DE1718046U - Drahtspeichenrad. - Google Patents

Drahtspeichenrad.

Info

Publication number
DE1718046U
DE1718046U DEK19519U DEK0019519U DE1718046U DE 1718046 U DE1718046 U DE 1718046U DE K19519 U DEK19519 U DE K19519U DE K0019519 U DEK0019519 U DE K0019519U DE 1718046 U DE1718046 U DE 1718046U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spokes
rim
connection
wire
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK19519U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronprinz GmbH
Original Assignee
Kronprinz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronprinz GmbH filed Critical Kronprinz GmbH
Priority to DEK19519U priority Critical patent/DE1718046U/de
Publication of DE1718046U publication Critical patent/DE1718046U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/04Rims characterised by transverse section with substantially radial flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/02Wheels with wire or other tension spokes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/02Wheels with wire or other tension spokes
    • B60B1/04Attaching spokes to rim or hub
    • B60B1/042Attaching spokes to hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/06Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats
    • B60B21/062Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats for bicycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Drahtspeichenrad,
Die Verwendung von schlauchlosen Reifen auf Drahtspeichenrädern bereitet bei der üblichen Bauart der Räder gewisse Schvfertg-Tseiten, die dadurch bedingt sind, daß der den Reifenluftraum abschltessende Felgenboden, in dem die Speichenanschlüsse sitzen, nicht genügend dicht ist. Es ist an anderer Stelle vorgeschlagen, für die Speichenanschlüsse besondere Abdichtungsmittel vorzusehen.
Die Neuerung geht einen anderen Heg, um die Verwendung einer schlauchlosen Bereifung auf einem Drahtspeichenrad zu ermöglichen, und zwar ist neuerungsgemäß die Felge des Drahtspeichenrades mit einem oder mehreren freistehenden Anschlußflanschen für die Speichen versehen. Der Felgenboden wird also nicht mehr von den Speichen oder ihren Anschlußmitteln durchsetzt, so daß er einen unbedingt dichten Abschluß des Reifenluftraumes bildet*
Für die praktische Verwirklichung des Lrfindungsgedankens ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Der Anschlußflansch oder die Anschlußflansche für die Drahtspeichen können beispielsweise unmittelbar am Felgenprofil angeformt sein. Eine andere Ausführungsfiögllchkeit besteht darin, daß der Anschlußflansch oder die Anschlußflansche von einem oder mehreren am Felgenboden befestigten Ringkörper getragen werden. Der Anschlußflansch
-1-
63d, 2. 1718046. Kronprinz Aktienge Seilschaft, Solingen-Ohligs. | Drahtspeichenrad. 27. 5. 55. K 19519. (T. 3; Z. 3)
oder die Anschlußf!arische Können zur Radachse eine solche Neigung haben, daß sie den Anschluß ungekröpfter Speichen gestatten ,
In den Abb.1-8 der Zeichnung sind als Ausführungsbeispiele verschiedene Felgenquerschnitte mit den Speichenanschlüssen darge -stellt.
Bei den Beispielen nach Abb, 1 und 2 ist die Felge 1 mit unmittelbar an Felgenprofil angeformten Flanschen la versehen, die zum Anschluß der Speichen 2 dienen. Gemäß Abb.l sind die Anschlußflansche la verhältnlsmässlg stell mit Bezug auf die Radachse angeordnet, so daß die Speichenköpfe für den Anschluss eine Kröpfung haben müssen. In Abb.2 haben die Anschlußflansche la eine solche neigung, daß sie den Anschluß ungekröpfter Speichen gestatten.
Bei den In den Abb,3-5 dargestellten Displelen Ist mit der Felge an der der Radachse zugewendeten Seite des Felgenbodens ein Ringkörper 12 mit im b^esentliehen U- förmlgcm Profil verbunden. Die mehr oder weniger geneigt angeordneten Schenkel 12a, 12b die -ses profilierten Ringkörpers bilden die Anschlussflansche für die Speichen 13· Diese Anschlußflansche sind mit kugelförmigen Einpressungen 12c für die Aufnahme der Speichenköpfe oder MIppelköpfe 14 versehen.
Bei dem Beispiel nach Abb.6 Ist am Boden der Felge 15 ein S'inkelrlng 16 mit dm einen Schenkel befestigt. Der zweite etra radial gerichtete Schenkel dieses ütnkelrtnges dient als Anschlußflansch für die gekröpften Enden der Spelctien 17,
Genuß Abb,7 tst ein Π-förmlg profilierter Ringkörper 19 mit dem einen Schenkel am Boden der Felge 18 befestigt. Der zioelte parallel zum Felgenboden, d.h. etwa konzentrisch zur Radachse steh er -streckende Schenkel 19a dient als Anschlußflansch für die ge -kröpften Enden der Speichen 20. Die die Speichenköpfe durchlassenden öffnungen dieses Anschlußflansches besitzen die aus Abb. 7a ersichtliche Form, um das Einführen der Speichernden zu ermöglichen.

Claims (2)

  1. 63d, 2. I 718 046. Kronprinz AVticnge-setischaft, Sotingen-Ohligs. I Drahtspeichenrad. 27. 5. 55. K 19519. (J, 3;
    Bei dem Beispiel nach Abb.8 sind am. Boden der Felge 21 zwei Finkelrtnge 22 in,spiegelbildlicher Anordnung mit je einem Schenkel befestigt. Die freistehenden geneigt zur Radachse sich erstreckenden Schenkel dieser Virikelrtnge dienen als Anschlußflansche für die Enden der Speichen
    1 «&135S
    Bei den Ausführungsbeisptelen nach Abb,5-8 Können die dt β Aischlußflanschen für die Speichen tragenden Ringkörper . nit der Felge durch Punkt- oder Nahtschweißung verbunden sein.
    Schutzansprüche:
  2. 2. Drahtspeichenrad, dadurch gekennzeichnet, daß die Felge für die Verwendung einer schlauchlosen Bereifung mit einem, oder mehreren freistehenden Anschlußflanschen für die Speichen versehen isto
    2. Drahtspeichenrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußflansch oder die Anschlußflansche für die Speichen am Felgenprofil angeformt sind»
    3* Drahtspeichenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußflansch oder die Anschlußflansche für die Speichen an einem oder mehreren am Felgenboden befestigten RingXÖrpern angeordnet sind.
    Drahtspeichenrad nach den Ansprüchen 1 bis 3$ dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußflansche für die Speichen zur Radachse eine solche Neigung haben, daß sie den Anschluß ungekröpfter Drahtspeichen gestatten
DEK19519U 1955-05-27 1955-05-27 Drahtspeichenrad. Expired DE1718046U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19519U DE1718046U (de) 1955-05-27 1955-05-27 Drahtspeichenrad.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19519U DE1718046U (de) 1955-05-27 1955-05-27 Drahtspeichenrad.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1718046U true DE1718046U (de) 1956-03-01

Family

ID=32663750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK19519U Expired DE1718046U (de) 1955-05-27 1955-05-27 Drahtspeichenrad.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1718046U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196978B (de) * 1960-04-05 1965-07-15 Fichtel & Sachs Ag Felge, insbesondere aus Leichtmetall und vorzugsweise fuer Zweiradfahrzeuge mit schlauchloser Bereifung
DE3342608A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Speichenrad
DE3915490A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Walter E Spaeth Aluminium-speichenrad
EP0962338A1 (de) 1998-06-05 1999-12-08 Aprilia World Service B.V. Verbessertes Speichenrad
EP0956978A3 (de) * 1998-05-15 2002-07-10 BBS Riva S.p.A. Felge für Fahrzeugräder, mit Schultern offen an der Seite für korrespondierende Speichen
DE102012106780B4 (de) 2011-08-10 2023-05-04 Daido Kogyo Co., Ltd. Speichenrad

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196978B (de) * 1960-04-05 1965-07-15 Fichtel & Sachs Ag Felge, insbesondere aus Leichtmetall und vorzugsweise fuer Zweiradfahrzeuge mit schlauchloser Bereifung
DE3342608A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Speichenrad
DE3915490A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Walter E Spaeth Aluminium-speichenrad
EP0956978A3 (de) * 1998-05-15 2002-07-10 BBS Riva S.p.A. Felge für Fahrzeugräder, mit Schultern offen an der Seite für korrespondierende Speichen
EP0962338A1 (de) 1998-06-05 1999-12-08 Aprilia World Service B.V. Verbessertes Speichenrad
DE102012106780B4 (de) 2011-08-10 2023-05-04 Daido Kogyo Co., Ltd. Speichenrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1718046U (de) Drahtspeichenrad.
DE2249252A1 (de) Fahrzeugrad-zusammenbau
DE637498C (de) Belastungsausgleich von Zwillingsluftreifen
DE298656C (de)
DE202010000722U1 (de) Mehrteilige Zweiradfelge
DE264829C (de)
AT81678B (de) Blechrad mit Felge für Luftreifen. Blechrad mit Felge für Luftreifen.
DE415014C (de) Scheibenrad
DE819504C (de) Einradschiebekarre
DE540433C (de) Drahtspeichenrad
DE1081330B (de) Radkoerper
DE516931C (de) Drahtspeichenradnabe
DE538522C (de) Fuer Strassen- und Schienenfahrt ausgebildetes Rad
AT77454B (de) Bereifung mit Spurkränzen für die Räder von Kraftfahrzeugen.
EP4309983A3 (de) Dreirädriges fahrzeug und umrüsteinheit für ein fahrzeug
DE516344C (de) Radfelge
DE545667C (de) Hohlspeichenrad
DE834056C (de) Befestigung von Waelzlagern, insbesondere bei Kindersportwagen
DE125615C (de)
DE169275C (de)
DE352541C (de) Verfahren zur Herstellung von Felgenraedern mit rohrfoermigen Speichen, die durch mit Scheiben abgedeckte Loecher des Felgenkranzes gefuehrt sind
DE581402C (de) Drahtspeichenrad, bei dem die Felge auf der Bremstrommel abnehmbar festgelegt wird
DE329513C (de) Rad mit Metallspeichen
DE1753128U (de) Gefedertes fahrzeugrad.
DE595832C (de) Fahrzeugrad, das aus zwei Metallblechscheiben mit ausgepressten Speichen besteht