DE1700417U - Verschraubung von waschbeckenwasserhaehnen. - Google Patents

Verschraubung von waschbeckenwasserhaehnen.

Info

Publication number
DE1700417U
DE1700417U DE1955B0020951 DEB0020951U DE1700417U DE 1700417 U DE1700417 U DE 1700417U DE 1955B0020951 DE1955B0020951 DE 1955B0020951 DE B0020951 U DEB0020951 U DE B0020951U DE 1700417 U DE1700417 U DE 1700417U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screwing
taps
nut
cement
basin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955B0020951
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Bohlender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955B0020951 priority Critical patent/DE1700417U/de
Publication of DE1700417U publication Critical patent/DE1700417U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Friedrich B o h e-n d e. r in Mannhetis
    Verschraubung von Waschbeakenwasserhabnow
    Die Neuerung bezieht sich auf eine neuartige Terschraubung
    zu
    ür'stehendLe Wasserhahnen vornehmlich an Waschbecken d. h.
    ..
    sogenanntenStandhahnen
    "
    Die Bahnen swa Wassereinfüllen an Waschbecken sind senkrecht-
    angeordnet, und durch den waagerecht umlaufenden Rand den
    Beckens geführt, wobei die Habrosetteg die mit ihren breiteeen
    unteren Rand auf dem Becken aufsitst, durch eine auf dem Ge-
    winde des Zuführungsrohres senden Gegenmutter unterhalb der
    /lud
    io ; fd
    Wandung angezogene wodurch ein fester Sit des Standhalmena
    herbeigeführt wird. Die Dichtung unterhalb der Rosette in dem
    Beckenrand'erfolgt dabei üblicherweise und am zweckmäßigsten
    mittels Zements Es ist hierzu nununvermeidlichedaßvondem
    eingebrachten Zementbrei in die oberen Gewindegänge der unter-
    halb des Randes angebrachten Gegep=t-ter so viel eindringtt
    dd diese auf dem Rohrgewinde einenichtmehr,oder aber eine
    schwer lesbare Verbindung eingeht.
    Aufgabe für die Neuerung ist es, für diesen Zustand eine den
    weitverbreiteten Bedürfnissen entgegenkommende Lösung adta-
    zeigen.
    Gegenstand der Erfindung ist eine Neuerung, die die Gegenmutter
    bei Verschraubungen stehender Wasserhahnen in einen genügenden
    Abstand von der terfläche des Beckenrandes bringt damit
    das Entstehen einer anldsbaren Verbindung mit der Zement-
    diehtung ausgeschlessen wird. Hieran dient seuerungsgeBäS
    ein omehBlia&. tylindriseheSwisc&esstSckdasdurch eins
    lose ufgebrachte oderfest mit ihm verbundene Befestigungs-
    matter inseinerLage gehaltenwird
    Bin Aasfohrungsbeispiel der Suerssg ist in der Zeichnung
    dargestelltundszwarin QuerseSnitten s seigen:
    , I
    kens besitzt eise Bhrus 2 zar BrhfShrang des Zu-
    kr Zt ZZZ3 ZF t
    leitssgsro&res 4 das den Stabdhahn ? trägt. rBasmit !
    Gewinde versehe-na Rohr 4 ist z. B* In den Eabn 3 ein-
    gesehraubt kann aber auch einSaSstQok sein und durch
    die Bohrung 2 des Wsschbeckenwandes1 gefShrtIndie
    ser Behrung 2'ist eine Bichtung aa Zement 5 einge-
    bracht. Ton diesem dringt unrerhinderbar in die erstem
    Gänge der au derSnterlagscheibe 6 sitzendenMutter7
    ein und hält sie auf des Gewinderehr 4 unISsbar fest
    gegebenenfalls trotz Zwischenlage einer nachgiebigem
    Dichtung. -
    Abb 2 bis 4 die neuerungagemäae Verbesserung, di-e- darin be-
    steht daß swisehes. der Snterksste des Beckenrandes 1
    bzw. der Seheibe 6 und der Matter 9 ein profiliertes
    z. Bt zylindrisches ZwispehenatSck a angeordnet ist.
    Dieses kan-n lose zw : Lachen Scheibe 6 und Mutter 9 ein-
    gebaut sein oder aber mit der Nutter 9 eine Einheit
    bilden.
    Durch diese Anordnung wird ein Eindringen von Zement in die
    Gewindegänge der Gegenmutter verhindert, und die Verschraubung
    8, 9 bleibt jederzeit lösbar, was für Instandsetzungen, Aus-
    wechslungen usw. erforderlich ist.

