DE1720390A1 - Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten

Info

Publication number
DE1720390A1
DE1720390A1 DE19671720390 DE1720390A DE1720390A1 DE 1720390 A1 DE1720390 A1 DE 1720390A1 DE 19671720390 DE19671720390 DE 19671720390 DE 1720390 A DE1720390 A DE 1720390A DE 1720390 A1 DE1720390 A1 DE 1720390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
methyl
polymers
solution
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671720390
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Engelhardt
Dr Brachel Hanswilli V
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Publication of DE1720390A1 publication Critical patent/DE1720390A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/28Oxygen or compounds releasing free oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten (Zusatz zum Patent... Patentanmeldung Az.: C 39 671- IVd/39ß)
Das Hauptpatent*..............(Patentanmeldung Az.: C 39 671 IVd/39c) betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten aus olefinisch ungesättigten Monomeren mit Hilfe eines Redoxkatalysatorsystems, dadurch gekennzeichnet, daß man als reduzierende Komponente eines derartigen Systems eine Verbindung der allgemeinen Formel
R- SO2 - CH2 - NH - COOR'
worin R und Rf Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Nitroaryl-, Halogenaryl und Aralkylreste bedeuten, verwendet.
In weiterer Ausbildung des Gegenstands des Hauptpatents wurde nunmehr gefunden, daß mit gleichem Erfolg auch solche Redoxkatalysatorsysteme eingesetzt werden können, die als reduzierende Komponente eine Verbindung der allgemeinen Formel
R - SO0 - CH - NH - COOR1 R"
worin R, R1 und R" Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Nitroaryl-, Halogenaryl- und Aralkylreste bedeuten, enthalten.
Erfindungsgemäß zu verwendende reduzierende Polymerisationsinitiatoren der obigen allgemeinen Formel sind z.B.
/2 103825/1976
- 2 -. Ref. 2804
N-iPhenyl-p-tolylsulfonyl-niethylJ-carbamidsäureinethylester, N-(Phenyl-p-tolylsulfonyl-methyl)~carl)amidsäureäthylester, N-(Methyl-p-tolylsulfonyl~methyl)-carbamidsäuremethylester, N-(p-Nitrophenyl-p-tolylsulfonyl-methylJ-carbamidsäuremethylester und N-(Äthyl-phenylsulfonyl-methyl)-earbamidsäuremethylester.
Die Herstellung derartiger Verbindungen kann nach dem in Rec. 8_4_, 942 ff. (1965) angegebenen Verfahren erfolgen.
Beispiel 1;
Einer Lösung von 71 g Acrylamid in 1300 ml Wasser werden unter Rühren in Stickstoffatmosphäre 0,71 g Dibutylaminchlorhydrat und sodann bei 400C 35 ml einer 2%igen Lösung von N-(Phenyl-ptolylsulfonyl-methyl)-earbamidsäuremethylester in Dimethylsulfoxyd und nach 5 Minuten 25 ml einer lO^igen wässrigen Lösung von Amraoniumperoxyclisulfat zugesetzt.
Bei langsamem Rühren setzt die Polymerisation nach einer Induktionsperiode von 25 Minuten ein. Nach 5 Stunden ist die Polymerisation beendet. Dabei entsteht eine wasserklare hochviskose Polymerisatlösung. Das Polymerisat weist einen K-Wert von 117,5 (bestimmt in 0,5%ige** wässriger Lösung) auf.
Beispiel 2;
Analog der in Beispiel 1 angegebenen Arbeitsweise wird eine Lösung von 71 g Acrylamid in I300 ml Wasser bei 600C durch Zugabe von 20 ml einer 2%igen Lösung von N~(Methyl-p-tolylsulfonyl-methyl)-oarbamidsäuremethylester in Dimethylsulfoxyd, 10 ml einer 10%igen wässrigen Lösung von Ammoniumperoxydisulfat und 0,7 g Dibutylaminchlorhydrat polymerisiert. Der K-Wert des so erhu" : ί»·ίβΐϊ Polymerisats beträgt 85.9 .
/3 WiUl? η /19 7 6

Claims (1)

  1. Pat e η t a η s ρ r u c h
    Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten aus olefinisch ungesättigten Monomeren mit Hilfe eines iledoxkatalysatorsystems nach Patent. .,(Patentanmeldung Az.: C 39 671 IVd/39c), dadurch gekennzeichnet, daß man als reduzierende Komponente eines derartigen Systems hier eine Verbindung der allgemeinen Formel
    p. _ SO2 - CII - NH- COOR1 R"
    worin 11, R1 und R" Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Nitroaryl-, HaIogenaryl- und Aralkylreste bedeuten, verwendet.
    10SS25/ 19 7 C
DE19671720390 1966-07-21 1967-05-30 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten Pending DE1720390A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC39671A DE1301516B (de) 1966-07-21 1966-07-21 Verfahren zur Herstellung von Homo- und Co-Polymerisaten aus olefinisch ungesaettigten Monomeren
DEC0042488 1967-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720390A1 true DE1720390A1 (de) 1971-06-16

Family

ID=25970259

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC39671A Pending DE1301516B (de) 1966-07-21 1966-07-21 Verfahren zur Herstellung von Homo- und Co-Polymerisaten aus olefinisch ungesaettigten Monomeren
DE19671720390 Pending DE1720390A1 (de) 1966-07-21 1967-05-30 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC39671A Pending DE1301516B (de) 1966-07-21 1966-07-21 Verfahren zur Herstellung von Homo- und Co-Polymerisaten aus olefinisch ungesaettigten Monomeren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3476717A (de)
BE (1) BE701772A (de)
DE (2) DE1301516B (de)
GB (1) GB1129196A (de)
NL (1) NL6709705A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5285002A (en) * 1993-03-23 1994-02-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorine-containing polymers and preparation and use thereof
EP3559312B1 (de) * 2016-12-22 2024-04-24 Henkel AG & Co. KGaA Reaktionsprodukte von catecholverbindungen und funktionalisierte co-reaktandverbindungen für metallvorbehandlungsanwendungen
EP3558667B1 (de) 2016-12-22 2024-03-20 Henkel AG & Co. KGaA Behandlung von konversionsbeschichteten metallsubstraten mit vorgeformten reaktionsprodukten von catecholverbindungen und funktionalisierten co-reaktandverbindungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016935B (de) * 1955-02-22 1957-10-03 Degussa Verfahren zur Polymerisation organischer Verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3476717A (en) 1969-11-04
BE701772A (de) 1968-01-24
GB1129196A (en) 1968-10-02
DE1301516B (de) 1969-08-21
NL6709705A (de) 1968-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1187604B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten, eine Carbonsaeureamidgruppe enthaltenden tertiaeren Aminen
DE1495520B2 (de) Verfahren zum Polymerisieren
DE2349799C3 (de) Klebstoffe auf Basis von a - Cyanacrylsäure-Estern
DE1044409B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserempfindlichen Partialestern und Partialamiden eines Polymerisats
CH471165A (de) Verfahren zur Einleitung einer aeroben radikalischen Homo- oder Copolymerisation
DE1720390A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE1745330A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzender UEberzugsmassen
DE1544924B2 (de) Verfahren zur herstellung von dentalformkoerpern
DE1237319B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenblockpolymerisaten
DE1151940B (de) Verfahren zur Polymerisation von offenkettigen N-Vinylamiden
DE1104182B (de) Polymerisationskatalysator fuer die Block- und Loesungspolymerisation
CH394146A (de) Verfahren zum Stabilisieren polymerisierbarer Verbindungen
DE2005043C3 (de) Verfahren zur Herstellung von anaerob polymerisierbaren flüssigen Mischungen mit erhöhter Härtungsgeschwindigkeit
DE1007503B (de) Verfahren zur Polymerisation von monomeren Vinylverbindungen, vorzugsweise in Gegenwart von Polymerisatpulvern, in Block, Loesung oder in Perlform
DE1020183B (de) Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesaettigten Polyestern
DE1027874B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Mischpolymerisaten
DE1180133B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinyl-acetat-Dispersionen
DE942538C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE916121C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE927052C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE942352C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1019827B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE950239C (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger Polymerisationsprodukte
DE1443694A1 (de) Verfahren zur Herstellung monomerer wasserfreier Bleisalze der Acryl- oder Methacrylsaeure
AT220371B (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Mischpolymerisate