DE2422932A1 - Schwenkbares stuetzbein fuer eine bruecke - Google Patents

Schwenkbares stuetzbein fuer eine bruecke

Info

Publication number
DE2422932A1
DE2422932A1 DE2422932A DE2422932A DE2422932A1 DE 2422932 A1 DE2422932 A1 DE 2422932A1 DE 2422932 A DE2422932 A DE 2422932A DE 2422932 A DE2422932 A DE 2422932A DE 2422932 A1 DE2422932 A1 DE 2422932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support leg
bridge
plates
foot
swiveling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2422932A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Albrecht
Ortwin Piper
Friedhelm Soeffge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE2422932A priority Critical patent/DE2422932A1/de
Priority to IT22423/75A priority patent/IT1037322B/it
Priority to GB16903/75A priority patent/GB1483674A/en
Priority to FR7514287A priority patent/FR2270382B1/fr
Priority to US05/576,444 priority patent/US4033006A/en
Publication of DE2422932A1 publication Critical patent/DE2422932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/005Piers, trestles, bearings, expansion joints or parapets specially adapted for portable or sectional bridges

Description

Dr. Ing. h. c. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT - 7 STUTTGART-ZUFFENHAUSFN · PORSCHESTRASSE 42
S 1
Schwenkbares Stützbein für eine Brücke
Die Erfindung betrifft ein schwenkbares Stützbein für eine Brücke, insbesondere für eine Schnellbrücke, das einen mit seinem freien Ende aelenkig verbundenen Fuß aufweist.
Es sind aus der DT-OS 2 019 9R5 Stützbeine von Brücken mit Füßen bekannt geworden, bei dem das Bein mit dem FuR gelenkig verbunden ist. Der Fuß besteht aus einer einteiligen Platte und ist in engen Grenzen zum Ausgleich von Bodenunebenheiten verschwenkbar« Ferner ist aus der FP-PS ^7 029 ein Stützbein an transportablen Brücken bekannt geworden, das einschwenkbar in eine Transportstellunq annelenkt ist. Es weist ebenfalls einen aus einer einteiligen Platte bestehenden Fuß auf. Nachteilig hierbei ist, daß der Fuß beim Einschwenken des Stützbeines in eine Transportstellung unter der Brücke hervorragt und zusätzlich Raum beansprucht. Ausserdem kann beim Aufnehmen mehrerer Brückenteile übereinander der vorstehende Stützbeinfuß den Aufnahme- bzw. Ablegevorgang behindern^
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Fuß für ein schwenkbares Stützbein an Brücken zu schaffen, der sich während des Einschwenkens des Stützbeines unter die Brücke in raumsparender l'eise an der Brückenunterseite anlegt.
Vorsitzender des Aufsicf.!srat; Dr. Ing. h. c. Ferdinand Pr;ri:hö · Vorstand; Dr. Errst Fuhrmann, HsInZ Branitzkl
C'tz is: G°:el!'.dicfi: Stuttgart · Reghlergsridil: Arr>sgeridit Stuttgart. HRB-Nr. 5211 · Teleio. 0711/8203-1 · Telex 07-21871 Porsctierulo Stuttgart · Postfach 4)0640 5004-01-5000-01-73
S09847/0221
Piese Aufgabe wird nach der Erfindunn dadurch qelöst, daß der Fuß aus quer zur ßrückenlänqsriehtunq angeordneten und geqeneinander verschwenkbaren, in einen Zwischenträqer qelaqerten Plattenteilen besteht, die über einen Steuerhebel qeneinsam zwannssteuerbar qekopnelt sind. Die nlattenteile des Fußes können somit-beim Einschwenken der Stützbeine in eine Transportstellunq, in Verlänqerunn des Stützbeines, zusarnmengeklaopt an der Brückenunterseite platzsparend anneordnet werden.
Desweiteren ist nach der Erfindung vorqesehen, daß der die Plattenteile gelenkig miteinander verbindende Steuerhebel unterhalb und oberhalb der festen Lagerungen der nlattenteile am Zwischenträger qelaqert sind,. Hierdurch wird bein Verschwenken der Fußplatte beim Einschwenken des Stützbeines in die Transportstellung die weitere Fußplatte zwangsweise mit entgeqennerichteter Bewegung mit verschwenkt.
Damit beim Wiederabsenken der Stützbeine von der Brückenunterseite die Plattenteile eine für die StUtzstellung gestreckte Lage einnehmen können, ist nach einer weiteren Ausführung der Erfindung vorqesehen, daß die Plattenteile an der Oberseite über ein, eine Zugkraft ausübendes Element (elastisches Band) miteinander verbunden und zur Stützstellung in eine gestreckte Lage bringbar sind.
Ferner ist nach der Erfindung vorgesehen, daß der Zwischenträger an seinen in Eingriff mit den Plattenteilen kommenden Kanten Rastungen aufweist, die zur Bildung einer steifen Platte in Nocken der Plattenteile eingreifen. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise nach der Erfindung erreicht, daß die Platten bei eingenommener Stützstellung in qestreckter Stellunq eine in sich steife Platte bilden können.
Damit während des Einschwenkvorganges der Stützbeine die Platten des Fußes ebenfalls in einfacher Weise zusammengeklappt werden können, ist nach der Erfindung weiter vorgesehen, daß an den freien Enden auf der Oberseite der Fußplatten Rollen angeordnet sind,
509847/0221
Ein Ausführunqsbeispiel der Erfindunn ist in der Zeichnung daroestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fi g0 1 eine Seitenansicht des Stützbeines mit Fuß in schematisch
dargestellter Stütz- und Transportstellunq, Fig0 2 eine Draufsicht des Fußes teilweise im Schnitt und Fig0 3 eine vergrößerte Seitenansicht des Fußes in Stütz- und Transportstellung teilweise im Schnitt»
Zur Unterstützung von Brücken, Brückenteilen 16 und dgl4 sind Stützbeine 10 vorgesehen, die einen Fuß 1 aufweisen, der aus mehreren Platten 3 und 4 besteht, die bei Transportstellung II der Stützbeine 10 zusammenklappbar und bei Stützstellung I gestreckt gelagert sind. Die Stützbeine 10 sind entweder direkt am Brückenteil 16 gelagert oder aber zum Untersetzen unter Brückenteile ausgebildet» Die Brücke besteht aus mehreren auf einem Trägerfahrzeug zusammensetzbaren Brückenteilen 16, die in einem Verlege=· bzwb Aufnahmevorganq vom Fahrzeug aus verlegt bzw0 von ihm wieder aufgenommen werden können„ Die Platten können eine beliebige geometrische Form aufweisen»
Das freie Ende des Stützbeines 10 ist im Fuß 1 in einem Zwischenträger 2, welcher ein Kalottenlager 9 aufv/eist, gelenkig angeordnet« Am Zwischenträger 2 sind die Platten 3 und 4 des Fußes 1 schwenkbar um Achsen 17, lfl gelagert» An den Stirnseiten der Platten 3 und 4 des Fußes 1 ist eine Steuereinrichtung 5 vorgesehen, über die beide Plattenteile 3 und 4 zwangsgesteuert in ihrer Bewegung gekoppelt sindo Die beiden Platten 3 und 4 des Fußes 1 können somit über die Steuereinrichtung, die vorzugsweise aus einem Steuerhebel besteht, eine gleichzeitige gegeneinander gerichtete Schwenkbewegung ausführen, so daß die Platten in zusammengeklappter Transportstellung II (Fig.3) eine Stellung in Verlängerung des Stützbeines 10 einnehmen.
S09847/Q221
Ebenso sind die Platten des Fußes beim Wiederabsenken des Beines 10 in die gestreckte Stiitzstellunq I (FIq0 3) bringbar4 In dieser Stellung stützen sich die gegenüberstehenden Kanten 11 und 12 der Platten 3 und 4, welche mit Nocken 14 versehen sind, am Kalottenlager 9 in Rastunaen 13 abc Hierdurch bildet sich eine in sich steife Platte»
Damit beim Wiederabsenken des Stützbeines 10 in eine Stützstellung I der Vorganq des Auseinanderklappens der Platten 3 und 4 des Fußes 1 unterstützt wird, ist an der Oberseite 7 des Fußes 1 ein beide Platten 3 und 4 verbindendes stark vorgespanntes, eine Zugkraft ausübendes Band, in Form eines elastischen Bandes 8 vorgesehen» Dieses Band 8 bringt die Platten 3 und 4 während des Absenkvorganges des Stützbeines in eine gestreckte Lage= Statt des elastischen Bandes wäre auch ein Hydraulikzylinder denkbare
Am freien Ende der Platte, nahezu an der Stirnkante, ist jeweils eine Rolle 15 ododglo vorgesehen, die beim Einschwenken des Stützbeines in die Transportstellung II an aer Unterseite 19 aer Brücke 16 auf einer Führungsbahn entlang rollt und das gegeneinander gerichtete Verschwenken der Platten 3 und 4 bewirkt»
Beim Wiederabsenken des Stützbeines 10 kommt die der Brückenunterseite 19 zugerichtete Platte 3 von der Brücke frei, so daß die andere Platte 4 ebenfalls zwangsweise über den Steuerhebel 5 mittels des Bandes B mit verschwenkt wird, so daß die Platten 3 und 4 wieder in eine gestreckte Lage für die Stützstellung I des Beines 10 bringbar sindo
Die Funktion des Fußes 1 beim Einschwenken des Stützbeines 10 in eine Transportstellung II und beim Wiederabsenken des Stützbeines 10 in eine Stützstellung I ist folgende» Beim Einschwenken wird der Fuß 1 in gestreckter Lage der Platten 3 und 4 gegen das Brückenunterteil gefahren. Ober die Rollen 15 an der Platte 3 wird ein Druck auf diese Platte ausgeübt, der über den Steuerhebel 5 auf die
509847/0221
zweite gelenkig verbundene Platte 4 übertragen wird0 Die Platten 3 und 4 werden beim weiteren Einschwenken des Beines zur Brücke hin soweit zusammengeklappt, bis die jeweiligen Unterflächen der Platten gegenüberliegend angeordnet sind»
Beim Wiederabsenken des Stützbeines in eine Stiitzstellung I erfolgt ein analoger Vorgang»
Das Zusammenklappen der Platten des Fußes ist von folgendem Vorteil. Wenn ein Stützfuß sich durch die überfahrenden Fahrzeuge festgesogen hat, so sind beim Einziehen der Beine nicht die großen Platten vom Untergrund zu lösen, sondern nur der mittlere Teil 2 (Zwischenträger). Die beiden Platten des Fußes werden dann mitgezogen und heben nach und nach vom Untergrund ab„ Die Platten des Stützfußes sind vorzugsweise als Kastenträger mit Verrippungen und Versteifungen und vorzugsweise in Aluminium ausgeführte Dabei ist die Fußfläche mit konischen Löchern versehen, durch welche Z0B0 Schlamm von der Unterseite entweichen und sich so der Stützfuß verkrall en kann» Diese Löcher dienen ausserdem zur Versteifung der gesamten Platte»
S09847/0221

