DE1020183B - Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesaettigten Polyestern - Google Patents

Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesaettigten Polyestern

Info

Publication number
DE1020183B
DE1020183B DED23605A DED0023605A DE1020183B DE 1020183 B DE1020183 B DE 1020183B DE D23605 A DED23605 A DE D23605A DE D0023605 A DED0023605 A DE D0023605A DE 1020183 B DE1020183 B DE 1020183B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
minutes
tertiary aromatic
unsaturated polyesters
tertiary
dialkylolamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED23605A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Baeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED23605A priority Critical patent/DE1020183B/de
Priority to GB2613457A priority patent/GB833584A/en
Publication of DE1020183B publication Critical patent/DE1020183B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES Mmm. PATENTAMT
kl. 39 b 22/10
INTERNAT. KL. C 08 f
AUSLEGESCHRIFT 1020183
D 23605 IVb/39 b ANMELDETAG: 18. AUGUST 1 9 5 6
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DEH
AUSLEGESCHRIFT: 28. NOVEMBER 1957
Es ist bekannt, ungesättigte Polyester für sich allein oder mit monomeren Vinylverbindungen, wie Styrol, in Gegenwart von organischen Peroxydverbindungen als Katalysator und von tertiären aromatischen Aminen als Beschleuniger auszupolymerisieren.
Tertiäre aromatische Amine, wie Dimethylanilin oder Dimethyl-p-toluidin, finden jedoch bisher infolge der starken Verfärbung, die sie verursachen, beim Auspolymerisieren von ungesättigten Polyestern nur geringe praktische Anwendung'. An Stelle dieser tertiären aromatischen Amine wurden auch tertiäre aromatische N-Dialkylolamine mit primären Alkoholgruppen, wie Diäthylol-p-tohiidin, vorgeschlagen, welche in der Wirksamkeit den erstgenannten überlegen sind. Es stellte sich jedoch heraus, daß mit solchen Beschleunigern versetzte Ansätze ungesättigter Polyester mit der Dauer der Lagerung längere Polymerisationszeiten benötigen. Dies hat seinen Grund in einer Reaktion der primären Alkoholgruppen des Alkylolamins mit den freien Carboxylgruppen des ungesättigten Polyesters.
Als weiterer Nachteil bei der Verwendung von tertiären aromatischen Aminen hat es sich bisher gezeigt, daß die Mischungen der zu polymerisierenden Stoffe nach Zugabe der Katalysatoren zu rasch polymerisieren und daß sie Verfahren zum Aufpolymerisieren
von ungesättigten Polyestern
Anmelder:
Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt
vormals Roessler,
Frankfurt/M., Weißfrauenstr. 9
Dr. Erich Bäder, Hanau,
ist als Erfinder genannt worden
bei Raumtemperatur nur einen kurzen Verarbeitungsspielraum (POT-LIFE) besitzen.
Es wurde nun gefunden, daß alle diese Nachteile vermieden werden können, wenn man beim Auspolymerisieren von ungesättigten Polyestern, gegebenenfalls zu-
Temperatur °/0 Amin
50%ige
Benzoylperoxyd-
Gelier- (Verarbeitungs-) Zeit Härtungszeit
(Entformbarkeit)
709 807/294
paste
0,025 1 etwa 2 Stunden weniger als 15 Stunden
Raum 0,025 2 etwa 1 Stunde weniger als 15 Stunden
temperatur 0,05 1 3/4 Stunden 2 bis 21I2 Stunden
0,05 2 35 Minuten I1I1 Stunden
ΑΓ\° Γ* J 0,025 1 30 Minuten 80 bis 90 Minuten
0,05 1 20 Minuten 40 Minuten
—. 1 mehr als 3 Stunden etwa 20 Stunden
0,025 0,5 25 Minuten 55 Minuten
0,025 1 20 Minuten 40 Minuten
60° C 0,025 2 15 Minuten 35 Minuten
0,05 0,5 23 Minuten 45 Minuten
0,05 1 15 Minuten 30 Minuten
0,05 2 10 Minuten 20 Minuten
0,025 1 10 Minuten 22 Minuten
oO C < 0,05 1 8 Minuten 15 Minuten
19Π° Γ J 0,025 1 7 bis 8 Minuten 12 Minuten
0,05 1 5 Minuten 10 Minuten
sammen mit monomeren Vinylverbindungen, in Gegenwart eines Redoxsystems, bestehend aus einer Peroxydverbindung als Katalysator, als Beschleuniger tertiäre aromatische N-Dialkylolamine verwendet, die sekundäre oder tertiäre alkoholische Gruppen besitzen. Sekundäre oder tertiäre alkoholische Gruppen sind wesentlich schwerer zu verestern als primäre alkoholische Gruppen, wodurch die bessere Lagerfähigkeit der mit den erfindungsgemäß verwendeten Beschleunigern versetzten ungesättigten Polyestern erklärlich ist. Als besonders geeignet hat sich das Diisopropylol-p-toluidin erwiesen.
Es wurde weiter gefunden, daß die erfindungsgemäß verwendeten Beschleuniger so gut bei der Polymerisation ungesättigter Polyester wirken, daß bereits ein Zusatz in Mengen zwischen 0,025 und 0,1 %, bezogen auf die zu polymerisierenden Stoffe, zur Beschleunigung der Polymerisation ausreicht. Es können dadurch die unerwünschten Verfärbungen des Polyesters vermieden oder auf ein Mindestmaß beschränkt werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß verwendeten ao Beschleuniger ist, daß die damit hergestellten Ansätze bei Zimmertemperatur ein verhältnismäßig langes a-POT-LIFEt besitzen, während sie bei erhöhter Temperatur innerhalb kurzer Zeit erhärten.
Das Verfahren kann zur Herstellung von Formkörpern, Folien, Klebemitteln oder Anstrichen u. dgl. verwendet werden.
Beispiel
Auspolymerisieren eines mit Styrol abgemischten ungesättigten Polyesters (70% polymeres Glykolmaleinat, 30% Styrol):
Die zu polymerisierenden Stoffe werden unter Zusatz verschiedener Mengen von Diisopropylol-p-toluidin als Beschleuniger und mit verschiedenen Mengen Benzoylperoxyd als Katalysator, welches in Form einer Härterpaste (50 % Benzoylperoxyd und 50 % Dibutylphthalat) verwendet wird, innig vermischt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesättigten Polyestern, gegebenenfalls zusammen mit monomeren Vinylverbindungen, in Gegenwart eines aus einer Peroxydverbindung und einem tertiären aromatischen Amin bestehenden Redoxsystems unter Formgebung, dadurch gekennzeichnet, daß als tertiäres aromatisches Amin ein N-Dialkylolamin verwendet wird, welches sekundäre oder tertiäre Alkoholgruppen enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als tertiäres aromatisches N-Dialkylolamin Diisopropylol-p-toluidin verwendet wird.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das tertiäre aromatische N-Dialkylolamin in Mengen von 0,025 bis 0,1 %, bezogen auf die auszupolymerisierenden Verbindungen, verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1064481.
© 709 807/294 11.57
DED23605A 1956-08-18 1956-08-18 Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesaettigten Polyestern Pending DE1020183B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED23605A DE1020183B (de) 1956-08-18 1956-08-18 Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesaettigten Polyestern
GB2613457A GB833584A (en) 1956-08-18 1957-08-19 Process for polymerising unsaturated polyesters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED23605A DE1020183B (de) 1956-08-18 1956-08-18 Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesaettigten Polyestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020183B true DE1020183B (de) 1957-11-28

