DE170010C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170010C
DE170010C DENDAT170010D DE170010DA DE170010C DE 170010 C DE170010 C DE 170010C DE NDAT170010 D DENDAT170010 D DE NDAT170010D DE 170010D A DE170010D A DE 170010DA DE 170010 C DE170010 C DE 170010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
roller
press
nut
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170010D
Other languages
English (en)
Publication of DE170010C publication Critical patent/DE170010C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/06Means for regulating the pressure

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
- JVi 170010 KLASSE 55^.
R. H. MANTEL in RIGA.
Walzenpresse für Papiermaschinen.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende
Walzenpresse für die Papierfabrikation ist besonders als Gautschpresse, Naßpresse, Feuchtpresse und Trockensätinierpresse verwendbar.
Bei den bisherigen Anordnungen empfand man es als großen Nachteil, daß man nicht feststellen konnte, in welchem Maße man die Presse entlastete, d. h. man konnte zwar den ίο Druck mittels Federn oder Gewichte regeln, wußte aber nicht, wie groß derselbe jedesmal war.
Das Wesen vorliegender Erfindung besteht nun in der Anordnung von Federn, die auf die in bekannter Weise abwärts gerichteten, bis unterhalb der Papierbahn reichenden Arme der die obere Walze tragenden Winkelhebel einwirken und nach einer Skala, genau einstellbar sind, so daß also die Walzen mit stets regelbarem und zugleich ablesbarem Druck angepreßt werden können.
Die. Erfindung ist in
Fig. ι in einem Aufriß an einer Gautschpresse bei maximal gespannter Feder veranschaulicht.
Fig. 2 ist ein Horizontalschnitt der Federanordnung.
' Die Lager der unteren Walze A sind feststehend, die der oberen Walze B dagegen in oder an dem annähernd wagerechten Arme C eines1 schwingbaren Winkelhebels C, D angebracht. Auf den anderen annähernd vertikalen Arm D dieses Winkelhebels drückt eine entsprechend starke Feder E mittels der ver-' schiebbaren Muffe F, welche das Ende des Armes D umfaßt. In' der Verlängerung dieser Muffe F ist teleskopartig verschiebbar eine längliche Mutter H, deren erweitertes Außenende an der Skala/ hin- und hergleiten kann. Eine Schraubenspindel G ist einerseits fest mit dem Maschinengestell verbunden, andererseits in die Mutter H eingeschraubt, derart,, daß durch Verschiebung der Mutter H durch Drehen derselben auf der. Schraubenspindel G die Spannung der Feder und damit die Walzenpressung von Null bis Maximum genau eingestellt und auf der Skala J direkt abgelesen werden. Durch entsprechende Bemessung der Gewindelänge der Spindel G, der Hülsenlänge der Mutter H und der Hülsenlänge der Muffe F wird erzielt, daß die Feder nicht über ein ihrer Stärke entsprechendes Maximum gespannt werden kann und auch bei Einstellung der Maximalspannung die Muffe F sich noch eine Strecke verschieben und damit die Walze B sich noch ein bestimmtes Stück heben kann, zwecks Durchlassens etwaiger Fremdkörper ohne Bruch eines Konstruktionsteiles.
Das durch die Feder E angegriffene Ende reicht in bekannter Weise bis unterhalb der Papierbahn K, um dieselbe für die Bedienung und Beaufsichtigung möglichst frei zu halten.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    I. Walzenpresse für Papiermaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß auf die in bekannter Weise abwärts gerichteten, bis unterhalb der Papierbahn reichenden Arme (D) der die obere Walze (B) tragen-
    55
    60
    den Winkelhebel (C, D) auf einen bestimmten Druck nach einer Skala (J) genau einstellbare Federn (E) einwirken, um die Walze (B) mit stets regelbarem und ablesbarem Druck anpressen zu können.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Walzenpresse nach Patentanspruch i, gekennzeichnet durch eine den Arm (D) des die lose Walze (B) tragenden Winkelhebels (C, D) umgreifende Muffe (F) mit hülsenartiger Verlängerung, in welcher eine hülsenartige Mutter (H) auf einer am Gestell befestigten Schraubenspindel (G) teleskopartig an einer Skala (J) entlang verschiebbar ist und eine die hülsenartige Verlängerung der Muffe (F) umgebende Feder (E) sich einerseits gegen die Mutter (H) und andererseits gegen die Muffe (F) stützt und somit gegen den Arm (D) drückt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen,
DENDAT170010D Active DE170010C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170010C true DE170010C (de)

Family

ID=435085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170010D Active DE170010C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170010C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5714225A (en) * 1993-01-15 1998-02-03 Coloplast A/S Skin plate product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5714225A (en) * 1993-01-15 1998-02-03 Coloplast A/S Skin plate product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE170010C (de)
DE2538703A1 (de) Vorrichtung zur entwaesserung von leder
DE584593C (de) Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen
DE682688C (de) Mehrwalzenkalander
DE137533C (de)
DE970383C (de) Vorrichtung zum Abquetschen der Feuchtigkeit von Textilien
DE961692C (de) Oberriemchen-Durchzugstreckwerk fuer Spinnmaschinen
DE174203C (de)
DE267607C (de)
DE234048C (de)
DE583742C (de) Walzenpresse fuer starke Stoffbahnen
DE203109C (de)
DE634031C (de) Als Wringmaschine benutzbare Tischheissmangel
DE78097C (de) Vorrichtung zum Hobeln windschiefer Bretter auf Abrichthobelmaschinen
DE701333C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE161770C (de)
DE2321053A1 (de) Walzenpresse fuer eine papiermaschine
DE46845C (de) Kluppe für Spann-, Rahm- und Trockenmaschinen
DE241197C (de)
DE498647C (de) Seiten- und Ziehmarke fuer Bogenanleger, Falzmaschinen u. dgl.
DE1123552B (de) Doppeltragwalzenroller fuer Papierbahnen
DE119900C (de)
DE18582C (de) Neuerung an Maschinen zum Waschen und Schlagen von Gespinnsten in Strähnen
DE321805C (de) Walzenstreckwerk
AT8293B (de) Antriebsvorrichtung für Schraubenpressen.