DE1724655U - Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten. - Google Patents

Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten.

Info

Publication number
DE1724655U
DE1724655U DE1956B0025469 DEB0025469U DE1724655U DE 1724655 U DE1724655 U DE 1724655U DE 1956B0025469 DE1956B0025469 DE 1956B0025469 DE B0025469 U DEB0025469 U DE B0025469U DE 1724655 U DE1724655 U DE 1724655U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
intermediate layer
steel band
clamping device
tensioning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956B0025469
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1956B0025469 priority Critical patent/DE1724655U/de
Publication of DE1724655U publication Critical patent/DE1724655U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0804Leaf springs

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

V » I ' f
ι**
ttxt .RoHenket ten 'sun Gegenstand, -welche ftTiiiauo-BineiS'Belaij+'""'5"'8'*'***'^'*1*'·'-"λΛ "ϊ·">"
für oinen
einen von'
gebracht, das cuf den Kettenlaschen gleitende Spannband < ' auf einer elr.otischen Schicht zu befestigen, die selbst*/ -? auf einem Spannara angebracht ict. Diece Ausführungen * leiden infolge der Abstützung auf den schnalen Ketten- l * laschen unter ^roLer Abnützung, um diecen Nechteil zu vermeiden, vurJe daher ferner ein Spannglied aus Aiuniiniunbron::e oder. LLhniicheni Lie tall vorgeschlagen, de^seii Breite geringer al:; die Kettenbreite ist, so dc.£ en nur gegen die Kettenrollen drückt, υαε fin/^erförriire Spannglied ist dabei derart /jebü.^en, deCes auf /nehreren, Lettenrollen anliegt, Viiihror.d -äie Bnden die Ee Ute nicht berühren. - :
Endlich v/urde noch vorgccchia^-cn. el as fin^erartige Spannglied in ?crr; .jirus elacticchen Spannbandes auc Stahl r::it eine:- vLartui befestigten elaaticchen Profil derart auszubilden, da.ν die Kcttcnrcilen auf dar. erhabenen Flachen ΰεο eI::ct;;.GChen S:.::ffe^ nahezu ^orüurch- uni ver-
S^%annßlied
h. "ί. ist ΐ& itt-TV iSiis..,/* * -i <; ife
vulkaiiieie
aapfende:
SpanHgT!
"yip-galt' den Kettenroilen In .Berührung stehende Stahlband kann ;' .' dabei an seinen beiden Enden in der einvulkanioierten oder eingegossenen Zwischenschicht z.B. durch hakenförmige Ge-C-^staltung an den beiden 2nden zusätzlich verankert sein. VorteilhafterweiDc soll die otärke dc3 Stahlbandes 0,2 bis 0,5 mm betragen. Das von der Kette abgewandte Stahlband soll zur Befestigung dc3 Spanngliede3 an Gehäuse und zur Abstützung dor vom Belastungselement eingeleiteten Spannkraft dienen. · i
Die Auci'lihrung ntich der Heuerung emb'glicht' es, die dänpfcnde Wirkung der elastischen Zwischenschicht insofcz*n beaondors vorteilhaft auszunutzen, als der Druck über das an der: Kettenrollen anliegende Stahlband auf breiter Basir, verteilt auf die elastische Zwischenschicht'übertragen und εOEIit die elastische Wirkung vergrößert wird, wobei .~j.eich:..eiti;" durch die Anlage der Kettenrollen auf der. Stahlband eine geringstaugliche Abnutzung deo üv-üiii-.gliüdes /re sichert i*jt.
47h, 11. 1724655. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft. München 15, f Jt',., Spannvomdahing iür einen Kettentrie ' mit Rolfenketten. 20. 4- JS, ,B 25*
•J;-
, Ϊ2, ;%era;losenj Kettentrun ^unä^'ä
[^S;'' das ε.B.^1 von einer Bandfeder,''CjbeiaFfet |Y#raeiduhg ^v on' Ke fct enschv/in^ngen i^ngespannt; 5'aetzt sich auo einen relativ breiten 'band"7, der.einvulkanisierten oder Gingesosoencn und gcräUDChdämpfenden Oumnizv.-inchenechicht 8 und dem relativ schmalen und dünnen Stahlband 9 zuaamnon. 3o^7ohl dass Stahlband 7 des Spannsliedes 5 alo auch die Feder 6, die sich an der uohuusev/andur.s 10 abs tut st, sind zur Befeetigunc an den gehäu^efeaten Bolzen 11 an einem Ende zu. einem Lagerauge 12 geformt. Das Stahlband 9 und ein etwa der Höhe der Ketteniaochen 14 entsprechender Streifen 15 der Zwischenschicht 8 ciiid in ihrer Breite unö Form co ausgeführt, daß stete mehrere Kcttenrollen 1? anliegen
abrollen.
und infolge der d;i:npfencen Zv;i-schencchicht ο pralttiOLji:

Claims (3)

11. 1724655. Bayerische Motoren werke Aktiengesellschaft, München 13. f Spannvorrichtung für eisen Kettenttie mit Rollenketten. 20. 4, 56. B
Of. i. ζ. ι
b "*Β
^5*5löfMfii
, Zwischenschicht
Λ*. , — "««>*»„"-; —-leni'lixnattsragenden Kettenlaschen-
,|.*.;p ; höhe (i|),Jentsprechender^ Streifen-Cl5) der Zwischenschicht ''V1I1-1 (8) eine^ derartige Breite'aufweisen, dc.2 sie die Spannicräfte'äuf die auf dem Stahlband (9) abrollenden Kettenrollen (13) übertragen.
2) Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da2 das nit den Kettenrollen (13) in Berührung stehende Stahlband (9) an beiden Enden in der Zwischenschicht (3), z.B. durch hakenförmige Sndgestaltung, zusätzlich verankert ist.
3) Spannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband (9) eine Stärke von etwa 0,2 bis 0,5 se aufweist.
A) Spannvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Kette abgesandte Stahlband (?) 3ur Befestigung des Spar.ngliedes (5) ar. C-eh:iuss (lO) und. -'- Abstützung der von Belastungcelement (■') ein^oleiteten Spannkraft dient.
DE1956B0025469 1956-04-20 1956-04-20 Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten. Expired DE1724655U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0025469 DE1724655U (de) 1956-04-20 1956-04-20 Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0025469 DE1724655U (de) 1956-04-20 1956-04-20 Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1724655U true DE1724655U (de) 1956-06-21

Family

ID=32720796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956B0025469 Expired DE1724655U (de) 1956-04-20 1956-04-20 Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1724655U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557109A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Prod Ind De L Ouest Sa Comp D Spannvorrichtung fuer die verteilerkette an brennkraftmaschinen und ihr herstellungsverfahren
DE3506010A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-21 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Spann- oder gleitschiene fuer ketten von kettentrieben
EP1182378A3 (de) * 2000-08-25 2003-05-02 RENOLD Plc Ketten- oder Riemenspannarm
WO2007092674A1 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 Borgwarner Inc Blade tensioner with opposing spans
WO2008119747A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Schaeffler Kg Mechanisch gedämpftes spannsystem

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557109A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Prod Ind De L Ouest Sa Comp D Spannvorrichtung fuer die verteilerkette an brennkraftmaschinen und ihr herstellungsverfahren
DE3506010A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-21 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Spann- oder gleitschiene fuer ketten von kettentrieben
EP0193802B1 (de) * 1985-02-21 1988-10-19 Feldmühle Aktiengesellschaft Spann- oder Gleitschiene für Ketten von Kettentrieben
EP1182378A3 (de) * 2000-08-25 2003-05-02 RENOLD Plc Ketten- oder Riemenspannarm
WO2007092674A1 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 Borgwarner Inc Blade tensioner with opposing spans
US7955206B2 (en) 2006-02-07 2011-06-07 Borgwarner Inc. Self-energizing brake for a tensioner
US8007386B2 (en) 2006-02-07 2011-08-30 Borgwarner Inc. Blade tensioner with opposing spans
US8105194B2 (en) 2006-02-07 2012-01-31 Borgwarner Inc. Torque biased friction hinge for a tensioner
US8226509B2 (en) 2006-02-07 2012-07-24 Borgwarner Inc. Torque biased friction hinge for a tensioner
WO2008119747A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Schaeffler Kg Mechanisch gedämpftes spannsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548447A1 (de) Lagerkissen und brueckenkonstruktion
DE1724655U (de) Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten.
EP0258779A2 (de) Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges
DE972031C (de) Gurtfoerderer fuer Massengut
DE1185520B (de) Fersenstrammerzug fuer Skibindungen
DE2150907C3 (de) Vorrichtung zum Streichen von bahnförmigem Gut
DE102007014668B4 (de) Spannschienenwippe
DE391200C (de) Schiffshebewerk mit laengsbeweglich getragenem, senkrecht hebbarem Trog
DE639684C (de) Rueckenstuetze an Liegestuehlen
DE10002018C2 (de) Aufklappbarer Federbogen mit Mittenabstützung
DE2422932A1 (de) Schwenkbares stuetzbein fuer eine bruecke
DE1899351U (de) Verschlussschnalle fuer schuhe, insbesondere fuer skistiefel.
AT156722B (de) Elastische Druckform aus Gummi zum Bedrucken von ganz- oder halbstarren und unebenen Folien.
DE1766540U (de) Briefordnermechanik.
DE580818C (de) Vorrichtung zum Spannen von Faltbootteilen
DE50156C (de) Schliefsapparat für Buchdruckformen
AT10593B (de) Schuhstrecker.
DE16619C (de) Neuerungen an dem unter Nr. 555 patentirten Schienensystem für Eisenbahnen
AT141194B (de) Schiebedach an geschlossenen Fahrzeugen.
DE425043C (de) Druckzylinderaufzug mit Gummidrucktuch fuer Druckmaschinen
DE455763C (de) Tragbahren-Stativ fuer Fahrzeuge
DE85519C (de)
DE441650C (de) Hebedock mit Zugausgleichvorrichtung fuer die zum Heben des Wrackes dienenden Trossen
DE437184C (de) Auswechselbarer Gummilauffleck
DE211307C (de)