DE1704999B2 - Vorrichtung zum Herstellen eines Förderbandes - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines Förderbandes

Info

Publication number
DE1704999B2
DE1704999B2 DE1704999A DE1704999A DE1704999B2 DE 1704999 B2 DE1704999 B2 DE 1704999B2 DE 1704999 A DE1704999 A DE 1704999A DE 1704999 A DE1704999 A DE 1704999A DE 1704999 B2 DE1704999 B2 DE 1704999B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
treated
reversing
stretching
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1704999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704999A1 (de
DE1704999C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung. B29f 1-00 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Original Assignee
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Siempelkamp GmbH and Co KG filed Critical G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority to DE1704999A priority Critical patent/DE1704999C3/de
Priority to GB3526668A priority patent/GB1169136A/en
Priority to US747506A priority patent/US3619332A/en
Publication of DE1704999A1 publication Critical patent/DE1704999A1/de
Publication of DE1704999B2 publication Critical patent/DE1704999B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704999C3 publication Critical patent/DE1704999C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/06Conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/818Belt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

führungsbeispiel eine Umkehrtrommel 11 zweifach durch die mit entsprechender Etagenzahl ausgerüstete Etagenpresse f geführt. Dazu ist die Umkehrtrommel 11 als Streckvorrichtung 10 ausgebildet, sie ist in eine Spanneinrichtung eingebaut und kann hydraulisch in Richtung des Pfeiles 12 verschoben werden. Die Klemmeinrichtung 9 ist eine übliche mit Klemmbacken arbeitende Einrichtung. Die Abwikkelstation 2 besitzt eine Trommel 3, die gebremst ist, so da£ nur unter der Wirkung des Antriebes der Aufwickelstation 4 das Gut transportiert werden kann. Die Aufwickelstation 4 ist dazu mit einem entsprechenden Antriebsmotor 13 ausgerüstet.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß der Abstand zwischen Umkehrtrommel 11 und Etagenpresse 6 zur Aufnahme einer Abschnittslänge L des zu behandelnden Gutes einge-'"Sie Arbeitsweise ist so, daß von den Abschnitten 14 15 16 17 und so weiter des zu behandelndes Gutes zurichst die Abschnitte 14 und 16 behandeln ζ B. vulkanisiert werden, dann die Abschnitte 15
ίο und 17, während im Anschluß daran das Gut um drei Abschnitte transportiert wird, so daß die Abschnitte 18 und 20 die Postion einnehmen, die zunächst die Abschnitte 14 und 16 eingenommen haben und so fort. — Der Vorschub erfolgt dabei über
ein entsprechendes Programm mit Steuereinrichtung oder auch manuell von einem Steuerpult aus. Die Steuerung der einzelnen Aggregate erfolgt mit bekannten Hilfsmitteln.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

steigern. Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfin- Patentansprüche: dung, daß das Gut in hin- und herlaufenden Schleifen über eine oder mehrere Umkehrtrommeln zumin-
1. Vorrichtung zum Herstellen eines Förder- dest zweifach durch eine mit entsprecnender Etagenbandes mit einer Abwickelstation, einer Aufwik- 5 zahl ausgerüsteter Etagenpresse geführt ist und daß kelstation, einer Presse und einer Klemmvorrich- dazu die Umkehrtrommel bzw. die Umkehrtrommeln tung sowie einer Streckvorrichtung für das in der als Streckvorrichtung ausgebildet ist bzw. bind. Im Presse zu behandelnde Gut vor bzw. hinter der einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Presse, dadurch gekennzeichnet, daß Weise verwirklichen. Besonders einfach läßt sich mit das Gut in hin- und herlaufenden Schleifen über io der erfindungsgemäßen Vorrichtung arbeiten, wenn eine oder mehrere Umkehrtrommein (11) zumin- die Anordnung so getroffen ist, daß der Abstand dest zweifach durch eine mit entsprecnender Eta- zwischen Umkehrtrommel und Etagenpresse zur genzahl ausgerüstete Etagenpresse (6) geführt ist Aufnahme einer Abschnittslänge L des zu behan- und dazu die Umkehrtrommel bzw. die Umkehr- deinden Gutes eingerichtet ist. Sind die Gutabtrommeln (11) als Streckvorrichtung (10) ausge- 15 schnitte fortlaufend mit 1, 2, 3,4 und so fort numebildet ist bzw. sind. riert, so geschieht also bei einer derartigen Anord-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- nung die Vulkanisation bei einer Zweietagenpresse kennzeichnet, daß der Abstand zwischen Um- so, daß zunächst die Abschnitte 1 und 3 und dann die kehrtrommel (11) und Etagenpresse (6) zur Auf- Abschnitte 2 und 4 vulkanisiert bzw. behandelt wernahme einer Abschnittslänge (L) des zu behan- 20 den, während danach das Gut um drei Abschnitte deinden Gutes (1) eingerichtet ist. vorgezogen und in der beschriebenen Weise weiter
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- verfahren wird. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichdurch gekennzeichnet, daß die Ua'kehrtrommeln tung sind zum Zwecke der Bandspannung die Um-(11) in mechanische oder hydraulische Spannvor- kehrtrommeln zweckmäßigerweise in mechanische richtungen eingebaut und dadurch in Gutrichtung 25 oder hydraulische Spannvorrichtungen eingebaut und spannbar sind. dadurch in Gutrichtung spannbar. Im allgemeinen
wird man bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Etagenpresse als Zweietagenpresse ausbilden. Sie
kann jedoch bei entsprechender Anpassung des Gut-
30 transportes auch als Drei- oder Mehretagenpresse ausgefügt werden.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind
zum Herstellen eines Förderbandes mit einer Abwik- vor allem darin zu sehen, daß in der erfindungsgemä-
kelstation, einer Aufwickelstation, einer Presse und ßen Vorrichtung mit geringem baulichen Aufwand
einer Klemmvorrichtung sowie einer Streckvorrich- 35 und mit Hilfe einer Mehretagenpresse die Herstel-
tung für das in der Presse zu behandelnde Gut vor lung von Förderbändern u. dgl. durchgeführt werden
bzw. hinter der Presse. kann, wobei eine sehr kompakte Anlage mit einer er-
Bei den (aus der Praxis) bekannten Vorrichtungen heblichen Leistung geschaffen wird und Schwierigder beschriebenen Gattung ist die Presse eine Eineta- keiten bezüglich Preßdruck, Preßzeit, Bandbreite genpresse. Abwickelstation, Aufwickelstation und 40 und Streckspannung nicht auftreten, weil in der erKlemmvorrichtung sowie Streckverrichtung sind nur findungsgemäßen Vorrichtung, obwohl mit einer einmal vorhanden. Die Leistung von Vorrichtungen Mehretagenpresse gearbeitet wird, stets zunächst ein dieser Gattung ist dadurch beschränkt, daß pro Pres- Förderband hergestellt wird, so daß in allen Pressensenhub nur ein Bandabschnitt hergestellt werden etagen Preßdruck und Preßzeit sowie Streckspankann, dessen Länge der Länge der Pressenplatten 45 nung in Abhängigkeit von der Bandbreite auf die entspricht. Kennzahlen des Förderbandes einstellbar sind.
Im übrigen kennt man Vorrichtungen zur gleich- Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
zeitigen Herstellung mehrerer Förderbänder (deut- lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden
sehe Auslegeschrift 1195 478) bei denen die Presse Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt in sche-
als Etagenpresse ausgeführt ist. Jedes einzelne der 5° matischer Darstellung
herzustellenden Förderbänder wird in einer Etage F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
dieser Etagenpresse behandelt. Solche Vorrichtungen Vorrichtung,
weisen außer der Etagenpresse eine für mehrere For- F i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1 in anderer
derbänder mehrere Aufwickelstruionen und Abwik- Funktionsstellung und
gemeinsame Streckvorrichtung auf. Dagegen müssen 55 F i g. 3 den Gegenstand nach F i g. 1 in weiterer
nach Maßgabe der Anzahl der herzustellenden For- Funktionsstellung.
derbänder gemeinsame Klemmvorrichtung und eine Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient
kelstationen, nämlich für jedes Förderband je eine, zur Herstellung von Förderbändern od. dgl. 1 und
vorgesehen sein. — Die Probleme um die Erhöhung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau zunächst
der Leistung von Vorrichtungen der eingangs be- 60 aus einer Abwickelstation 2 mit Trommel 3 für das
schriebenen Gattung sind durch diese bekannten rohe Gut, Aufwickelstation 4 mit Trommel 5 für das
Maßnahmen bisher nicht beeinflußt worden. Ferner fertige Gut, Etagenpresse 6 mit zumindest zwei Pres-
trifft es in den seltensten Fällen zu, daß die Kennzah- senetagen 7,8 und Klemmvorrichtung 9 sowie
len der herzustellenden Förderbänder übereinstim- Streckvorrichtung 10 für das in der Etagenpresse
men. 65 zu behandelnde Gut 1 vor bzw. hinter der Etagen-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die presse 6.
Leistung einer Vorrichtung der eingangs beschriebe- Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das
nen Gattung mit geringem baulichen Aufwand zu Gut in hin- und herlaufenden Schleifen über im Aus-
DE1704999A 1967-07-25 1967-07-25 Vorrichtung zum Herstellen eines Förderbandes Expired DE1704999C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1704999A DE1704999C3 (de) 1967-07-25 1967-07-25 Vorrichtung zum Herstellen eines Förderbandes
GB3526668A GB1169136A (en) 1967-07-25 1968-07-24 Improvements in or relating to the manufacture of Conveyor Belts
US747506A US3619332A (en) 1967-07-25 1968-07-25 System for curing elongate workpieces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0110978 1967-07-25
DE1704999A DE1704999C3 (de) 1967-07-25 1967-07-25 Vorrichtung zum Herstellen eines Förderbandes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704999A1 DE1704999A1 (de) 1971-06-03
DE1704999B2 true DE1704999B2 (de) 1974-02-21
DE1704999C3 DE1704999C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=25754720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704999A Expired DE1704999C3 (de) 1967-07-25 1967-07-25 Vorrichtung zum Herstellen eines Förderbandes

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3619332A (de)
DE (1) DE1704999C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837779A (en) * 1973-09-04 1974-09-24 Wean United Inc Belt carrier device for presses
US3860684A (en) * 1974-01-10 1975-01-14 Gates Rubber Co Endless belt making
IT1054915B (it) * 1975-11-27 1981-11-30 Pirelli Procedimento e dispositivo per la vulcanizzazione di nastri trasportatori e simili
US4744843A (en) * 1983-11-03 1988-05-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Release treatment using a non-reinforcing, non-woven fabric for conveyor belt curing
US4865675A (en) * 1986-09-25 1989-09-12 Canon Kabushiki Kaisha Process of and apparatus for hot pressure adhesion treatments
FI89615C (fi) * 1988-04-29 1993-10-25 Albany Int Corp Foerfarande foer framstaellning av ett pressband

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050777A (en) * 1959-02-05 1962-08-28 Siempelkamp Eugen Multi-platen press
US3209405A (en) * 1962-12-20 1965-10-05 Siempelkamp Maschinenfabrik G Multi-platen press with simultaneous platen closure

Also Published As

Publication number Publication date
US3619332A (en) 1971-11-09
DE1704999A1 (de) 1971-06-03
DE1704999C3 (de) 1974-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704999B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Förderbandes
DE2164215A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines bahnförmigen Materials
DE2434210A1 (de) Breitbandschleifmaschine fuer platten, insbesondere holzplatten
DE2307103A1 (de) Anlage fuer die vulkanisation eines foerdergurtes o. dgl
DE1904937A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Girlanden,Pompons,Rosetten od.dgl.
DE2722225A1 (de) Kantenanleimmaschine
DE717403C (de) Pruef- oder Stauchpresse fuer Rohre
DE2315439A1 (de) Maschine fuer den zusammenbau und das verriegeln, insbesondere der lamellen von rolladen
DE1088703B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden gleichzeitigen Laengs- und Querrecken von reckbaren Kunststoffbahnen oder -folien
DE2204216B2 (de) Vorrichtung fuer das fraesen eines laengsprofils in laengsbewegte werkstuecke
DE3513837C2 (de)
DE695905C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Sperrholzplatten
DE596721C (de) Maschine zur Bearbeitung, insbesondere zum Glaetten, von Staeben aus beliebigem Werkstoff, z. B. von Holzstaeben
DE644128C (de) Vorrichtung zum lockeren Aufnadeln des Gewebes an Gewebe-Spann- und -Trockenmaschinen
DE630584C (de) Einrichtung zum Umkleiden weitmaschiger Drahtgewebe oder -geflechte mit formbarer Masse
DE1949337C3 (de)
DE1813513A1 (de) Einrichtung zum Ablegen von flachem biegsamem Material
DE3103575A1 (de) Vorrichtung zum fortwaehrenden zentrieren von langgestreckten holzbalken und aehnlichen holzstuecken
DE3025555C2 (de) Handwerkzeug zum Glätten von aus mehreren miteinander vernähten Fell- oder Lederstücken o.dgl. bestehendem Bahnmaterial
DE1921969A1 (de) Anlage zur Herstellung von Foerderbaendern
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE976491C (de) Von einem Zugmittel am Abbaustoss entlangbewegtes schaelendes Gewinnungsgeraet
DE2035514C (de) Teppich-Schermaschine
DE1946711C (de) Vorrichtung zum maschinellen Anbrm gen eines Buchzeichens
DE1223746B (de) Vorrichtung an vorzugsweise maschinell angetriebenen Apparaten zum Festspannen einesEmballagebandes um eine Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee