AT510105B1 - Tracheostomietubus mit einer dichteinrichtung - Google Patents

Tracheostomietubus mit einer dichteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT510105B1
AT510105B1 ATA941/2011A AT9412011A AT510105B1 AT 510105 B1 AT510105 B1 AT 510105B1 AT 9412011 A AT9412011 A AT 9412011A AT 510105 B1 AT510105 B1 AT 510105B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sealing
tracheostomy tube
sealing device
bell
tube
Prior art date
Application number
ATA941/2011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510105A3 (de
AT510105A2 (de
Inventor
Volkmar Schulz
Michael Prebio
Original Assignee
Ruesch Willy Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruesch Willy Gmbh filed Critical Ruesch Willy Gmbh
Publication of AT510105A2 publication Critical patent/AT510105A2/de
Publication of AT510105A3 publication Critical patent/AT510105A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT510105B1 publication Critical patent/AT510105B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0434Cuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/047Masks, filters, surgical pads, devices for absorbing secretions, specially adapted therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Tracheostomietubus mit einer Dichteinrichtung, (8)die den Tracheostomietubus quer zu seiner Längserstreckung dichtend umschließt, wobei die Dichteinrichtung (8) als Dichtglocke (9) ausgestaltet ist, deren hinterer Endbereich (23) den Tracheostomietubus umschließt und deren vorderer Endbereich (24) eine mit einem Halsbereich eines Patienten in Kontakt bringbare Dichtlippe (11) aufweist. Die Dichtglocke (9) formt einen Aufnahmeraum (12) aus, in dem eine saugfähige Einlage aufnehmbar ist. Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf eine Dichteinrichtung und die Verwendung einer saugfähigen Einlage mit dem Tracheostomietubus und der Dichteinrichtung.

Claims (15)

  1. österreichisches Patentamt AT510105B1 2013-02-15 werden. Dann wird eine neue saugfähige Einlage sowie die Dichtglocke wieder aufgeschoben. Im Anschluss daran wird die Dichteinrichtung über der saugfähigen Einlage 13 positioniert dichtend an den Halsbereich des Patienten angelegt. Auf diese Weise kann ein einfacher und schneller Austausch der Kompresse erfolgen, ohne auch den Tracheostomietubus und/oder die Dichteinrichtung wechseln zu müssen. [0068] Der Tracheostomietubus kann bereits mit einer Dichteinrichtung versehen an den Benutzer geliefert werden. Ebenso besteht die Möglichkeit den Tracheostomietubus erst durch den Benutzer mit einer Dichteinrichtung zu versehen. In diesem Falle kann auch vorgesehen sein, unterschiedliche Größen von Dichteinrichtungen bzw. Gestaltungen von Dichteinrichtungen vorzusehen um die für den jeweiligen Einsatzzweck optimale Kombination aus Tracheostomietubus und Dichteinrichtung zu erhalten. Die Dichteinrichtung kann sterilisierbar und damit mehrmals verwendbar ausgestaltet sein. [0069] Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Tracheostomietubus wird der Tracheostomietubus wie gewöhnlich in die Luftröhre des Patienten eingesetzt. Sofern sich die Dichteinrichtung noch nicht auf dem Beatmungstubus befindet, so wird diese aufgesetzt. Hierzu wird die Öffnungseinrichtung 20 geöffnet, so dass sich eine schlitzartige Öffnung ergibt, die sich von der Dichtlippe 11 bis zur Öffnung 19 erstreckt. Ober diese kann die Dichteinrichtung 8 dann auf dem Beatmungstubus 2 positioniert werden. [0070] Bevorzugt wird nun eine saugfähige Einlage 13 auf den Beatmungstubus 2 gesetzt und an den Halsbereich, welcher das Stoma umgibt, geschoben, um die Kompresse mit dem Halsbereich in Kontakt zu bringen. Nun wird die noch geöffnete Dichteinrichtung 8 in Richtung des Halsbereiches des Patienten verschoben und mittels der Öffnungseinrichtung 20 verschlossen. Bevorzugterweise ist die Dichteinrichtung nun derart auf den Beatmungstubus 2 befestigt, um im Bereich des Glockenkopfes 10 dicht mit dem Beatmungstubus 2 abzuschleißen und dennoch weiterhin unter Aufbringung einer entsprechenden Kraft durch einen Arzt oder Pfleger noch verschoben werden zu können. Im Anschluss daran wird die Halteplatte 7 mit der Dichtglocke 9 in Kontakt gebracht, so dass diese nun im Wesentlichen gesichert ist. An der Halteplatte 7 wird das Halteband angebracht und um den Nacken des Patienten gelegt. Versucht der Patient nun zu sprechen, so wird ein Verlust von Atemluft über das Stoma verhindert und austretender Speichel in der saugfähigen Einlage aufgenommen. Patentansprüche 1. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8), die den Tracheostomietubus (1) quer zu seiner Längserstreckung dichtend umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichteinrichtung (8) als Dichtglocke (9) ausgestaltet ist, deren hinterer Endbereich (23) den Tracheostomietubus (1) umschließt und deren vorderer Endbereich (24) eine mit einem Halsbereich eines Patienten in Kontakt bringbare Dichtlippe (11) aufweist und die Dichtglocke (9) einen Aufnahmeraum ausformt, in dem eine saugfähige Einlage (13) aufnehmbar ist.
  2. 2. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die saugfähige Einlage (13) in dem Aufnahmeraum (12) aufgenommen ist.
  3. 3. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Endbereich (24) der Dichtglocke (9) und/oder die Dichtlippe (11) eine dreidimensionale, anatomisch an den menschlichen Halsbereich angepasste Form aufweist.
  4. 4. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des hinteren Endbereichs (23) der Dichtglocke (9) auf dem Tracheostomietubus (1) veränderbar ist.
  5. 5. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (11) wulstartig geformt und aus einem weichelastischen Material gebildet ist. 10/20 österreichisches Patentamt AT510105B1 2013-02-15
  6. 6. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtglocke (9) plastisch verformbar ist.
  7. 7. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtglocke (9) eine Verstärkungseinrichtung (18) aufweist, die elastisch und/oder plastisch verformbar ist.
  8. 8. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinrichtung (18) aus einem Metalldraht gebildet ist.
  9. 9. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtglocke (9) eine Öffnungseinrichtung (20) aufweist, die zwischen dem hinteren Endbereich (23) und dem vorderen Endbereich (24) verläuft und ein Öffnen der Mantelfläche der Dichtglocke (9) sowie der Dichtlippe (11) ermöglicht.
  10. 10. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Offnungseinrichtung (20) ein mehrmaliges Öffnen und Schließen der Dichtglocke (9) erlaubt und in geschlossenem Zustand ein luftdichtes Verschließen von Mantelfläche und Dichtlippe (11) vorliegt.
  11. 11. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die saugfähige Einlage (13) das freie Volumen des Aufnahmeraums (12) zu mindestens 50 % ausfüllt.
  12. 12. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die saugfähige Einlage (13) eine an den Aufnahmeraum (12) der Dichtglocke (9) angepasste Form aufweist.
  13. 13. Tracheostomietubus (1) mit einer Dichteinrichtung (8) nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die saugfähige Einlage (13) austauschbar in der Dichtglocke (9) aufgenommen ist.
  14. 14. Dichteinrichtung (8) für einen Tracheostomietubus (1), nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung als Dichtglocke (9), deren hinterer Endbereich (23) den Tracheostomietubus (1) umschließbar ausgestaltet ist und deren vorderer Endbereich (24) eine mit einem Halsbereich eines Patienten in Kontakt bringbare Dichtlippe (11) aufweist, wobei die Dichtglocke (9) einen Aufnahmeraum (12) ausformt, in dem eine saugfähige Einlage (13) aufnehmbar ist.
  15. 15. Verwendung einer saugfähigen Einlage (13) zum Anordnen im Aufnahmeraum (12) einer Dichteinrichtung (8) eines Tracheostomietubus (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 oder in einer Dichteinrichtung nach Anspruch 14. Hierzu 9 Blatt Zeichnungen 11 /20
ATA941/2011A 2010-06-28 2011-06-28 Tracheostomietubus mit einer dichteinrichtung AT510105B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025306A DE102010025306A1 (de) 2010-06-28 2010-06-28 Tracheostomietubus mit einer Dichteinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT510105A2 AT510105A2 (de) 2012-01-15
AT510105A3 AT510105A3 (de) 2012-08-15
AT510105B1 true AT510105B1 (de) 2013-02-15

Family

ID=45115640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA941/2011A AT510105B1 (de) 2010-06-28 2011-06-28 Tracheostomietubus mit einer dichteinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120167893A1 (de)
AT (1) AT510105B1 (de)
DE (1) DE102010025306A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170319803A1 (en) * 2014-10-03 2017-11-09 Mayo Foundation For Medical Education And Research Double cuff tracheostomy device
AU2017401519A1 (en) * 2017-03-02 2019-09-19 O&M Halyard International Unlimited Company Disposable absorbent stoma pad for gastrostomy
CN108578862A (zh) * 2018-03-15 2018-09-28 武汉市中西医结合医院(武汉市第医院) 一种可调封堵式人工气管套管
CN110237388A (zh) * 2019-06-28 2019-09-17 中国人民解放军陆军军医大学第二附属医院 一种气管套管
JP2023528037A (ja) * 2020-06-02 2023-07-03 コロプラスト アクティーゼルスカブ 気管瘻装置ホルダー
CN111544722B (zh) * 2020-06-15 2022-05-03 吉林大学第一医院 一种内科护理用新型急救呼吸装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889688A (en) * 1973-12-19 1975-06-17 Precha Eamkaow Tracheostomy tube with novel retaining means
DE4401904A1 (de) * 1994-01-24 1995-07-27 Matthias Hecht Abdichtungsvorrichtung für Trachealkanülen
WO2001072365A1 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 Mallinckrodt Holdings B.V. Heat and moisture exchanger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20204119U1 (de) 2002-03-15 2002-08-29 Haindl Hans Tracheostoma-Kanüle mit sicherer Abdichtung im Stoma
DE10326829B4 (de) 2003-06-12 2005-09-29 ADEVA - medical Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von medizinischen Implantat-Artikeln mbH Tracheostomaventil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889688A (en) * 1973-12-19 1975-06-17 Precha Eamkaow Tracheostomy tube with novel retaining means
DE4401904A1 (de) * 1994-01-24 1995-07-27 Matthias Hecht Abdichtungsvorrichtung für Trachealkanülen
WO2001072365A1 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 Mallinckrodt Holdings B.V. Heat and moisture exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
US20120167893A1 (en) 2012-07-05
AT510105A3 (de) 2012-08-15
AT510105A2 (de) 2012-01-15
DE102010025306A1 (de) 2011-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510105B1 (de) Tracheostomietubus mit einer dichteinrichtung
DE102004030069B3 (de) Atemmaske mit einer adhäsiven Dichtung
DE1766363A1 (de) Nasensonde
DE202014010625U1 (de) Orale Vorrichtung zum Eliminieren von Luftraum in der Mundhöhle
ATE406931T1 (de) Atemgerät mit konfiguriertem eingangsbereich für die lösbare befestigung eines ateminstruments
EP2672938A1 (de) Stent zum schienen eines nasenganges
EP1337196B1 (de) Kofferdam
DE102005026466A1 (de) Medizinisches Instsrument zum Entfernen von Gegenständen aus engen Kanälen
DE284800C (de)
EP3233167B1 (de) Tracheostomaschutz
DE202012011951U1 (de) Dentales Verankerungselement
DE202012009599U1 (de) Drahtschlingen-Fragmententferner zur Entfernung von frakturierten Wurzelkanalinstrumenten und Stiften aus Zahnwurzelkanälen mit Hilfe einer Drahtschlingentechnik (zahnmedizinisches Gerät)
DE102010040769A1 (de) Beatmungsmaske
DE102008037115B4 (de) Zahnärztliches Spreizinstrument und System zum Auseinanderdrängen benachbarter Zahnstrukturen im Rahmen der Schaffung eines Approximalkontaktes bei der Anfertigung einer Seitenzahnrestauration
DE202007016879U1 (de) Atemmaske
EP2055276A3 (de) Gehörschutz
DE102007063142B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern von habituellem Schnarchen
DE102004046848A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Zahnapplikationen wie Brackets
DE169549C (de)
DE102012204349A1 (de) Medizinischer Mundschutz
DE1216490B (de) Mundtubus mit Schild
DE844045C (de) Vorrichtungen zur Einfuehrung und Entfernung von Okklusivpessaren
DE102004058800A1 (de) Medizinische Vorrichtung zur Überdruck-Beatmung
DE10111888A1 (de) Atemhilfe
DE102013107979B4 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Sauerstoff an Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200628