Claims (1)

  1. S c-h-n t z a n s p r ü & h & :
    l Bef&stigQngTona&arhabne& an WsacRb&c&en daarch. gekennzeichnet-% daS zwischen Unterkante'Beckenrand t r und-Bef&stigBngsm&tter 9) ein loses. Seisehenstack (8) s.B.mit-lindrisehMtQaerschsitt zwischengesehsl. tt ist. 2. Befestigung,naehAnspracht,dadurchgekennzeichnete dal1 Butter (9) und SwisehenstSnk ( m& einem]'SSr- per bestehen.
DE1955B0020951 1955-02-17 1955-02-17 Verschraubung von waschbeckenwasserhaehnen. Expired DE1700417U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0020951 DE1700417U (de) 1955-02-17 1955-02-17 Verschraubung von waschbeckenwasserhaehnen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0020951 DE1700417U (de) 1955-02-17 1955-02-17 Verschraubung von waschbeckenwasserhaehnen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1700417U true DE1700417U (de) 1955-06-16

Family

ID=32304560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955B0020951 Expired DE1700417U (de) 1955-02-17 1955-02-17 Verschraubung von waschbeckenwasserhaehnen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1700417U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008062231A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-17 Fritz Egger Gmbh & Co. Befestigungsanordnung zum Befestigen einer Sanitärarmatur sowie Adapter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008062231A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-17 Fritz Egger Gmbh & Co. Befestigungsanordnung zum Befestigen einer Sanitärarmatur sowie Adapter
DE102008062231B4 (de) * 2008-12-16 2014-05-22 Fritz Egger Gmbh & Co. Befestigungsanordnung zum Befestigen einer Sanitärarmatur sowie Adapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1700417U (de) Verschraubung von waschbeckenwasserhaehnen.
DE2254991A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung einer wasserverschmutzung durch fluessige kohlenwasserstoffe
DE2252965A1 (de) Vorrichtung zur verbindung des spuelkastens mit dem klosettbecken
DE2855010A1 (de) Auslaufarmatur fuer handwaschbecken, badewannen o.dgl.
DE491772C (de) Vorrichtung zum Anheben eines Abflussventilkoerpers von Waschbecken mittels einer lotrechten, um ihre Achse drehbaren Antriebsstange
DE671257C (de) Ablassvorrichtung fuer Waschbecken, Waschtische u. dgl. mit einem von Hand zu steuernden Ablassventil
WO1985002666A1 (en) Mechanical device for cleaning and stopping pipes
DE606815C (de) Einrichtung zum Befestigen von Spuelbecken in einer Spuelbank
DE912920C (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Abwaessern in Klosetts oder sonstigen Spuelanlagen
DE804870C (de) Spannschraube
DE2751715A1 (de) Konsole zur aufnahme eines einbau- tiefspuelkastens fuer wandhaengende klosetts
DE3400740C2 (de)
DE1609209B1 (de) Sanitaere Installationseinheit
DE2109094C3 (de) Anschluß von Fallrohren zur Dachentwässerung od .dgl
DE700012C (de) Vorrichtung zum Beregnen von Sportplaetzen, Rollfeldern o. dgl.
DE3617111A1 (de) Verfahren zur reinhaltung von rechteckigen regenueberlaufbecken sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1609209C (de) Sanitäre Installationseinheit
AT255991B (de) Becken für Abwässer in Kläranlagen
DE602167C (de) In ein Wasserfallrohr eines Ausgusses oder einer Badewanne einzusetzendes Sieb
DE1984993U (de) Waschbecken aus keramik od. dgl. mit eingebautem beckenablaufsiphon.
DE808038C (de) Mischbatterie fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.
DE468581C (de) Befestigungsvorrichtung fuer flanschlose Einsatzbecken an Marmorwaschtischen
DE1614515U (de) Spartrichter.
DE531332C (de) Ventilkoerper fuer das Ablaufventil eines Waschbeckens, einer Badewanne u. dgl.
AT328381B (de) Standrohr fur den wasseruberlauf in abwaschen