DE1696381B1 - Verfahren zur Herstellung von Pulvermassen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pulvermassen

Info

Publication number
DE1696381B1
DE1696381B1 DE19661696381 DE1696381A DE1696381B1 DE 1696381 B1 DE1696381 B1 DE 1696381B1 DE 19661696381 DE19661696381 DE 19661696381 DE 1696381 A DE1696381 A DE 1696381A DE 1696381 B1 DE1696381 B1 DE 1696381B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrocellulose
nitric acid
gelatinized
kneading
solvents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661696381
Other languages
English (en)
Inventor
Richter Dr Erich
Meyer Dr Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitrochemie Aschau GmbH
Original Assignee
Nitrochemie Aschau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nitrochemie Aschau GmbH filed Critical Nitrochemie Aschau GmbH
Publication of DE1696381B1 publication Critical patent/DE1696381B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0008Compounding the ingredient

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pulvermassen auf der Basis von Nitrocellulose, flüssigen Salpetersäureestern mehrwertiger Al- kohole und gegebenenfalls anorganischen oder organischen sauerstoffhaltigen Salzen durch Verkneten der Komponenten nach der Lösungsmitteltechnik, bei dem ein einen Teil der Nitroc-ellulose und den Salpetersäureester enthaltendes gelatiniertes vorgereiftes Vorprodukt zusammen mit einem Gemisch aus der restlichen Nitrocellulose, Lösungsmitteln, Additiven, Gelatinatoren und gegebenenfalls anorganischen oder organischen sauerstoffhaltigen Salzen einem Knetprozeß unterworfen wird.
  • Bei einem bekannten derartigen Verfahren wird so vorgegangen, daß in einer ersten Mischstufe die alkoholfeuchte Nitroc-ellulose, gegebenenfalls nach inniger Vermischung mit weiteren festen Sprengstoffkomponenten und/oder üblichen Zuschlägen, zwecks Erzielung einer durchgelatinierten preßfähigen Masse mit einem organischen Lösungsmittel versetzt wird und daß dieser Vormischung in einer zweiten Mischstufe das Sprengöl in Form einer mittels Kollodiumwolle hergestellten Sprenggelatine zugesetzt wird. Dadurch wird ein Treibladungspulver mit verhältnismäßig nur geringen ballistischen Eigenschaften erhalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den genannten Nachteil zu vermeiden und dar-über hinaus weitere Vorteile zu erzielen. Sie betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pulvermassen auf der Basis von NitrocelluIose, flüssigen Salpetersäureestern, mehrwertiger Alkohole und gegebenenfalls anorganischen oder organischen sauerstoffhaltigen Salzen durch Verknetung der Komponenten nach der Lösungsmitteltechnik, bei dem ein einen Teil der Nitrocellulose und den Salpetersäureester enthaltendes, gelatiniertes und vorgereiftes Vorprodukt zusammen mit einem Gemisch aus der restlichen Nitrocellulose, Lösungsmitteln, Additiven, Gelatinierungsmitteln und gegebenenfalls anorganischen oder organischen sauerstoffhaltigen Salzen einem Knetprozeß unterworfen wird.
  • Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß eine etwa 25% Alkohol aufweisende Nitrocellulose mit etwa 13,15 % Stickstoffgehalt, deren Menge mindestens 15% (bezogen auf trockene Nitrocellulose) der insgesamt erforderlichen lösungsmittelhaltigen Nitrocellulose beträgt, mit dem Salpetersäureester zum Vorprodukt gelatiniert und dieses mit dem Gemisch aus der restlichen Nitrocellulose gleichen Stickstoffgehaltes, Lösungsmitteln, Additiven usw. verknetet wird.
  • Die Herstellung eines Vorkonzentrats aus mindestens 15% der Nitrocellulose, dem gesamten Sprengöl und einem Teil des Lösungsmittels, die nach kurzer Zeit zu einem homogenen durchscheinenden, gelatinierten Produkt führt, hat einerseits zur Folge, daß nach einer kurzen Wartezeit bereits ein sehr gut vorgereiftes Produkt erhalten wird, dessen Weiterverarbeitung nach relativ kurzer Knetzeit zu einem sehr gut homogenisierten Pulver führt, andererseits werden die Gefahrenmomente, die bei dem Transport und der Zugabe des flüssigen Nitroglycerins zum Knetgut entstehen, beträchtlich verringert, da das Sprengöl innerhalb kurzer Zeit in eine relativ unempfindlichere Form übergeführt wird. Das genannte Vorkonzentrat hat durch seinen Gehalt an Lösungsmittel ferner den Vorteil, noch unempfindlicher zu sein als bei der bekannten Verwendung einer Sprenggelatine. Außerdem werden die ballistischen Eigenschaften bedeutend verbessert.
  • An und für sich war nicht zu erwarten, daß eine Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von etwa 13,1511/o zu gelatinieren ist, da nach Ansicht der Fachwelt (vgl. F. Miles, »Nitrocellulose«, S. 168) das Gelatinieren von Wollen mit mehr als 12,8% N nicht möglich ist. Erst dadurch, daß erfindungsgemäß eine alkoholfeuchte Nitrocellulose verwendet wird, kann eine Nitrocellulose mit dem Stickstoffgehalt von etwa 13,15% gelatiniert werden.
  • Die Auswahl der gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Komponenten erfolgt entsprechend den üblichen Pulver-Rezepturen, wobei als flüssige Salpetersäureester beispielsweise Nitroglycerin, Nitroglycol, Diglycoldinitrat; als Lösungsmittel insbesondere Aceton, Aceton-Alkohol- oder Äther-Alkohol-Mischungen; als Gelatinierungsmittel Verbindungen wie Centralit, Akardit, Dibutylphthalat, Dioctylphthalat o. ä.; als Additive beispielsweise Bleisalze, Kryolith, Titandioxid u. a. und als sauerstoffhaltige Salze beispielsweise Nitroguanidin, Perchlorat, Ammoniumnitrat u. dgl. in Frage kommen. Beispiel In 100 Teile Nitroglycerin werden 20 Teile einer 25% alkoholfeuchten Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von 13,15 % unter Rühren eingetragen und etwa 6 Stunden reifen gelassen. Es entsteht eine fast durchscheinende schneidbare Gelatine, die zusammen mit 110 Teilen weiterer Nitrocellulose (13,15 % N) und 120 Teilen Nitroguanidin unter Zusatz von 40 Teilen Aceton und 30 Teilen Alkohol einem Knetprozeß unterworfen wird, welcher etwa 4 Stunden in Anspruch nimmt. Nach der Fertigstellung wurde ein Pulver erhalten, das gute chemische Stabilität und ballistische Eigenschaften zeigte.
  • Wird nach bisher üblichen Verfahren die Pulverherstellung durch gleichzeitige Verknetung der gesamten Nitrocellulose, des Nitroglycerins und der weiteren Komponenten vorgenommen, so ist bis zur Erzielung einer ähnlich guten Homogenisierung eine Knetzeit von etwa 6 bis 8 Stunden erforderlich, wobei zusätzlich ein wesentlich erhöhtes Gefahrenrisiko besteht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von Pulvermassen auf der Basis von Nitrocellulose, flüssigen Salpetersäureestern mehrwertiger Alkohole und gegebenenfalls anorganischen oder organischen sauerstoffhaltigen Salzen durch Verkneten der Komponenten nach der Lösungsmitteltechnik, bei dem ein einen Teil der Nitrocellulose und den Salpetersäureester enthaltendes, gelatiniertes und vorgereiftes Vorprodukt zusammen mit einem Gemisch aus der restlichen Nitrocellulose, Lösungsmitteln, Additiven, Gelatinierungsmitteln und gegebenenfalls anorganischen oder organischen sauerstoffhaltigen Salzen einem Knetprozeß unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine etwa 25% Alkohol aufweisende Mtrocellulose mit etwa 13,15"/o Stickstoffgehalt, deren Men-e mindestens 15 % (bezo-en auf trokkene Nitrocellulose) der insgesamt erforderlichen lösungsmittelhaltigen Nitrocellulose beträgt, mit dem Salpetersäureester zum Vorprodukt gelatiniert und dieses mit dem Gemisch aus der restlichen Nitrocellulose gleichen Stickstoffgehaltes, Lösungsmitteln, Additiven usw. verknetet wird.
DE19661696381 1966-06-18 1966-06-18 Verfahren zur Herstellung von Pulvermassen Pending DE1696381B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0028700 1966-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1696381B1 true DE1696381B1 (de) 1970-03-12

Family

ID=7344778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661696381 Pending DE1696381B1 (de) 1966-06-18 1966-06-18 Verfahren zur Herstellung von Pulvermassen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1696381B1 (de)
ES (1) ES341493A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026228A1 (de) * 1979-07-10 1981-02-05 Zaklady Tworzyw Sztucznych Nit Verfahren zur herstellung von nitroglycerin-explosivstoffen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208228B (de) * 1963-10-12 1965-12-30 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von zwei- und dreibasigen Treibladungspulvern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208228B (de) * 1963-10-12 1965-12-30 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von zwei- und dreibasigen Treibladungspulvern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026228A1 (de) * 1979-07-10 1981-02-05 Zaklady Tworzyw Sztucznych Nit Verfahren zur herstellung von nitroglycerin-explosivstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
ES341493A1 (es) 1968-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4102953A (en) Method for making extruded, solventless, composite-modified double base propellant
DE1696381B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulvermassen
DE1696381C (de) Verfahren zur Herstellung von Pulvermassen
DE10027413A1 (de) Desensibilisiertes energetisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005037017B4 (de) Pulvervorkonzentrat und dessen Verwendung
DE3244444C1 (de) Zweibasige Propergolblöcke mit erhöhtem Nitramingehalt und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3093523A (en) Process for making extrudable propellant
DE3316676A1 (de) Treibstoffzusammensetzungen
DE1771720B2 (de) Initialsatz
DE922815C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprenggelatine
DE344017C (de) Verfahren zur Umwandlung von rauchschwachem Pulver und Abfaellen der Pulverfabrikation in Lackwolle und aehnliche Produkte
DE1771061C (de) Verfahren zur Herstellung von Pul vermessen
DE1929329C3 (de) Brennbare Formkörper mit erhöhter Reiß- und Biegefestigkeit
DE579136C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern aus Sprengstoffen
EP0012827B1 (de) Sprenggelatine und Herstellung von diese enthaltenden Sprengstoffen
DE3215477C1 (de) Zweibasige Propergolblöcke mit erhöhtem Nitramingehalt und Gießverfahren zu ihrer Herstellung
DE337495C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen unter Verwendung von rauchschwachem Schiesspulver
US4126497A (en) Double-base nitrocellulose propellant
DE715811C (de) Verfahren zur Herstellung von Schiesspulver aus Nitrocellulose
DE1208228B (de) Verfahren zur Herstellung von zwei- und dreibasigen Treibladungspulvern
DE102004004529B4 (de) Weichmacher für einen Treibsatz mit umgebungstemperaturunabhängigem Abbrand
DE1446934C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln mit verbesserten Brenneigenschaften
DE2212278C3 (de)
DE4233629C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pulver-Vorproduktes und Pulver-Vorprodukt
DE915196C (de) Ammonnitrat-Wettersprengstoff

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant