DE1700091U - Einrichtung zum verstellen von foerdervorrichtungen. - Google Patents

Einrichtung zum verstellen von foerdervorrichtungen.

Info

Publication number
DE1700091U
DE1700091U DE1955B0020957 DEB0020957U DE1700091U DE 1700091 U DE1700091 U DE 1700091U DE 1955B0020957 DE1955B0020957 DE 1955B0020957 DE B0020957 U DEB0020957 U DE B0020957U DE 1700091 U DE1700091 U DE 1700091U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
guided
operated
conveyor
support rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955B0020957
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Beumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955B0020957 priority Critical patent/DE1700091U/de
Publication of DE1700091U publication Critical patent/DE1700091U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Automatic Assembly (AREA)

Description

8Ie, !Π 1 TW 091. BcrnhjrJ !irsacr. » . Ik(ium (XTrttf.). I Einridirunc sum C <-. Vcr»tl!iu von rordtrvrtfTidituapre IS. 2. 55. B 20957. (T. 3; Z 2)
Bernhard Beumer (21a)Becku«Aeetf,den 15.Februar 1955
Oelderstr.40
Die Neuerung betrifft eine Einrichtung «um Verstellen τοη stationär oder ortsbeweglich gelagerten Fördervorrichtungen B.B. Bandförderer*,die mittels der Einrichtung ein- oder beiderseits gehoben oder gesenkt werden können.Im Gegensatz eu den bekannten Hubwerk en, die an Schwerpunkt oder nur einseitig angreifen,erfolgt das Heben und Senken gemftB der Heuerung durch Verstellen -von gelenkig aufgehängten Stützstäben,die nach Art einer Scheere auf einer Spindel oder sonstwie geführt und von Hand,mittels Motor oder hydraulich gesteuert werden.Der Drehpunkt der scheerenartig sich bewegenden Stüteßtabβ kann ausserhalb oder innerhalb zwischen dem Förderer und seiner tragenden Unterlage liegen.
In den Zeichnungen iet die Einrichtung an einem stationär gelagerten Bandförderer in mehrenen Ausführungsbeispielen Bchematisch dargestellt. Es zeigen:
Pig. 1 einen Förderer,bei dem die Verstelleinrichtung auf
einer Spindel geführt wird und die beiderseitig mittel Handkurbel betätigt werden kann,
Fig. 2 einen Förderer mit geteilter Verstelleinrichtung, Fig. 3 einen Förderer,bei dem die Verstelleinrichtung hydraulich betätigt wird.
Die stationäre oder fahrbare Unterlage 1 ist mit dem Förderer 2 durch Stützstäbe 3 verbunden.Die Stützstäbe sind in ihren oberen und unteren Lagerstellen drehbar am Bandgerüst und an der Unterlage gelagert.Ihre anderen Enden sind an Buchsen 4 drehbar gelagert,die auf der Spindel 5 führen. Die Spindel kann unterteilt sein. Mittels der Handkurbel 6 können die Buchsen gegeneinander bzw.voneinander geführt werden, wobei die Stützstäbe bis zur Geraden gestreckt oder einander genähert werden.Durch diese Bewegungen wird der Förderer auf seiner ganzen Länge oder auch nur auf einer Seite gehoben bzw gesenkt (Fig.l), Er kann auf diese Weise in jede gevir'inschte Schräglage verstellt werden.
Me, ΙΠ. 1700091. Bcnikard Βμ«*γ. Bcdtum (Wettf). I EiariAtunf am Vertttllcn *oa ForJen'orrid IS. 2. 55. B 20957. a. 3; Z. 2)
GemäS ?lg. 2 können die Stütestäbe 3 beiderseits auf kureen · Spindeln 7 geftihrt sein· Sie Stfltsstäbe können,wie Im rechten TnIl der ?lgur dargestellt,als Gelenkrlerecke ausgebildet sein,wodurch Zwlschenabstütsungen eingespart werden. Die Einrichtung gemAS Pig. 3 wird hydraullch gesteuert. Die Stütsstäbe sind su diesem Zweck durch Hubstangen 8 mit den In Zylindern 9 führenden Kolben 10 geleckig rerbunden.Dle Zylinder sind swlechen Stuteen 11 schwenkbar gelagert.Durch entsprechende Betätigung der Hydraulik kann der Pörderer In jede beliebige Lage rerstellt werden.
Es 1st natürlich auch möglich,die Stütsstäbe mittels beweglich gelagerter Motore su steuerntwobel die Kraftübertragung über entsprechende Kupplungen und Gftrlebe erfolgt.

Claims (8)

  1. «le, UV 17COiW. Bcrnkard Katact. Hc ti um (Wc«f.) I EintiAfuae re» V!J FöfitA
    Vcr>*t!Jcn vot»
    IS 2. 55. B 20957. (T. 3: Z. 2)
    Schutzansprüche
    l)Einrichtung zum Verstellen beliebiger auf einer stationären oder fahrbaren Unterlage gelagerter Förderer,dadurch gekennzeichnet, da? beiderseits des Gerüstes der Förderer und $fer Unterlage (l) Stützstabe (3) o.dgl. mit einem ihrer ♦Unden schwenkbar gelagert sind,während die anderen Enden nach Art einer Scheere mit Je einer Buchse (4) drehbar verbunden sind,die auf einer Spindel (5) geführt werden·
  2. 2)Einrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,da9 die Buchsen (4) auf getrennten Spindeln (7) geführt werden·
  3. 3)Elnrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen der Scheere ein- oder auswärts gerichtet 8 Ind.
  4. 4)Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4,dadurch gekennzeichnet, daS die Stützatäbe (3) zu Gelenkvierecken zusammengesetzt sind, ^ . . ,. - \ naon einem der vorhergehenden Ansprüche)
  5. 5)Einrichtung/daaurcn geicennzeicfinex,aay die btutzetäbe-Scheeren mittels hydrauli«her Einrichtungen betätigt werden.
  6. 6)Einrichtung nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet,da3 die Druckzylinder(9) zwischen Stützen (ll) drehbar gelagert sind.
  7. 7)Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4,dadurch gekennzeichnet, dafl die Stützstab-Scheeren mittels Motoren unter Zwischenschaltung von Kupplungen und Getrieben betätigt werden.
  8. 8)Einrichtung im wesentlichen wie in den Zeichnungen dargestellt und/oder im Vorstehenden beschrieben.
DE1955B0020957 1955-02-18 1955-02-18 Einrichtung zum verstellen von foerdervorrichtungen. Expired DE1700091U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0020957 DE1700091U (de) 1955-02-18 1955-02-18 Einrichtung zum verstellen von foerdervorrichtungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0020957 DE1700091U (de) 1955-02-18 1955-02-18 Einrichtung zum verstellen von foerdervorrichtungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1700091U true DE1700091U (de) 1955-06-08

Family

ID=32304562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955B0020957 Expired DE1700091U (de) 1955-02-18 1955-02-18 Einrichtung zum verstellen von foerdervorrichtungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1700091U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740388A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-18 Mannesmann Ag Traggestell für Förderer, insbesondere für Bandförderer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740388A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-18 Mannesmann Ag Traggestell für Förderer, insbesondere für Bandförderer
DE19740388C2 (de) * 1997-09-08 2003-08-28 Siemens Ag Traggestell für Förderer, insbesondere für Bandförderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525867A1 (de) Kran
DE1700091U (de) Einrichtung zum verstellen von foerdervorrichtungen.
DE958594C (de) Selbstschliessende, verstellbare Blockzange
DE1175852B (de) Hebebuehne
DE3336713C2 (de)
DE1959981C3 (de) Arbeitsbühne
GB1395084A (en) Tomgs apparatus for use with a tongs crane
AT403675B (de) Hebevorrichtung an einem holzspaltgerät
DE958097C (de) Gegengewicht fur Fordergerate mit zwei oder mehr schwenkbaren Auslegern
DE476722C (de) Wippkran
DE692254C (de) Fahrbare Gleishebewinde
DE401511C (de) Vorrichtung zum Abheben des Saegebuegels durch Fluessigkeitsdruck
DE2855956A1 (de) Trag-dauermagnet
AT330989B (de) Vorrichtung zum geradlinigen bewegen einer last
DE1136473B (de) Fundamentlose Hebebuehne mit durch Nuernberger Schere parallel gefuehrter Plattform
DE833682C (de) Vorrichtung an Brems- und Regeleinrichtungen fuer Aufzuege und Winden
DE202022102982U1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Wiederzusammenbauen einer großen elektrischen Schaufelausrüstung
DE460495C (de) Wippkran mit wagerechtem Lastweg
DE2120011C (de) Kran, insbesondere Schiflskran
DE1508471C (de) Selbsttätige Verriegelung
DE2211607C3 (de) Karussell mit hydraulischer Steuerung für jeweils zwei einseitig angelenkte Ausleger
DE818566C (de) Bauaufzugswinde
DE846380C (de) Greiferwindwerk, insbesondere fuer Universalbagger
DE963718C (de) Auslegeranordnung
DE1118420B (de) Kran, insbesondere Mobilkran, mit verstellbarem Ausleger