DE1722669U - Verpackung. - Google Patents

Verpackung.

Info

Publication number
DE1722669U
DE1722669U DEP9605U DEP0009605U DE1722669U DE 1722669 U DE1722669 U DE 1722669U DE P9605 U DEP9605 U DE P9605U DE P0009605 U DEP0009605 U DE P0009605U DE 1722669 U DE1722669 U DE 1722669U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
stiffening
side parts
packaging
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9605U
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Prechtl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP9605U priority Critical patent/DE1722669U/de
Publication of DE1722669U publication Critical patent/DE1722669U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

. Weickmann, DiPL.-I.\G. F. Weickmann & Dr. Ing. A.Weickmann, Patentanwälte w^ /q «? München, brunnstrasse s u. 9
PESCHTL. Holzkaufmann, Siegsdorf / Obb«. Sonnenatr» 26
Verpackung
Die vorliegende Heuerung betrifft eine Verpackung für Gegenstände beliebiger Art, insbesondere für solche Gegenstände, die kubische Konturen aufweisen, wie Herde oder dergleichen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Verpackung zu schaffen, die in den Gestehungskosten nieder ist, geringes Gewicht aufweist und zum Zwecke der Verpackung um den zu verpackenden Gegenstand gelegt werden kann·
Die Verpackung besteht, wie bekannt, aus einzelnen Seitenteilen, einem Bodenteil und einem Deckelteil und kennzeichnet sioh dadurch, daß die Seitenteile aus Pappeplatten mit an den Längsrändern ver-
leisten
laufenden Versteifung^/ bestehen, zwei gegenüberliegende Seitenteile mit ihren Versteifungsleisten in Ausschnitte des Bodenteiles eingreifen, der Deckel nach innen gerichtete, die anderen Seitenteile gegen Verschwenken nach innen sichernde Vorsprünge trägt und diese anderen Seitenteile, durch den Versteifungsteil über» griffen, zwischen den einen Seitenteilen liegen»
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer neuerungsgemässen Verpackung, und zwari
Fig. i die Verpackung im Schrägriß, ohne Deckel,
Pig, 2 den Deckel im Schrägriß,
2ig. 3 den B0Uenteil für sich allein in Draufsicht 9
Fig. 4 die Verpackung in Draufsicht ohne Deckel, g
Mg, 5 einen Soimitt nach Linie A-B der ]?igc 1* p
Me Verpackung besteht aus den einen Seitenteilen 1 und 2 und den anderen Seitenteilen 3 und 4· Die Seile 1 und 2 bestehen aus einer Pappeplatte 5, die an ihren Längsrändern hochkant befestigte Teretärkungsleisten 6 aufweist. Die Platten 5 aind auf die Yerstärkungsleisten 6 aufgenagelt· An ihrer Aussenseite tragen in Deckung mit den Verstärkungsieisten 6 die Platten 5 zusätzlich Leisten 7» durch die hindurch, die Hagelung erfolgt. Im übrigen tragen die Seitenteile 1 und 2 obere, quer verlaufende Leisten 8·
Die Veratärkungsleisten 6 besitzen grössere Länge,als die Pappeplatten 5 und greifen mit ihrsa unten vorstehenden Seilen 9 in Ausschnitte 10 Ton Leisten 11 des Bodenteiles· Dieser Bodenteil besteht im wesentlichen aus den hochkant gestellten Leisten 12, deren Enden durch die oben liegenden Leisten 11 verbunden sind· Durch den Singriff der vorstehenden feile 9 in die Ausschnitte 10 sind die Leisten 6 und damit die Platten 5 wenigstens unten in ihrer gegebenen Lage gehalten«
Die anderen Seitenteile 3 und 4 tragen längs ihren Kanten flachkant aufgenagelt* Versteifungsleisten 33, die bei der susaisBaengesetsten Terpaokung innen liegen, während die Leisten 6 ansäen liegen* Auch die Seitenteile 3 und 4 tragen nächst den oberen Kanten verlauf ende Querleisten 14* Die Seile 3 und 4 liegen bei zus&raaengeeetater ?erpaekung sswischen den Seilen 1 und 2 und Bind durch deren hochkant befestigte Tersteifungsleieten 6 an den Kanten umfasst, so daß sie gehalten sind«
Um die innenliegenden Seitenteile 3 und 4 oben gegen nach innen su sichern, ist der Deckel 15 auf seiner Innenseite mit in Porm von Esüdleisteä 16 versehen, weiohe mit ihrer
Endkante bei aufgesetztem Deckel an den Innenseiten der Seitenteile 3 und 4 anliegen*
Die Verpackung besteht, wie ersichtlich, aus Einzelteilen, die in den Gestehungskosten ausserordentlich nieder und geringen Gewichtee sind. Bei zusammengelegter Verpackung sind die Teile gegeneinander versteif*. Die hochkant gestellten Fußleisten 12 gestatten das Unterfahren mit den Gabeln eines Gabelstaplers· Die Verpackung kann uai den zu verpackenden Gegenstand herumgelegt werden· Ss ist also das schwierige Einsenken des zu verpackenden Gegenstandes in die Verpackung nicht erforderlieh·
3 - ü

Claims (2)

  1. ♦·) Verpackung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenteil aus χκ?^: hochkant gestellten leisten mit zwei die Ausschnitte für die Versteifungsstäbe der einen Seitenteil· tragenden Querleisten besteht·
    5») Verpackung nach Anspruch 1 bis 4· dadurch gekennzeichnet, daß
    - ■ . ■ ■ ■
    der Beckel ebenfalls aus einer Pat>P©tafel besteht und äwel die
    '■ :
    vorsprünge tragende Bandleisten aufweist»
    Sehatzansprüche t
    1·) Verpackung, bestehend aus einzelnen Seitenteilen, einem Boden- und einem Deckelteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteil· und der Deckelteil aus Pappeplatten mit an den Länggrändern verlaufenden Versteifungestäben bestehen, zwei
    gegenüberliegende Seitenteil· mit ihren Versteifungsleisten |
    - \ ■ -ι
    in Ausschnitte des Bodenteiles eingreifen, der Deckel nach j innen gerichtete und die anderen Seitenteile gegen Verschwenken nach innen sichernde Vorsprünge trägt und diese anderen Seitenteile, an ihren Kanten durch deren Versteifungsleisten fibergriffen, zwischen den einen Seitenteilen liegen*
  2. 2.) Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Seitenteile hochkant befestigte und die anderen Seiten» teile flachkant befestigte Versteifungsstäbe tragen.
    3·) Verpackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Versteifungsstäben der Seitenteile mindestens an der Ober- oder Unterseite Querleisten angeordnet sind.
    Yerpackung nach Ansprach 1 bis 5» dadurch gefcennzelehnet, daß der Seefcel an sweitSeiten leisten trägt, asischsn dsnea ate
    eind-
DEP9605U 1956-03-12 1956-03-12 Verpackung. Expired DE1722669U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9605U DE1722669U (de) 1956-03-12 1956-03-12 Verpackung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9605U DE1722669U (de) 1956-03-12 1956-03-12 Verpackung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1722669U true DE1722669U (de) 1956-05-17

Family

ID=32665329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9605U Expired DE1722669U (de) 1956-03-12 1956-03-12 Verpackung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1722669U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633642B2 (de) Versandschachtel mit Palette aus Pappe
DE2159650A1 (de) Verpackungsvorrichtung für den Transport von Waren
DE1722669U (de) Verpackung.
DE1254080B (de) Tragplatte fuer den Transport durch Gabelstapler
DE528156C (de) Kuehlvorrichtung fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse, deren Gestell fuer den Versand zusammengelegt werden kann
DE1043200B (de) Hebeuntersatz fuer eine an ihrem Boden zwei gegenueberliegende Spalte aufweisende Pappschachtel
DE2451296C3 (de) Verpackungs- und Angebotskarton
DE1688632U (de) Stapelbarer lagerkasten.
DE407807C (de) Fussgestell fuer landwirtschaftliche Maschinen o. dgl.
AT82664B (de) Aus Dauben zusammengesetzter Holzkorb.
DE960796C (de) Verpackungsbehaelter fuer Flachglas
DE2911128C2 (de)
DE828219C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE8121937U1 (de) Klarsichtverpackung fuer Leuchten
DE2417599A1 (de) Container mit transportpalette
DE7828844U1 (de) Dreiteiliger Verpackungs-, transport- und Lagerbehaelter aus Pappe
DE2004383A1 (de) Verpackung, insbesondere fur Heiz und Kochgerate
DE1862772U (de) Als faltschachtel ausgebildeter verpackungsbehaelter in buch- oder kassettenform.
DE1152356B (de) Zusammenfaltbare Steige
DE1216185B (de) Behaelter aus Pappe, insbesonere zum Verpacken von Tabak und anderen Materialien, die waehrend des Transportes einem Schwund unterliegen
DE1841861U (de) Verpackung fuer haemmer.
DE1180676B (de) Zusammenfaltbare Steige
DE1994355U (de) Verpackung aus voll- oder wellpappe.
DE1881975U (de) Tragebehaelter, insbesondere fuer flaschen.
CH146729A (de) Zerlegbare Kiste.