DE808038C - Mischbatterie fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl. - Google Patents

Mischbatterie fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.

Info

Publication number
DE808038C
DE808038C DEP21401D DEP0021401D DE808038C DE 808038 C DE808038 C DE 808038C DE P21401 D DEP21401 D DE P21401D DE P0021401 D DEP0021401 D DE P0021401D DE 808038 C DE808038 C DE 808038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bidets
bathtubs
sinks
mixer tap
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP21401D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hilgert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apleona Wolfferts GmbH
Original Assignee
J Wolfferts GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wolfferts GmbH filed Critical J Wolfferts GmbH
Priority to DEP21401D priority Critical patent/DE808038C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808038C publication Critical patent/DE808038C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/232Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms combined with overflow devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Die Erfindung hät eine Mix»ätterie für Waschtische, Badewannen, Waschbecken, Bidets u. dgl. zum Gegenstand, welche an allen Waschbecken, Wannen, Bidets u. dgl. vexwendbar ist, ohne daß Spezialausführungen notwendig sind.
  • Die Erfindung besteht darin, die zum Mischen des Kalt- und Warmwassers dienende Leitung ringförmig um einen über das Becken vorstehendenTeil der Mischbatterie, vorzugsweise dem Bedienungsgestänge des Ablaufventils, herumzuführen, wodurch sowohl der Vorteil einer guten Durchmischung von Kalt- und Warmwasser erreicht als auch eine Haltefunktion der Batterie an dem Waschtisch, der Badewanne oder dem Bidet mit gut aussehendem Abschluß erreicht wird. Für die Erfindung ist außerdem äußerst vorteilhaft, daß die Mischbatterie zwei T-Stücke zum AnschluB des Abfluß- und Geruchverschlusses einerseits und des Überlauf- und Geruchverschlusses andererseits aufweist, die mit Stopfbuchsen versehen sind und hierdurch Längenunterschiede auszugleichen vermögen, so daß die Batterie an jedem Behälter verwendbar ist.
  • Auf der Zeichnung ist in Ansicht und Schnitt als Beispiel eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Der Konus a, welcher gleichzeitig für die Regelung des Ab- und Überlaufs dient, ist in einem besonders ausgebildeten T-Stück b geführt, an welchem einerseits der Anschluß c für den Geruchverschluß, andererseits bei d eine stopfbuchsenartige Verbindung d zum Abfluß e angeschlossen ist. Die Verbindung d ermöglicht zugleich, Differenzen zwischen den beiden Punkten i und 2 auszugleichen. Der Überlauf f des Beckens wird in voller Größe durch ein Verbindungsstück g aufgenommen, welches derart geformt ist, daß es nach unten durch eine Stopfbuchsenverbindung h das Rohr t, andererseits nach oben durch die Muffe j, welche Innengewinde trägt, die Verbindung zu dem Kopf m aufnimmt. Die Differenzen, die sich bei Handelsbecken ergeben können zwischen dem Punkt 3 und 4, werden durch die stoffbuchsenartige Verbindung h ausgeglichen, wohingegen die Differenz zwischen Überlauf und Oberkante Becken 3 und 5 durch ein besonderes Verbindungsstück l hergestellt wird. Dieses Verbindungsstück ist mit Innen- und Außengewinden versehen,, um einerseits den Kopf m fest an die Wascü= tischplatte anziehen, und zwar durch einen besonderen Steckschlüssel, andererseits eine Verbindung zwischen j und h herstellen zu können. Die Funktion des Abflußventils bleibt wie früher so, daß der Überlauf ständig aufnahmefähig ist, wohingegender Abfluß durch eine halbe Drehung des Kopfes m freigegeben wird. Der Zufluß dieses Ventils hat eine Neuerung erfahren derart, daß der Ring o, welcher zugleich das Ventil auf dem Waschtisch abschließt, als Wasserkanal k ausgebildet ist, der rechts und links unterhalb des Waschtisches durch die beiden Röhrchen p und q mit dem Kalt- und Warmwasserhahn r und s in Verbindung steht. Die bis heute mögliche Verbindung war unterhalb der Tischplatte derart, daß das Wasser der beiden Hähne in ein T-Stück geführt wurde, um dann nach einem gemeinsamen Auslauf über dem Tisch angeschlossen zu werden. Diese Verbindungsart hatte die Nachteile, daß das Wasser sich weniger gut mischen konnte, weil das anschließende T-Stück beim Aufprallen der beiden Zuflüsse für warm und kalt nicht genügend Raum hatte. Nach der Erfindung wird das Wasser getrennt in den Kanal o geführt. Dieser Kanal ist ringförmig ausgebildet, der eine bessere Mischung des Wassers und eine leichtere Montage ermöglicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mischbatterie für Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die zum Mischen des Kalt- und Warmwassers dienende Leitung ringförmig um einen über das Becken vorstehenden Teil der Mischbatterie, vorzugsweise dem Bedienungsgestänge des Ablaufventils, herumgeführt ist.
  2. 2. Mischbatterie nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei stopfbuchsenartig angeschlossene T-Stücke (b, g) zum Anschluß von Abfluß (e) und Geruchverschluß (c) einerseits und Überlauf (f) und Geruchverschluß (c) andererseits.
  3. 3. Mischbatterie nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauf der Mischbatterie ins Becken zugleich als Hebel zur Bedienung des Ablaufventils ausgebildet ist.
DEP21401D 1948-11-11 1948-11-11 Mischbatterie fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl. Expired DE808038C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21401D DE808038C (de) 1948-11-11 1948-11-11 Mischbatterie fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21401D DE808038C (de) 1948-11-11 1948-11-11 Mischbatterie fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808038C true DE808038C (de) 1951-07-09

Family

ID=7368231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP21401D Expired DE808038C (de) 1948-11-11 1948-11-11 Mischbatterie fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808038C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456925A1 (de) Mischbatterie
DE4308746A1 (de) Einhebelmischbatterie
DE808038C (de) Mischbatterie fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.
DE2653754A1 (de) Wannfuell- und brausebatterie
DE3721152A1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE2852629A1 (de) Stationaeres wasserauslauf-ventil
CH655771A5 (en) Single-hole mixing tap, especially for the kitchen sector
WO1985002666A1 (en) Mechanical device for cleaning and stopping pipes
DE646273C (de) Doppelmischbatterie, insbesondere fuer Reihenwaschanlagen
DE627627C (de) Waschbecken aus keramischem Werkstoff mit Beckenbank, UEberlauf an der Rueckseite, Rueckwand und Untertischbatterie
DE1759290B2 (de) Einlochmischbatterie mit einem zusaetzlichen anschluss fuer einen weiteren wasserauslauf
DE902359C (de) Mischbatterie fuer Badewannen, Waschbecken, Duschen od. dgl.
DE2341309A1 (de) Flachbahnregelung mit gleitplatte fuer sanitaer-armaturen
DE918979C (de) Einloch-Mischbatterie
DE2802142A1 (de) Thermomischer mit einem geschlossenen auslauf zum anschluss an einen warmwasserbereiter
DE10016911A1 (de) Becken mit integriertem Wasser- und Abwasseranschluss
DE348029C (de) Absperrhahn, insbesondere fuer Warmwasseranlagen
DE10317070B3 (de) Sanitäre Anschlussarmatur
DE659806C (de) Mischbatterie fuer Waschbecken, Badewannen, Spuelbecken u. dgl.
DE102004010151B4 (de) Wasserarmatur
DE2324023C3 (de) UnterputzanschluBstück für Sanitärarmaturen
DE1658196C3 (de) Ablauf- und Überlaufvorrichtung für Doppelspülbecken
DE45119C (de) Mischhahn
DE2454065A1 (de) Elektrischer heisswasserbereiter fuer wahlweise ueber- und unterbeckeninstallation
DE1759290C (de) Einlochmischbatterie mit einem zusätzlichen Anschluß für einen weiteren Wasserauslauf