Family

ID=7037879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED23605A Pending DE1020183B (de) 1956-08-18 1956-08-18 Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesaettigten Polyestern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1020183B (de)
GB (1) GB833584A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187371B (de) * 1960-12-02 1965-02-18 Chausson Usines Sa Verfahren zum Aushaerten von Polyester-Formmassen
DE1230566B (de) * 1960-04-22 1966-12-15 Montedison Spa Formteile aus Polyester-Formmassen
DE1669858A1 (de) * 1967-08-28 1971-05-27 Huels Chemische Werke Ag Haertung von lufttrocknenden Polyesterform- oder -ueberzugsmassen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL278773A (de) * 1961-06-06
US3367994A (en) * 1965-07-20 1968-02-06 Pittsburgh Plate Glass Co Novel accelerator for unsaturated polyester resins
US3297789A (en) * 1965-10-08 1967-01-10 Fekete Frank Half esters of aryl dialkanolamines as promoters for unsaturated polyester resins

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1064481A (fr) * 1951-10-23 1954-05-13 Bayer Ag Procédé de production de copolymères durcissant à froid et produits en résultant

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1064481A (fr) * 1951-10-23 1954-05-13 Bayer Ag Procédé de production de copolymères durcissant à froid et produits en résultant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230566B (de) * 1960-04-22 1966-12-15 Montedison Spa Formteile aus Polyester-Formmassen
DE1187371B (de) * 1960-12-02 1965-02-18 Chausson Usines Sa Verfahren zum Aushaerten von Polyester-Formmassen
DE1669858A1 (de) * 1967-08-28 1971-05-27 Huels Chemische Werke Ag Haertung von lufttrocknenden Polyesterform- oder -ueberzugsmassen

Also Published As

Publication number Publication date
GB833584A (en) 1960-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295122B (de) Unter Luftabschluss haertendes Klebemittel
DE967487C (de) Verfahren zur Herstellung von als Weichmacher geeigneten Mischpolymerisaten
DE1020183B (de) Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesaettigten Polyestern
DE1219224B (de) Polyesterformmassen
DE1544924C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dentalformkörpern
DE1006616B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE1110868B (de) Verfahren zur Erhoehung der Wirksamkeit von Katalysatoren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE2164482B2 (de) Initiatoren für radikalisch auszulösende Polymerisationsreaktionen
DE938933C (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter hochelastischer Produkte
DE1150814B (de) Verfahren zur Beschleunigung der Polymerisation von aethylenisch ungesaettigten Monomeren und/oder teilweise polymerisierten ungesaettigten Harzen
DE813456C (de) Mischpolymerisation von Vinylphenolen
DE959589C (de) Beschleunigungsmittel fuer kalthaertende, mit Benzoylperoxyd katalysierte Giessharzgemische aus ungesaettigten Polyestern und monomeren polymerisierbaren Verbindungen
DE962119C (de) Verfahren zur Herstellung von polymerisierten Kondensationsprodukten
DE931130C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE946664C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern oder Mischestern aus cyclischen 6-gliedrigen Estern
DE1034361B (de) Haerterpaste fuer die Polymerisation ungesaettigter organischer Verbindungen
DE1068888B (de)
DE1069869B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten auf Grundlage von ungesättigten Polyesterharzmassen
DE1165793B (de) Kalthaertende loesungsmittelfreie Reaktionslacke
DE666866C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten organischer Vinylester
DE1150805B (de) Herstellen von Formteilen aus Polyester-Formmassen, die Verbindungen mit Carbonylgruppen enthalten
AT220371B (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Mischpolymerisate
DE1494978B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen Kunststoffblattes
DE1151115B (de) Verfahren zum Haerten von Polyester-Formmassen
DE1720390A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten