DE1717087U - Naehmaschine. - Google Patents
Naehmaschine.Info
- Publication number
- DE1717087U DE1717087U DE1953B0013875 DEB0013875U DE1717087U DE 1717087 U DE1717087 U DE 1717087U DE 1953B0013875 DE1953B0013875 DE 1953B0013875 DE B0013875 U DEB0013875 U DE B0013875U DE 1717087 U DE1717087 U DE 1717087U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pedal
- contact
- linkage
- machine
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Harvester Elements (AREA)
Description
Anmelder: . Stuttgart, den 11. Oktober 1955
TTT^T τ, ■ p 9O3Hgm K/Ma
Friedrich Brenner -- ^ o /
Lntzenberg (Württo)
¥ertreter j,
Patentanwalt
Diplo-IngoMax Eunice
Stuttgart· W
SiXbertargstr0146A
Diplo-IngoMax Eunice
Stuttgart· W
SiXbertargstr0146A
lälimasehiae
Die Erfindung bezieht sieh auf eine Mähmaschine mit einer Vorrichtung
zum Anhalten der Maschine bei einer bestimmten Stellung der JTa&elp z.B» der unteren oder oberen Sotpunktlage der
lade!» Is sind Nähmaschinen bekannt,- bei denen nach Auskuppeln
des Hauptantriebs die lähmaschine durch einen Hilfsmotor langsam
bis zu einer eingestellten Hadelstellung weiter aufrieben
wird β Es ist auch bekannt5 im 'Steuerstromkreis des Hilfsmotors
einen Kontakt einzubauen, der durch eine am Handrad der Nähmaschine angeordnete Vorrichtung betätigt wircL
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß/einem Steuerstrom=
kreis der Vorrichtung zum .Anhalten der Maschine bei einer bestimmten ladestellung ein durch In-die-Mtte-stellen des
zwischen Antriebs= und Bremsstellung betätigbarer Eontakt mit-.einem ^on einem synchron mit einer die ladel an«»
treibenden Welle umlaufenden Maschinenteil betätigten Kontakt la Reihe liegtο _ _ . .
Vorteile dieser Hähmasehine liegen darin, daß die Steuerung
der Vorrichtung zum Anhalten ö@r laschine in einer -bestisaa-
; ten Stellung der laäel besonders einfach ist» sie besteht
au© wenigen» betriebssicher arbeitenden feilen»
Bei e'i-äsr Ausführungsform der Erfindung liegen der durcii Inöie=-ffl3it..te-=steilen
des Pedals betätigbare Kontakt und der voa einem 'sjnohron mit der die laäel anteei"b<sacl©n Welle umlaufenden Maschinenteil betätigte Kontakt im Steuerstromkreis eines
Hilfsmotors 9· der ia an sieh bekannter Weis© nach Abschalten
des Hauptantriebs di© die laflel antreibende felle bis aur'
her'eingestellten. Maäelstellung weiteräreht«
Bei einer1 Ausfiihruagsf,©^m der Erfindung steht das durch das
Pedal. fcet'ätigbare Gesiäage zum. Aus«= und Einrücken d©r
lung. mi Abbremsen nach dem Auskuppeln unter .Wirkung von
W®äetn9 die bestrebt siad9 das Pedal la die Mittölstelluag zxi
Bei eines? weiteren Ausführuagsform ist das'swisehen Kupplung
und Pedai- angeordnete ©estMnge aa einer Stelle unterbrochen nnß.
an dieser Stelle eiae elektromagnetisch bstätigbar© ?os»richtimg
angeordnet j durch die eine starre Verbindung der beiöeä Q-estäng.ehäl-ft@n
la@rstellbar ists wobei an der mit der Kupplung
verbundenen GetstängsMlfte eine Feder angeordnet ist, die die«
■ ■ ■ e
se beim -Lösen der starren Verbindung durch die elefctromagaetisofe
in
Weiter© Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der
.den Bescteeibuag voa örei Ausfüteuagsbeispielen öer Erfindung
in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung« Pie
ein&elnen Merlaaale können 3© für sieh oder ssu mehreren bei
einer Aus£ü1mmgs£om der Brfindijmg verwirlrlicnt' sein.
■la der Zeiobirang sind seiiematisoh drei Auöfüh'ruagefoamen des?
Erfindung dargestellt β
Pig* 1 iseigt eine Aus£Uha?ungs£oana bei einer Hähmaschiae
mit Reihenantrieb,
Figo 2 eine AttsführuHgsfosan bei eisier
mit Einzelantrieb wnä
5 eine weitere" Ausführungeform bei einer
maseMne mit Einzelantrieb* ■ ' :
In der. in Pigur 1 dargestellten AuefOhrungsfoxm ist die.
masohine über eine Seilscheibe angetrieben, die durch einen
.Riemenantrieb mit der Seilsclieibe einer Kupplung Yerbtmden
ist« Auf einer die Seilscheibe tragenden Welle ist ein® Kupplungssoheibe
drehtest aber verschiebbar angeordnet} die wahlweise
an eine yon einen gemeinsamen {."Reihen-)Antrieb her angetriebene
Antriebsscheibe oder an-eine Bremsfläche an Gestell
der nähmaschine andrückbar ist. Die Scheiben und die Bremsfläche
?/eisen Reibbeläge, auf* Die'Kupplungsscheibe wird -von
einem um die Achse drehbar gelagerten Pedal über ein Gestänge
ein- und ausgerückt, das eine an das Pedal angelenkte Stange und einen an die Stange angelenkten um eine Achs® drehbar
gelagerten 7/inkelhebel enthält, dessen einer Arm mit seinem
•gegabelten Ende in eine nicht dargestGllte Singnut der liabe
der Kupplungsscheibe eingreift» An don anderen Arm greifen im
Maschinengestell !sehestigt© ileöern; 3P1 und P2 an, die bestrebt sind, aas -Pedal .in der Mittels teilwag zwischen Ein
kuppeln und Bremsen zu halten·* ·
Der pedalssitige Aa ,des Winkelhebels hat einen iorteats'* der
mit zwei Sonta&ten E2 so susamnenwirfetj daß in 'der Mittelstellung
des Pedals die beiden Kontakte Kp geschlossen sind,
in der unteren od$r oberen Stellung" des Pedals· aber des? unters
Kontakt yom oberen bsw« der obere Tom unteren äbgenobeil' Ist,
.Mit "dem Sandbad der löMEasciiine ist' ein Zalmrad Z2 fegt "'..
verbunden. Xn dieses Zahnrad %r>
greift das Eitsel Z^ elia©s
Hilfsmotors H ein. Jim Handrad ist noch eine verstellbare .
■Kurvenscheil)© H Mestigtj, 'die'einen mit &®m Kontalst Kg in ·
Reihe liegenden Kontatet E^ betätigt. Im Speisestrorakrels des
Hiltismoto3?s liegen.Kontakte>
die von einem Seiais betätigt werden, das über die Kontakte K, 'wa&'TS.n durch'eine Hie'der-'.
erregt wird.
Solange das Pedal nach imten gedrüolrb wirdr ist die Eupp~
!•ungß scheibe gegen die Antriebs scheibe gepreßt xmd. damit·
die Blähmaschine angetrieben« Wird.am Bhde dos Hähyorgangs.
das Pedal auriic2€getrusfe:ts so daß die Stange nach oben geschoben \TlT&t so wird die Kupplungsscheibe an di© Bremsfläche angepreßt. Die nähmaschine v/ird dadurch bis sum "Stillstand
abgebremst· (Jifet die Wöaerin das Pedal frei"» so wird die
ETipplungasch©ibe durch die 3?edem 21·,, Pg i»'die Mittelste!-
lung zwischen-"der Antriebssoheibe und der Bremsfläche gezogen. In dieser Stellung wird durch den ©inen Ana des Winlceliiebels
der Kontakt K2 geschlossen. Steht die lade! nicht in der·
gewünschten* durah die Einstellung der Kurvenscheibe'!1 besti3iQm~
ten Stelle,, so ist der IContakt K« aurch .die KurTenscheibe Il
geschlossen j, das Relais bekommt Strom imd die Kontakte des Relais
schließen den 'Speisestromkreis des Hilfsmotoi^s H5 so daß
dieser über das Bahnrad. Zg das Handrad so weit dreh.t5 bis
die Kurvenscheibe IST in der des· gewünschten ladestellung ^entsprechenden.
Stellung den Kontakt K1 öffnet 5 so- daß der Stromkreis des Relais unterbrochen wird? dieses Relais abfällt
und danit den Hilfsmotor E abschaltet. Durch Drehen und •Einstellen
der Kurvenscheibe 1 am Handrad ist es also nöglioh,
die .Mähmaschine so stillzusetzen, daß die Hahnadel in einer
bestimmten lage steht, z.B. im oberen oder unteren Totpunkt,
Der Hilfsmotor H ist Kweotonässigerweise ein niedertouriger
Motor s dessen Ritsel Z.. entweder dauernd in Eingriff mit des
Zahnrad Z2 steht oder» ?/ie etwa bei ainom iüilaoser im Kraftwagens
nur während des Antriebs durch äßn Hilfsmotor eingekuppelt
ist« .
Diese Hilfseinrichtung kann an jeder Mähmaschine'und an federn lälimotor angebaut werden«, wobei es gleichgültig ists ob
die Maschine mittels Einsei» oder Reihenantrieb betrieben wird«
Bei der in 3?igo 2 dargestellten Äusführungsform der Erfindung
bei einer lähmaschine mit Einzelaatrieb ist die Kupplung im
Gehäuse des Antriebsmotors angeordnet« Pas Zahnrad Z2s>
fias von dem Eitsel Z-, des Hilfsmotors H gelcäsimt wird, ist an
der An,tri@lbsscheibe des Motors befestigt 0'
Bei ä@r in KLg0 3 dargestellten Ausfühnmgsfona weist die Zugstange
eine Haste/auf t mit der ©in Rastbolsen susaimaenarbeitet.
Der Rastbolsen betätigt einen Kontakt K2 9 der mit dem
Kontakt K1 an Handrad in Reihe liegt. An dem Anlenkpunkt
der Stang© mit dem einen Arm des Winkelhebels greift
οine Zugfeder F^ ane Die Zugstange besteht aus swei Teilen,
die durch eine Relais- w&ä Magneianordmmg R starr miteinverbunden
v/erden isöamesio Diese Seiais« und Magnet«
B wird Ub^r &%& Eiosaisafcte K1 iinß ^0. so gesteuert?
daß sie in dem Moment, in dem bei geschlossenem Kontakt E2
der Kontakt K-, durch die Kurvenscheibe Έ geschlossen wird,
die Verbindung der sonst durch Magnet© sussinmengehaltenen,
"beiden Teile der Stange gelöst wird.
Während den Iahen drückt die Häherin·'das Pedal nach unten.
Dadurch ist die Kupplungsscheibe an die Antriebsscheibe
angedrückto Im Ende des Hähvorgangs gibt die "Näherin das Pedal
frei, so daß dieses durch die Zugfeder 3?, "nach oben bewegt
wird, bis der Hastbolzen in der Raste einrastet. Die Kupplungsscheibe steht nun in der Mitte zv/i sehen Antriebsscheibe
und Bremsflüche. In dieser Stellung ist der Kontakt
Kp geschlossen. Sobald der in Reihe mit dem Kontakt Kp
liegende Kontakt K1 durch die Kurvenscheibe I geschlossen
wird, löst die ßelais- und Magaetanordnung E die starre ·
Verbindung zwischen den beiden !eilen der.Stange, so daß
die 3?eder K den einen Arm des imMOaebels nach oben sieht
und damit·die Kupplungsscheibe gegen die Bremsfläche'preßt
und die Mähmaschine augenblicklich stillsetzt. Eine Wendel·«·
feder SpF am Pedal Yfcrhiadert>
daß das Pedal nach unten fällt ρ wenn die Verbindung der Seile der Stange gelöst wird«.
Soll weitergenäht werden, so drückt die läherin- das Pedal
aus der Haste heraus nach oben« Dadurch v/ird der die Kontakte
K1 und K2 enthaltende Steuerstromkreis der Relais«
und Magnetanordnung R wieder geöffnets die starre Verbindung
zwischen den Teilen der Stange wird wieder hergestellt und bein folgenden ITi e der drücken des Pedals wird die Kupplungs*-
scheibe wieder an die Antriebsscheibe angedrückt.' Es ist
zweckmäßig, einen Motor mit einstell-=· und .nachstellbarer
Momentbremse zu verwenden.
Am Pedal ist noch sin Fußschalter angebracht, mit dem es
Claims (5)
1) Mähmaschine mit einer Vorrichtung zum Inhalten der Maschine
bei einer bestimmten Stellung der IiJaSeI9 goBo der unteren oä@r
oberem Totpunktlage der HaOeI5 dadurch gekennseiehnet? daß
im Steilerstromkreis der Vorrichtung ©in durch In-die-Mitte-=
stell.eia.des Pedals zwischen Antriebs= und Breiasstellung feetätigbarsr
Kontakt mit einem von einem synchron mit einer die
lad@l ^atreibeadeja Welle umlaufendem Maschiüienteil betätigten
Kontakt in Eeihe liegt„
2) Maschine nach Anspruch 1.f dadurch gek©nnseichnets daß d@r
dnircia .ItI^oIe=Mitte«=steilen des Pedals betätigbare Kontakt .und
der von einem ajnohron mit der die Sfadel antreibenden feil®
umlaufenden.Maschinenteil betätigte-Kontakt im Steuerstromkreis,eines
.Hilfsmotors liegen9 der naeh Abschalten des Haupt«
antri.©b'a die die ladel antreibende Welle- bis sur .eingestellt
4 ■·.-■■
ten .^dsls-tellung weiterdrehtβ
3) Nähmaschine nach'Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß.-das
%6w: Pedal -betätigbare. Gestänge sum Aus=- und Einrücken der
Kupplung und Abbremsen naoh dsm Auskuppeln unter Wirkung von ■
zwei-federn steht» die bestrebt SiM5 das Pedal in die Mittel«
stellung-zu
4) Mähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
aas zwischen Kupplung und Pedal angeordnete Gestänge an einer Stelle unterbrochen ists daß an dieser Stell® eine elektromagnetisch betätigbare Vorrichtung angeordnet ist, durch die
eine starre Verbindung der beiden GestängeMlften herstellbar ist» und daß an der mit der Kupplung verbundenen Gestänge
halfte eine Feder angeordnet ISt9 die diese, beim Lösen der
starren Verbindung der GestäagehäXften durch die elektroma°»
gnetische Vorrichtung in Bremsstellung
5) Mähmaschine nach. Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet„ daß
die nähmaschine ein© auf die mit dem Peäal verbundene Gestäng©=
halfte einwirkend© Rastvorrichtung aufweist9 durch di@ das'
Pedal in der Mittelstellung zwischen der Antriebs·=· ua&:
stellung feststellbar ist..
stellung feststellbar ist..
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953B0013875 DE1717087U (de) | 1953-07-15 | 1953-07-15 | Naehmaschine. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953B0013875 DE1717087U (de) | 1953-07-15 | 1953-07-15 | Naehmaschine. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1717087U true DE1717087U (de) | 1956-02-16 |
Family
ID=32661358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1953B0013875 Expired DE1717087U (de) | 1953-07-15 | 1953-07-15 | Naehmaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1717087U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1159745B (de) * | 1959-10-31 | 1963-12-19 | Quick Rotan Motoren G M B H | Naehantrieb mit einem schnellaufenden Haupt- und einem langsam laufenden Nebenantrieb |
-
1953
- 1953-07-15 DE DE1953B0013875 patent/DE1717087U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1159745B (de) * | 1959-10-31 | 1963-12-19 | Quick Rotan Motoren G M B H | Naehantrieb mit einem schnellaufenden Haupt- und einem langsam laufenden Nebenantrieb |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1717087U (de) | Naehmaschine. | |
DE810259C (de) | Einseilschrapper | |
EP0051684A1 (de) | Steuerung für die Kupplung und/oder Bremse einer Presse | |
DE1531299C3 (de) | Steuervorrichtung für eine Seiltrommel | |
DE1685066B2 (de) | Vorrichtung zum positionierten anhalten von naehmaschinen | |
EP0045294A1 (de) | Riemen-Reibradgetriebe | |
DE590276C (de) | Webstuhl mit ortsfest gelagerten Schuetzenkaesten und beweglicher Lade | |
DE692294C (de) | Waesche- und Kleiderbuegelpresse mit gegeneinander beweglichen Buegelplatten | |
CH325420A (de) | Motorgetriebene Nähmaschine mit Mitteln zum Anhalten der Nadel in bestimmter Stellung | |
DE1964284A1 (de) | Antriebseinrichtung fuer Industrie-Naehmaschinen | |
DE283257C (de) | ||
DE56420C (de) | Federkraftmaschine für Nähmaschinen | |
DE1485024C (de) | Notausruckung fur eine Haushaltmul denmangel | |
DE724709C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Handwebstuehle | |
DE800222C (de) | Antrieb fuer Webstuehle, insbesondere Bandwebstuehle | |
DE1777255U (de) | Kraftbetaetigte scheibenzugeinrichtung. | |
DE514226C (de) | Nagelvorrichtung fuer Schuhmaschinen, insbesondere fuer Fersenzwickmaschinen | |
DE601388C (de) | Wasch- o. dgl. Maschine mit einer Trommel | |
CH335012A (de) | Nähmaschinenantrieb | |
DE312700C (de) | ||
DE683195C (de) | Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse | |
DE857891C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe an Kraftfahrzeugen | |
DE324962C (de) | Stossmaschine mit schnellem Rueckgang des Stoessels in Verbindung mit einer Momentausrueckung, die den Stoessel in seiner hoechsten Stellung festhaelt | |
DE690764C (de) | Steuerungsvorrichtung fuer die im Wagenmittelstueck eines Wagenspinners untergebrachten Arbeitsglieder | |
DE506226C (de) | Vorrichtung zum Anhalten von Schuhmaschinen, insbesondere Naehmaschinen, bei bestimmter Lage der Werkzeuge |