Claims (1)

  1. s ι
    Patentansprüche
    J Schwenkbares Stützbein für eine Brücke, insbesondere für eine Schnellbrücke, das einen mit seinem freien Ende gelenkig verbundenen Fuß aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (1) aus quer zur Brückenlängsrichtung vorgesehenen und gegeneinander verschwenkbar» in einem am Stützbein angeordneten Zwischenträger (2) gelagerten Plattenteilen (3 und 4) besteht, die über eine Steuereinrichtung (5) zwangssteuerbar gekoppelt sind=
    2o Schwenkbares Stützbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung aus einem Steuerhebel (5) besteht, der die Plattenteile (3 und 4) gelenkig miteinander verbindet.
    3O Schwenkbares Stützbein nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (5) unterhalb der festen Lagerung (17) und oberhalb der festen Lagerung (18) der Plattenteile (3 und 4) am Zwischenträger (2) gelagert ist=,
    4. Schwenkbares Stützbein nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenteile (3 und 4) an der Oberseite (7) über ein eine Zugkraft ausübendes Element (elastisches Band Π) miteinander verbunden und zur Stützstellung (I) in eine gestreckte Lage bringbar sind,
    5. Schwenkbares Stützbein nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Zwischenträger (2) ein Gelenklager (9) zur Aufnahme des freien Endes des Stützbeines (10) vorgesehen ist.
    609847/0221
    6c Schwenkbares Stützbein nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenträger (2) an seinen in Eingriff mit den Platten (3 und 4) kommenden Kanten (11 und 12) Rastunqen (13) aufweist, die bei Stutzstellunq (I) zur Bildung einer steifen Fußplatte in Nocken (14) der Platten (3 und 4) eingreifen.
    7o Schwenkbares Stützbein nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch qekennzeichnet, daß an den freien Enden auf der Oberseite (7) der Fußplatten (3 und 4) Rollen (15) angeordnet sind0
    509847/0221
DE2422932A 1974-05-11 1974-05-11 Schwenkbares stuetzbein fuer eine bruecke Withdrawn DE2422932A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422932A DE2422932A1 (de) 1974-05-11 1974-05-11 Schwenkbares stuetzbein fuer eine bruecke
IT22423/75A IT1037322B (it) 1974-05-11 1975-04-16 Gamba di appoggio atta ad oscillare per ponte
GB16903/75A GB1483674A (en) 1974-05-11 1975-04-23 Bridge support apparatus
FR7514287A FR2270382B1 (de) 1974-05-11 1975-05-07
US05/576,444 US4033006A (en) 1974-05-11 1975-05-12 Swingable support leg for a bridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422932A DE2422932A1 (de) 1974-05-11 1974-05-11 Schwenkbares stuetzbein fuer eine bruecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422932A1 true DE2422932A1 (de) 1975-11-20

Family

ID=5915304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422932A Withdrawn DE2422932A1 (de) 1974-05-11 1974-05-11 Schwenkbares stuetzbein fuer eine bruecke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4033006A (de)
DE (1) DE2422932A1 (de)
FR (1) FR2270382B1 (de)
GB (1) GB1483674A (de)
IT (1) IT1037322B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708459A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Anlandungsgeraet

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355927A (en) * 1980-07-28 1982-10-26 Karl Stephan Piling structure and methods
DE102005003044B3 (de) * 2005-01-22 2006-08-03 Inter-Commerz Handelsgesellschaft Mbh Mobilbrückensystem
FR2901817B1 (fr) * 2006-05-31 2015-03-27 Deschamps A & Fils Ets Pont temporaire
US20100132269A1 (en) * 2009-06-15 2010-06-03 General Electric Company Rail-transportable wind turbine tower

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1709164A (en) * 1927-08-19 1929-04-16 Matthews W N Corp Pilot
US2352370A (en) * 1940-12-06 1944-06-27 Robert L Carruthers Derrick support for underwater drilling
US2828515A (en) * 1954-04-15 1958-04-01 Malleable Iron Fittings Co Pole bearing plate
US3173524A (en) * 1962-11-19 1965-03-16 Earl J Redlich Anchor
US3345825A (en) * 1965-01-18 1967-10-10 Louis F Parker Portable dock
US3572045A (en) * 1968-10-15 1971-03-23 Clifford L Owen Pier assembly
GB1412012A (en) * 1971-11-12 1975-10-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Mobile bridge-laying apparatus
US3763655A (en) * 1972-05-02 1973-10-09 Lois Edwards Piling with extendable anchor legs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708459A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Anlandungsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2270382A1 (de) 1975-12-05
IT1037322B (it) 1979-11-10
FR2270382B1 (de) 1980-08-14
GB1483674A (en) 1977-08-24
US4033006A (en) 1977-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801863B2 (de) Hebevorrichtung mit wenigstens einem Scherenkreuz
DE1087461B (de) Vorrichtung zum schrittweisen Verschieben von schweren Lasten
DE2708166C2 (de)
DE2304751A1 (de) Geraet zum reinigen oder konservieren von senkrechten oder geneigten flaechen, insbesondere von bordwaenden
DE2364296A1 (de) Fahrgestell fuer hebebuehnen, kraene oder dergleichen
DE2422932A1 (de) Schwenkbares stuetzbein fuer eine bruecke
DE2336452B2 (de) Transportvorrichtung für eine bettlägerige Person
DE2906024A1 (de) Bewegliche maschine, enthaltend ein gestell mit einer stabilisierungseinrichtung
CH615471A5 (de)
DE1104713B (de) Vorrichtung zum Neigen einer Stuetze
DE1919759A1 (de) Fahrbarer Hydraulikkran
DE7044394U (de) Einstiegvorrichtung fuer kanalisationsschacht von strasse
DE2715163A1 (de) Draeniermaschine mit schwenkbarem aufreisszahn
DE1815917A1 (de) Schreitende Hubinsel
DE2552433A1 (de) Ueberladebruecke fuer rampen
DE3229690A1 (de) Behandlungsliege
DE3520871C1 (de) Vorrichtung zur Fortbewegung von schweren Lasten
DE4311074C2 (de) Schiffsbe- und/oder -entlader
DE2807886A1 (de) Versatzabschirmung
DE69822568T2 (de) Verformbarer Bettboden mit geneigtem ergonomischen Ausschnitt
DE699065C (de) Abdeckung fuer Flugzeugraeume
DE2300579C3 (de) Kran mit zusammenklappbarem Mast und Ausleger
DE390617C (de) Klapptischmangel
DE2920203A1 (de) Schildausbau
DE1455318A1 (de) Einrichtung fuer ein Verfahren zum seitlichen Be- und Entladen von Schienenfahrzeugen mit Strassenfahrzeuganhaengern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination