DE1720427A1 - Verfahren zur Herstellung kristalliner Kunststoffprodukte auf Basis von Diepoxiden und langkettigen Dicarbonsaeuren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung kristalliner Kunststoffprodukte auf Basis von Diepoxiden und langkettigen DicarbonsaeurenInfo
- Publication number
- DE1720427A1 DE1720427A1 DE1967C0044233 DEC0044233A DE1720427A1 DE 1720427 A1 DE1720427 A1 DE 1720427A1 DE 1967C0044233 DE1967C0044233 DE 1967C0044233 DE C0044233 A DEC0044233 A DE C0044233A DE 1720427 A1 DE1720427 A1 DE 1720427A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- acid
- epoxy
- radical
- dicarboxylic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 21
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 229920001887 crystalline plastic Polymers 0.000 title claims description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 8
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 44
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 41
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 37
- -1 polymethylene chains Polymers 0.000 claims description 27
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 25
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 16
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 12
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 11
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 11
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical class C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 150000002118 epoxides Chemical group 0.000 claims description 11
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 10
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 9
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 5
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910014033 C-OH Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 3
- 229910014570 C—OH Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000003262 carboxylic acid ester group Chemical group [H]C([H])([*:2])OC(=O)C([H])([H])[*:1] 0.000 claims description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 3
- 150000003512 tertiary amines Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 65
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 35
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 35
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 34
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 30
- 238000009489 vacuum treatment Methods 0.000 description 27
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 26
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 22
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 5K8XI641G3 Chemical compound CCC1=NC=C(C)N1 ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000000047 product Substances 0.000 description 17
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- WVRNUXJQQFPNMN-VAWYXSNFSA-N 3-[(e)-dodec-1-enyl]oxolane-2,5-dione Chemical compound CCCCCCCCCC\C=C\C1CC(=O)OC1=O WVRNUXJQQFPNMN-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 14
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 14
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 14
- LCFVJGUPQDGYKZ-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A diglycidyl ether Chemical compound C=1C=C(OCC2OC2)C=CC=1C(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OCC1CO1 LCFVJGUPQDGYKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 12
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 12
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 12
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 12
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 12
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 11
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 11
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 10
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 9
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 9
- 229940106691 bisphenol a Drugs 0.000 description 8
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 8
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 7
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 6
- XFUOBHWPTSIEOV-UHFFFAOYSA-N bis(oxiran-2-ylmethyl) cyclohexane-1,2-dicarboxylate Chemical compound C1CCCC(C(=O)OCC2OC2)C1C(=O)OCC1CO1 XFUOBHWPTSIEOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- GHLKSLMMWAKNBM-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,12-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCCCO GHLKSLMMWAKNBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 4
- ZQJDKPPZEMPWFK-UHFFFAOYSA-N n,n-dipentylpentan-1-amine;phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1.CCCCCN(CCCCC)CCCCC ZQJDKPPZEMPWFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 4
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1CCC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 3
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 3
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 2
- DEWLEGDTCGBNGU-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloropropan-2-ol Chemical compound ClCC(O)CCl DEWLEGDTCGBNGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N Pentane-1,5-diol Chemical compound OCCCCCO ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- KTPIWUHKYIJBCR-UHFFFAOYSA-N bis(oxiran-2-ylmethyl) cyclohex-4-ene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C1C=CCC(C(=O)OCC2OC2)C1C(=O)OCC1CO1 KTPIWUHKYIJBCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- REKWPXFKNZERAA-UHFFFAOYSA-K bismuth;2-carboxyphenolate Chemical compound [Bi+3].OC1=CC=CC=C1C([O-])=O.OC1=CC=CC=C1C([O-])=O.OC1=CC=CC=C1C([O-])=O REKWPXFKNZERAA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- PXKLMJQFEQBVLD-UHFFFAOYSA-N bisphenol F Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1CC1=CC=C(O)C=C1 PXKLMJQFEQBVLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N catechol Chemical compound OC1=CC=CC=C1O YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- JGFBRKRYDCGYKD-UHFFFAOYSA-N dibutyl(oxo)tin Chemical compound CCCC[Sn](=O)CCCC JGFBRKRYDCGYKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N dimethylbenzylamine Chemical compound CN(C)CC1=CC=CC=C1 XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N hexane-1,1-diol Chemical compound CCCCCC(O)O ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 2
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YOURXVGYNVXQKT-UHFFFAOYSA-N oxacycloundecane-2,11-dione Chemical compound O=C1CCCCCCCCC(=O)O1 YOURXVGYNVXQKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N pimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCC(O)=O WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 2
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 2
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 2
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N propane-1,3-diol Chemical compound OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 2
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N tricarballylic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)CC(O)=O KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIDNOXCRFUCAKQ-UMRXKNAASA-N (1s,2r,3s,4r)-bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2,3-dicarboxylic acid Chemical compound C1[C@H]2C=C[C@@H]1[C@H](C(=O)O)[C@@H]2C(O)=O NIDNOXCRFUCAKQ-UMRXKNAASA-N 0.000 description 1
- LTVUCOSIZFEASK-MPXCPUAZSA-N (3ar,4s,7r,7as)-3a-methyl-3a,4,7,7a-tetrahydro-4,7-methano-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C([C@H]1C=C2)[C@H]2[C@H]2[C@]1(C)C(=O)OC2=O LTVUCOSIZFEASK-MPXCPUAZSA-N 0.000 description 1
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- ALVZNPYWJMLXKV-UHFFFAOYSA-N 1,9-Nonanediol Chemical compound OCCCCCCCCCO ALVZNPYWJMLXKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIILPLVHMVHXHX-UHFFFAOYSA-N 1-[3,5-bis[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propanoyl]-1,3,5-triazinan-1-yl]-3-(oxiran-2-ylmethoxy)propan-1-one Chemical compound C1N(C(=O)CCOCC2OC2)CN(C(=O)CCOCC2OC2)CN1C(=O)CCOCC1CO1 HIILPLVHMVHXHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLDPXPPHXDGHEW-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-dichlorophosphoryloxybenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1OP(Cl)(Cl)=O VLDPXPPHXDGHEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOAFQAIPNYJPBS-UHFFFAOYSA-N 15-hydroxyheptadecanoic acid Chemical compound CCC(O)CCCCCCCCCCCCCC(O)=O BOAFQAIPNYJPBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JPSKCQCQZUGWNM-UHFFFAOYSA-N 2,7-Oxepanedione Chemical compound O=C1CCCCC(=O)O1 JPSKCQCQZUGWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUWAJPZDCZDTJS-UHFFFAOYSA-N 2-(2-hydroxyphenyl)sulfonylphenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1O QUWAJPZDCZDTJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKZQKPRCPNGNFR-UHFFFAOYSA-N 2-(3-hydroxyphenyl)phenol Chemical compound OC1=CC=CC(C=2C(=CC=CC=2)O)=C1 XKZQKPRCPNGNFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexen-1-yl)cyclohexan-1-one Chemical compound O=C1CCCCC1C1=CCCCC1 GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJPDDQSCZGTACX-UHFFFAOYSA-N 2-[n-(2-hydroxyethyl)anilino]ethanol Chemical compound OCCN(CCO)C1=CC=CC=C1 OJPDDQSCZGTACX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCUZVMHXDRSBKX-UHFFFAOYSA-N 2-decylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O HCUZVMHXDRSBKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOZRCGLDOHDZBP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexanoic acid;tin Chemical compound [Sn].CCCCC(CC)C(O)=O BOZRCGLDOHDZBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1h-imidazole Chemical compound CC1=NC=CN1 LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QJGNSTCICFBACB-UHFFFAOYSA-N 2-octylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O QJGNSTCICFBACB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YWVFNWVZBAWOOY-UHFFFAOYSA-N 4-methylcyclohexane-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound CC1CCC(C(O)=O)C(C(O)=O)C1 YWVFNWVZBAWOOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OECTYKWYRCHAKR-UHFFFAOYSA-N 4-vinylcyclohexene dioxide Chemical compound C1OC1C1CC2OC2CC1 OECTYKWYRCHAKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZJKZTPKSRPUFJ-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-1,3-bis(oxiran-2-ylmethyl)imidazolidine-2,4-dione Chemical compound O=C1N(CC2OC2)C(=O)C(C)(C)N1CC1CO1 RZJKZTPKSRPUFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBHIUNHSNSQJNG-UHFFFAOYSA-N 6-methyl-3-(2-methyloxiran-2-yl)-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane Chemical compound C1CC2(C)OC2CC1C1(C)CO1 RBHIUNHSNSQJNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOWWYDCFAISREI-UHFFFAOYSA-N Bisphenol AP Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C=1C=CC(O)=CC=1)(C)C1=CC=CC=C1 VOWWYDCFAISREI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 101150065749 Churc1 gene Proteins 0.000 description 1
- FKUPPRZPSYCDRS-UHFFFAOYSA-N Cyclopentadecanolide Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCCCCO1 FKUPPRZPSYCDRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101150026109 INSR gene Proteins 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 102100038239 Protein Churchill Human genes 0.000 description 1
- MWBPRDONLNQCFV-UHFFFAOYSA-N Tri-allate Chemical group CC(C)N(C(C)C)C(=O)SCC(Cl)=C(Cl)Cl MWBPRDONLNQCFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- XNFGZQXMDBREDW-FLFKKZLDSA-N [(e)-dodec-2-enoyl] (e)-dodec-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCC\C=C\C(=O)OC(=O)\C=C\CCCCCCCCC XNFGZQXMDBREDW-FLFKKZLDSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L adipate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCC([O-])=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 1
- 125000006157 aromatic diamine group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- VCCBEIPGXKNHFW-UHFFFAOYSA-N biphenyl-4,4'-diol Chemical group C1=CC(O)=CC=C1C1=CC=C(O)C=C1 VCCBEIPGXKNHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRPRCOLKIYRSNH-UHFFFAOYSA-N bis(oxiran-2-ylmethyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=1C=CC=C(C(=O)OCC2OC2)C=1C(=O)OCC1CO1 JRPRCOLKIYRSNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIKYOFDZBWIHTF-UHFFFAOYSA-N bis(oxiran-2-ylmethyl) cyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C1CC=CC(C(=O)OCC2OC2)C1C(=O)OCC1CO1 KIKYOFDZBWIHTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N cyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC=CC1C(O)=O IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSAWQNUELGIYBC-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCCC1C(O)=O QSAWQNUELGIYBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N decane-1,10-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCO FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 description 1
- WMWXXXSCZVGQAR-UHFFFAOYSA-N dialuminum;oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] WMWXXXSCZVGQAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQQUFAMSJAKLNB-UHFFFAOYSA-N dicyclopentadiene diepoxide Chemical compound C12C(C3OC33)CC3C2CC2C1O2 BQQUFAMSJAKLNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- GTZOYNFRVVHLDZ-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,1-diol Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)O GTZOYNFRVVHLDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- SXCBDZAEHILGLM-UHFFFAOYSA-N heptane-1,7-diol Chemical compound OCCCCCCCO SXCBDZAEHILGLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FLBJFXNAEMSXGL-UHFFFAOYSA-N het anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C2C1C1(Cl)C(Cl)=C(Cl)C2(Cl)C1(Cl)Cl FLBJFXNAEMSXGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- VYKXQOYUCMREIS-UHFFFAOYSA-N methylhexahydrophthalic anhydride Chemical compound C1CCCC2C(=O)OC(=O)C21C VYKXQOYUCMREIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLSZMDLNRCVEIJ-UHFFFAOYSA-N methylimidazole Natural products CC1=CNC=N1 XLSZMDLNRCVEIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 1
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 1
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- OOHAUGDGCWURIT-UHFFFAOYSA-N n,n-dipentylpentan-1-amine Chemical compound CCCCCN(CCCCC)CCCCC OOHAUGDGCWURIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCILLCXFKWDRMK-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,4-diol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=C(O)C2=C1 PCILLCXFKWDRMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N octane-1,8-diol Chemical compound OCCCCCCCCO OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- LJAGLQVRUZWQGK-UHFFFAOYSA-N oxecane-2,10-dione Chemical compound O=C1CCCCCCCC(=O)O1 LJAGLQVRUZWQGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-M phenolate Chemical compound [O-]C1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940031826 phenolate Drugs 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N propane-1,1-diol Chemical compound CCC(O)O ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 1
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LFSYLMRHJKGLDV-UHFFFAOYSA-N tetradecanolide Natural products O=C1CCCCCCCCCCCCCO1 LFSYLMRHJKGLDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N tetrahydrophthalic acid Natural products OC(=O)C1=C(C(O)=O)CCCC1 UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003628 tricarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Polyamides (AREA)
Description
Dr. F. Zumr.fein - Dr. E. Agmfcinrr
Dr. R. Koenigsbergar» M, f
Dipl. Fhys. R. Holzhauer
Patentanwälte Λ η ο η ( Q "7
München 2, Bräuhausstrafce 4/JI ' ' L U ~* c '
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 6105/1+2/E
Deutschiand
Verfahren zur Herstellung kristalliner Kunststoffprodukte auf Basis von Diepoxiden und langkettigen Dicarbonsäuren.
Es ist bekannt, dass man durch Polyaddition von mehrwertigen aliphatischen Carbonsäuren an Polyepoxide,
z.B. Polyglycidyläther von Bisphenol A, vernetzte Kunststoff
produkte mit hoher Flexibilität erhalten kann. Dabei gilt die Regel, dass die Flexibilität der Produkte
zunimmt, je höher der Anteil der aliphatischen Ketten ist, Die Produkte werden jedoch zusehends weicher und weisen
schliesslich bei massiger Bruchdehnung nur sehr geringe
109832/1642
mechanische Festigkeiten auf.
Es wurde nun gefunden, dass man durch Polyaddition von bestimmten langkettigen Dicarbonsäuren, die in der
Kette alternierende Carbonsäureestergruppen oder Aethersauerstoffbrücken
enthalten, an Diepoxi.de, zu neuartigen Kunststoffprodukten mit einer unerwarteten und für zahlreiche
technische Anwendungen vorteilhaften Kombination
von mechanischen und physikalischen Eigenschaften gelangt. Die neuen Kunststoffe sind bei Zimmertemperatur kristallin
und zähe und weisen bei einer hohen Bruchdehnung eine überraschend hohe Zugfestigkeit aufj bei. erhöhter Temperatur
verhalten sie sich dagegen kautschuk-elastisch. Damit man diese, nicht bloss auf dem Epoxydharzgebiet,
sondern auf dem ganzen Kunststoffgebiet bisher einzigartige Kombination von Eigenschaften erhält, müssen die
für die Polyaddition verwendeten langkettigen Dicarbonsäuren ganz bestimmte strukturelle Voraussetzungen erfüllen.
Sie müssen aus Polymethylenketten aufgebaut sein, die mit Carbonsäureestergruppen oder Aethersauerstoffatomen
regelmässig alternieren. Ferner muss der Quotient ■
wobei Z die Anzahl Kohlenstoffatome im Strukturelement, d.h. der kleinsten wiederkehrenden chemischen Gruppierung
in der Kette und Q die Anzahl der Sauerstoffbrücken im Strukturelement bedeutet, mindestens 5, und vorzugsweise
mindestens 6 betragen, wobei als Kohlenstoffatome der Strukturelemente ausser den Kohlenstoffatomen der PoIy-
109837/1642
ORIGINAL E
methy,lenketten der Grundbausteine auch die Kohlenstoffatome
in den Carbonsäureestergruppen mitgezählt werden. Ausserdem muss in der Kette der betreffenden Dicarbonsäure
die totale Summe der in den alternierenden Kohlenstoffketten der Grundbausteine vorkommenden Kohlenstoffatome
mindestens 50 betragen. Das stöchiometrisohe Verhältnis
der Reaktionsteilnehmer muss ferner so ,.;<=-..νjYi"-..ν
werden, dass man pro 1 Aequivalent Epoxydgruppen der Diglycidylverbindung 0,8 bis 1,1 Aequivalente Carboxylgruppen
der Dicarbonsäure einsetzt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von kristallinen Polyaddukten,
dadurch gekennzeichnet, dass man langkettige Dicarbonsäuren der Formel
HO-C-A-C-QH (I) Il Ii
0 0
0 0
worin A einen im wesentlichen linearen Rest bedeutet, in weichem Polymethylenketten mit Aethersauerstoffatomen
oder Carbonsäureestergruppen regelmässig alternieren, wobei der Quotient Z/Q, worin Z die Anzahl der im wiederkehrenden
Strukturelement des Restes A vorhandenen Kohlenstoffatome
und Q die Anzahl der im wiederkehrenden Struktur element des Restes A vorhandenen Sauerstoffbrücken ist,
mindestens 5* und vorzugsweise mindestens 6 betragen muss,
und wobei ferner die totale Anzahl der im Rest A in alternierenden Kohlenstoffketten vorhandenen Kohlenstoffatome
109832/1642
mindestens 50 beträgt, unter Polyadduktbildung in der
Wärme umsetzt mit Diepoxydverbindungen, und zwar vorzugsweise mit solchen, die ein Epoxydäquivalentgewicht
nicht grosser als 500, wobei man pro 1 Aequivalent Epoxydgruppen 0,7 bis 1,2, vorzugsweise 0,9 bis 1,0
Aequivalente Carboxylgruppen einsetzt.
Als Oiepoxydverbindungen verwendet man dabei insbesondere Diglycidyläther oder -ester der Formel
fe^^ (II) 0OO °
worin B einen zweiwertigen aliphatischen, cycloaliphatische^
araliphatischen oder aromatischen Rest und η die Zahl 1 oder 2 bedeutet.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Dicarbonsäure (I) und Diglycidyläther oder -ester (II) werden
vorteilhaft in möglichst reiner Form zugesetzt. Die Dicarbonsäure (I) soll in jedem Fa^l als Verunreinigung
bzw. Beimengung nicht mehr als io Molprozent Monocarbonsäure, und der Diglycidyläther oder -ester (II) als Verunreinigung
bzw. Beimengung nicht mehr als 20$,'vorzugsweise nicht mehr als 10 Molprozent Monoepoxyd enthalten;
andernfalls kommt es infolge vorzeitigen Kettenabbruchs zur Bildung von Polyaddukten, die bei Zimmertemperatur
nicht die gewünschten kristallinen Struktureigenschaften
besitzen.
Die Polyadditionsreaktion wird vorzugsweise in 109832/ 1 642
% ORIGINAL INSPECTED
1750427
Gegenwart eines Beschleunigers durchgeführt. Als solche
eignen sich basische Verbindungen, z.B. Alkali- oder Erdalkalialkoholate, und insbesondere tertiäre Amine und
deren Salze, wie Benzyldimethylamin oder Triamy!ammoniumphenolat.
Als Beschleuniger eignen sich ferner gewisse Metallsalze organischer Säuren, wie z.B. Zinnoktoat oder
Wismutsalicylat. In der Regel arbeitet man dabei im Temperaturintervall
von 100 bis 200° C, vorzugsweise von 120 bis 170° C. Bei Zusatz von 1 Gewichtsprozent Beschleuniger (z.B.
2-Aethyl-4-methyl-imidazol oder Triamylammoniumphenolat ™
aus 70,7 Gewichtsteilen Triamylamin und 29*3 Gewichtsteilen Phenol) erfolgt die Härtung in den meisten Fällen
bei 120 bis l40° C innerhalb 16 Stunden. Die Härtung kann
jedoch durch Zugabe der 3 bis 10-fachen Menge an Beschleuniger
stark beschleunigt oder bei tieferen Temperaturen durchgeführt werden, ohne die mechanischen Eigenschaften
zu verschlechtern. Die Kristallisation Umwandlungstemperatur
(KUT) wird dabei oft noch um einige Grade höher.
Formkörper aus den erfindungsgemäss hergestellten kristallinen Kunststoffprodukten werden bei Zugbeanspruchung
gereckt (Orientierung der mikrokristallinen Bereiche) und weisen dadurch sehr hohe Bruchdehnungen von
über 600# bei Festigkeiten von über 100 bis 200 kg/cm",
bezogen auf den Ausgangsquerschnitt,und von über 1000 kg/cm ,
bezogen auf den gereckten Querschnitt, auf. Das Arbeitsaufnahmevermögen (Produkt aus Bruchdehnung und Zugfestig-
109832/1642
Jceit resp. Inhalt der aus dem Zugversuch erhaltenen Fläche)
ist überraschend hoch und übersteigt dasjenige der bisher bekannten, mit üblichen Härtern vernetzten Epoxidharzprodukte,
um eine Zehnerpotenz.. Oberhalb der Kristallisation-Umwandlungstemperatur
verhalten sich die Formkörper gummielastisch und haben überraschend eine hohe Bruchdehnung
von über 5OOJ6. Die Formkörper zeigen besonders im kristallinen
Zustand eine überraschend hohe Kerbfestigkeit. Die erfindungsgemäss hergestellten kristallinen Formkörper
zeichnen sich weiter aus durch relativ niedrige Wasseraufnahme. Nach 24 Stunden Wasserlagerung wurden je nach
Struktur der Dicarbonsäure Wasseraufnahmen von Q,6 bis
O,l# gemessen. Härte und vor allem die Rückprallkraft im
gummielastischen Zustand der Formkörper kann durch Erhöhung der Vernetzungsdichte verbessert werden. Dies wird
durch Zugabe einer Tricarbonsäure oder einer Triepoxldverbindung, oder vorzugsweise durch Zugabe eines Polycarbonsäure
anhydride sowie eines Ueberschusses an Diepoxidverbindung
erreicht. Zu diesem Zweck setzt man pro 1 Aequivalent Carboxylgruppe der Dicarbonsäure 0,05 bis 0,3,vorzugsweise 0,1
bis 0,2 Mol eines Dicarbonsäureanhydrides sowie einen Ueberschuss von 0,05 bis 0,3, vorzugsweise 0,1 bis 0,2 Epoxidgruppenäquivalent
der Diepoxidverbindung über die für die zur Umsetzung mit der Dicarbonsäure benötigte Menge als Vernetzungsmittel
für die Polyadduktkette ein. Die Verwendung von mehr als JO Molprozent Vernetzungsmittel, bezogen auf
das Carboxygruppenäquivalent der Dicarbonsäure sollte in
109832/1642
der Regel vermieden werden, da dies infolge der starken
Erhöhung der Vernetzungsdichte im allgemeinen zu Formstoffen
mit niedrigerer Bruchdehnung führt.
Die nach dem erfindungsgemassen Verfahren hergestellten
kristallinen Kunststoffe bestehen mutmasslich aus im wesentlichen linearen hochmolekularen Kettenmolekülen,
die aus sich wiederholenden Strukturelementen der Formel
B hC—]
C~CH -CH-CH0-C-C-A-C-O-2 j 2
CHC^CH0OTcJBhC] CCH CHCH0
2 j 2 L11 4_! L11 Jn-1 2 j 2 „ „
CH 0 0 OH 0 0
aufgebaut sind, worin B einen zweiwertigen aliphatischen, cycloaliphatische^ araliphatischen oder aromatischen Rest
bedeutet, und worin A einen im wesentlichen linearen Rest bedeutet, in welchem Polymethylenketten mit Aethersauerstoffatomen
oder Carbonsäureestergruppen regelmässig alternieren, wobei der Quotient Z/Q, worin Z die Anzahl der im wiederkehrenden
Strukturelement des Restes A vorhandenen Kohlenstoffatome und Q die Anzahl der im wiederkehrenden Strukturelement
des Restes A vorhandenen Sauerstoffbrücken ist, mindestens 5 und vorzugsweise mindestens 6 betragen muss,
und wobei ferner die totale Anzahl der im Rest A in alternierenden Kohlenstoffketten vorhandenen Kohlenstoffatome
mindestens 50 beträgt, und worin η die Zahl 1 oder 2 bedeutet.
Bei den durch Zugabe eines geringen Anteils eines Vernetzungsmittels, wie insbesondere einem Dicarbonsäureanhydrid,
zusätzlich vernetzten kristallinen Produkten' liegen mutmasslich mindestens 0,05 und höchstens 0,3, vorzugsweise
109837/164?
(III)
0,1 bis 0,2 Molprozent der längs der Polyadduktketten
verteilten Hydroxylgruppen in veresterter Form vor, wobei jeweils zwei so veresterte Hydroxylgruppen aus benachbart
liegenden Polyadduktketten über einen zweiwertigen organischen Rest miteinander verknüpft sind, sodass ein weitmaschiges
dreidimensionales Netz aus Polyadduktketten mit vereinzelten Verknüpfungsstellen zwischen den Ketten vorliegt.
Geeignete Dicarbonsäuren der Formel (I) für die Herstellung der neuen kristallinen Kunststoffe sind insbesondere
saure Polyester mit zwei endständigen Carboxylgruppen, wie sie durch Polykondensation aliphatisoher Dicarbonsäuren
mit aliphatischen Diolen erhalten werden; die Kette solcher Polyester ist aus dem regelmässig alternierenden
Grundbaustein der Dicarbonsäure, sowie aus dem regelmässig alternierenden Grundbaustein des Diols aufgebaut.
Das wiederkehrende Strukturelement, d.h. die kleinste wiederkehrende chemische Gruppierung in der Kette wird
W durch die beiden miteinander durch eine Esterbindung verknüpften Grundbausteine aus der Dicarbonsäure und aus
dem Dialkohol dargestellt, und besitzt die Formel
- 0 - R -0 - C - R1 - C Il
Il
0 0
0 0
worin R den Kohlenwasserstoffrest des Diols und R1 den
Kohlenwasserstoffrest der Dicarbonsäure bedeutet. Die Dicarbonsäure und das Diol für den Aufbau des sauren Polyesters
müssen dabei derart gewählt werden, dass die
109837/164.?
Summe aus der Anzahl der Kohlenstoffatome der Dicarbonsäure
und aus der Anzahl der Kohlenstoffatome des Diols dividiert durch die zwei Sauerstoffbrückenatome des Strukturelementes
mindestens 5 und vorzugswiese mindestens β beträgt. Ein saurer Polyester aus z.B. Adipinsäure und Aethylenglykol,
wo die Summe der Kohlenstoffatome in der Dioarbonsäure und dem Diol (» 8) geteilt durch die Sauerstoffbrücken ■
(= 2) nur 4 beträgt, ist deshalb für die Zwecke der Erfindung
völlig ungeeignet und liefert keine kristallinen Produkte. In der Regel sollte mindestens einer der beiden
Grundbausteine mindestens 6 Kohlenstoffatome enthalten. Ferner muss das Molverhältnis zwischen der aliphatischen
Dicarbonsäure und dem aliphatischen Dlalkohol für die Polykondensation derart gewählt werden, dass die
Summe der in den alternierenden Strukturelementen der erzeugten Polyesterkette total vorkommender Kohlenstoffatome
mindestens 50 beträgt. Als aliphatische Dicarbonsäuren mit mindestens 6 C-Atomen, die bevorzugt zum Aufbau
solcher saurer Polyester dienen können» seien genannt: Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure,
Nonandicarbonsäure, Deoandicarbonsäure, Undecandicarbonsäure,
Dodecandlcarbonsäure.
Als aliphatische Diole mit mindestens 6 C-Atomen, die bevorzugt zum Aufbau der vorliegenden sauren Polyester
dienen können seien genannt:
1,6-Hexandiol, 1,7-Heptandiol, 1,8-Octandiol, 1,9-Nonandiol,
1,6-Hexandiol, 1,7-Heptandiol, 1,8-Octandiol, 1,9-Nonandiol,
109832/1642
- ίο -
!,lO-Decandioljljll-Undecandlolj 1,12-Dodecandlol.
Bei Verwendung einer höheren Dicarbonsäuren wie
Adipinsäure oder Sebacinsäure zur Synthese des sauren Polyesters kann man auch ein niederes aliphatisches Diol,
wie z.B. Aethylenglykol, I,j5-P.ropandiol, 1,^-Butandiol
oder 1,5-Pentandiol verwenden. Umgekehrt kann man bei
Verwendung eines höheren Diols, wie 1,6-Hexandiol oder
1,10-Decandiol zur Synthese des sauren Polyesters*auch
eine niedere aliphatische Dicarbonsäure, wie z.B. Bernsteinsäure oder Glutarsäure verwenden. Jedoch ist bei
der Kombination von Dicarbonsäure und Diol Jeweils
strikt * darauf zu achten« dass die Bedingung, wonach der
Quotient Z/Q stete mindestens 5 betragen nuss, eingehalten wird.
Die bevorzugt verwendeten sauren Polyester ent* sprechen somit in der Regel der Formel
I1IL- » » «.
0 0 0 0 m . worin R1 und Rg Polymethylenketten bedeuten, wobei
. . . r, -..(.·. : Jeder der beiden Reste
R1 und Rp mindestens soviel Kohlenstoffatome enthalten muss,
dass die Summe der Kohlenstoffatome in R1 und R2 zusammen
mindestens 8 beträgt, und worin die Zahl m so gewählt ist,dass das Produkt aus m und aus der Summe (C-Atome in
* 10 9 a 317 16 4 2 · original inspected
f720427
- li .-
Besonders gute Resultate werden mit sauren Polyestern aus Hexandiol und Adipinsäure oder Sebacinsäure
erhalten, wobei das Molverhältnis des Diols zur Dicarbonsäure zirka 10 : 11 beträgt.
Für die Zwecke .der Erfindung sind weiter die sauren Polyester geeignet, die durch Anlagerung von
(a + b) Mol eines Laktons an 1 Mol einer aliphatischen Dicarbonsäure gemäss der Reaktionsgleichung
(a + b)
+ HO-O-R. -C-OIf
—> HO C-R_-0 C-R-
(V)
erhältlich sind, worin R, eine Polymethylenkette mit mindestens 4 und' vorzugsweise mindestens 5 Kohlenstoffatomen
bedeutet, R^ für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest
steht, und worin die Zahlen a und b so gewählt sind, dass das Produkt aus (a + b) und aus der
Summe (C-Atome in R, + 1) mindestens 50 beträgt.
Bei dieser Verbindungsklasse ist der alternierende Grundbaustein identisch mit dem wiederkehrenden Strukturelement
in der Kette, und somit enthält das Strukturelement eine einzige Sauerstoffbrücke. Der Quotient Z/Q
wird somit in diesem Fall gleich der Anzahl Kohlenstoffatome des Laktons, aus dem der saure Polyester aufgebaut
ist.
1 0 9 8 3 ? / 1 6 L- '
- --ved
Genannt seien beispielsweise die Anlagerungsprodukte von (a + b) Mol fc -Caproläkton, oder Exaltolid
(= Lakton von 15-Hydroxyheptadecansäure) an 1 Mol Maleinsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure oder Sebacinsäure.
Derartig aufgebaute Polyester sind für das erfindungsgemässe
Verfahren besonders geeignet. Die aus diesen Polyestern hergestellten Formkörper zeichnen sich speziell
durch hohe Festigkeit und relativ hohe Kristallisations-Umwandlungstemperaturen aus.
Ferner eignen sich für die Zwecke der Erfindung auch die sauren Kondensationsprodukte von 2 Mol einer
aliphatischen Dicarbonsäure, wie Maleinsäure,, Bernsteinsäure,
Adipinsäure, oder Sebacinsäure, oder 2 Mol eines Dicarbonsäureanhydrids, wie Maleinsäureanhydrid, mit 1 Mol
eines Polyglykols der Formel
HO —E Rt-
0 -3- H (VI)
ο ρ
worin R1- eine Polymethylenkette mit mindestens 5 und vorzugsweise
mindestens 6 Kohlenstoffatomen bedeutet (z.B.
Polyhexamethylenglykol) und worin die Zahl ρ so gewählt
ist, dass das Produkt aus ρ und aus der Anzahl der C-Atome in R1- mindestens 50 beträgt.
Solche sauren Kondensationsprodukte entsprechen somit in der Regel der Formel
HO-C-R.-C-O—FRc-03 C-R.—C-OH (VII)
II 6 Il 5 ρ Il 6 Il
0 0 0 0
worin R^ und ρ die gleiche Bedeutung haben wie in Formel (VI)
und worin Rg für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest
steht.
Auch bei dieser Verbindungsklasse sind somit alternierender Grundbaustein und wiederkehrendes Struktur-
109837/164?
11730427
element in der Kette miteinander identisch, und enthält
somit das Strukturelement eine einzige Sauerstoffbrücke.
Der Quotient Z/Q wird somit gleich der Anzahl Kohlenstoffatome des Glykols, aus dem sich die Kette des Polyglykols
aufbaut.
Als Diepoxyde, die man beim erfindungsgemässen Verfahren mit den Dicarbonsäuren der Formel (I) umsetzt,
kommen insbesondere solche mit nicht zu hohem Molekulargewicht, und zwar in der Regel Diepoxyde mit einem
Epoxydäquivalentgewicht nicht grosser als 5ÖO in Frage.
Diepoxyde mit verhältnismässig niedrigem Molekulargewicht, . speziell solche mit einem Epoxydäquivalentgewicht von
etwa 100 bis 250 eignen sich im allgemeinen besonders gut für die Herstellung kristalliner Produkte.
Geeignete Diepoxyde sind beispielsweise alicyclische Diepoxyde, wie Vinylcyclohexendioxyd, Limonendioxyd,
Dicyclopentadiendioxyd, Aethylenglykol-bis-(3,4-epoxytetrahydrodicyclopentadien-e-ylj-glycidyläther;
Verbindüngen mit zwei Epoxycyclohexylresten, wie Diäthylenglykol-bis-(3,4-epoxycyclohexancarboxylat),
Bis-3,4-(epoxycyclohexylmethyl)succinat,
3»^-Epoxy-ö-methyleyclohexylmethyl-3>
^-epoxy-ö-methyl-cyclohexan-carboxylat und
J), ^-Epoxyhexahydrobenzal-^, 4-epoxycyclo-hexan-l, 1-dimethanol.
Weiter kommen basische PoIyepoxydverbindungen in
Frage, wie sie durch Umsetzung von primären aromatischen Monoaminen,wie Anilin, Toluidln oder von sekundären
aromatischen Diaminen, wie 4,4t-Di-(mono-methylamino)-
109837/1642 U.; :
diphenylmethan mit Epichlorhydrin in Gegenwart von Alkali
erhalten werden.
Bevorzugt verwendet nan Diglycidyläther oder Diglycldylester.
Als Diglycidylester, welche beim erfindungsgemässen Verfahren mit den Dicarbonsäuren der Formel (I)
umgesetzt werden können, kommen insbesondere solche in Frage, wie sie durch Umsetzung einer Dicarbonsäure mit
Epichlorhydrin ode» Dichlorhydrin in Gegenwart von Alkali zugänglich sind. Solche* Diester können sich von
aliphatischen Dicarbonsäuren, wie Bernsteinsäure, Adipinsäure oder Sebacinsäure, von aromatischen Dicarbonsäuren,
wie Phthalsäure, Isophthalsäure oder Terephthalsäure, oder insbesondere von hydroaromatischen Dicarbonsäuren, wie
Tetrahydrophthalsäure, Hexahydrophthalsäure oder 4-Methylhexahydrophthalsäure ableiten. Genannt seien z.B.
Dlglycidylphthalat, Diglyoidylterephthalate Diglycldyltetrahydrophthalat und Diglycidylhexahydrophthalat.
Als Diglycidyläther, die beim erfindungsgemässen Verfahren mit den Dicarbonsäuren der Formel (I)
umgesetzt werden können, verwendet man insbesondere solche, wie sie durch Verätherung eines zweiwertigen Alkohols oder Diphenols mit Epichlorhydrin oder Dichlorhydrin in Gegenwart von Alkali zugänglich sind. Diese
Verbindungen können sich von Glykolen, wie Aethylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, 1,3-Propylenglykol,
1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, stickstoff-
109832/1642
haltigen Dialkoholen, wie N-Phenyl-diäthanolamin und insbesondere
von Diphenolen wie Resorcin, Brenzcatechin, Hydrochinon, 1,4-Dihydroxynaphthalin, Bis(p-hydroxyphenyl)
methan, Bis(p-hydroxyphenyl)methylphenyl-methan, Bis(phydroxyphenyl)tolylmethan,
4,4'-Dihydroxy-diphenyl, Bis(phydroxyphenyl)sulfon
oder vorzugsweise Bis(p-hydroxyphenyl)dimethylmethan
ableiten.
Genannt seien insbesondere die Diglycidylather,
welche sich von Bis(p-hydroxyphenyl)dimethylmethan (Bisphenol A) ableiten und welche der durchschnittlichen ™
Formel
CH5 CH2-CH0H-CH2-^-0-O-C-^>-0-CH2-CH-CH2 ·
entsprechen, worin ζ eine ganze oder gebrochene kleine Zahl, z.B. im Wert von O bis 2 bedeutet.
Als gegebenenfalls zusätzlich verwendete Vernetzungsmittel kann man z.B. eine Triepoxydverbindung, ' g
wie Triglycdiylisocyanurat oder N,N',N"-Tri(3-glycidyloxypropionyl)-hexahydro-s-triazin
oder eine Triearbonsäure,
wie Tricarballylsäure verwendet. Bevorzugt kommen jedoch als Vernetzungsmittel Polycarbonsäureanhydride und zwar
insbesondere Dicarbonsäureanhydride in Frage. Genannt seien z.B. Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid,
Hexahydrophthalsäureanhydrid, Methylhexahydrophthalsäureanhydrid,
Endomethylen-tetrahydrophthalsäure-
109832/1642
anhydrid, Methylendomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid
(« Methylnadicanhydrid), Hexachlor-endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid. Bernsteinsäureanhydrid, Adipinsäureanhydrid, Azelainsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid«
Ally!bernsteinsäureanhydrid, Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid; J- Allyl-bicyelo (2,2.1) -hept-S-en^J-diearboneäureanhydrid, Pyromellithsäuredianhydrid oder Gemische
solcher Anhydride.
Die erfindungsgemässe Herstellung von kristallinen.
Kunststoffprodukten erfolgt in der Regel unter gleich-' zeitiger Formgebung zu Giesskörpern, Schaumkörpera, Presslingen, Lackfilmen, Laminaten, Verklebungen und dergleichen.
Man geht dabei derart vor, dass man ein Gemisch aus der Dicarbonsäure (I) und aus dem Diepoxyd bzw. Diglycidyläther oder -ester (XX) sowie dem gegebenenfalls mitverwendeten basischen Katalysator und/oder Vernetzungsmittel
(z.B. Dicarbonsäureanhydrid) herstellt, und dieses Gemisch sodann nach dem Einfüllen in Giess- bzw. Fressformen, dem
Aufstreichen als Ueberzüge, dem Einbringen in Klebfugen etc, unter Wärmezufuhr zum Kunststoff ausreagieren lässt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher auch unter Wärmeeinwirkung zu Pormkörpern elnschliesslich
Flächengebilden, wie Ueberzüge oder Klebfugen umwandelbare Formmassen, welche eine Dicarbonsäure der Formel (I)
und ein Diepoxyd bzw. einen Diglycidylather oder »ester
der Formel (II) sowie gegebenenfalls ferner einen basischen Härtungsbeschleuniger und/oder ein zusätzliches Vernetzungsmittel, wie insbesondere ein Dicarbonsäureanhydrid ent-
109832/1642
1172(K27
halten. Dabei sind pro 1 Aequivalent Epoxydgruppen 0,8 bis 1,1 Aequivalente Carboxylgruppen vorhanden, sofern
kein zusätzliches Vernetzungsmittel anwesend ist. Bei Verwendung eines Dicarbonsäureanhydride als Vernetzungsmittel
ist dieses,in der Regel in einer Menge von 0,05 bis höchstens 0,3 Mol je 1 Aequivalent Carboxylgruppen
der Dicarbonsäure (I) vorhanden, und in diesem Fall sollte die Mischung ausserdem einen Ueberschuss von 0,05 bis
0,3 Epoxydgruppenäquivalenten der Diepoxydverbindung " λ
über die zur Umsetzung mit der Dicarbonsäure benötigte Menge hinaus enthalten.
Diepoxyd, Dicarbonsäure und eventuelle Zusatzstoffe können bei erhöhter Temperatur in der Regel leicht
zu einer niedrig bis mittelviskosen Schmelze mit relativ langer Gebrauchsdauer bzw. "Topfzeit" vermischt werden.
Ein besonderer Vorteil der neuen Formmassen liegt in der niedrigen Wärmetönung und dem geringen Schwund bei der
Ueberführung in den kristallinen Kunststoff. Besonders niedrig ist der Schwund nach erfolgter.Gelierung (0,2 Volumönprozente
Schwund bei Einsatz eines sauren Polyesters aus 11 Mol Sebacinsäure und 10 Mol 1,6-Hexandiol). Durch
diese Eigenschaften ist es möglich, auch grosse Körper rasch zu giessen und ohne wesentlichen inneren Spannungen
zu härten. Den Formmassen können selbstverständlich weitere übliche Zusätze, wie Füllstoffe, Verstärkungsmittel,
Formtrennmittel, Alterungsschutzmittel, flammhemmende Substanzen, Farbstoffe oder Pigmente zugesetzt
werden. 109832/1642
Als Füllstoffe oder Verstärkungsmittel eignen eich faser- oder pulverförmige anorganische wie organische Substanzen. Genannt seien als anorganische Füllstoffe:
Quarzmehl, Aluminiumoxydhydrat, Glimmer, Aluminiumpulver, Eisenoxyd, gemahlener Dolomit, Kreidemehl, Gips, Schlefermehl,
ungebrannter Kaolin (Bolus), gebrannter Kaolin (geschützte Markenbezeichnung "Molochit"); als organische Füllstoffe
seien genannt: Holzmehl und Zellstoff. ' ■
Als Verstärkungsmittel können anorganische, faserige Stoffe, wie z.B. Glasfasern, Borfasern, Kohlenstoffasern,
Asbestfasern oder organische natürliche oder synthetische Fasern, wie Baumwolle, Polyamid-, Polyester-' oder Polyacrylnitrilfasern
eingesetzt werden.
Die erfindungsgemässen Formmassen eignen sich besonders
gut als Laminierharze für die Herstellung von Schichtpresstoffen bzw. Laminaten. Als Substrate können
z.B. Gewebe, Geflechte, Gewirke, Fasermatten oder Faservliese aus faserigen Stoffen dienen. Genannt seien Papier,
. Baimwollwatte, Leinen- oder Baumwollpapder, Kanevas, vorzugsweise
Asbestpapier, Glimmerpapier, Matten oder Gewebe aus hochschmelzenden Kunststoffasern und insbesondere Glasfasermatten
oder Glasfasergewebe. Die Substrate werden in an sich bekannter Weise mit der erfindungsgemässen Mischung
aus Diepoxyd und Dioarbonsäure in Form einer flüssigen
Schmelze imprägniert und naoh bekannter Methode unter Anwendung von Hitze und Druck zu Laminaten mit aussergewöhnlich
guter Schockabsorption verpresst. Derartige Laminate können z.B. zur Herstellung von Karo^sserieteilen, Sturzhelmen u.dgl.
109832/1642
dienen.
Die Formmassen können ferner im ungefüllten oder
gefüllten Zustand als Beschichtungsmittel, Anstrichmittel, Lacke, Tauchharze, Giessharze, Pressmassen, Streich- und
Spachtelmassen, Bodenbelagsmassen, Einbettungs- und Isolationsmassen für die Elektrotechnik, Klebemittel, vorzugsweise
für Weichmetalle sowie zur Herstellung solcher Produkte dienen.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten, wenn
nichts anderes angegeben ist, Teile Gewichtsteile und Pro- i
zente Gewichtsprozente. Volumenteile und Gewichtsteile verhalten sich zueinander wie Milliliter und Gramm.
Für die in den Beispielen beschriebene Herstellung von kristallinen Kunststoffen wurden folgende saure Polyester
bzw. Polyäther verwendet:
Polyester A: 808 g Sebacinsäure wurden mit 378 g 1,6-Hexandiol
(Molverhältnis 5:4) unter Stickstoffatmosphäre auf l45° C erwärmt und unter Rühren innerhalb 10 Stunden auf
2300 C erwärmt, wobei das durch die Polykondensation ent- %
stehende Wasser laufend abdestilliert wurde. Die letzten Reste des Kondensationswassers wurden durch Vakuumbehandlung
(15 mm Hg) bei 2300 C abdestilliert. Das Reaktionsprodukt A hatte ein Säureäquivalentgewicht von 690 (Theorie = 670).
Polyester B: 584 g Adipinsäure und 429 S 1,6-Hexandiol
(Molverhältnis 11:10) wurden auf 127 C erwärmt und innerhalb 6 /2 Stunden unter Rühren auf 252° C erwärmt, wobei das
109832/1642
durch die Polykondensation entstehende Wasser laufend abdestilliert
wurde. Anschliessend wurde bei 252° C und 17 mm Hg die restliche Feuchtigkeit entfernt. Der erhaltene
saure Polyester B hatte ein Säureäquivalentgewicht von 1150 (Theorie = 1213).
Polyester C;657 g Sebacinsäure wurden mit 597 g 1,12-Dodecandiol
(Molverhältnis = 11:10) unter Sticketoffatmosphäre
auf 145° C erwärmt und unter Rühren innerhalb 10 Stunden auf 231° C erwärmt, wobei das durch die Polykondensation
entstehende Wasser laufend abdestilliert wurde. Die letzten Reste des Kondensationswassers wurden bei 15 mm Hg abdestilliert
während 2 Stunden bei 235° C. Der erhaltene saure Polyester C hatte ein Säureäquivalentgewicht von
2195 (Theorie = 1946).
Polyester D: I4l4 g Sebacinsäure und 750 g 1,6-Hexandiol
(entsprechend 10 Mol 1,6-Hexandiol auf 11 Mol Sebacinsäure) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 135° C erwärmt und
unter Rühren innerhalb 6 Stunden auf 230 C erwärmt, wobei das durch die Polykondensation entstehende Wasser laufend
abdestilliert wurde. Die letzten Reste des Kondensationswassers
wurden durch Vakuumbehandlung bei 13 mm Hg und 230° C während einer Stunde abdestilliert. Das Reaktionsprodukt
war weiss und kristallin und hatte einen Schmelzpunkt von 55° C. Das Säureäquivalentgewicht betrug 1570 g (Theorie =
1521).
Polyester E: 8o8 g Sebacinsäure und 277 g Propandiol (entsprechend
einem Molverhältnis von 11:10) wurden unter Stick-
109832/1642
ORIGINAL INSr £CTED
Stoffatmosphäre auf 1480C erwärmt und unter Rühren innerhalb
7 Stunden auf 2150C erwärmt, wobei das durch die Polykondensation entstehende Wasser laufend abdestilliert
wurde. Die letzten Reste des Kondensationswassers wurden durch Vakuumbehandlung bei 18 mm Hg und 1850C während
1 Stunde abdestilliert. Das Reaktionsprodukt war weiss und kristallin und hatte einen Schmelzpunkt von 420C.
Das Säureäquivalentgewicht betrug 809 g (Theorie = 1429)·
Polyester F: 808 g Sebacinsäure und 523 g 1,4-Butandiol
(entsprechend einem Molverhältnis von 11:10) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 155°C erwärmt und unter Rühren
innerhalb 5 /2 Stunden auf 25O0C erwärmt, wobei das durch
die Polykondensation entstehende Wasser laufend abdestilliert wurde. Die letzten Reste des Kondensationswassers
wurden durch Vakuumbehandlung bei 16 mm Hg und 1830C
während 1 Stunde abdestilliert. Das Reaktionsprodukt war weiss und kristallin und hatte einen Schmelzpunkt von
55°C. Das Säure^quivalentgewicht betrug IO98 g (Theorie = "
1494).
Polyester G: 672 g Bernsteinsäure und 1046 g 1,12-Dodecandiol
(entsprechend einem Molverhältnis von 11:10) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 1460C erwärmt und unter
Rühren innerhalb 6 Stunden auf 235°C weiter erwärmt, wobei
das durch die Polykondensation entstehende Wasser laufend abdestilliert wurde. Die letzten Reste des Kondensationswassers wurden durch Vakuumbehandlung bei 10 mm Hg und
2j57°C entfernt. Das Reaktionsprodukt war weiss und kristallin
109832/1642
und hatte einen Schmelzpunkt von 740C. Säureäquivalentgewicht
»Λ915 g (Theorie - 1480).
Polyester H; 322 g 6), ω'-Decandicarbonsäure und 79 g
Aethylenglykol (entsprechend einem Molverhältnis von
11:10) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 1450C erwärmt
und unter Rühren innerhalb 6 Stunden auf 2040C weiter
erwärmt, wobei das durch die Polykondensation entstehende Wasser laufend abdestilliert wurde. Die letzten Reste des
Kondensationswassers wurden durch Vakuumbehandlung bei 15 mm Hg und 2050C während 3/2 Stunden entfernt. Das
Reaktiönsprodukt war weiss und kristallin und hatte einen
Schmelzpunkt von 820C. Säureäquivalentgewicht = 895 g
• (Theorie = 1377).
Polyester I; 584 g Adipinsäure und *29 g 1,6-Hexandiol
(entsprechend einem Molverhältnis von 11:10) wurden zusammen mit 1000 g Xylol und 5 g p-Toluolsulfonsäure bis
zum Sieden erhitzt und während 7 Stunden das durch die Polykondensation entstehende Wasser azeotrop im Umlaufverfahren
abdestilliert. Das'erhaltene Reaktionsprodukt wurde durch Filtration vom Katalysator befreit und im
Rotationsverdampfer bei 1300C bis zur GeWichtskonstanz
(Abdestillatlon von Xylol) behandelt. Das Reaktionsprodukt hatte einen Schmelzpunkt von 49°C. Es war kristallin und
weiss. Säureäquivalentgewicht - 1046 g (Theorie » 1213)·
109832/1642
Polyester K: 730 g Adipinsäure und 536 g 1*6-Hexandiol
(entsprechend einem Molverhältnis von 11:10) wurden zusammen mit 6,35 g p-Toluolsulfosäure auf 1160C erwärmt
unter Stickstoffatmosphäre. Unter Rühren wurde während 3 /2 Stunden auf 173°C weiter erwärmt, wobei das durch
die Polykondensation entstehende Wasser laufend abdestilliert wurde. Die letzten Reste des Kondensationswassers wurden
durch Vakuumbehandlung während 1 Stunde bei 18O°C und 13 mm Hg entfernt. Das Reaktionsprodukt war weiss und '
kristallin und hatte einen Schmelzpunkt von 480C. Säureäquivalentgewicht
- 1020 g (Theorie - 1213).
Saurer Polyätherester L: 664 g Polyhexamethylenglykol vom Molekulargewicht 664 wurdei mit 200 g Bernsteinsäureanhydrid
während einer Stunde auf 1700C erwärmt (Molverhältnis 1:2). Das Reaktionsprodukt hatte ein Säureäquivalentgewicht
von 432 g.
Saurer Polyätherester M: 684 g Polyhexamethylenglykol vom Molekulargewicht 684 wurden mit 368 g Sebacinsäureanhydrid
(Molverhältnis 1:2) während 1 Stunde auf 17O0C erwärmt.
Das Reaktionsprodukt hati^e ein Säure äquival entgewi cht von
526 g.
109332/ 1642
Polyester N: 730 g Adipinsäure und 427 g Butandiol-(1,4)
(entsprechend einem Molverhältnis von 20:19) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 145°C erwärmt. Unter
Rühren wurde innerhalb 7 Stunden auf 2500C weiter erwärmt,
wobei das durch die Polykondensation entstehende Wasser laufend abdestilliert wurde. Die letzten Reste des
Kondensationswassers wurden durch Vakuumbehandlung während 1 Stunde bei 23O0C und 15 mm Hg entfernt. Das
Reaktionsprodukt hatte ein Säureäquivalentgewicht von 1274 (Theorie 1973).
Polyester 0; 606 g Sebazinsäure und 347 g Hexandiol-(1,6)
(entsprechend einem Molverhältnis von 51:50) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 16O°C erwärmt. Unter Rühren
wurde innerhalb 5 Stunden auf 221°C weiter erwärmt, wobei das durch die Polykondensation entstandene Wasser laufend
abdestilliert wurde. Die letzten Reste des Kondensat!onswassers
wurden durch Vakuumbehandlung während 3 Stunden bei 221°C und I5 mm Hg entfernt. Das Reaktionsprodukt
hatte ein Säureäquivalentgewicht von 2855 (Theorie 7200) und einen Schmelzpunkt von 65 C.
Polyester P: Es wurden, entsprechend einem Molverhältnis
von 26 : 1, 400 g t-Caprolakton und 19*7 g Adipinsäure
eingewogen. Als Katalysator wurden 0,2# Dibutylzinnoxid
zugesetzt. Die Polymerisation des Laktons erfolgte bei einer Temperatur von 1700C in der Schmelze unter ständigem
Rühren. Nach 15 Stunden entstand eine viskose Schmelze,
109832/164?
die während weiterer 1-2 Stunden im Vakuum (10 mm Hg)
gereinigt wurde, bis die Gasentwicklung aufhörte.
Das Reaktionsprodukt erstarrt zu einer hellen Masse, deren Schmelzpunkt bei 55°C liegt. Das Säureäquivalentgewicht
beträgt 1430, entsprechend 92# der
Theorie.
Polyester Q; Die Herstellung des Esters erfolgte analog dem Polyester P. 500 g £_ -Caprolakton und J54 g Sebacinsäure
(Molverhältnis 2β : 1) wurden in Gegenwart von " 0,2$ Dibutylzinnoxid als Katalysator pplymerisiert.
Das Reaktionsprodukt stellt eine helle Masse vom Säureäquivalentgewicht I58O dar, entsprechend 102$ der
Theorie. Der Schmelzpunkt liegt bei 580C.
109832/1642
100 g eines durch Kondensation von Epichlorhydrin
mit Bis(p-hydroxy-phenyl)di.T.ethy!methan (= Bisphenol A)
in Gegenwart von Alkali hergestellten, bei Zimmertemperatur flüssigen Bisphenol-A-diglycidyläthers mit einem
Epoxydgehalt von 5,35 Epoxydäquivalenten/kg wurden mit
358 g saurem Polyester A und 1 g Triamylammoniumphenolat
bei 80 C gemischt, evakuiert und in die Formen gegossen. Nach Wärmebehandlung während 21 /2 Stunden bei 14O0C und
3 Stunden bei 16O°C wurde ein kristalliner, trüber Giesskörper
erhalten mit folgenden Eigenschaften: Kristallisations-Urnwandlungstemperatur * 390C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) = 100 kg/cm2
Bruchdehnung - 326 %
Wasseraufnahme 4 Tage 200C = 0,33 %
Die Kristallisations-Umwandlungstemperaturen wurden mittels eines Differential-Calorimeters gemessen. Bei
Erwärmung*eines Harzes mit gleichmässiger Geschwindigkeit
\rfolgt beim Aufschmelzen der Kristalle eine starke Energieaufnahme
durch das Harz innerhalb eines relativ kleinen Temperaturbereiches. _ Diejenige Temperatur, bei der die
Energieaufnahme am grössten ist, wird als Kristallisations-Umwandlungstemperatur
(KUT) bezeichnet. Bei der angewandten Methode wurde die Energie direkt gemessen, und nicht über
eine Temperaturdifferenz mit einer Vergleichsprobe ermittelt.
109832/1642
Ϊ720427
- 2
ι -
Ein weiteres Mass der Kristallinität wurde erhalten durch
Messung der Vclu.T.eniinierung als Punktion der Temperatur.
Bei einem Giessharzkorper aus Polyester D wurde im Bereiche
der KUT eine Volumenkontraktion von 4, 9$ gemessen,
was auf einen relativ grossen Anteil kristalliner Bereiche schliessen lässt.
100 g des im 3eispiel 1 verwendeten 3isphenol-A- ^
diglycidyläthers rr.it eine". Epoxydgehalt von 5,35 Epoxydäquivalenten/kg
v;urden mit 328 g saurem Polyester A, 7,1 g
Hexahydrophthalsäureanhydrid und 1 g Dimethylbenzylamin bei 80 C gemischt und nach Evakuieren in die vorgewärmten
Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 21V2 Stunden bei 14O0C und 3 Stunden bei 16O°C wurde ein
kristalliner, trüber Giesskörper mit folgenden Eigenschaften
erhalten:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 380C ^j
Zugfestigkeit (VSl-: 77 ICl) = ΙβΟ kg/cm
«Bruchdehnung = > 690 %
950 g saurer Polyester A wurden mit 50 g Sebacinsäureanhydrid
während 30- Minuten auf 14O°C erwärmt.
349 g dieser Mischung wurden mit 100 g des im Beispiel 1
verwendeten Bisphenol A-diglycidyläthers mit einem Epoxydgehalt
von 5,35 Epoxydäquivalenten/kg und 1 g Triamyl-
109837/1642
ammoniümphenolat bei HO0C gemischt und nach Evakuieren
In die vorgewärmten Formen gegossen. Nach Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 14O°C und 2 Stunden bei l60°C
wurden Giesskörper mit folgenden Eigenschaften erhalten:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 460C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) =70 kg/cm2
Bruchdehnung = 570 %
Wasseraufnahme 4 Tage 2O0C = 0,46 %
672 g.saurer Polyester B wurden mit 100 g des im Beispiel 1 verwendeten Bisphenol-A-diglycidyläthers mit
einem Epoxydgehalt von 5,35 Epoxydäquivalenten/kg, 12,1 g
Dodecenylbernsteinsäureänhydrid und 1 g Triamylammoniumphenolat auf HO0C erwärmt, gut gemischt und nach dem
Evakuieren in die vorgewärmte Form gegossen. Nach Wärmebehandlung während 16 Stunden bei l40°C und 5 Stunden bei
"1700C wurden kristalline, zähe Giesskörper mit folgenden
Eigenschaften erhalten:
Kristallisatioas^Umwandlungstemperatur « 420C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) * s 120 kg/cm2
Bruchdehnung ; . . = > 700 %
439 g saurer Polyester B wurden mit 100 g des
im Beispiel'\ verwendeten Bisphenol-A-diglycidyläthers mit einem Epoxydgehalt von 5*35 Epoxydäquivalenten/kg,
109832/1642
11 g Dodecenylbernsteinsäureanhydrid, 1 g Trlamylammoniumphenolat und 1,1 g Wismutsalicylat auf 11O0C erwärmt, gut
gemischt und nach dem Evakuieren in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach Wärmebehandlung während 16 Stunden
bei 14O°C und 3 Stunden bei 17O0C wurden Giesskörper mit
folgenden Eigenschaften erhalten:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 37°C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) - 129 kg/cm
Bruchdehnung = 540 %
g saurer Polyester B wurden mit 81,2 g Tetrahydrophthalsäurediglycidylester
mit einem Epoxydgehalt von 6,7 Epoxydäquivalenten/kg, 11 g ■·■·■ .' Dodecenylbernsteinsäureanhydrid
und 1 g Triamylammoniumphenolat auf 900C erwärmt, gut durchgerührt und nach dem Evakuieren
in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei-l40°C und 4 Stunden bei
l60°C zeigte der Giesskörper folgende Eigenschaften:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 4j5°C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) = 90 kg/cm2
Bruchdehnung « j>700 %
g saurer Polyester B wurden mit.89/2 % Htxahydrophthal'eäuredlglycidylester mit einem Epoxydgehalt
von 6,06 Epoxydäquivalenten/kg, 11 g Dodecenylbernatein-
109832/1642
säureänhydrid und 1 g Triamylammoniumphenolat auf 9O0C
erwärmt und nach gutem Rühren und Evakuieren in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach Wärmebehandlung während
16 Stunden bei 1400C und 4 Stunden bei 16O°C wurden zähe
kristalline Giesskörper mit folgenden Eigenschaften erhalten:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 43° C
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 43° C
Zugfestigkeit bezogen auf Ausgangsquer- 2
schnitt - 135 kg/cm
Zugfestigkeit bezogen auf gereokten Quer- . P
schnitt » 800 kg/cm
Bruchdehnung · > 700 %
Beispiel 8 . . 848 g saurer Polyester C wurden mit 100 g des im
Beispiel 1 verwendeten Bisphenol-A-diglycidyläthers mit
einem Epoxydgehalt von 5»35 Epoxydäquivalenten/kg, 16,7 g
Dodecenylbernsteinsäureanhydrid und 1 g Triamylammoniumphenolat auf 1150C erwärmt, gut gemischt und nach Evakuieren
in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung
während 16 Stunden bei 14O°C und 4 Stunden bei 18O0C zeigten die Giesskörper folgende Eigenschaften:
Kristallisations-Umwandlungsteaperatur . * 75°C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) » 152 kg/cm2
Bruchdehung . t - 12 % '
Waeseraufnahme . . =» 0,08 %
Verwendet man im obigen Beispiel 1 g 2-Aethyl-4-
methylimidazol anstelle von 1 g Triamylammoniumphenolat
10983.2/164 2
• ORIGINAL INSPECTED
als Beschleuniger, dann erhält man Giesskörper mit folgenden
Eigenschaften
Kristallisations-Umwandlungstempeidiur = 72° C
Zugfestigkeit (VSM 77 ICl) über 216 kg/cm2
Bruchdehnung über 650 %
wt.
1020 g rau re ^ Polyester K wurden mit 222 g des im
Beispiel 1 verwendeten Bis::henol-A-diglycidyläthers mit ---■ f
einem Epoxydgehalt von 5,35 Epoxydäquivalenten/kg., 53*2 g
Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid und 2,2 g 2-Aethyl-4-methylimidazol
auf 1000C erwärmt, gut gemischt und nach
kurzer Vakuumbehandlung in vorgewärmte Aluminiumformen (Innenabmessungen ent?-rechend 3 Zugkörper Typ ISO Nr.2,
identisch mit Zugkörpe*' DIN 169^6; Aussenabmessungen =
23,5 χ 5,0 χ 3,5 cm) gegossen. Nach Härtung während 16 Stunden bei 14O°C'wurden Giesskörper mit folgenden
Eigenschaften erhalten: μ
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 380C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) über 166 kg/cm2
Bruchdehnung über 600 %
Giesskörper mit gleichen Eigenschaften werden erhalten, wenn man im obigen Beispiel anstelle des sauren
Polyesters K eine gleiche Menge des sauren Polyesters I verwendet.
\
\
1098 3?/16£?
Beispiel 10 . ' ·
100 g des im Beispiel 1 verwendeten Bisphenol-A-diglycidyläthers
mit einem Epoxydgehalt von 5*35 Epoxydäquivalenten/kg
wurden mit 707 g saurem Polyester D, 18 g Dodecenylbernsteinsäureanhydrid und 1 g 2-Aethyl-4-methylimidazol
auf HO0C erwärmt, gut gemischt und nach kurzer Vakuumbehandlung in die vorgewärmten Aluminium- ■
formen gegossen. Nach Härtung während 16 Stunden bei l4o°C wurden folgende Eigenschaften an den Giesskörpern
gemessen:
Kristall!sations-Umwandlungstemperatur - 520C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) über 2X6 kg/cm2
Bruchdehnung über 700 %
Verwendet man im obigen Beispiel anstelle von 1 g 2-Aethyl-4-methylimidazol 7,3 g Triamylammoniumphenolat,
so erhält man Giesskörper mit folgenden Eigenschaften:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 500C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) über l60 kg/cm2 *)
Bruchdehnung über 700 % )
) Die Prüfkörper ertrugen diese Spannungen und Dehnungen,
ohne dass aln Bruch erfolgte.
Beispiel 11
100 g Hexahydrophthalsäurediglycidylester mit einem
100 g Hexahydrophthalsäurediglycidylester mit einem
Epoxydgehalt von 6,06 Epoxydäquivalenten/kg wurden mit
732 g saurem Polyester D# 23,8 g Dodeoenylbernstein-•
säureanhydrid und 1 g 2,4,6-Tris-(diraethyiaminomethyl)-phenol
auf HO0C erwärmt, gut gemischt und nach kurzer
1720Λ27
.ι '
Vakuumbehandlung in die vorgewärmten Formen gegossen.
Nach 16 Stunden bei l4o°C und 5 Stunden bei 1700C hatten
die Giesskörper folgende Eigenschaften:
Kristallisation-Umwandlungstemperatur = 520C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) über 130 kg/cm2
Bruchdehnung über 600 %
Beispiel 12 ' f
240,5 g des im Beispiel 1 verwendeten Bisphenol-A-diglycidyläthers
mit einem Epoxydgehalt von 5*35 Epoxydäquivalenten/kg
wurden mit 809 g saurem Polyester E, 53;2 g Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid und 2,4 g 2-Aethyl-4-methylimidazol
auf HO0C erwärmt, gut durchgemischt und nach kurzer Vakuumbehandlung in die vorgewärmten Aluminiumformen
gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 15O0C wurden an den Oiesskörpern folgende
Eigenschaften gemessen;
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 280C
-Zugfestigkeit (VSM 77 101) -' über 45 kg/cm2
Bruchdehnung über 600 %
214,5 g Hexahydrophthalsäurediglycidylester mit einem Epoxydgehalt von 6,06 Epoxydäquivale ten/kg wurden mit
809 g saurem Polyester E, 53*2 g Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid
und 2,4 g .2-Aethyl-4-methyl-imidazol,auf HO0C
erwärmt, gut durchgemischt und nach kurzer Vakuumbehandlung
109832/1642 : N-
in die vorgewärmten Aluminiumformen gegossen. Nach
einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 15O0C wurden
an den Giesskö'rpern folgende Eigenschaften gemessen:
Kristalüsations-Umwandlungstemperatur = ' 310C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) - 86 kg/om2
24,05 g des im Beispiel 1 verwendeten Bisphenol-A-diglycidyläthers mit einem Epoxydgehalt von 5,35 Epoxydäquivalenten/kg wurden mit 109,8 g saurem Polyester P, ·
5,32 g Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid und 0,24 g
2-Aethyl-4-methyl-lmidazol auf HO0C erwärmt, gut durchgerührt und nach kurzer Vakuumbehandlung In die vorgewärmten Aluminiumformen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 1500C wurden an den
Giessharzkörpern folgende Eigenschaften gemessen: Kristallisations-Umwaridlungstemperatur « 440C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) - 179 kg/cm2
24,05 g des im Beispiel 1 verwendeten Bisphenol-A-
diglycidyläthers mit einem Epoxydgehalt von 5,35 Epoxyds
äquivalenten/kg wurden mit 89,5 g saurem Polyester 0,
53,2 g Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid und 0,24 g
2-Aethyl-4-methyl-lmidazol auf HO0C erwärmt, gut durohge-
109832/1642
mischt und nach kurzer Wärmebehandlung in die Aluminiumformen gegossen. Nach einer WärmebehäTdlmg während
16 Stunden bei 15O0C wuraen an den Giessharzkörpern
folgende Eigenschaften gemessen:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = . 620C
Zugfestigkeit (VSM 77 101)· = 60 kg/cm2
Bruchdehnung 's 40 %
21,45 g Hexahydrophthalsäurediglycidylester
mit einem Epoxydgehalt von 6,06 Epoxydäquivalenten/kg
wurden mit 491 g saurem Polyester H, 53j2 g Dodecenylbernsteinsäureanhydrid
und 2,1 g 2-Aethyl-4-methyl-imidazol auf 1200C erwärmt, gut durchgemischt und nach kurzer
Vakuumbehandlung in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 15O0C
wurden an den Giessharzkörpern folgende Eigenschaften _
gemessen:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 810C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) ■ \ =155 kg/cm2
Bruchdehnung - = 21 %
109832/16-4?
Beispiel 17 \
13,2 g der cycloaliphatischen Dlepoxydverbindung der Formel
CH„ „TT A CH.
CH C CH- CH HC
CH2- 0
^f
CH2 CH2
mit einem Epoxydgehalt von 6,2 Epoxydäquivalenten/kg,
100 g saurer Polyester D, 3,4 g Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid
und 0,4 g 2-Aethyl-4~methyl-imidazol wurden auf HO0C erwärmt, gut durchgemischt und nach kurzer
Vakuumbehandlung in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 1400C
und 4 Stunden bei 18O0C wurden an den Gie&sharzkörpern
folgende Eigenschaften gemessen:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 540C,
Zugfestigkeit (VSM 77 101) . 128 kg/cm2
Bruchdehnung = 26 %
214,5 g Hexahydrophthalsäuredlglycidylester mit einem Epoxydgehalt von 6,06 Epoxydäquivalenten/kg,
432" g saurer Polyätherester L, 53*2 g Dodecenylbernstein-',säureanhydrid
und 2,1 g 2-Aethyl-4-methylimidazol wurden auf HO0C erwärmt, gut durchgerührt und nach kurzer Vakuum-
109839/16 4?
behandlung in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach
einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 1500C
wurden an den Giessharzkörpern folgende Eigenschaften gemessen:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 260C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) ' 13 lcg/cm2
Bruchdehnung = 333 & ■' *
214,5 g Hexahydrophthalsäurediglycidylester mit -einem Epoxydgehalt von 6,06 Epoxydäquivalenten/kg,
526 g saurer Polyätherester M, 53*2 g Dodecenylbernsteinsäureanhydrid
und 2,1 g 2-Aethyl-4-methyl-imidazol wurden auf HO0C erwärmt, gut durchgerührt und nach kurzer
Vakuumbehandlung in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 1500C
wurden anöden, Giessharzkörpern folgende Eigenschaften gemessen:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur. = 300C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) = 17 kg/cm2
Bruchdehnung , » 541 %
22,6 g Adipinsäurediglycidyl· ster mitt einem .Epoxydg"ehalt
von 8,8 Epoxydäquivalenten/kg wurden mit 157 S
saurem Polyester D, 11,9 g Dodecenylbernsteinsäureanhydrid
und 0,67 g 2-Aethyl-4-methyl-imidazol auf HO0C erwärmt,
. ' 109837/ 1.6 A?
gut durchgemischt und nach kurzer Vakuumbehandlung in die vorgewärmten Aluminiumformen gegossen. Nach einer
Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 1500C wurden an den Giessharzkörpern folgende Eigenschaften gemessen:
Kristallisations-Umwandlungstemperatur » 55°C Zugfestigkeit (VSM 77 101) «96 kg/cm2
22,6 g Adipinsäurediglycdiylester mit einem Epoxydgehalt von 8,8 Epoxydäquivalenten/kg wurden mit 157 g
saurem Polyester D, 3*64 g Sebacinsäureanhydrid und 0,67 g 2-Aethyl-4-methylimidazol auf HO0C erwärmt,
gut durchgemischt und nach kurzer Vakuumbehandlung in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung
während 16 Stunden bei 1500C wurden an den Giessharzkörpern folgende Eigenschaften gemessen:
Kriistallisations-Umwandlungstemperatur » 580C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) * 123 kg/cm2
520 g eines durch Kondensation von Epichlorhydrin mit Bis(p-hydroxyphenyl)dimethylraethan (- Bisphenol A)
in Gegenwart von Alkali hergestellten, bei Zimmertemperatur
festen Bisphenol-A-diglycidyläthers mit einen Epoocydgehalt von 2,5 Epoxydäquivalenten/kg, 1568 g Polyester P
109837/16A?
und 5,2 g 2-Aethyl-4-methyl-imidazol wurden auf HO0C
erwärmt, gut durchgemischt und nach kurzer Vakuumbehandlung in die vorgewärmten Alluminiumformen gegossen.
Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 1500C
wurden an den' Giesskörpern folgende Eigenschaften gemessen:
Kristallisation-Umwandlungstemperatur = 440C
Zugfestigkeit (VSM 77 101) = 162 kg/cm2
Bruchdehnung = 585 %
520 g des im Beispiel 22 verwendeten Bisphenol-A-diglycidyläthers
mit einem Epoxydgehalt von 2,5 Epoxydäquivalenten/kg,
IO86 g eines sauren Polyesters aus Sebazinsäure und Dodecandiol (Herstellung wie Polyester C)
mit einem Säureäquivalentgewicht von IO86 und 5*2 g
2-Aethyl-4-methylimidazol wurden auf HO0C erwärmt, gut
durchgemischt und nach kurzer Vakuumbehandlung in die \
vorgewärmten Aluminiumformen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 1500C wurden an den
Giesskörpern folgende Eigenschaften gemessen: Kristallisations-Umwandlungstemperatur = 580C
Zugfestigkeit '(VSM 77 101) = 200 kg/cm2
Bruchdehnung =
10983?
a) 24,05 g des im Beispiel 1 verwendeten Bisphenol A-diglycidyläthers
mit einem EpoXidgehalt von 5*55
Epoxidäquivalenten/kg wurden mit 127,4 g saurem Polyester
N, 5,32 g Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid und
0,24 g 2-Aethyl-4-methylimidazol auf 1100C erwärmt,
gut gemischt und nach kurzer Vakuumbehandlung zur Entfernung der Luftblasen in die vorgewärmten Formen
gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während Stunden bei 1500C wurden folgende Eigenschaften an den
Giessharzkörpern gemessen:
Zugfestigkeit (VSM 77 101) = 175 kg/cm2
Bruchdehnung = 570 %
Kristallisationsumwand-
lungstemperatur = 35 C
b) Bei Verwendung von 21,45 g Hexahydrophthalsäurediglycidylester
mit einem Epoxidgehalt von 6,06 Epoxidäquivalenten/kg anstelle des Bisphenol-A-diglycidyläthers
und sonst gleicher Zusammensetzung und Verarbeitung wie im Beispiel 24 ä) wurden folgende Werte
erhalten:
Zugfestigkeit (VSM 77 101) = I70 kg/cm2
Bruchdehnung = 650 %
Kristallisationsumwand- Q
lungstemperatur = 41 C
109837M6O
115 g saurer Polyester B wurden mit 17,1 g
N,Nf-Diglycidyl-5,5-dimethylhydantoin mit einem
Epoxidgehalt von 7,2 Epoxidäquivalenten/kg und 5,32 g
Dodecenylbernsteinsäureanhydrid auf 1000C erwärmt, gut gemischt und nach kurzer Vakuumbehandlung in die vorgewärmten
Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei 14O°C wurden folgende Eigen-
schäften gemessen: | 81 | kg/cm |
Zugfestigkeit (VSM 77 101) | 19 | % |
Bruchdehnung = | 43 | 0C |
Kristallisationsumwandlungs- temperatur = |
||
Beispiel 26 | ||
285,5 g Polyester 0 werden mit 24,0 g des im Beispiel 1 verwendeten Bisphenol-A-diglycidyläthers
mit 5,32 g Dodeceny!bernsteinsäureanhydrid und 0,24 g
2-Aethyl-4-methylimidazol auf 1200C erwärmt, gut
durchgerührt und nach kurzer Vakuumbehandlung zur Entfernung der Luftblasen in die Formen gegossen.
Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei l40°C wurden an den Formkörpern folgende Eigenschaften
gemessen:
Zugfestigkeit (VSM 77 101) = 110 kg/cm2 Bruchdehnung = 100 %
Kristallisationsumwandlungs-
temperatur = 60 C
172CK27
a) 143 g Polyester P wurden mit 24,0 g des im Beispiel 1 verwendeten Bisphenol-A-diglycldyläthers mit 5*32 g
Dodecenylsäureanhydrid und 0,24 g 2-Aethyl-4-methylimidazol gut durchgerührt und nach kurzer Vakuumbehandlung
zur Entfernung der Luftblasen in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung
während 16 Stunden bei 14O°C wurden an den Formkörpern folgende Eigenschaften gemessen:
Zugfestigkeit (VSM 77 101) ' > 240 kg/cm2 *) Bruchdehnung .>
670 %
Kristallisationsumwandlungs-
temperatur 45 C
b) Bei Verwendung von 20,3 g Tetrahydrophthalsäurediglycidylester anstelle des Bisphenol-A-digylcidyläthers
und 3,08 g Hexahydrophthalsäureanhydrid anstelle des Dodecenylbernsteinsäureanhydrids und sonst gleicher
Zusammensetzung und Verarbeitung wie im Beispiel 27 a) wurden folgende Resultate erhalten:
Zugfestigkeit (VSM 77 101) > 210 kg/cm2 *)
Bruchdehnung )> 670 %
Kristallisationsumwandlungs-
temperaturen bei 41 und 46°C
) Bruch des Prüfkörpers in der Einspannvorrichtung
ORIGINAL iNSrcCTED 109837/16A?
155*5 g Polyester Q wurden mit 24,0 g des im Beispiel 1 verwendeten Bisphenol-A-diglycidyläthers
mit 5*32 g Dodecenylbernsteinsäureanhydrid und 0,24 g
2-Aethyl-4-methylimidazol auf 100 C erwärmt, gut durchgerührt und nach kurzer Vakuumbehandlung zur Entfernung
der Luftblasen in die vorgewärmten Formen gegossen. Nach einer Wärmebehandlung während 16 Stunden bei l40°C
wurden an den Formkörpern folgende Eigenschaften gemessen:
Zugfestigkeit (VSM 77 101) | 199 kg/cm |
Bruchdehnung | 635 % |
Kristallisationsumwandlungs- temperatur |
49 °C |
10983?/1642
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung von kristallinen; im wesentlichen linearen Polyaddukten, dadurch gekennzeichnet,
dass man langkettige Dicarbonsäuren der Formel
HOC-A-C-OH
Il Il
0 0
0 0
worin A einen im wesentlichen linearen Rest bedeutet, in welchem Polymethylenketten mit Aethersauerstoffatomen
oder Carbonsäureestergruppen regelmässig alternieren, wobei der Quotient Z/Q, worin Z die Anzähl der im wiederkehrenden
Strukturelement des Restes A vorhandenen Kohlenstoffatome und Q die Anzahl der im wiederkehrenden Strukturelement
des Restes A vorhandenen Sauerstoffbrücken ist, mindestens 5 und vorzugsweise mindestens 6 betragen muss
und wobei ferner die totale Anzahl der im Rest A in alternierenden Kohlenstoffketten vorhandenen Kohlenstoffatome
mindestens 50 beträgt, unter Polyadduktbildung in der Wärme mit Diepoxydverbindungen umsetzt, wobei man pro 1 Aequivalent
Epoxydgruppen 0,7 bis 1,2, vorzugsweise 0,9 bis 1,0 Aequivalente Carboxylgruppen einsetzt.
2. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass man eine Diepoxydverbindung mit einem Epoxydäquivalentgewicht
nicht grosser als 500 verwendet.
3. Verfahren gemäss Patentansprüchen iound 2, dadurch
gekennzeichnet, dass man eine Diepoxydverbindung vom Epoxyiäquivalentgewicht 100 bis 250 verwendet.
109832/164?
4. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass man als Diepoxydverbindungen Diglycidyläther oder -ester der Formel
CH-CH-OH2-Qf- C-CH-CH -CL
verwendet, worin B einen zweiwertigen aliphatischen, cycloaliphatischen,
araliphatischen oder aromatischen Rest, und ■n die Zahl 1 oder 2 bedeutet. ™
5. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man zusätzlich pro 1 Aequivalent
Carboxylgruppe der Dicarbonsäure 0,05 bis 0,3, vorzugsweise
0,1 bis 0,2 Mol eines Dicarbonsäureanhydrldes und einen Ueberschuss von 0,05 bis 0,3* vorzugsweise 0,1
bis 0,2 Epoxydgruppenäquivalenten der Diepoxydverbindung über die zur Umsetzung mit der Dicarbonsäure vorgeschriebenen
Menge als Vernetzungsmittel für die Polyadduktketten einsetzt.
6. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1 bis 5»
dadurch gekennzeichnet, dass man die Polyaddition in Gegenwart eines basischen Beschleunigers durchführt.
7. Verfahren gemäss Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Beschleuniger ein tertiäres Amin
verwendet.
8. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1 bis 1J,
dadurch gekennzeichnet, dass man von Dicarbonsäuren der Formel
1720A27
HO-Ch-R., -0-H)-R0-O-O-R1-
Il λ Ii 2 Il -1 H
0 0 0 0
ausgeht, worin R, und R2 Polymethylenketten bedeuten,
wobei
jeder der
beiden Reste R1 und R2 mindestens soviel Kohlenstoffatome
enthalten muss, dass die Summe der Kohlenstoffatome in R^ und R2 zusammen mindestens 8 beträgt, und worin die
Zahl m so gewählt ist, dass das Produkt aus m und aus der Summe (C-Atome in R, + C-Atome in L+ 2) mindestens
50 beträgt.
9. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man von Dicarbonsäuren der
Formel
ausgeht, worin X einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest
und R, eine Polymethylenkette mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und worin die Zahl ρ so gewählt ist,
dass das Produkt aus ρ und aus der Summe der C-Atome in R, mindestens 50 beträgt.
10. Verfahren gemäss den Patentansprüchen 1 - 7# dadurch
gekennzeichnet, dass man von Dicarbonsäuren der Formel
ausgeht, worin R, eine Polymethylenkette mit mindestens
Kohlenstoffatomen bedeutet, R1, für einen aliphatischen
10 98 37/Λ*? , 0RK31NAU
Kohlenwasserstoffrest steht, und worin die Zahlen a und b
so gewählt sind, dass das Produkt aus (a+b) und aus der Summe (C-Atome in R,+ 1) mindestens 50 beträgt.
