsschutzanordnung unwirtschaftlich und störanfällig wird·
Die Heuerung "besieht sieh auf eine Berühriings schutzanordnung für Kontaktteile, insbesondere für die die Messerkontakte von Sicherungspatronen aufnehmenden Gegenkontaktteile elektrischer Hochleistungs-Sicherungstrennsehalter. Gemäß der feuerung werden bei einer derartigen Berührungsschutzanordnung die vorstehend genannten Nachteile dadurch vermieden, daß die Kontaktteile von zwei schwenkbar angeordneten und unter lederdruck stehenden Schalenhälften abgedeckt sind. Die Schalenhälften können auf der Oberseite Erhebungen oder Ansätze mit schräg nach innen au verlaufenden Gleitflächen zum erleichterten Einsetzen der Sicherungspatrone aufweisen* 2weekmäßigerweise bestehen die Sehalenhälften aus lichtbogenfestem Material» Auch können diese für die Belüftung mit öffnungen versehen sein.
In den Abb. 1 bis 3 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
Der Sicherungsunterteil 1 trägt die die Messerkontakte 2 der Sicherungspatrone 15 aufnehmenden, mit Anschlüssen 3 verbundenen ß-egenkontakte 4. Jeder dieser Gegenkontakte 4 ist von zwei Sehalenhälften 5· β umgeben, die xm Scharniere 7» 8 nach außen vor-
-Briefbogen VIN 3472 (1253.5000/A)
~ Ϊ
schwenkbar sind und unter dem Druck je einer Blattfeder 9 Id sw. 10 stehen· Die Schalenhälften 5, 6 sind ferner an der Oberseite mit ^e einem Ansatz 11, 12 versehen, deren aneinander gegenüberliegenden flächen 13» 14 für das bequeme Einführen der Messerkontakte 2 der Sicherungspatrone 15 schräg nach innen verlaufen· Die Schalenhälften 5» 6 viQv3.es. zweckmäßig aus lichtbogensicherem Material hergestellt» 00 daß diese einen zusätzlichen Funken-"dzw. Idchtbogensehuts bieten. Die Schalenhälften 5» 6 können ferner zur Belüftung mit kleinen Lüehern 16 versehen'sein.
Beim Einsetzen der Sicherungspatrone 15 in den Sicherungsunterteil 1 können die Hesserkontakte 2 bequem zv/ischen die Schalenhälften 5» 6 sufolge dem schrägen flitchen 13» 14 eingeschoben werden* Die Messerkontakte 2 der Sicherungspatrone 15 werden dabei die beiden Schalenhälften 5» β um die Gelenke 7» 3 entgegen dem Druck der Blattfedern 9, 10 verschwenken, und zwar auseinanderdrücken »
3n der Endsstellung der in die Gegenkontakte 4 vollständig eingesetzten Messerkontakt© 2 der Sicherungspatrone 15 sind die Schalenhälften 5» β lediglich nur um die Breite der Messerkon-, takte 2 auseinandergespreizt· Beim Heraussiehen der Sicherungspatrone 15 aus den Gegenkontakten 4 schließen sich die Sehalenhülften 5» S wieder· Durch eine derartige Berührungsschutjssicherung wird demzufolge auf einfache, wirtschaftliche und zuverlässige Weise ein vollkommener Berührungsschutz erreicht·
Die Berührungsschutsanordnung hat ferner noch den Vorteil, daß nach Belieben entweder alle Eontakte des Schalters oder nur die spannungftlhrenden IContalrbe abgedeckt v/erden können, ferner besteht auch die Möglichkeit, diese Berührungsscliutaanordnung nicht nur bei Schaltern, sondern auch beispielsweise bei Üfiederspannungs-Hochleistungsclialtern und Einzel-Sicherungsunterteilen anzuwenden*

Claims (4)

^227915.211458 -3-Schutg; anspräche
1) Bertüirungssclmtaanordnuiig für Kontaktteile, insbesondere fttr die die Messerkontalrfce von Sicherungspatrone» aufnehmenden Gegenliontsirfcteile elektrischer Boehloistimgs^SiehGrungstrennsehaltGr» dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile Ton zwei schwenkbar angeordneten und unter 3?e&erdruok stehenden Sohalenhälften abgedeckt sind*
2) BerShruncs solittt^anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenhälften auf der Oberseite Erhebungen oder Ansätze mit schräg nach innen su vorlaufenden Grleiifläoaen sum erleichterten Einsetsen der Sicherungapatrone aufweisen«
3) Berührungsociiutaanordnung nach Anspruch 1, dadurch gokewa* seichnet, dal-3 die Schalenhälften aus lichtbogenfestem Material bestehen.«-
4) Berahrungsöchutaanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Sciialenhälften kleine Durchlaftungsöffnungen besitzen·
DE1956B0025462 1956-04-20 1956-04-20 Beruehrungsschutzanordnung fuer kontaktteile. Expired DE1725877U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0025462 DE1725877U (de) 1956-04-20 1956-04-20 Beruehrungsschutzanordnung fuer kontaktteile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0025462 DE1725877U (de) 1956-04-20 1956-04-20 Beruehrungsschutzanordnung fuer kontaktteile.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1725877U true DE1725877U (de) 1956-07-12

Family

ID=32720791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956B0025462 Expired DE1725877U (de) 1956-04-20 1956-04-20 Beruehrungsschutzanordnung fuer kontaktteile.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1725877U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102857B (de) * 1959-04-21 1961-03-23 Albrecht Jung G M B H Sicherungstrennschalter
DE1137786B (de) * 1960-10-22 1962-10-11 F J Schulte G M B H Sicherungs-Trennschalter mit einer verschiebbaren Isolierstoff-abdeckung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102857B (de) * 1959-04-21 1961-03-23 Albrecht Jung G M B H Sicherungstrennschalter
DE1137786B (de) * 1960-10-22 1962-10-11 F J Schulte G M B H Sicherungs-Trennschalter mit einer verschiebbaren Isolierstoff-abdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE890380C (de) Beruehrungssicherer Sicherungsschalter
DE1725877U (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer kontaktteile.
DE888568C (de) Schalter, insbesondere in Hoechstspannungsschaltanlagen
DE549978C (de) Elektrischer Stecker mit einer unter Federwirkung sich drehenden, die Steckerhuelsen bedeckenden Scheibe
DE1803973U (de) Elektrischer schalter.
DE1102238B (de) Steckvorrichtung fuer elektrische Stromkreise
AT215524B (de) Trennschalter
DE333313C (de) Schalter fuer sprungweise auszufuehrendes Ein- und Ausschalten elektrischer Stromkreise
DE1274715B (de) Reihentrennklemme, insbesondere trennbarer Reihenloetverbinder
DE681883C (de) Druckgasschalter der Stuetzerbauart
DE2544251A1 (de) Niederspannungs-hochleistungs- sicherungslasttrenner
DE460432C (de) Stecker mit Druckknopfschalter
DE1199361B (de) Schutzabdeckung fuer die Festkontakte von Messerschaltern, insbesondere Sicherungstrennschaltern
AT200205B (de) Steckdose mit Schutztransformator
DE1236049B (de) Sicherungs-Trennschalter oder Trennschalter
DE2615257C3 (de) Schublasttrennschalter
DE661810C (de) Druckluftleistungstrennschalter der Schubschalterbauart
DE700684C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
DE871916C (de) Kontaktanordnung an elektrischen Installationsapparaten, insbesondere Schaltern
DE866515C (de) Elektrischer Unterbrecher
DE1115334B (de) Abschaltbare Steckdose
DE1115804B (de) Elektrische Reihenklemme zum Aufstecken auf eine C-foermige Tragschiene
DE962543C (de) Beruehrungsschtzsichere Fassungsanordnung fuer die Aufnahme von an beiden Enden je einen Stiftfoermigen Kontakt aufweisenden Entladungsroehren
DE1725880U (de) Haltevorrichtung fuer die befestigung der sicherungspatronen elektrischer hochleistungs-trennschalter.
DE1867063U (de) Mehrpoliges elektrisches schaltgeraet.