DE1703285A1 - Vorrichtung zum Arretieren,Ausrichten und selbsttaetigen Verriegeln von Tueren an Moebelstuecken - Google Patents

Vorrichtung zum Arretieren,Ausrichten und selbsttaetigen Verriegeln von Tueren an Moebelstuecken

Info

Publication number
DE1703285A1
DE1703285A1 DE19681703285 DE1703285A DE1703285A1 DE 1703285 A1 DE1703285 A1 DE 1703285A1 DE 19681703285 DE19681703285 DE 19681703285 DE 1703285 A DE1703285 A DE 1703285A DE 1703285 A1 DE1703285 A1 DE 1703285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
recess
locking
doors
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681703285
Other languages
English (en)
Inventor
Nolden Celina Willimzik Geb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLIMZIK GEB NOLDEN CELINA
Original Assignee
WILLIMZIK GEB NOLDEN CELINA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLIMZIK GEB NOLDEN CELINA filed Critical WILLIMZIK GEB NOLDEN CELINA
Priority to DE19681703285 priority Critical patent/DE1703285A1/de
Priority to NL6905829A priority patent/NL6905829A/xx
Priority to DK208069AA priority patent/DK124144B/da
Priority to AT371469A priority patent/AT297520B/de
Priority to BE731655D priority patent/BE731655A/xx
Priority to CH571569A priority patent/CH484350A/de
Priority to GB09702/69A priority patent/GB1221264A/en
Priority to FR6911955A priority patent/FR2007099A1/fr
Priority to LU58471D priority patent/LU58471A1/xx
Priority to US819392A priority patent/US3583736A/en
Publication of DE1703285A1 publication Critical patent/DE1703285A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/028Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing with sliding bolt(s)
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • E05C7/06Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed a fastening device for one wing being actuated or controlled by closing another wing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0814Double acting
    • Y10T292/0816Sliding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0876Double acting
    • Y10T292/0878Sliding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Celina Willim
Vorrichtung zum Arretieren« Ausrichten und selbattätiRen Verriegeln von Türen an Möbelstücken
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die bekannten Vorrichtungen zum Arretieren bzw. Verriegeln von Türen an Möbelstücken, bei denen das Verriegeln teilweise oder ganz selbsttätig erfolgt, und ein zusätzliches Verεchiiessen möglich ist.
Ua ein Verschließen überhaupt zu ermöglichen, auß bei einer zweiflügeligen Tür immer ein Türflügel verankert Lzw. verriegelt sein. Vorrichtungen, mit denen man diesen Zweck erreicht, sind entweder zu kompliziert, zu aufwendig, zu unpraktisch oder führen nicht zu eines gewünschten Erfolg. ^^ - '
Die Erfindung hat eich die Aufgabe gestellt, drei für den o. *. Zweck verschiedene einfache und billige Vorrichtg., zum Zwecke des Arretierene, Ausrichtens und selbsttätigen Verriegeine, alt der Möglichkeit tee VerachiieBens, für alle dafür in Frage kommenden Türen, dgl. und äh»l.» bestehend aus mindestens zwei Flügeln, zu entwickeln, womit in jedem Falle ein brauchbares Ergebnis erreicht wird, das heißt, ein Arretieren und Ausrichten bewirkt wird, das Verriegeln eines Türflügels selbsttätig erfolgt, die Herstellung der Vorrichtungen einfacher und billiger sind und große Vorteile gegenüber den bekannten Systemen erziehlt werden.
BAD ORIGINAL
109883/0030
Diese oben benannten erfindungsgemäßen Vorrichtungen bestehen im einzelnen aus:
Fig. I
Einem Gehäuse "a", mindestens zwei in das Innere des Gehäuse "aM zu setzende Bewegungsstücke "c" und "d", welche federnd gelagert sind und zwei Verankerungen W1M und "a", welche mit den Türen 1 und 2 taschenartige Vertiefungen bilden, zum Zwecke des Hineinsetzens der Enden der Bewegungsstücke "c" und "d". Die vorstehend beschriebene erfindungsgemäBe Vorrichtung weist' folgende kennzeichnende Merkmale auf:
1) Das Gehäuse "a" weist mindestens eine nach beiden Seiten geöffnete gegenüberliegende Aussparunger und dann noch zwei Befestigungslöcher "g" auf. Die Ausnehmungen des Gehäuses "a" sind der Gestalt und Anordnung, daß sie bei einer Preß- oder Spritzausführung durch ein einfaches Aufeinanderfahren der Formhälften, also ohne Schieber und dgl., geprägt sind. Es ist vorteilhaft, wenn die Befestigungslöcher
g" Langlöcher sind und um 90 verdreht gegen die Aussparung "1" des Gehäuses "a" zeigen.Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die Aussparung "1" des Gehäuses "a" einen Viereckigen-*iuerschnitt hat. Weiterhin bevorzugt weist das Gehäuse "a" eine Pedernut "e" auf.
2) Bewegungsstück "c" weist ausgebildete Enden und mindestens eine Aussparung zur Aufnahme eines Federelementes "fcN auf. Es ist vorteilhaft, daß ein Ende doppelseitig und das andere einseitig ungleichmäßig abgeschrägt ist.
Bewegungsstück "d" ist wie Bewegundestück "cH, jedoch mit zwei doppelseitig abgeschrägten Enden. Es ist zweckmäßig, daß beide Bewegungestücke "c" und "d" eine gleichlange Aussparung haben, und daß die Aussparung di# gleiche Länge^rtwie die des Gehäuses "a"und daß sie dem ?#derelem#nt "fc" angepaßt ist. Es ist weiterhin aw«ckeäßlg, daß der tragende v<u#rochnitt des Bewegungsatückes wcw bsw. "d" entepr. dem der*Ä888*€Billue·· "«"
109883/0Q3^. BAD ORIGINAL
geformt ist. Es ist notwendig, daß die Bewegungsstücke "c" und "d" länger sind, alsSehäuseteil in dem sie lagern.
3) Federelement "V ist bevorzugt als Spiralfeder in bezug auf Druck ausgeführt. Es ist Vorteilhaft, wenn Federelement "b" langer ausgeführt ist, als die Aussparung des Gehäuses "a" bzw. der Bewegungsstücke "c" und "d". Es ist zweckmäßig, wenn Federelement "b" je zur Hälfte in der Aussparung der beiden Bewegungsstücke
"c" und "d" und der Federnut "e" und in der Aussparung
des Gehäuses "a" lagert.
4) Die Verankerungen "1" und "m" weisen mindestens je einen Rückhaltesteg "n", ein Befestigungsloch "i" und ein Arretierungelpch "k"auf. Es iat zweckmäßig, daß die Rückhaltestege "n" der Verankerungen "1" und "a" mindestens so lang sind, wie die entspr. dazugehörigen ausgebildeten Enden der Bewegungestücke "c" und "dw abgeschrägt sind.Es 1st vorteilhaft, wenn das Befestigungsloch ein Langloch ist und in Richtung Rückhaltesteg »eigt.Es ist weiterhin vorteilhaft, daß die Durchgangelöcher und Vertiefungen der Gestalt ausgeführt und angeordnet sind, daß sie zusammen mit den übrigen Konturen bei einer Preß- oder Spritzausführung durch ein einfaches Aufeinanderfahren der Formhälften, also ohne Schieber und dgl. geprägt sind.
Die Srfindungsgemäße Vorrichtung zum Arretieren, Ausrichten und selbsttätigen Verriegeln von Türen an Möbelstücken, Klappen an Behältern, Türen an Räumen, dgl. und ähnl., wird durch die beiliegende Zeichnung erläutert. Fig. I zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsge-■fißen Vorrichtung.
Tür 1 ist arretiert.Und selbsttätig verriegelt und zu Tür 2 ausgerichtet. Tür 2 ist arretiert. Beide Türen Können miteinander verschlossen werden.
9 883/0030
Zu Fig. I
Tür 1 drückt zwangsläufig beim Schließen mit dem Rückhaltesteg "!"gegen die Schräge des Bewegungsstückes"c" und fördert dieses, gegen den Druck der Feder "b", in das Gehäuse "a". Bei weiterem Schließen von Tür 1 tritt das Ende des Bewegungsstückes "c", bewirkt durch den Druck der Feder "b", selbsttätig aus dem Gehäuse "a" und steuert nun mit der gegenüberliegenden Schräge den Rückhaltesteg "1" und damit den Türflügel 1 in die Endstellung. Tür 1 ist gegen selbsttätiges öffnen gesichert, das heiflt, sie ist arretiert. Gleichzeitig befindet Tür 1 sich in ausgerichtetem Zustand bzw. in Verriegelungsstellung.
Der Schließvorgang von Tür 2 entspricht dem der Tür 1. Tür Hwird zusätzlich, sollte sie nicht in Endstellung stehen, zwangsweise durch den Druck der Verankerung "n", das heifit, durch Verfahren des Rückhaltestegs "m" geeen das einseitig abgeflachte Ende des Bewegungsstückes "ö" in die Endstellung gesteuert bzw. zu Tür 2 ausgerichtet. Tür 1 ist selbsttätig verriegelt, da Rückhaltesteg "m" die Verschiebung des Bewegungsstückes "c" sperrt.
Es ist vorteilhaft, daß das Gehäuse " a", und beide Verankerungen "n" aus Kunststoff gefertigt sind, d. h., durch Spritzen,Pressen und dgl. und die Bewegungsstücke "c" und "d" aus jÄetall gefertigt sind, d. h., durch Stanzen und dgl.
Das Gehäuse "a" mit seinen dazugehörigen Bewegungselementen kann nicht nur, wie beschrieben, am Gegenstand befestigt werden, sondern auch an Tür 1 oder Tür 2 offen oder versenkt». Die Verankerungen sind dann entsprechend ausgebildet und angeordnet.
Patentansprüche:
1 09883/0030
Fig. II
Einem üblichen Magnetschnäpper mit mindestens einem
U »
zusätzlich in das Innere des Gehäuses zu setzendes Bewegungsstück "b" , welches bedingt durch seine Stahlausführung von dem im Gehäuse "a" befindlichen Magneten haftend gehalten ist und durch seine Aussparung gegen Herausfallen oder ungünstiges Verschieben in bezug auf Verankerungen "i" und "1H gesichert ist, und mindestens zwei Verankerungen 1211I" und "1" , von denen Verankerung "i" mit Tür eine taachenartige Vertiefung bildet, und Verankerung 11I" mit Tür 2 ein Widerlager bildet.
1) Das Gehäuse "a" weist mindestens eine nach beiden Seiten geöffnete gegenüberliegende Aussparung als zusätzliches Merkmal auf. Die Ausnehmungen des Gehäuses "a" sind der Gestalt und Anordnung, daß sie bei einer Ireß- oder Spritzausführung durch ein einfaches Aufeinanderfahren der Formhälften, also ohne Schieber undfclgl.,geprägt sind. Es ist vorteilhaft, wenn die Aussparung für das Bewegungsstück "b" im Gehäuse "a" einen viereckigen Querschnit ; hat.
2) Bewegungsstück "b" weist ausgebildete Enden und mindestens eine Aussparung zur Aufnahme des Hubbegrenzungebolzens "o" auf. Ee ist vorteilhaft, wenn beide Enden doppelseitig ungleichmäßig abgeschrägt sind. Es ist notwendig, das die Aussparung begrenzt ist, damit die ausgebildeten Enden nicht über ihre Kontur hinaus aus dem Gehäuse "a" ragen, und das Bewegungsstück "b" län- ■ ger ausgeführt ist, als das Gehäuse Ma". Es ist vorteilhaft, daß der tragende Querschnitt des Bewegungsstückes "b" entspr. dem der Aussparung des Gehäuses "a" geformt isc .
3) Verankerung "i" weist eine taschenartige Vertiefung "a" zum Zwecke des Hineinsetzens des doppelseitig abgeschrägten Endes des Bewegungsstückes "b" zusätzlich zu r bekannten Miagnethaftplatte mit deren Befestigungslöo:> : "k" auf. Es ist Vorteilhaft, wenn die Befesti-Rungalocher "κ" länglich und in Richtung Gehäuse "a" angelegt sind.
- 6 109883/0030
Verankerung "1" weist eine Stirnfläche zum Ze*cke des Blockierens von Bewegungsstück "b" bzw. des Veriegelns von Tür 1 auf, und dann noch mindestens ein Befestigungsloch "m" und Arretierungsloch "n". Es ist vorteilhaft, wenn die ÜBVchgangslöcher "m" bzw. "nn und die übrigen Konturen des mgrefcÜKkw.» Verankerungestückes "1" bei einer Preß- oder Sprtzausführung durch ein einfaches Aufeinanderfahren, also ohne Schieber und dgl., geprägt sind, und da§ das Irägematerial Kunststoff ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Arretieren, Ausrichten und selbsttätigen Verriegeln von Türen an Möbelstücken, Klappen an Behältern , Türen an Räumen, dgl. und ähnl., wird durch die beiliegende Zeichnung erläutert. Pig, II zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Tür 1 ist durch den Jagnetschnäpper arretiert und durch Bewegungsstück "b" selbsttätig verriegelt und ausgerichtet. Tür 2 ist mit Tür 1 mittels Schloß verschlossen.
Zu Pig. II
Tür 1 wird zwangsläufig beim Schließen vom Magnet angezogen und arretiefcfc, da Verankerung "i" ein» stahlplatte gegenüberliegend aufweist. Gleichzeitig drückt die Nase der Verankerung "i" gegen die Schräge des Bewegungsstückes "b" und fördert dieses gegen die Haftreibung des Magneten in das Gehäuse "a".Beim Schließen von Tür drückt Verankerung "1" zwangsläufig mit der gebrochenen Stirnkante gegen die aus das Gehäuse "a" heraussagende Schräge "d" und fördert dieses wieder in Gehäuse "a" zurück. Gleichzeitig tritt aus der gegenüber liegenden Aussparung des Gehäuses-"a"'das doppel-aeitig abgeschrägte Ende des Bewegungsstückes "b" heraus in die Tasche "hM und verriegelt Tür 1.Sollte Tür 1 nicht ganz in Endstellung stehen, so wird, sie zwangsweise durch Abschrägung "e" in die Endstellung gesteuert bzw. zu Tür 2 ausgrichtet. Befestigung wie Vorrichtung I
Patentansprüche:
- 7 -109883/0030
Fig. Ill
Einem Gehäuse "a" , Mindestens einem in das Innere des Gehäuses "a" zu Setzenden drehbar gelagerten Hebel"e", welcher federnd gelagert ist und an einem Ende ein Bewegungselement "b" und ara anderen Ende Sin Widerlager "g" aufweist, und zwei Verankerungen "1", von denen die VeranVerung "1" mit Tür 1 eine taschenartiage Vertiefung bildet, und die nicht gezeichnete zweite Verankerung mit. Tür 2 ein Widerlager bildet.
It ο 11
1) Das Gehäuse weist ein Durchbruch zur Aufnahme des Beweguggselementes,eine Aussparung zur Lagerung des Drehstabes "c", eine Vertiefung zur Einsetzung des
Federelementes "f", einen Durchbruch zum Durchfahren ™
des ffiderlagers "9" und zwti um 90° gegen den Drehhebel "e" versetzte , längliche Befestigungslöcher "i" auf. Es ist vorteilhaft, wenn der Durchbruch für Bewegungselernent "bM eine begrenzte, schräg nach untenläufende kreisförmige Rückhaltekante aufweist, das Gehäuse "a" mit seinen Aussparungen, Durchbrüchen und allen übrigen Konturen der Gestalt und Anordnung durch ein einfaches Aufei#and rfahren der Formhälften, also ohne Schieber und dgl., aus Kunststoff gepreßt oder gespritzt ist und in eine kreisförmige Aussparung mit seinen Aufbauten paßt*
2) Hebel "e" weist ausgebildete Enden zur Betätigung Λ des Bewegungselementes "b" bzw. zur Aufnahme des Widerlagers "g" auf und einen Durcn^tSr drehbaren Lage? gerung. Es ist vorteilhaft, wenn Hebel "e" durch ein einfaches Stanzen aus Stahl oder anderem Metall gefertigt ist.
3) Bewegungselement "b" ist vorteilhafter '/.'eise eine Kugel.
4) Federelement "f" ist vorteilhafter Weise eine ineinanderdrückbare Spiralfeder.
5) .»iderlager "g" ist mit dem einen Ende des Bewegungselementes 2 "e" fest haftend verbunden, bs ist vorteilhaft, wenn Widerlager "g" abgerundete Hebekanten
- 8 109883/0030 «AD
— ο —
"γ" aufweist und aus Kunststoff wie Gehäuse "a" gepreßt oder gespritzt ist.
6) Drehstab "c" ist aus Rundmetall gefertigt. Es ist vorteilhaft, wenn Drehstab "c" gegen ungewollte Verschiebungen gewellt ist oder entspr. Arretierungen aufweist.
7) Verankerung "1" weist eine ausgebildete Rückhalte schräge "k" auf, und dann noch mindestens ein Befestigungsloch und ein Arretierungsloch ( "m" und "o")· Es ist vorteilhaft, wenn Befstigungsloch länglich ausgeführt ist und in Richtung Rückhaltesteg "k" zeigt. Es ist weiterhin vorteilhaft, das Verankerung "1" wie Gehäuse "a" aus Kunststoff gepreßt oder gespritzt ist.
Die zweite Verankerung ist wie Verankerung "1" ausgeführt, jedoch ohne einen iiückhalte_steg -alt einer Schräge "k". Sie bildet lediglich ein Widerlager zum Zwecke des Blockierens de3 hinter die Schräge "k" der Verankerung "1" gestzten Bewegungselementes "b".
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Arretieren, Ausrichten und selbsttätigen Verriegeln von Türen an Möbelstücken, Klappen an Behältern, Türen an Räumen, dgl. und ähnl., wird durch die beiliegende Zeichnung erläutert. Fig. III zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Tür 1 ißt arretiert und selbsttätig verriegelt und zu Tür 2 ausgerichtet. Tür 2 ist mit Tür 1 verschlossen.
Zu Fig. III
Tür 1 drückt zwangsläufig mit dem Rückhaltesteg der Verankerung "1" gegen Bewegunfjselerneut "b" und fördert dieses gegen den Druck der Feder " f" in das Gehäuse "a". Beim weiterm Schließen von Tür 1 tritt das Bewegungselement "b",bewirkt durch den Druck der Feder ?f? selbsttätig aus dem Gehäuse "a" und steuert über die Rückkalteschräge "k" Tür 1 in die Endstellung.
Tür 1 ist gegen selbsttätiges öffnen gesichert, d, h., sie ist arretiert und befindul «ich gleichzeitig in Auagerichtettem Zustand bzw. in Vorrio^nlungsstellung.
- «AD
Sollte Tür 1 nicht in Endstellung stehen, so wird sie zwangsweise , in dem beim Schließen von Tür 2, Aren Verankerung gegen die entspr. aus de» Gehäuse "a"herausragende Abrundung "r" des Widerlagers "gV fährtfund diese gleichzeitig durch entspr. Bewegung,Bewegungseiernent " b" gegen die Rückhalteschräge "k" drückt, in die End stellung gesteuert und zu Tür 2 auegerichtet.
Befestigungsmöglichkeiten wie Bei Fig. I und II.
Tatentanspräche:
- 10 -
109883/0030
Iateatansprüche:
Γ 1)!vorrichtung; aus Kunststoff und Metall zum Arretieren, ^-^ Ausrichten und selbsttätigen Verriegeln von Türen am Möbelstücken, Klappen an Behältern, Türen an Räumen ,ggl. und JLhnl. bestehend aus ( Fig. I ) einem Gehäuse Ca!)* mindestens zwei in das Gehäuse Ca) zu setzende, in beiden Längsrichtungen verschiebbare, federnd gelagerte, aus beiden Stirnseiten des Gehäuses (a) herausragende Bewegungsstücke (c,d), wobei der Querschnitt der Bewegungsstücke (qd) dem der Aussparung des Gehäuses (a) angepaßt und die Bewegungsstücke auf der ganzen Länge der Ausspeung srna, und mindestens zwei ,Verankerungen (1,M) ,die die ausgebildeten Enden des Bewegungsstücke* (c,d) steuern und zusammen mit den Türen (1,2) taschenartige Vertiefungen bilden, in denen die Enden der Bewegungsstücke (c,£) zum Zwecke des Arretierens, Ausrichtens und Verriegeins gesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (a) zwei Befestigungslöcher (g), welche länglich sind und um 90° verdreht gegen die Aussparung zeigen, aufweist, und dann noch zwei in der Aussparung, doppelseitig-ungleichmäßig abgeschrägte, federnd gelagerte, mit einer Aussparung zur halben Lagerung de» Bderelementes (b) versehene Bewegungsstücke (c,d) aufweist, deren Enden aus dem Gehäuse (a) herausragen und deren Aussparungen genauso lang sind, wie die (i) des Gehäuses (a), und daß die Verankerungen (l,m) je einen Rückhaltesteg (n), ein längliches in Richtung Rückhaltesteg (n) zeigendes Befestigungsloch (fcj und ein Arretierungeloch (k) aufweisen, wobei die Rückhaltestege (n) mindestens so lang sind wie die hinter ihnen zusetzenden Enden 4er Bewegungsstücke (c,d).
- 11 -
109883/0030
2) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (a) mit den dazugehörigen Elementen (c,d,b) am Sggenstand oder an eine«der beiden Türen (1,2) oben oder versenkt befestigt ist, und daß die Verankerungen (l,m) entspr. befestigt sind.
3) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (a) und die Verankerungen (l,m) der GestaLt gebaut sind, daß sie durch ein einfaches Zueinanderfahren zweier Formhälften ,ohne Schieber und dgl., gespritzt oder gepreßt sind, und daß die Bewegungsstücke (c,d) ebenso, Jedoch durch Stanzen gefertigt sind.
4) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen von Gehäuse (a) und den Bewegungsstücken (c,d) gleichlang sind und zusammenhängend sind.
5) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder in sich zusammendrückbar und vorgespannt ist und zu Je einer Hälfte in der Aussparung des Gehäuses (a) bzw. der Beweguungseleaente (c,d) und der Nut (e) des Gehäuses (a) lagert.
6) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennseichnet, daß die der Türen (1,2*7 zugekehrten Schrägen der Bewegungsstücke (c,d) nicht so steil sind, wie«die gegenüberliegenden Schrägen.
7) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Bewegungsstücke (cfO rund oder gekrümmt sein können oder eine Bewegungselement, z. B. eine Rolle aufweisen.
- 12 -
109883/0030

Claims (5)

  1. II· Patentansprüche 1) Vorrichtung aus Kunststoff und feetall und einem dazu-
    gehörigen Magneten zum Arretieren, Ausrichten und selbsttätigen Verriegeln von Türen an Möbelstücken, Klappen an Behältern, Türen an Raunen, dgl., und ähnl. bestehend aus(Fig. II) einem Magnetschnäpper, mindestens einem in das Gehäuse (a) des Magnetschnäpper zu setzendes, in beiden Längsrichtungen verschiebbares, magnethaftend auf der ganzen Länge der Aussparung gelagertes, aus beiden Stirnseiten des Gehäuses (a)wahlweiee, entweder nach der einen oder andren Seite herauBragendes Bewegungsstück fb) , wobei der Querschnitt des BewegungsstUckes (b) dem der Aussparung des Gehäuses (a) angepaßt ist, und mindestens zwei Verankerungen (1,1), die die ausgebildeten Enden des BewegungsstUckes (ö) steuern und zusammen mit den Türen (1,2) eine taachenartige Vertiefung bzw. ein Widerlager, in denen einEnde des BewegungsStückes (b) zum Zwecke des Arretierens, Ausrichtens und Verriegeins gesetzt ist bzw. das anefere Ende blockiert ist, bilden, dadurch gekennzeichnet,
    das daß Gehäuse (a) dee Magnetschnappers zusätzlich mindestens eihe nach beiden Stirnseiken geöffnete gegenüberliegende Aussparung, in der mindestens ein an beiden Seiten doppelseitig ungleichmäßig abgeschrägtes, magnethaftend gelagertes, mit einer Aussparung zur Aufnahme des Hubbegrenzungsbolzene (ο) versehenes Bewegungsstück (b) sich befindet, dessen Ende aus dem Behause (a) herausragt, und dessen Aussparung genau|so lang ist, daß das eine oder dar andere Ende des ,BewegungsstUckes (b) nur mit seinen abgeschrägten Konturen aus dem viehäee (a) herauerragt, und dann noch zwei Verankerungen (1,1) mit einem Ruckhaitesteg (p) bzw. einer Blockierfläche (r), zwei in Richtung Rückhaiteeteg längliche Befestigungslöcher (k) bei Verankerung (i) und mindestens*«* ein , längliches BeÄ^fgungiiSintfi^fÄiiSfteß^in Richtung Blockierungsfläche zeigt , bei Verankerung (1), wobei der Rückhalt« steg (p) der Verankerung (i) einen so großen Durchbruch (h) aufweist, daß das in ihn zu setzende Ende des Bewe^ungsetückee (b) nit Deinen Schrägen (e,c) ^anz hineinpaßt.
    10988*7 0:030 BADORIGtNAL
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des •'agnetschnäppers *(a) mit den dazugehörigen Elementen '. und dem zusätzlich eingesetzten Bewegungsstück (b) am wegenstand oder an eine der beiden Türen (1,2) oben oder versenkt befestigt ist, und daß die Verankerungen (i,l) entspr. befestigt sind.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse^und die Verankerung (1) der Gestalt gebaut sind, daß sie durch ein einfaches Zueinanderfahren zweier Pormhälften, ohne Schieber und dgl., gespritzt oder gepreßt sind, und daß das Bewegungsstück (b) ebenso , jedoch durch Stanzen gefertigt ist.
  4. 4) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß die der Türen (1,2) zugekehrten Schrägen (c,d) des Bewegungsstückes (b) nicht so steil sind, wie die gegenüberliegenden Schrägen (e,f). -
  5. 5) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Bewegungastückes (b) rund oder gekrümmt sind, oder eine lose.· Rolle aufweisen.
    - 14 -
    109883/0030
    - 14 III. Patentansprüche
    Vorrichtung aus Kunststoff und Metall zum Arretieren, Ausrichten und selbsttätigen Verriegeln von Tüten an Möbelstücken, Klappen an Behältern, Türen an Räumen, dgl. und ähnl., bestehend aus(Fig.III) einem Gehäuee (a),mindestens einem in daa Gehäuse (a)zu setzenden, drehbar und fecternd geluger ten zweiarmigen Hebel(e), an dessen Enden sich ein Bewegungselement (b) bzw. einWiderlager (&) befindet, und zwei Verankerungen (1), von denen die Verankerung (1) mit der Tür (1) eine taechenartige Vertiefung bildet, und die andere Verankerung mit der Tür (2) ein Widerlager bildet, dadurch gekennteiehnet,
    daß das Gehäuse (a) einen Lurchbruch *ur Aufnahme des Bewegungselementes(b) ,eine ^agerimgsuussparung für Drehstab (c) ,eine Vertiefung zur Einsetzung des Federelementes (f) einen Durchbruch für das Durchfahren des Widerlagers (g) und zwei um 90 gegen den Drehhebel (e) versetzte, längliche Befeotigungslöcher (i), und dann noch mindestens einen zweiarmigen, an beiden Enden ausgebildeten Hebel (e), der in Gehäuee (a) drehbar gelagert ist und von den Verankerungen (1) über Bewegunfeselement (b) und Widerlager (g) zum Zwecke des Arretierens, Ausrichtens und Vrrriegelns der Türen (1,2) gesteuert ist und für dieeen Zweck« ein Lagerloch aufweist, und weiter ein Federelement und ein Beugungselement (f, b) in einer Aussparung bzw. einem Burchbruch und
    ein an einem EnOe7 deo'Heble (e) befestigtes Wider-, u. ein Drehstab(c)
    lagerstück (^) aufweist, und dann noch zwei Verankerungen (^h) mit einem Rückhaltesteg bzw. Schräge (k) bei Verankerung (i) und einer Blockierfläche bei der
    zweiten Verankerung^ mindesten^linem länglichen Befestigungeloch (A) und einem Arretiermngsloch (o), wovon das Befestigungsioc hi 1Vn Richtung in Gehäuee (a) zdgt .
    - 15 -
    109883/0030
    BAD ORIGINAL
    2) Vorrichtun nach Anspruch (1} dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (a) mit den dazugehörigen Elenenten (bte,c,f,g) am Gegenstand oder an eine der beiden Türen (1,2) oben oder versenkt befestigt iet, und daß die Verankerungen (1)entsprechend befestigt sind.
    3) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß due Gehüusialnd die VerankeruligBftd(i)a8ir*4^ atult gebaut tind, daß sie durch ein einfaches Zueinander fahrt η zweier Formhälften, oline Schieber und dgl??°gliP8teS8if gespritzt sind, und
    d*aß der Erehhebel (e) ebenso, jedo&^dSi&^sianM«*011 zen gefertigt let.
    4) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, . daä die Aufbauten des Gehäueee (a) in eine kreisförmige Versenkung passen.
    5) Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß Bewegun^selement (b) eine Kugel, Federelement (f) eine ineinanderdrückbare Spiralleder iüt und Widerlager (g) abgerundetste Hebekaniiten (r) aufweiet, und Trehstab (c) gekrümmt, gewellt oder mit Markierungen ver-eehen ist.
    109883/0030
    BAD ORKälNAL
    Leerseite
DE19681703285 1968-04-27 1968-04-27 Vorrichtung zum Arretieren,Ausrichten und selbsttaetigen Verriegeln von Tueren an Moebelstuecken Pending DE1703285A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703285 DE1703285A1 (de) 1968-04-27 1968-04-27 Vorrichtung zum Arretieren,Ausrichten und selbsttaetigen Verriegeln von Tueren an Moebelstuecken
NL6905829A NL6905829A (de) 1968-04-27 1969-04-16
DK208069AA DK124144B (da) 1968-04-27 1969-04-16 Snaplukke til tofløjede døre eller klapper.
AT371469A AT297520B (de) 1968-04-27 1969-04-17 Schnappverschluß für zweiflügelige Türen, Klappen od.dgl.
BE731655D BE731655A (de) 1968-04-27 1969-04-17
CH571569A CH484350A (de) 1968-04-27 1969-04-17 Schnappverschluss für zweiflügelige Türen, Klappen oder dergleichen
GB09702/69A GB1221264A (en) 1968-04-27 1969-04-17 Latch for double doors, double flaps or the like
FR6911955A FR2007099A1 (de) 1968-04-27 1969-04-17
LU58471D LU58471A1 (de) 1968-04-27 1969-04-23
US819392A US3583736A (en) 1968-04-27 1969-04-25 Snap action lock mechanism for two-winged doors flaps or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703285 DE1703285A1 (de) 1968-04-27 1968-04-27 Vorrichtung zum Arretieren,Ausrichten und selbsttaetigen Verriegeln von Tueren an Moebelstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703285A1 true DE1703285A1 (de) 1972-01-13

Family

ID=5688358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703285 Pending DE1703285A1 (de) 1968-04-27 1968-04-27 Vorrichtung zum Arretieren,Ausrichten und selbsttaetigen Verriegeln von Tueren an Moebelstuecken

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3583736A (de)
AT (1) AT297520B (de)
BE (1) BE731655A (de)
CH (1) CH484350A (de)
DE (1) DE1703285A1 (de)
DK (1) DK124144B (de)
FR (1) FR2007099A1 (de)
GB (1) GB1221264A (de)
LU (1) LU58471A1 (de)
NL (1) NL6905829A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2030773T3 (es) * 1988-01-30 1992-11-16 Weidmuller Interface Gmbh & Co. Pie de montaje para regletas de bornes.
CH691400A5 (de) * 1997-01-29 2001-07-13 Markus Bless Türschnäpper zum Zuhalten von zwei gegensinnig aufschwenkbaren Türflügeln in einem Rahmen.
PL1711673T3 (pl) * 2004-01-26 2011-12-30 Dieter Ramsauer Zatrzask do szybkiego montażu w wycięciach cienkiej ścianki osprzętu, takiego jak obrotowe dźwignie zamka lub części zawiasu
DE202004001161U1 (de) * 2004-01-26 2005-06-16 Ramsauer, Dieter Klipsbefestigung für die Schnellmontage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüsse, Scharnierteile in einer dünnen Wand
ES2299002T3 (es) * 2004-01-26 2008-05-16 Dieter Ramsauer Bisagra para montaje en un orificio pasante.
JP4546996B2 (ja) 2004-02-27 2010-09-22 ラムザウア ディーター 薄い壁を壁支持体に固着するクリップ固定具又はスナップ固定具
RU2383706C2 (ru) * 2004-02-27 2010-03-10 Дитер Рамзауер Ручка для установки в отверстии
US7275770B2 (en) * 2005-02-08 2007-10-02 Hoffman Enclosures, Inc. Interlock system for enclosures
DE202005008844U1 (de) * 2005-06-03 2006-10-12 Dieter Ramsauer Schnappverschluß für einen dünnwandigen Schrank
TWI362583B (en) * 2009-06-02 2012-04-21 Wistron Corp Electronic device and handle structure thereof
US9463968B2 (en) * 2012-10-17 2016-10-11 Brewnique LLC Faucet assembly
DE102012025336A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Audi Ag Fahrzeugschlosseinrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Kupplungsvorrichtung
DE102012025392B3 (de) * 2012-12-24 2014-02-20 Audi Ag Abdeckvorrichtung für ein mit einem Schließkeilmodul in eine die Verbindung einer Fahrzeugtüre mit einem Seitenwandrahmen einer Fahrzeugkarosserie bewirkende lösbare Kopplung bringbares Haltebackenmodul
DE202016003803U1 (de) * 2016-06-17 2017-09-20 Dieter Ramsauer Scharniersystem
DE202017001165U1 (de) * 2017-03-06 2018-06-08 Dieter Ramsauer Snapverbinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US569235A (en) * 1894-01-08 1896-10-13 Dowel pin and joint
US961992A (en) * 1910-03-16 1910-06-21 Horace A Underwood Dowel.
US1013553A (en) * 1911-01-13 1912-01-02 Benjamin W Johnson Latches for double doors.
US1756718A (en) * 1928-05-05 1930-04-29 Wild Gunther Philip Latching device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2007099A1 (de) 1970-01-02
BE731655A (de) 1969-10-01
AT297520B (de) 1972-03-27
DK124144B (da) 1972-09-18
CH484350A (de) 1970-01-15
LU58471A1 (de) 1969-07-22
GB1221264A (en) 1971-02-03
US3583736A (en) 1971-06-08
NL6905829A (de) 1969-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703285A1 (de) Vorrichtung zum Arretieren,Ausrichten und selbsttaetigen Verriegeln von Tueren an Moebelstuecken
DE3511070C2 (de)
DE102007058773A1 (de) Dämmstoffhalter
DE19609846C2 (de) Gleitblech und elektrischer Türöffner mit einem solchen Gleitblech
DE1198098B (de) Verschlussschnalle
DE2225348A1 (de) Beschlag zur loesbaren verbindung von bauteilen, insbesondere moebel-bauteilen
DE2312792C2 (de) Drehriegeleinheit
DE1996863U (de) Vorrichtung zum arretieren, verriegeln und ausrichten von tueren, insbesondere an moebelstuecken.
DE6606620U (de) Verschluss fuer schiebetueren, insbesondere von moebeln od. dgl.
DE2241208A1 (de) Verstellbarer rollzapfen fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE2823622A1 (de) Einschubteil fuer einen drehknopfverschluss
DE2149502B2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE2634815A1 (de) Moebelverschluss fuer klappen, tueren o.dgl.
DE1853515U (de) Tuerverschluss fuer stahlblech-schaltschraenke.
AT213087B (de) Drehgriff zur schraubenlosen Befestigung auf einer Welle
DE2753262A1 (de) Schliesstueck
DE10144982C2 (de) Befestigungselement
DE1753083A1 (de) Vorrichtung zum Arretieren,Ausrichten und selbsttaetigen Verriegeln von Tueren an Moebelstuecken
DE1255534B (de) Ausstellvorrichtung fuer den Fluegel eines Fensters, den Deckel eines Kofferraumes od. dgl.
DE2947219A1 (de) Kunststoff-schubkasten fuer moebel
DE6606309U (de) Fixier-, justier- und verbindungsvorrichtung fuer rahmen oder scheiben
DE7721691U1 (de) Drehverschluss, insbesondere drehschliesse fuer eine handtasche
DE2052240A1 (de) Sperrvorrichtung
DE2319302A1 (de) Schnaepperverschluss
DE7113931U (de) Schliesser