11. In der Wärme in kristalline Kunststoffprodukte
umwandelbare Formmassen, dadurch gekennzeichnet, dass sie langkettige Dicarbonsäuren der Formel
HOC-A-C-OH
O 0
worin A einen im wesentlichen linearen Rest bedeutet, in welchem Polymethylenketten mit Aethersauerstoffatomen oder Carbonsäureestergruppen regelmässig alternieren, wobei der Quotient Z/Q, worin Z die Anzahl der im wiederkehrenden Strukturelement des Restes A vorhandenen Kohlenstoffatome und Q die Anzahl der im wiederkehrenden Strukturelement des Restes A vorhandenen Sauerstoffbrücken ist, mindestens 5i und vorzugsweise mindestens 6 betragen muss, und wobei ferner die totale Anzahl der im Rest A in alternierenden Kohlenstoffketten vorhandenen Kohlenstoffatome mindestens 50 beträgt, sowie Diepoxydverbindungen und gegebenenfalls ausserdem Beschleuniger enthalten, wobei pro 1 Aequivalent Epoxydgruppen 0,7 bis 1,2, vorzugsweise 0,9 bis 1,0 Aequivalente Carboxylgruppen vorhanden sind»
worin A einen im wesentlichen linearen Rest bedeutet, in welchem Polymethylenketten mit Aethersauerstoffatomen oder Carbonsäureestergruppen regelmässig alternieren, wobei der Quotient Z/Q, worin Z die Anzahl der im wiederkehrenden Strukturelement des Restes A vorhandenen Kohlenstoffatome und Q die Anzahl der im wiederkehrenden Strukturelement des Restes A vorhandenen Sauerstoffbrücken ist, mindestens 5i und vorzugsweise mindestens 6 betragen muss, und wobei ferner die totale Anzahl der im Rest A in alternierenden Kohlenstoffketten vorhandenen Kohlenstoffatome mindestens 50 beträgt, sowie Diepoxydverbindungen und gegebenenfalls ausserdem Beschleuniger enthalten, wobei pro 1 Aequivalent Epoxydgruppen 0,7 bis 1,2, vorzugsweise 0,9 bis 1,0 Aequivalente Carboxylgruppen vorhanden sind»
12. Formmassen gemäss Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
dass sie Epoxydverbindungen mit einem Epoxydäquivalentgewicht nicht grosser als 500 enthalten.
109832/1642
13» Formmassen geatäes den Patentansprüchen 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet» dass sie ausserdera als Vernetzungsmittel ein Dicarbonsäureanhydrid enthalten, wobei pro
1 Äquivalent Carboxylgruppen der Dicarbonsäure 0,05 bis
0*3* vorzugsweise O4I bis 0,2 Mol des Dicarbonsäureanhydride
sowie ein Ueberschuse von 0tÖ5 bis 0,3, vorzugsweise 0,1 bis
0,2 Epoxydgruppenäquivalenten der Diepoxydverbindung über
die zur Umsetzung mit dir Dicarbonsäure vorgeschriebenen Menge vorhanden sind.
109832/1642
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH107267A CH535804A (de) | 1967-01-25 | 1967-01-25 | Verfahren zur Herstellung von kristallinen Polyaddukten auf Basis von Diepoxyden und langkettigen Dicarbonsäuren |
CH339167 | 1967-03-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1720427A1 true DE1720427A1 (de) | 1971-08-05 |
DE1720427B2 DE1720427B2 (de) | 1979-11-15 |
DE1720427C3 DE1720427C3 (de) | 1980-07-31 |
Family
ID=25686564
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1720427A Expired DE1720427C3 (de) | 1967-01-25 | 1967-12-22 | Wärmehärtbare Epoxidharzmischungen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3739041A (de) |
AT (1) | AT279907B (de) |
BE (1) | BE709833A (de) |
DE (1) | DE1720427C3 (de) |
FR (1) | FR1551607A (de) |
GB (1) | GB1164584A (de) |
NL (1) | NL158197B (de) |
SE (1) | SE345474B (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3880949A (en) * | 1973-05-03 | 1975-04-29 | Thiokol Chemical Corp | Inherently mold-releasable mold or casting composition |
US3897514A (en) * | 1973-07-09 | 1975-07-29 | Hercules Inc | Curing hydroxy-terminated prepolymer using anhydride/epoxide curing system |
CH588513A5 (de) * | 1973-12-19 | 1977-06-15 | Ciba Geigy Ag | |
CH589107A5 (de) * | 1973-12-19 | 1977-06-30 | Ciba Geigy Ag | |
CH586243A5 (de) * | 1973-12-19 | 1977-03-31 | Ciba Geigy Ag | |
US4180527A (en) * | 1975-04-28 | 1979-12-25 | Ciba-Geigy Corporation | Process for the manufacture of crystalline, crosslinked, elastomeric epoxide resins |
CH617716A5 (de) | 1975-04-28 | 1980-06-13 | Ciba Geigy Ag | |
US4101476A (en) * | 1975-04-28 | 1978-07-18 | Ciba-Geigy Corporation | Process for the manufacture of crystalline, crosslinked, elastomeric epoxide resins |
US4181643A (en) * | 1975-04-28 | 1980-01-01 | Ciba-Geigy Corporation | Process for the manufacture of crystalline, crosslinked epoxide resins |
US4086293A (en) * | 1976-05-26 | 1978-04-25 | Union Carbide Corporation | Low energy-curable high solids coating compositions |
DE3064094D1 (en) * | 1979-05-08 | 1983-08-18 | Ciba Geigy Ag | Crystalline epoxy resin based one component systems and their application |
EP0018949B1 (de) * | 1979-05-08 | 1984-04-11 | Ciba-Geigy Ag | Härtbare Epoxidharzgemische und Härtungsbeschleuniger dafür |
US5034473A (en) * | 1989-08-17 | 1991-07-23 | National Starch And Chemical Investment Holding Company | Composition of polyepoxide derived from alkoxy-substituted allylphenol and carboxy-terminated polyester or polyamide |
FI105922B (fi) * | 1995-04-06 | 2000-10-31 | Fortum Oil & Gas Oy | Termoplastinen biohajoava polyesteri, menetelmä sen valmistamiseksi ja siitä valmistetut tuotteet |
US7875688B2 (en) * | 2004-06-04 | 2011-01-25 | Designer Molecules, Inc. | Free-radical curable polyesters and methods for use thereof |
WO2005121190A2 (en) * | 2004-06-04 | 2005-12-22 | Designer Molecules Inc. | Free-radical curable polyesters and methods for use thereof |
WO2008085144A1 (en) * | 2006-03-06 | 2008-07-17 | Designer Molecules, Inc. | Low shrinkage polyester thermosetting resins |
WO2008124797A1 (en) * | 2007-04-09 | 2008-10-16 | Designer Molecules, Inc. | Curatives for epoxy compositions |
US8431655B2 (en) * | 2007-04-09 | 2013-04-30 | Designer Molecules, Inc. | Curatives for epoxy compositions |
US7868113B2 (en) * | 2007-04-11 | 2011-01-11 | Designer Molecules, Inc. | Low shrinkage polyester thermosetting resins |
WO2008128209A1 (en) * | 2007-04-12 | 2008-10-23 | Designer Molecules, Inc. | Polyfunctional epoxy oligomers |
US8008419B2 (en) * | 2008-08-13 | 2011-08-30 | Designer Molecules, Inc. | Siloxane monomers and methods for use thereof |
DE102012221677A1 (de) * | 2012-11-27 | 2014-05-28 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Mischung zur Herstellung eines vernetzten Polymers mit verbesserter Zähigkeit |
-
1967
- 1967-12-22 DE DE1720427A patent/DE1720427C3/de not_active Expired
-
1968
- 1968-01-18 FR FR1551607D patent/FR1551607A/fr not_active Expired
- 1968-01-24 BE BE709833D patent/BE709833A/xx unknown
- 1968-01-24 NL NL6801064.A patent/NL158197B/xx not_active IP Right Cessation
- 1968-01-24 SE SE946/68A patent/SE345474B/xx unknown
- 1968-01-24 AT AT70668A patent/AT279907B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-01-25 GB GB4044/68A patent/GB1164584A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-03-08 US US00122198A patent/US3739041A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1164584A (en) | 1969-09-17 |
DE1720427B2 (de) | 1979-11-15 |
FR1551607A (de) | 1968-12-27 |
BE709833A (de) | 1968-07-24 |
NL158197B (nl) | 1978-10-16 |
AT279907B (de) | 1970-03-25 |
SE345474B (de) | 1972-05-29 |
DE1720427C3 (de) | 1980-07-31 |
US3739041A (en) | 1973-06-12 |
NL6801064A (de) | 1968-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1720427A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kristalliner Kunststoffprodukte auf Basis von Diepoxiden und langkettigen Dicarbonsaeuren | |
DE1937715C3 (de) | Heißhärtbare, durch Polyesterzusatz modifizierte Epoxidharzmischungen | |
US3985825A (en) | Adducts, containing epoxide groups, based on polyesterdicarboxylic acids | |
US3979477A (en) | Composition of epoxide resins, polycarboxylic acid anhydrides and polyester-dicarboxylic acids | |
DE1900789A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kristalliner Kunststoffprodukte auf Basis von Diepoxiden und Polyester-Dicarbonsaeuren | |
DE1795318A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kristalliner Kunststoffprodukte auf Basis von Diepoxiden und langkettigen Polyamid-dicarbonsaeuren | |
DE2458472B2 (de) | Thermoplastische Copolyester | |
DE1645339B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf der Basis von Epoxyd-PoIyaddukten | |
DE2037701A1 (de) | Neue, epoxidgruppenhaltige Addukte aus Polyepoxidverbindungen und sauren, schwach verzweigten Polyesterdicarbonsauren, Ver fahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE2015563A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kristalliner, elastomerer Kunststoffprodukte auf Basis von Diepoxiden und verzweigten Polyesterpolycarbonsäuren | |
DE1570382A1 (de) | Neue Epoxydharzmassen | |
DE1816094C3 (de) | Härtbare Mischungen aus Diepoxidverbindungen und Polyester-polyamid-dicarbonsäuren | |
DE2003077C3 (de) | Neue härtbare Mischungen aus PoIyglycidylverbindungen, sauren Polyestern, aliphatisch-cycloaliphatischen Dicarbonsäuren und Polycarbonsäureanhydriden | |
DE1770032C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von epoxydgruppenhaltigen Addukten und ihre Verwendung | |
DE1930108A1 (de) | Neue epoxidgruppenhaltige Addukte aus Polyepoxidverbindungen und sauren Polyestern aliphatisch-cycloaliphatischer Dicarbonsaeuren,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE2229907A1 (de) | Fluessige haertungsmittel fuer epoxid harze | |
DE1495389A1 (de) | Haertbare Mischungen aus cycloaliphatischen Polyepoxydverbindungen,Haertungsmitteln und Metallbeschleunigern | |
CH535804A (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallinen Polyaddukten auf Basis von Diepoxyden und langkettigen Dicarbonsäuren | |
DE2033625A1 (de) | Neue, epoxidgruppenhaltige Addukte aus Polyepoxidverbindungen und sauren, linearen Polycsterdicarbonsauren, Vcr fahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE2126478A1 (de) | Neue härtbare Epoxidharzmischungen | |
DE2313875C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten segmentierten thermoplastischen Copolyestern | |
DE1074260B (de) | Verfahren zur Her stellung von Polymerisationsprodukten aus ungesättigten Polyesterharzen mono meren ungesättigten Verbindungen und Epoxyharzen | |
AT261222B (de) | Warmhärtbare Kunstharzmasse | |
DE2618107A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kristallinen, vernetzten, elastomeren epoxidharzen | |
DE1770024B2 (de) | Heißhärtbare flexibilisieite Epoxidharzmischungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |