DE1711105U - Selbstschalter in sockel- oder elementform. - Google Patents

Selbstschalter in sockel- oder elementform.

Info

Publication number
DE1711105U
DE1711105U DE1950L0001768 DEL0001768U DE1711105U DE 1711105 U DE1711105 U DE 1711105U DE 1950L0001768 DE1950L0001768 DE 1950L0001768 DE L0001768 U DEL0001768 U DE L0001768U DE 1711105 U DE1711105 U DE 1711105U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch according
switch
self
base
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950L0001768
Other languages
English (en)
Other versions
DE822574C (de
Inventor
Wilhelm Leyhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950L0001768 priority Critical patent/DE1711105U/de
Publication of DE1711105U publication Critical patent/DE1711105U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/18Means for extinguishing or suppressing arc

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)

Description

WILHELM XEYHAUSEN
NÜRNBERG
BTTCEEE STEASSE 70 ΤΈΧ.ΈΡΟΧ XR. 30652
NÜRNBERG,
Selbstschalter in Sockel- oder Slementform
Selbstschalter in Sockel- oder Elementfors werden infolge itoer "förss%e Ia ianaer griSBerea Jiaße im elektrischen ¥er-"teüuags- «ad 2ä1aleärfca£el3i eingebaut· Sie Bntid.cfclnngstexi~ Sens Im Bas iLi-eser- Schalter uebt son dahin., d*n iOatzbedsxf axtf äae :fßr noiaale ScihmelEsIcherungseleniente lseiiBtigte an ibrineen tsder fiieees sogar noch -za. nnteraciirelten» letsteres Siel erxeiciit.» so ergiist siiäa äer ¥orteil» ^aS flie jfismaSe einer TTerteilungetafel kleiner gekalten bezw* bei' festen Abmeseongexi s-B» einer Zählertafel mehr Stromkreise ■antergebracht werfleai können- Einer Terkleinerung der Selbetscbalter Binö abex ineoTern Frenzen gesetzt, als öadordh öie elektrische Äbschaltleistong nicht Terringert werden eoXL- Biese 3?oräerasg ISBt sich nur erfüllen, wenn .di« bei äen bekannten Anordnungen vorhandenen unausgentitzten &&£ eis ^nimoaa gebracht werden* "
eine besonders schmale Batiform dadurch erreicht-, daß «ine 1EIaS- und Außlösespule, deren Achse parallel zxtx Xlngsachse der Bockelgrunüflache "l BauioSrittel
Sehäuseanter-
teils befindet, wobei die Längsseiten äes Sehäases die Spule tangentieren* Das über der Spule liegende Baumdrittel bildet die Funkenkammer, das untere Drittel nisnrt 4en Anker oder die thermische Auslösevorrichtung oder beide AuslSseorgane auf* 33ie Ausführung hat den weitereE Torteü, daß &er sich ffloex des S-ehluseunt erteil befindliche und zur Aufnahs® der Schaltaeehanik dienende Baum frei von stromführenden Seilen ist und aomit s.B» bei Seschädiping der 3£api>e ein besserer Bertihrungsschicts gegeben ist,
Säle Abbildungen seigen ein Ausf ührungsbeiepiel der Seuerung und swar zeigt Abb,1 einen Aufriß des Schalters,, Abb.2 einen "Schnitt durch das 5-ehäuseunterteil.
...BL. Z. BRrEr V ΑΠ
Bas Gehäuse des Schalters bestellt aas einem Unterteil einer frennplairfce 2 und dem Oberteil 3~ Bes aus einem Stück bestehende Unterteil 1 besitzt in seinea oberen Drittel öle Panfrenkaamer 4* die durch Sie Wand 5 gegen den übrigen Hau» abgeschlossen 1st» 2τιτ Yerbesserung fl.es Abschlusses beider Batuae sueiaanäer wird durch SLIe ieiste -6 auf 3er platte 2 «ine liabjxiiitMientjing ^gebildet- In der Xaasier 4 beiindem ssitäi Sie beiden Xest«n Son^sarte T Tina Sex 3&11 äer Meclianlk ver'tninäene Isesfegliciie Kontakt S* Is den Batm xagt di* 3?-fSrsise j&eist« S, äeiam JiiOni^latt« als TUhrnne; f5r den "beweglichen Ibntakt dient, Trakrend. der Steg das Zusammenschlagen der von den Sontäkten amegeiiej^en iichtbogeii Verkindert-Von ^rten gehalten liegen Mntear der I#e^te S tCerromagnetische lOeile 10^ di« einerseits den tteg&apol die läagnetspule 11 "biläen, anöererseits als afcfcilnlende JPIi- _-eben" iür öen Lichtbogen dienen- Ua in der Hechanik Plat« für die Notwendigem gelenTrtretten iss. erhalten» wird der bewegliche Üontalrt 8 «nü daiait auch die beiden festen Soriakte 7 -exBeiitrißch iair J^gBiEittellzM©^^ Das
sittleire Drittel des Gehäuseunterteils wird ύοώ. der spule 11 mit des Hern 12 ausgefüllt- Führungsleisten 13 *mä fixieren die -Spals-aaeh ernten-«iiiä ^ben·- 3>i«-*eitl±t5he Begrenzung &&T Spule 11 erfolgt durch die Längsseiten des Se— häuseunterteils 1«
Uas untere Hrittel des Äehäuseuuterteils bilflet den ■Baum-15*- Ie diesen wird durch den Sehiite 1€ der Zwischenplatte 2 der Junker 17 an den Magnetkern 12 geführt- Der An-Jfcer wirkt auf nicht näher "beschriebene Weise auf die Auslose-■vorrichtung äer Mechanik ein.. Mit dem Anker ist ebenfalls der Sruekknopf 18 verbutuien, der die Ausschaltung von Hana ei3£öglic33.tH. An ier Unterseite des Bmmss 15 *?ird die AnschluS- ^fcontaSctschiene 19 eingeführt, auf der das Bimetall 20 "foefestigt ist. Swischen Anker unä Bimetall befindet sich der Ausleger 21t der einen Teil der AuslÖsevorrich.tttng bildet, Wird unter der Wirkung der Stromerwänaung das Bimetall durchgebogen, so wird über die Einstellschraube 22 der Ausleger mitgenoismen und dadurch die^'Auslösung des SchaltseehanismuBes bewirkt.

Claims (1)

  1. ...SL. Z. BEIEF V AX
    EW7B35M19.55 ψ
    1«) Selbstschalter in Sockel— oder Elesentform dadurch gekennzeiehnet, daß eine Blas- -and ÄaslSsespule, deren Achse parallel sar Längsachse 4er Sockelgrandfläche verläoft, sich im mittleren SatuBdrittel des SehäaBeunterteils befindet, •wobei die Sjängsseiten des SebSases die Spule tangentieren.
    das tibere !Hama&rittel die^ 3?wcikei£teBä!BseT bildet und das untere Eam^Lrittel den Inker oder die thermische AnslöseTorrichtung oder beide A-osloseorgane anfninat-
    3»D Selbstschalter nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß als isagnetischer Gegenpol eine im PonkenraoEi befindliche, darch eine isolierende Äwischenwand von den Sontakten getrennte Eisenplatte dient«
    4*3 Selbstschalter nach Ansprach 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung *ron Doppelkontakten der Gegenpol aus .zwei durch eine Hippe (90 1VOIi einander isolierte Eisenplatten-~
    liegen.
    5-3 Selbstschalter nach Ansprach 1 und 4-, dadurch gekennzeichnet,, daß die lk>ppelkontakte exzentrisch sax iängssittellinie des Schalters liegen-
    £- 3 Selbstschalter in Sockel- oder Elesentf orin nach Ansprach 1—5, gekennzeichnet dsrch die in Seichnnng land Beschreiisung dargestellte neue Gestaltung, Anordnung Tand ITorriehtung»
DE1950L0001768 1950-08-14 1950-08-14 Selbstschalter in sockel- oder elementform. Expired DE1711105U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950L0001768 DE1711105U (de) 1950-08-14 1950-08-14 Selbstschalter in sockel- oder elementform.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950L0001768 DE1711105U (de) 1950-08-14 1950-08-14 Selbstschalter in sockel- oder elementform.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1711105U true DE1711105U (de) 1955-11-17

Family

ID=32401925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950L0001768 Expired DE1711105U (de) 1950-08-14 1950-08-14 Selbstschalter in sockel- oder elementform.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1711105U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255966B (de) * 1962-10-12 1967-12-07 Pollux G M B H Rollenzaehlwerk fuer Fluessigkeitszaehler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255966B (de) * 1962-10-12 1967-12-07 Pollux G M B H Rollenzaehlwerk fuer Fluessigkeitszaehler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580085C (de) Druckknopfschalter
DE1711105U (de) Selbstschalter in sockel- oder elementform.
DE740851C (de) Elektrischer Schnellschalter
DE2138381C3 (de) Schutzschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE691448C (de) Doppelt wirkender Kontaktschalter fuer die Raumtemperaturregelung, insbesondere fuergrosse Leistungen
DE584716C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
AT153967B (de) Elektromagnetische Schütz.
DE514102C (de) Ausloesevorrichtung mittels in labiler Lage gehaltener Wellenfeder
DE652608C (de) Einrichtung zur Umwandlung eines Drehschalters, insbesondere Paketschalters, oder eines Installationsschalters mit Kipphebel- bzw. Druckknopfbetaetigung zu einem Selbstschalter
DE1975279U (de) Im sockel eines installationsgeraetes angeordnete anschlussklemme fuer elektrische leiter.
DE842810C (de) Kleinselbstschalter in Sockelform
DE686606C (de) ektrische Selbstschalter
DE941927C (de) Kleinselbstschalter in Sockelform
AT238802B (de) Trennschutzschalter
CH206832A (de) Elektromagnet, insbesondere für elektrische Uhren und Schaltapparate.
DE417772C (de) Elektromagnetische Sicherung
DE946639C (de) Selbstschalter in Sockel- oder Elementform
CH127631A (de) Kontakteinrichtung an Schaltern.
AT152084B (de) Elektrische Einrichtung für Läutewerke od. dgl.
DE761000C (de) Thermische und elektromagnetische Ausloesevorrichtung fuer elektrische Selbstschalter
DE2101210C3 (de) Fernmeldeschutzschalter
DE419922C (de) Elektromagnetische Sicherung
DE693935C (de) Schalteinrichtung fuer elektrische Stromverbraucher, vorzugsweise Beleuchtungsstromkreise in Wohnraeumen
DE441212C (de) OElschalter mit UEberstromausloesung
DE2047521A1 (de) Installationsselbstschalter mit Verteileranordnung