DE169549C - - Google Patents

Info

Publication number
DE169549C
DE169549C DE1905169549D DE169549DA DE169549C DE 169549 C DE169549 C DE 169549C DE 1905169549 D DE1905169549 D DE 1905169549D DE 169549D A DE169549D A DE 169549DA DE 169549 C DE169549 C DE 169549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
balloon
question
air
inflatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905169549D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE169549C publication Critical patent/DE169549C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT27620D priority Critical patent/AT27620B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1002Balloon catheters characterised by balloon shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M31/00Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Anordnung an Vorrichtungen, welche vermittels eines aufblasbaren Ballons Arzneimittel u. dgl. an innere Organe des menschliehen und tierischen Körpers bringen. Die Vorrichtung kennzeichnet sich gegenüber den bisher bekannt gewordenen ähnlichen Einrichtungen dadurch, daß der verhältnismäßig große, durch mehrmaliges Zusammendrücken
ίο eines Druckballes aufzublasende Ballon durch eine besondere Vorrichtung nach Öffnen eines Ventils selbsttätig in das Einführungsrohr zurückgezogen wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung stellt Fig. ι eine äußere Ansicht der Vorrichtung mit einem Druckluftballe dar, während die Fig. 2 und 3 Längsschnitte zeigen.
In dem zum Einführen der Vorrichtung und zum zeitweisen Aufnehmen des Ballons dienenden Rohre r, welches aus starrem oder aus biegsamem Material besteht, ' ist ein Gummiband g oder eine Feder angebracht, welche mit dem aufblasbaren Ballon verbunden ist und, solange keine Luft eingeblasen ist, diesen in dem Rohre hält, ihn selbsttätig aber wieder zurückzieht, sobald die Luft entfernt wird.
Vor der Benutzung der Vorrichtung wird das betreffende Heilmittel in die Höhlung des in dem Rohr befindlichen Ballons gebracht. Hierauf wird dem Rohre, nachdem es in den Schlund, in die Scheide o. dgl. eingeführt ist, in der Regel durch mehrmaliges Drücken des Balles b Luft zugeführt.
Dadurch tritt der Ballon aus dem Rohre hervor, dehnt sich nach allen Seiten aus und drückt sich mit seiner die Salbe usw. tragenden Wandung an die Wandung des betreffenden Körperteiles und gibt das Heilmittel an der betreffenden Stelle ab. Hierauf wird durch Öffnen eines Ventils ν ο. dgl. die Luft aus dem Ballon entfernt, was zur Folge hat, daß die Ballonhülle infolge des Zuges des elastischen Bandes g wieder in das Rohr zurücktritt, so daß die Vorrichtung wieder leicht aus der Körperöffnung entfernt werden kann.
Der Ballon kann nun je nach Art des Körperteiles und nach der Stelle, an welche das Mittel abgegeben werden soll, verschieden gestaltet werden; so kann derselbe z. B. so geformt werden, daß er den betreffenden Körperteil ganz ausfüllt und sich an dessen Wandung anschmiegt, er kann aber auch wurstartig gebogen gestaltet werden, so daß seine Spitze eine seitlich gelegene Stelle der Wandung des betreffenden Körperteiles zu berühren vermag.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Einführen von Salbe, Pulver o. dgl. in Körperhöhlen, bestehend aus einem Rohr, welches mit einer Druckluftzuführungsvorrichtung und mit einem aufblasbaren Körper versehen, ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastisches Band ο. dgl. (g) angeordnet ist, welches den aufblasbaren, zur. Auf nähme und Abgabe der Arzneistoffe dienenden Körper in das Rohr hineinzieht, wenn die Luft durch ein Ventil o. dgl. aus ihm entfernt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905169549D 1905-03-18 1905-03-18 Expired - Lifetime DE169549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT27620D AT27620B (de) 1905-03-18 1906-02-03 Vorrichtung zum Einführen von Salbe, Pulver oder dgl. in Körperhöhlen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169549C true DE169549C (de)

Family

ID=434663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905169549D Expired - Lifetime DE169549C (de) 1905-03-18 1905-03-18

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE169549C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028089A1 (de) * 1979-07-25 1981-02-19 Fogarty T J Vorrichtung zum dilatieren eines blutgefaessverschlusses
EP0057689A1 (de) * 1980-08-07 1982-08-18 Fogarty Thomas J Verbesserter ausdehnungskatheter mit einfacher öffnung.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028089A1 (de) * 1979-07-25 1981-02-19 Fogarty T J Vorrichtung zum dilatieren eines blutgefaessverschlusses
FR2479004A1 (fr) * 1979-07-25 1981-10-02 Fogarty Thomas Catheter dilatateur et procede d'utilisation
EP0057689A1 (de) * 1980-08-07 1982-08-18 Fogarty Thomas J Verbesserter ausdehnungskatheter mit einfacher öffnung.
EP0057689A4 (de) * 1980-08-07 1984-09-05 Fogarty Thomas J Verbesserter ausdehnungskatheter mit einfacher öffnung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857129C (de) Kieferorthopaedisches Geraet
DE3719009A1 (de) Beatmungsmaske mit einstellbarem mund- und nasenformstueck
DE69728421T2 (de) Künstliche beatmungsvorrichtung
DE29923582U1 (de) Vorrichtung zur Anwendung innerhalb des Nasenbereichs, insbesondere zum Einsetzen in die Nasenhöhlen
EP0016431B1 (de) Nasenspange zur prophylaktischen oder therapeutischen Behandlung von Rindern
DE169549C (de)
AT510105B1 (de) Tracheostomietubus mit einer dichteinrichtung
DE2531437C2 (de) Zahnärztlicher Phantom-Kopf
DE837297C (de) Laermschutzmittel
DE1129376B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche
DE366813C (de) Roentgenkassette
DE384249C (de) Am Kopfe des Patienten zu befestigender Halter fuer in den Mund einzufuehrende Radiumpraeparate
DE2332554A1 (de) Nasen- und nasenrachentampon, formund sitzstabil, gleichzeitig fragmentstabilisator bei nasenbeinbruechen, mit atemschlauch und fuellmengenkontrolle
DE440947C (de) Ringfoermiges Massagegeraet
DE10034969A1 (de) Verfahren zur Verhinderung von Bruxismus
DE415482C (de) Aus einer faltbaren Huelle bestehende Vorrichtung zum Einfuehren in Koerperhoehlen
DE902667C (de) Vorrichtung zur Foerderung der menschlichen Nasenatmung
AT64866B (de) Okklusivpessar.
EP1409052A1 (de) Vorrichtung zum inhalieren von medikamenten mittels unterstützender druckbeatmung
DE568167C (de) Roehrchen fuer Koerperhoehlen mit Gasabfuehrungskanal, insbesondere fuer den After
CH649640A5 (de) Zum ueben der kuenstlichen beatmung dienende menschliche puppe.
DE101188C (de)
DE1068424B (de)
DE844045C (de) Vorrichtungen zur Einfuehrung und Entfernung von Okklusivpessaren
DE2144931C3 (de) 26.02.71 Schweden 12211-70 Modell zum Einüben künstlicher Beatmung