DE1718063U - Flaschenausgiesser. - Google Patents

Flaschenausgiesser.

Info

Publication number
DE1718063U
DE1718063U DE1955C0003797 DEC0003797U DE1718063U DE 1718063 U DE1718063 U DE 1718063U DE 1955C0003797 DE1955C0003797 DE 1955C0003797 DE C0003797 U DEC0003797 U DE C0003797U DE 1718063 U DE1718063 U DE 1718063U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
rear wall
air
disc
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955C0003797
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL VON DER CRONE FA
Original Assignee
EMIL VON DER CRONE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL VON DER CRONE FA filed Critical EMIL VON DER CRONE FA
Priority to DE1955C0003797 priority Critical patent/DE1718063U/de
Publication of DE1718063U publication Critical patent/DE1718063U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

"Plaschenausgießer".
Die Erfindung betrifft einen FlaschenausgieBer au8 Kunststoff exit einen innerhalb des den Dich— tungskörper tragenden Stutzen5angeordneten Luftrohr, durch das beim Entleeren einer Flasche Luft von außen her in die Flasche eintritt. Bei den bekannten Flaschenauogießern dieser Art endet das bei der Herstellung mit eingeepritzte Luftrohr in der Regel oberhalb der Scheibe des Ausgießers.
Die Erfindung besteht darin, daß das Luftrohr noch unterhalb der Rückwand der Scheibe derart endet, daß die durch dieses in die Flasche eintretende Luft aus dem Raune zwischen dieser Rückwand und dem Dichtungskörper entnommen wird. Auf der Rückwand der Scheibe können daher Vorsprünge, Rippen oder dergleichen vorgesehen sein, die einen freien Abstand des Dichtungekörpers erzwingen, gleichgültig ob dieser als Korkring oder Ringkörper aus elastischem thermoplastischem Kunststoff gebildet ist. Von besonderem Vorteil ist es, auf der Rückwand der Scheibe eine radial verlaufende Rinne anzubringen, die im Bereiche der oberen öffnung dec Luftrohres endet. Zur Erreichung des gleichen Zieles könnte
64a, 54/03. 1718 063. Fa. Emil von der Crone, Lüdenscheid. | Flascheuausgicßer. 13. 12. 55. C 3797. (T. 8; Z. 1}
könnte auch eine öffnung nach der Innsnseite des Ausgußstutzens gerichtet sein, sofern diese Stelle der Krümmung des Ausgußrohres entgegengesetzt liegt.
Erfindungsgemäß ist veiter die Scheibe slt einem nach der Flasche hin gerichteten Rand versehen, der den oberen Teil des Dichtungskörpers kappenartig umgreift. In diesem Falle wird die radiale Luftzuführungsrinne auch an dem kappenförmigen Rande fortgesetzt, sodaß sie durch den Dichtungskörper nicht verschlossen ist.
An sich ist es bereits bekannt, derartige FIaschenausgießer aus Kunststoff aus zwei gesonderten Teilen herzustellen, die durch Verklebung, Ver-Bchweißung oder dergleichen verbundenen Teilen besteht. Für diese Art von Flaschenausgießern besteht die Erfindung darin, daß der überteil aus hartem Kunststoff gebildet ist und einen kurzen Stutzenförmigen Ansatz ausweist, während der Unterteil mit dem Luftrohr als Dichtungekörper aus elastischem thermoplastischem Kunststoff gebildet ist und mit einem einwärts gerichteten Bunde auf dem Stutzen dichtend durch Verklebung, Verschwelßung oder dergleichen befestigt ist. Bei dieser AusführungBart ist es vorteilhaft, wenn der kurze Stutzen an seiner der Rinne zugewendeten Seite in Stärke des aufzunehmen-
, I
64a, 54/03. 1718 063. Fa. Emil von der ι j ut.; ...?* Crone, Lüöensoieid. | Flasdienausgic- ' ßer. 13. 12. 55. C 3797. (T..8; Z. 1)
- 5 - i
den oberen Endes des einwärts liegenden Luftrohres eine öffnung aufweist, die die Einmündung des Luftrohre e in die Rinne bei der Montage und Verbindung beider Teile sicher erzwingt»
Ein weiteres Merkaal der Erfindung besteht schließlich darin, daß der Querschnitt des Ausgußrohres, der \ oberhalb der Scheibe liegt, zur Erzielung von zwei Reklameflächen etwa flachoval gestaltet ist·
In der Zeichnung 1st die Erfindung an zwei Aus— führungsbeispielen dargestellt·
Pig.l - 3 zeigt das erste AusfUhrungsbeispiel in Seitenansicht, Schnitt- und Unteransicht,
Pig·4 - 7 zwigen das zweite AusfUhrungsbeiapiel und zwar
Pig.4 die beiden Teile vor der Vereinigung im Schnitt,
Pig.5 die beiden Teile nach der Vereinigung, Pig.6 die Unteraneicht des Oberteil« und Pig.7 die Draufsicht des Unterteils.
Bei der einstückigen Ausführung sbc* nach Pig.l -trägt die Scheibe 1 oben den Ausgießer 2, der etwa flachoval gestaltet ist und auf diese Welse eine breite Pläohe auf' beiden Seiten zur Anbringung von Reklame aufweist. Der Körper eetzt sich unterhalb der Scheibe 1 als Stutzen 3 fort, innerhalb dessen das Luftrohr
64a, 54/03. 1718 063. Fa. Emil von der I i .... g
Cronc, Lüdcnschcid. | Flasdienausgie- ' ^hi. .jDÖ
ßcr. 13. 12. 55. C 3797. (T. 8; Z. 1)
untergebracht ist.
In Fig. 2 let gestrichelt ein Dichtungskörper 5 als Korkringfutter oder aus thermoplastischem Werkstoff angedeutet. Der obere Teil dieses Dichtungskörpers 5 wird hier durch einen nach der Flasche hin abwärts gezogenen Rand la umgriffen. Auf der Rückwand der Scheibe 1 (Fig.3) sind VorSprünge Ib in Fora radialer Rippen oder in sonstiger beliebiger Darstellung angedeueftt, die namentlich irgendwo unterbrochen sein können , sodaS zwischen der Rückwand einerseits und dem Dichtungskörper andererseits ein kleiner Abstand entsteht, der mit der Außenluft in Verbindung steht. Insbesondere aus Fig. 2 ergibt sich, daß das obere Ende des Luftrohres 4 in diesem Räume endet. Dort ist noch eine radiale Rinne Io vorgesehen, die mit dem Kanal des Luftrohres 4 in unmittelbarer Verbindung steht. Auf diese Weise wird noch sicherer erreicht, daß die Luftzuleitung nicht unterbrochen wird. Innerhalb des Randes la setzt sich diese ringförmige Rinne auch noch fort. Dieser Fortsatz der Rinne Ic ist mit Id bezeichnet und aus Fig.2 und 3 besonders deutlich zu erkennen.
Das zweite Auaführungsbeiepiel gemäß Fig.4 - 7 besteht aus zwei gesondert hergestellten Teilen. Der Oberteil, bestehend aus der Scheibe 1 und dem AusguBstutzen 2, sowie einem unteren; nur kurz bemessenen Stutzen 3 wird aus einem harten Kunststoff hergestellt. Der kurze Stutzen 3 besitzt hier im
64a, 54/03. 1 718063. Fa. Emil von der Crone, Lüdcnschcid. I Flasdienausgicßer. 13. 12. 55. C 3797. (T. 8; Z. 1)
.. i
Bereiche der radialen Rinne Ic eine öffnung 3s g die in ihrer Stärke dem oberen Ende 4a des Luftrohres 4 so angepaßt istr daß es beist Zusammensetzen des Oberteiles mit dem Unterteile zum Zwecke der Durchführung einer Kleb— oder Schweißverbindung in die richtige Lage gebracht werden kann. Der Unterteil 5t dem das Luftrohr 4 einstückig angehört, besteht aus einem elastischen thermoplastischen Werkstoff wie z.B. Polyaethylen. Die Wandung dieses Körpers ist im oberen Bereiche verstärkt, also etwa scheibenartig ausgebildet und die Öffnung entspricht dem Außendurchmesser des kurzen Stutzens 3, auf den dieser Unterteil aufgeschoben wird, bevor die erwähnte Endverbindung hergestellt wird. Dieser Teil ist mit 5a bezeichnet. Auf diese Weise wird ein Plaschenausgießer erreicht, der in seinem unteren Teile höchste Elastizität aufweist, in seinem oberen Teile aber die erforderliohe Härte besitzt, die erforderlich ist, um den Ausgießer in die Flasche hineinzubringen und ihn auch wieder aus ihr zu entfernen·
Die beiden Bestandteile brauchen nicht unbedingt miteinander fest verklebt oder verschweißt zu werden. Wenn der Stutzen sich etwa über die ganze Länge das i;ichtungskörpera 5 erstreokt, so läßt sich der Ausgießer auch in dieser fteise hantieren, weil dann das Luftrohr 4 au? eine sehr lange Strecke hin innerhalb der entsprechend langen öffnung 3a \
des Stutzens 3 liegt und auf dieae Weise eine eiche- |
re Mitnahme in jedes Falle erreicht wird. Diese |

Claims (1)

  1. 64a, 54/03. 1718 063. Fa. Emil von der i . Crone. Lüdenscheid. I Flascncnauszic- '
    i" ßcr. 13.12.55. C 3797. (T. 8; Z. 1)" j
    - 6
    Maßnahme hat dann den Vorteil, daß man auch beide Teile auseinandernehmen und getrennt reinigen kann, um sie von Resten von MkOr oder dergleichen zu befreien.
    Schutzansprüche·
    1. FlaschenausgieSer aus Kunststoff mit einem
    innerhalb des den Dichtungekörper tragenden Stutzen^ angeordneten Luftrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrohr(4)noch unterhalb der Rückwand der Scheibe(l)derart endet, daß die durch diese5in die Flasche eintretend« Luft aus dem Räume zwischen dieser Rückwand und dem Eichtungskörper (5) entnommen wird.
    2. flaschenausgießer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückwand der Scheibe(1) Yorsprtinge, Sippen oder dergleichen(1 )vorgesehen sind, die einen freien Abstand des Dichtungekörpers (5) erzwingen.
    3· Flaschenausgießer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückwand der Scheibe (1) ein*» radial· verlaufende Rinne (lc)
    64a, 54/03. 1718 063. Fa. Emil von der Crone, Lüdcnsdieid. I Flasdienausgicßer. 13. 12. 55. C 5797. (T. 8; Z. 1)
    vorgesehen iet, die im Bereiche der oberen öffnung
    (4a) dee Luftrohres (4) endet. ί
    4· PlaschenauBgießer nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (1) am freien Rande ', einen nach der Flasche hin gerichteten kappenarti- | gen Rand(la) aufweist, der den oberen Teil des Dich- ! tungskörpera (5) umgreift.
    5. Plaschenauagießer nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (1 ) auch an dem kappenfönaigen Rande (1 ) auf dessen Innenseite fortgesetzt ist.
    6. PlaechenauBgießer nach Anspruch 1-5» der aus zwei gesondert hergestellten, durch Verklebung, Verschweißung oder dergleicher. fest verbundenen Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (1-3) aus hartem Kunststoff gebildet
    ist und einen kurzen, stutzenförmigen Ansatz (3) '
    aufweist, während der Unterteil (5) mit dem Luft- j
    rohr (4) als einstUckiger Dichtungekörper aus
    elastischem thermoplastischem Kunststoff gebildet j
    ist und mit einem einwärts gerichteten Bunde (5a)
    auf dem Stutzen (3) dichtend befestigt ist. '
    7· Plaschenausgießer nach Anspruch 1 und 6, da- ; durch gekennzeichnet, daß der kurze Stutzen (3) an I
    64a, 54/03. 1 71S 063. Fa. Emil von der Crone, Lücknsdieid. j Flasdicnausgießer. 13. 12. 55. C 3797. (T. 8; Z. 1)
    seiner der Rinne (lo) zugewendeten Seite in Stärke des aufzunehmenden oberen Endβο (4a) des Luftrohres (4·) eine öffnung (3a) aufweist, die die Einmündung des Luftröhres (4a) in die Sinne (lc) bei der Hontag· beider Teile erzwingt.
    8# FlasohenauagieSer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Ausgußrohres (2) zur Erzielung von zwei Rekiaaeflächen etwa flachoval gestaltet ist.
    Tür die Anmelderint
    Faten tanwalt·
DE1955C0003797 1955-12-13 1955-12-13 Flaschenausgiesser. Expired DE1718063U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955C0003797 DE1718063U (de) 1955-12-13 1955-12-13 Flaschenausgiesser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955C0003797 DE1718063U (de) 1955-12-13 1955-12-13 Flaschenausgiesser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1718063U true DE1718063U (de) 1956-03-01

Family

ID=32661960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955C0003797 Expired DE1718063U (de) 1955-12-13 1955-12-13 Flaschenausgiesser.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1718063U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172138B (de) * 1958-02-28 1964-06-11 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Giessrohr fuer Fluessigkeitsbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172138B (de) * 1958-02-28 1964-06-11 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Giessrohr fuer Fluessigkeitsbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253105B (de) Loesbare Steckverbindung, insbesondere an einem Schreibgeraet
DE1209823B (de) Verbindungsstueck zum Anschliessen eines Rohres an ein Gehaeuse, insbesondere fuer Staubsauger
DE2816645A1 (de) Anordnung zur drehbaren verbindung eines saugschlauches mit einem kupplungsstueck bei einem staubsauger
DE1475706A1 (de) Rohrfoermiges Verbindungsaggregat
DE2656819C2 (de) Schnuller
DE1718063U (de) Flaschenausgiesser.
EP1585683A1 (de) Luftventil für deckel mit einem trink-mundstück
DE4309952B4 (de) Elastische Aufhängung für das Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges
DE1930969A1 (de) Kappe fuer Aerosol-Spruehdosen
DE4240323C2 (de) Geräuschdämpfungseinsatz für Sanitärarmaturen
EP1479620B1 (de) Sprühdose
DE3033943C2 (de) Handbrausehalter
DE8535472U1 (de) Spritzgerät
DE2012355C3 (de) Auslaufmundstück für Wasserausläufe
EP1611962A2 (de) Aufnahmekörper zur Aufnahme eines Schlauchbeutels
DE808878C (de) Zerstaeuber
DE2544159C2 (de) Kupplungskopf für Schlauchkupplungen von Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE102021003901A1 (de) Trinkhalm und Aufsatz für einen herkömmlichen Trinkhalm
DE7238313U (de) Ventilanordnung fuer aufblasbare hohlkoerper insbesondere aus gummielastischen stoffen
DE3438317A1 (de) Spruehduesenmundstueck
CH338108A (de) Behälterverschluss
DE1946471U (de) Spritzduese.
DE3129008A1 (de) "handschuhbox"
DE1818510U (de) Teeglas mit halter.
CH562043A5 (en) Device for holding pair of ski-stocks together - has spring ring with elastic connection to solid ring