DE2544159C2 - Kupplungskopf für Schlauchkupplungen von Kraftfahrzeug-Bremsanlagen - Google Patents

Kupplungskopf für Schlauchkupplungen von Kraftfahrzeug-Bremsanlagen

Info

Publication number
DE2544159C2
DE2544159C2 DE19752544159 DE2544159A DE2544159C2 DE 2544159 C2 DE2544159 C2 DE 2544159C2 DE 19752544159 DE19752544159 DE 19752544159 DE 2544159 A DE2544159 A DE 2544159A DE 2544159 C2 DE2544159 C2 DE 2544159C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling head
coupling
cover
motor vehicle
vehicle brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752544159
Other languages
English (en)
Other versions
DE2544159A1 (de
Inventor
Ortwin 7143 Vaihingen Engfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19752544159 priority Critical patent/DE2544159C2/de
Priority to FR7629823A priority patent/FR2326318A1/fr
Publication of DE2544159A1 publication Critical patent/DE2544159A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2544159C2 publication Critical patent/DE2544159C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • B60T17/043Brake line couplings, air hoses and stopcocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/115Caps
    • F16L55/1157Caps using hooks, pawls, or other movable or insertable locking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kupplungskopf nach der Gattung des Patentanspruchs.
Ein derartiger Kupplungskopf ist bekannt (DE-GM 18 25 414).
Solche Kupplungsköpfe hab°n einen Deckel, damit sie und das angeschlossene Leitungssystem von Spritzwasser, Schmutz und Staub frei gehalten werden, wenn der Gegen-Kupplungskopf nicht angekuppelt ist. Der Abschlußdeckel des bekannten Kupplungskopfes ist für unterschiedliche Bauarten von Kupplungsköpfen verwendbar, indem er je nach den verwendeten Kupplungskopf-Bauarten und den Erfordernissen entweder klapp- oder schwenkbar ist. Jedoch ist es nicht möglich, mit dem bekannten Deckel unterschiedliche Bauhöhen von Kupplungsköpfen auszugleichen.
Zwar ist es durch die Unterlagen des DE-GM 17 48021 bereits bekannt, ein Abdeckelement eines Gewindes (Regenhütchen) an seiner Unterseite mit labyrinthartigen, elastischen Dichtlippen zu versehen, mit denen ein Schiefstehen der abzudeckenden Fläche ausgeglichen werden kann. Zum Ausgleich von höb^nunterschiedlichen Flächen ist dieses Abdeckelement aber weniger geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Kupplungskopf der eingangs genannten Art einen Deckel zu schaffen, der seinen Kupplungskopf zuverläs- so sig so abdichtet, daß weder Wasser, Schmutz noch Staub in das angeschlossene Leitungssystem gelangen kann, und dessen Abdichtung so beschaffen ist, daß gleiche Deckeldichtungen auch bei unterschiedlichen Bauarten von Kupplungsköpfen verwendbar sind, daß diese Deckeldichtungen also beim Einbau in gleiche Deckel beispielsweise für einen Vorratsleitungskupplungskopf oder einen Bremsleitungskupplungskopf trotz unterschiedlicher Abmessungen von deren Innenaufbau immer gleich sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem gattungsgemäßen Kupplungskopf durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigt
Fig. I einen Deckel mit einer Dichtung bei einem Bremsleitungskupplungskopf,
F i g. 2 den gleichen Deckel mit der gleichen Dichtung
bei einem Vorratsleitungskupplungskopf und
Fig,3 die Dichtung in ausgebautem Zustand im Schnitt.
Ein in Fig. 1 dargestellter Bremsleitungs-Kupplungskopf 1 einer Zweileitungs-Bremsaijlage hat eine im Bereich einer Kuppelfläche 2. austtiQndende, offene Anschlußbohrung 3. Über die Mündung ist eine im Querschnitt L-förmige Ringdichtung" 4 gestülpt, deren Flansch 5 mit Hilfe des Bohrungsra,ndes 6 einer am Kupplungskopf-Grundkörper 7 befestigten Blechklaue 8 am Grundkörper 7 festgehalten ist. Pie Blechklaue 8 ist Teil eines nicht näher dargestellten Bajonettverschlusses, mit dessen Hilfe die Verbindung des Kupplungskopfes 1 mit einem Gegen-Kupplungskopf erfolgt.
Die Ringdichtung 4 steht mit einer Ringfläche 9 etwa 2,7 mm (Abstand »A«) über die Kupplungskopf-Kuppelfläche 2 heraus, und diese Ringfläche 9 ist zur dichtenden Zusammenarbeit mit einer Gegenfläche des nicht dargestellten Bremsleitungs-Gegenkupplungskopfes bestimmt. Ein beim Kuppelvorgang durch den Gegen-Kupplungskopf aufdrückbares Schließglied für die Anschlußbohrung 3 ist in diesem Bremsleitungs-Küpplungskopf 1 nicht vorgesehen.
In dem dargestellten, nicht gekuppelten Zustand des Bremsleitungs-Kupplungskopfes 1 ist die Anschlußbohrung 3 min Hilfe eines Blechdeckels 10 abgedeckt, der mit seinem äußeren Rand 16 auf die Kuppelfläche 2 aufgesetzt ist. Dieser Deckel 10 hai mittig über der Anschlußbohrung 3 einen kleinen Durchbruch 11, in den eine Deckeldichtung 12 mit einem zentralen Zapfenansatz 13 unverlierbar eingeknöpft ist Die Deckeldichtung 12 überbrückt einen Abstand zwischen einer Innenfläche 17 des Deckels 12 und der Ringdichtfläche 9.
Die Deckeldichtung 12 ist kegelförmig ausgebildet (vergleiche auch Fig.3). An ihrem größten Durchmesser befindet sich ein Ringwulstrand 14, der zur dichtenden Zusammenarbeit mit der Ringdichtfläche 9 bestimmt ist. Ein Kegelmantel 15 der Deckeldichtung 12 ist axialelastisch, so daß er sich an die 2,7 mm über die Kuppelfläche 2 überstehende Ringdichtfläche 9 zuverlässig dichtend anlegen kann.
Fig.2 zeigt den gleichen Deckel 10 und die gleiche Deckeldichtung 12 in Anwendung bei einem Vorratsleitungs-Kupplungskopf 21. Dieser Kupplungskopf hat einen axialbeweglichen Einsatz 22 mit einer Anschlußbohrung 23: der Einsatz 22 kann ein in einer Bohrung 27 angeordnetes Schließventil 24 betätigen. Bei abgekuppeltem Gegenkupplungskopf ist das Schließventii 24 zwar geschlossen, trotzdem können Fremdkörper in die Anschlußbohrung 23 und/oder in die Bohrung 27 gelangen. Wenn später beim Kuppeln das Schließventil 24 aufgestoßen wird, besteht die Gefahr der Verschmutzung des Systems.
Um dies zu vermeiden, ist auch bei diesem Vorratsleitungskupplungskopf 21 die gleiche Deckeldichtung 12 verwendet wie beim Bremsleitungs-Kupplungskopf 1. Da jedoch eine am äußeren Ende des Einsatzes 22 vorgesehene Ringfläche 25 hier etwa 4,5 mm (Abstand »B«) über eine Kuppelfläche 26 hervorsteht, gibt der Kegelmantel 15 der Deckeldichtung 12 hier um 1.8 mm mehr nach als beim Kupplungskopf 1 der Bremsleitung, Auf diese Weise können für die beiden verschiedenen Kupplungsköpfe I und 21 jeweils die gleichen Deckel 10 mit Deckeldichtung 12 verwendet werden, die in beiden Fällen eine sichere Abdichtung der Anschlußbohrungen 3 und 23 gewährleisten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kupplungskopf für Schlauchkupplungen von Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, mit einem für unterschiedliche Bauarten von Kupplungsköpfen verwendbaren Deckel, der bei nicht angekuppeltem Gegen-Kupplungskopf eine im Bereich der Kuppelfläche ausmündende, offene Anschlußbohrung des Kupplungskopfes nach außen abdeckt, dadurch to gekennzeichnet, daß der Deckel (10) mit einer elastischen Deckeldichtung (12) versehen ist, deren in Abdichtstellung möglicher Axialhub abgestimmt ist auf durch die unterschiedlichen Bauarten von Bremsleitungs-Kupplungsköpfen (1) und von Vorratsleitungs-Kupplungsköpfen (21) gegebene Höhenunterschiede zwischen einer von der Anschlußbohrung (3 bzw. 23) durchdrungenen Kupplungskopf-Ringdichtfläche (9 bzw. 25) und einer Innenfläche (17) des Deckels (10).
DE19752544159 1975-10-03 1975-10-03 Kupplungskopf für Schlauchkupplungen von Kraftfahrzeug-Bremsanlagen Expired DE2544159C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544159 DE2544159C2 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Kupplungskopf für Schlauchkupplungen von Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
FR7629823A FR2326318A1 (fr) 1975-10-03 1976-10-04 Couvercle pour tete d'accouplement d'installations de freinage de vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544159 DE2544159C2 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Kupplungskopf für Schlauchkupplungen von Kraftfahrzeug-Bremsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2544159A1 DE2544159A1 (de) 1977-04-14
DE2544159C2 true DE2544159C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=5958139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544159 Expired DE2544159C2 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Kupplungskopf für Schlauchkupplungen von Kraftfahrzeug-Bremsanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2544159C2 (de)
FR (1) FR2326318A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59460C (de) * G. DEDREUX in München. Gefäfsverschlufs mit abdichtendem elastischen Rande
CH26220A (fr) * 1902-06-25 1903-07-31 Georges Calame Dispositif de fermeture de récipients
DE1748021U (de) * 1957-03-19 1957-07-04 Friedrich Theysohn Abdeckelement.
GB942129A (en) * 1959-02-16 1963-11-20 H G Miles Ltd Improvements in or relating to grommets and like closure or sealing devices
DE1825414U (de) * 1960-11-30 1961-01-19 Westinghouse Bremsen Gmbh Schlauchkupplung, insbesondere fuer mit druckluftbremsvorrichtungen ausgeruestete kraftfahrzeuge mit anhaenger.
US3208623A (en) * 1963-09-25 1965-09-28 Bendix Westinghouse Automotive Glad hand cover
FR1462966A (fr) * 1965-02-09 1966-06-03 Faiveley Sa Dispositif pour la jonction des canalisations électriques et pneumatiques dans les attelages automatiques de chemins de fer
US3423939A (en) * 1967-06-06 1969-01-28 Bendix Corp Master cylinder vent valve
FR2114124A5 (de) * 1970-11-17 1972-06-30 Aussedat Pont De Claix
DE2133952B1 (de) * 1971-07-08 1972-11-16 Westinghouse Bremsen- U. Apparatebau Gmbh, 3000 Hannover Kupplungskopfdeckel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2326318B1 (de) 1982-10-29
FR2326318A1 (fr) 1977-04-29
DE2544159A1 (de) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230191C3 (de) Rohranschlußverbindung
DE2746517C3 (de) Spritzeinrichtung
DE3225018C2 (de) Dichtringeinheit
DE2317959A1 (de) Verdrehbare bajonnet-leitungskupplung
DE1600580A1 (de) Kupplungsstueck fuer Fluessigkeits- oder Gasleitungsrohre
DE2661013C2 (de)
DE2931434C3 (de) Anordnung des Einfüllstutzens für einen Kraftstoffbehälter in einem Kraftfahrzeug
DE3710853A1 (de) Steckverbindung fuer ein rohr oder dergleichen in einem aufnahmeteil
DE60205641T2 (de) Zur verbindung zweier röhrenförmiger elemente verwendete kupplung und montageverfahren dafür
EP1038133A1 (de) Sanitärarmatur
DE2322488A1 (de) Ventil
DE2544159C2 (de) Kupplungskopf für Schlauchkupplungen von Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE2308293A1 (de) Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil
DE10012067C1 (de) Mehrwegeventil (hygienische Dichtungsplatte)
DE60009271T2 (de) Gaszylinder
DE1939707A1 (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE10157935A1 (de) Befestigungsring für eine Dichtmanschette eines Kugelgelenks
DE3003480C2 (de)
DE2820546C2 (de)
DE3207999A1 (de) Ringdichtung
DE556222C (de) Ventilstutzen, insbesondere fuer Luftreifen
AT405665B (de) Dichtmanschette für rohrdurchführungen an dachflächen
DE10214759A1 (de) Ventil
DE3505136A1 (de) Verschlussanordnung fuer den fuellstutzen eines behaelters
DE1957051A1 (de) Gleitringdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee