DE1129376B - Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche - Google Patents

Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche

Info

Publication number
DE1129376B
DE1129376B DED28565A DED0028565A DE1129376B DE 1129376 B DE1129376 B DE 1129376B DE D28565 A DED28565 A DE D28565A DE D0028565 A DED0028565 A DE D0028565A DE 1129376 B DE1129376 B DE 1129376B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
compressed gas
valve
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED28565A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED28565A priority Critical patent/DE1129376B/de
Publication of DE1129376B publication Critical patent/DE1129376B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/02Valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/02Respiratory apparatus with compressed oxygen or air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/12Respiratory apparatus with fresh-air hose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/04Couplings; Supporting frames

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Druckgasatemschutzgeräte sind solche Atemschutzgeräte, bei denen der Gerätträger aus einem Vorrat mit Atemgas versorgt wird, der z. B. in vom Gerätträger getragenen Druckgasflaschen enthalten ist. Das unter Hochdruck stehende Atemgas des Vorratsbehälters wird auf einen niedrigen Druck entspannt und dann den Atemorganen des Gerätträgers zugeführt. Es ist bekannt, hierzu sogenannte lungengesteuerte Atemgaszuführungsventile zu verwenden, die die Atemgaszufuhr in Abhängigkeit von dem vom Gerätträger beim Einatmen erzeugten Unterdruck steuern. Bei anderen bekannten Druckgasatemschutzgeräten befindet sich hinter den auf dem Rücken des Gerätträgers getragenen Flaschen ein Druckminderer, von dem ein Schlauch zu einem beispielsweise an der Atemschutzmaske angeordneten lungengesteuerten Ventil führt. Der Druck des Atemgases wird durch den Druckminderer auf Niederdruck entspannt, unter dem das Atemgas durch einen biegsamen Schlauch zu dem hingengesteuerten Ventil gelangt, durch das der Druck des Atemgases in Abhängigkeit von der Atmung des Gerätträgers auf Normaldruck entspannt wird. Diese Geräte haben einmal den Nachteil, daß beim Ablegen der Atemschutzmaske der Schlauch von der Druckgasvorratsflasche getrennt werden muß. Dazu dient eine Schraubverbindung, die für den Gerätträger schwer zugänglich ist und auch von ihm nur schwer bedient werden kann. Ein weiterer Nachteil der Geräte besteht darin, daß Schwierigkeiten auftreten, wenn der Gerätträger nicht mehr das Atemgas aus dem von ihm auf dem Rücken getragenen Druckgasvorratsbehälter, sondern beispielsweise aus einer Druckgasquelle anderer Art entnehmen soll. Dies ist z. B. wünschenswert, wenn Druckluftleitungen mit Anschlußstellen an der Arbeitsstelle vorhanden sind und wenn der Gerätträger den von ihm mitgeführten Druckgasvorrat nur zum Atmen auf seinem Weg zur Arbeitsstätte und zurück von dieser benötigt. Auch in diesem Fall muß das Anschlußstück des Niederdruckschlauches von der auf dem Rücken getragenen Flasche abgeschraubt und an die Druckluftleitung angeschlossen werden.
Es ist weiter eine Atemschutzvorrichtung mit einem Sauerstoffbehälter und Außenluftzuführung durch einen Schlauch bekannt, die mit einem Dreiwegehahn ausgerüstet ist. Der Dreiwegehahn ist einmal an den Gerätteilen, beispielsweise einer Luftleitung zur Atemschutzmaske, angeschlossen, die die Verbindung zu den Atemorganen herstellen. Außerdem ist er an die Sauerstoffleitung, die zu der vom Gerätträger getragenen Sauerstoffflasche führt, und Druckgasatemschutzgerät
mit mindestens einer vom Gerätträger
getragenen Druckgasflasche
Anmelder:
Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger,
Lübeck, Moislinger Allee 53/55
an den Luftschlauch angeschlossen, der die Außenluft zuführt. Der Dreiwegehahn ist so ausgebildet, daß man mit ihm die Verbindung zwischen den Atemorganen des Gerätträgers und den beiden zuletzt genannten Leitungen abwechselnd herstellen kann. Die Sauerstoffzuleitung ist fest mit dem Dreiwegehahn verschraubt, während das Kücken des Dreiwegehahnes mit einem Kupplungsteil versehen ist, durch den beim Verstellen des Hahnes der Luftschlauch für die Außenluftzufuhr an- oder abgekuppelt werden kann. Dieses Gerät hat den Nachteil, daß der Gerätträger immer- selbst prüfen muß, woher er seine Atemluft bezieht. Auch schaltet sich der Dreiwegehahn nicht selbsttätig um, wenn die Luftzufuhr durch den Luftschlauch versagt.
Die Erfindung bezweckt, die Nachteile der bekannten Geräte zu beseitigen. Die Erfindung betrifft ein Atemschutzgerät mit mindestens einer vom Gerätträger getragenen Druckgasflasche, bei dem in der von einem Druckminderer an der Druckgasflasche zum Gerätträger führenden Leitung ein Verbindungsstück zum Anschließen einer Druckgasleitung angeordnet ist, die zu einer nicht vom Gerätträger getragenen Druckgasquelle führt. Bei diesem Atemschutzgerät besteht die Erfindung darin, daß das Verbindungsstück mit einem vom Druck der anschließbaren Druckgasleitung gesteuerten Ventil versehen ist, das unterhalb eines bestimmten Druckes die Verbindung zwischen der Druckgasleitung und der zu einem lungengesteuerten Atemgaszuführungsventil oder einer Düse führenden Leitung absperrt.
Wird die Erfindung bei Geräten angewendet, bei denen an Stelle des lungengesteuerten Ventils eine
209 579/2+
3 4
Düse angeordnet ist, so strömt dem Gerätträger aus bindungsstück und von dort zu dem lungengesteuerten der Niederdruckleitung dauernd eine bestimmte Ventil führenden Leitungen 3 und 4 der Abb. 1. Druckgasmenge zum Atmen zu. Abb. 1 zeigt ein Gerät nach der Erfindung. Aus
: Das Atemschutzgerät nach der Erfindung hat den den auf dem Rücken getragenen Druckgasflaschen 1 Vorteil, daß der Gerätträger nicht den jeweiligen 5 strömt das Druckgas zu einem Druckminderer 2, in Druck des Druckgasvorrates und in der Druckgas- dem das hochgespannte Druckgas auf einen Mittelleitung prüfen muß. Wenn der Druck in der an- oder Arbeitsdruck von beispielsweise 5 atü entspannt schließbaren Druckgasleitung unter einen bestimmten wird. Mit diesem Druck strömt das Druckgas durch Wert sinkt, so wird dem Gerätträger aus dem Druck- die Leitungen 3 und 4 zu einem an der Maske 5 angasvorrat über das Ventil selbsttätig Druckgas zu- io geordneten lungengesteuerten Atemgaszuführungsgeführt. ventil 6. Die beiden Enden der Leitungen 3 bzw. 4
Das Verbindungsstück kann mit einem weiteren sind mit Kupplungsgliedern 31 bzw. 41 versehen, die vom Druck der anschließbaren Druckluftleitung ge- beispielsweise bajonettartig miteinander verbunden steuerten Ventil versehen sein, das unterhalb eines werden können, wie Abb. 3 zeigt. Die dargestellte bestimmten Druckes eine Verbindung zwischen den 15 Verbindung erlaubt ein schnelles Lösen oder Ver-Leitungen, die von der vom Gerätträger getragenen binden der Leitungen.
Druckgasflasche zu dem Verbindungsstück und von . Mittels der beiden Kupplungsglieder 31 und 41 dort zu dem lungengesteuerten Atemgaszuführungs- können die Leitungen 3 und 4 an das am Gürtel 7 ventil führen, und einer Warnsignalvorrichtung frei- befestigte Verbindungsstück 8 angeschlossen werden, gibt. Bei dieser Bauform wird also, falls der Druck 20 Ein schnelles Kuppeln und Lösen ist auch hier mögder nicht vom Gerätträger getragenen Druckgas- lieh. Zu dem Verbindungsstück 8 führt weiter die quelle unter ein bestimmtes Mindestmaß sinkt, eine mit einer nicht dargestellten Druckgasquelle verVerbindung zu einer Warnvorrichtung freigegeben, bundene Druckgasleitung 9.
durch die Druckgas aus dem vom Gerätträger mit- An den Stutzen 10 und 11 sind zum Anschließen
geführten Vorrat strömt und den Gerätträger warnt 25 der Kupplungsglieder 31 bzw. 41 nicht dargestellte und ihn darauf hinweist, daß er nunmehr aus dem Schnellkupplungsanschlußstücke angebracht. Wenn von ihm getragenen Druckgasvorrat atmet. der Gerätträger aus der Druckgasflasche 1 atmet,
Bei einer weiteren Ausbildung der zuletzt be- strömt das Gas durch die Bohrungen 12 und 23. An schriebenen Ausführungsform ist das vom Druck der dem Stutzen 14 ist ein nicht gezeichnetes Kupplungsanschlußbaren Druckgasleitung gesteuerte Ventil 30 glied angeschlossen, durch das die Druckgasüber einen Stößel mit dem weiteren Ventil gekuppelt, leitung 9 schnell mit dem Verbindungsstück 8 geso daß beim Schließen des ersten Ventils das weitere kuppelt werden kann.
Ventil geöffnet und der Druckgasstrom zur Warn- Hinter dem Stutzen 14 ist ein vom Druck in der
signalvorrichtung freigegeben wird. Dadurch wird Druckgasleitung 9 gesteuertes Ventil 16 α angeordnet, beim Abfallen des Druckes der Druckgasquelle so- 35 Durch den in der Leitung 9 herrschenden Druck wird wohl deren Zuführungsleitung abgesperrt als auch die Steuermembran 15 für das Ventil belastet. Da die der Gerätträger gewarnt, daß er nunmehr allein aus die Steuermembran belastende, durch das Druckgas dem von ihm mitgeführten Druckgasvorrat atmet. hervorgerufene Kraft größer ist als die dem Druck
Um bei nicht angeschlossener Druckgasleitung entgegenwirkende Kraft einer Feder 18, wird der diese und deren Anschlußraum stets von schädlicher 40 Ventilverschlußkörper 16 vom Ventilsitz 17 . ab-Außenluft freizuhalten, kann an die von der vom gehoben. Infolge der Öffnungsbewegung der Mem-Gerätträger getragenen Druckgasflasehe zu dem bran 15 und des Verschlußkörpers 16, die von Verbindungsstück und von dort zu dem lungen- einer Feder 19 unterstützt wird, wandert ein mit gesteuerten Ventil führenden Leitungen eine das vom dem Ventilverschlußkörper 16 verbundener Stößel 20 Druck der anschließbaren Druckgasleitung gesteuerte 45 ebenfalls nach links, so daß der Verschlußkörper 21 Ventil umgehende Leitung mit einer Drosseldüse an- des weiteren Ventils 21a auf seinen Sitz 22 gedruckt geschlossen sein. Durch die Drosseldüse strömt werden kann. Nunmehr kann das Druckgas, vom dauernd Luft in die Leitung und spült diese aus. Stutzen 14 bzw. aus der Druckgasleitung 9 kommend,
Zur weiteren Vereinfachung können die von der über die Bohrung 23 zum lungengesteuerten Ventil 6 vom Gerätträger getragenen Druckgasflasehe zu dem 50 strömen. Sobald der Druck in der Leitung 9 unter Verbindungsstück führende Leitung sowie die von einen bestimmten Wert gefallen ist, überwiegt die diesem zu dem lungengesteuerten Ventil führende Kraft der Feder 18, so daß der Ventilverschlußkörper Leitung an ihren Enden mit Kupplungsgliedern ver- 16 des Ventils 16 a auf seinen Sitz 17 gedrückt wird, sehen sein, die ein Verbinden der Leitungsenden Gleichzeitig damit wird durch die Bewegung des miteinander oder mit dem Verbindungsstück er- 55 Stößels 20 der Verschlußkörper 21 des weiteren möglichen. Ventils 21a von seinem Sitz 22 abgehoben, so daß
In allen Fällen ist der Druck der nicht getragenen von dem nunmehr wieder aus der Leitung 3 über die Druckgasquelle für normalen Betrieb so einzustellen, Bohrungen 12 und 23 zum lungengesteuerten Ventil 6 daß der Niederdruck, bei dem sich der Druck- fließenden Druckgas ein Teilstrom abgezweigt wird, minderer an der vom Gerätträger mitgeführten 60 der über die Bohrung 23 zu der akustischen Signal-Druckgasflasche öffnen würde, überschritten ist. vorrichtung 24 strömt und hier einen Pfeifton erzeugt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ertönt Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt also bei Entnahme von Druckgas aus der Druck-Abb. 1 das vom Gerätträger angelegte Gerät, gasflasche dauernd das Warnsignal, während die Abb. 2 einen Schnitt durch das Verbindungs- 65 Warnsignalvorachtung bei geöffnetem Ventil 16 a, stück und d. h. bei Vorhandensein eines höheren Druckes in Abb. 3 die mit Kupplungsgliedern versehenen der Leitung 4 als in der Leitung 3 und Entnahme der Enden der von der Druckgasflasehe zum Ver- Atemluft nur aus der Druckgasleitung 9, nicht in
Tätigkeit tritt. Sobald aber etwa gleicher Druck in den beiden Leitungen 3 und 9 vorhanden ist, ertönt das Signal im gleichen Rhythmus mit der Atmung.
Die dargestellte Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, daß der Gerätträger gegebenenfalls das Gerät ohne das Verbindungsstück 8 benutzen kann. Die Maske samt dem lungengesteuerten Ventil kann mühelos und ohne Schwierigkeiten abgelegt werden, wobei der Gerätträger die Leitung 3 von dem Verbindungsstück 8 trennt.
Von der Bohrung 23 führt zum Stutzen 14 eine Verbindungsleitung 26 mit einer Drosseldüse 27, durch die bei angeschlossener Druckgasleitung 9 ständig Druckgas strömt, um das Gerät auszuspülen.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Druckgasatemschutzgerät mit mindestens einer vom Gerätträger getragenen Druckgasflasche, bei dem in der von einem Druckminderer an der Druckgasnasche zum Gerätträger führenden Leitung ein Verbindungsstück zum Anschließen einer Druckgasleitung angeordnet ist, die zu einer nicht vom Gerätträger getragenen Druckgasquelle führt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (8) mit einem vom Druck der anschüeßbaren Druckgasleitung (9) gesteuerten Ventil (16 a) versehen ist, das unterhalb eines bestimmten Druckes die Verbindung zwischen der Druckgasleitung (9) und der zu einem lungengesteuerten Atemgaszuführungsventil (6) oder einer Düse führenden Leitung (4) absperrt.
2. Druckgasatemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (8) mit einem weiteren vom Druck der anschließbaren Druckgasleitung (9) gesteuerten Ventil (21a) versehen ist, das unterhalb eines bestimmten Druckes eine Verbindung zwischen den Leitungen (3 bzw. 4), die von der vom Gerätträger getragenen Druckgasnasche (1) zu dem Verbindungsstück (8) und von dort zu dem lungengesteuerten Atemgaszuführungsventil (6) führen, und einer Warnsignalvorrichtung (24) freigibt.
3. Druckgasatemschutzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Druck der anschüeßbaren Druckgasleitung (9) gesteuerte Ventil (16 ä) über einen Stößel (20) mit dem weiteren Ventil (21a) gekuppelt ist, so daß beim Schließen des ersten Ventils das weitere Ventil geöffnet wird.
4. Druckgasatemschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die von der vom Gerätträger getragenen Druckgasflasche (1) zu dem Verbindungsstück (8) und von dort zu dem lungengesteuerten Ventil (6) führenden Leitungen (3 und 4) eine das vom Druck der anschließbaren Druckgasleitung (9) gesteuerte Ventil (16 ä) umgehende Leitung (26) mit einer Drosseldüse (27) angeschlossen ist.
5. Druckgasatemschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die von der vom Gerätträger getragenen Druckgasflasche (1) zu dem Verbindungsstück (8) führende Leitung (3) sowie die von diesem zu dem lungengesteuerten Ventil (6) führende Leitung (4) an ihren Enden mit Kupplungsgliedern (31 bzw. 41) versehen sind, die ein Verbinden der Leitungsenden miteinander oder mit dem Verbindungsstück (8) ermöglichen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 238 349;
USA.-Patentschrift Nr. 2 085 249.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 579/24- 5.
DED28565A 1958-07-22 1958-07-22 Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche Pending DE1129376B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28565A DE1129376B (de) 1958-07-22 1958-07-22 Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28565A DE1129376B (de) 1958-07-22 1958-07-22 Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129376B true DE1129376B (de) 1962-05-10

Family

ID=7039721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28565A Pending DE1129376B (de) 1958-07-22 1958-07-22 Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1129376B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550881A1 (de) * 1992-01-06 1993-07-14 Litton Systems, Inc. Atemgas-Anschlussleistenaufbau vor der Brust getragen
FR2691635A1 (fr) * 1992-06-02 1993-12-03 Matisec Dispositif pour l'alimentation en air d'appareils respiratoires non autonomes.
WO2001097914A1 (en) * 2000-06-16 2001-12-27 3M Innovative Properties Company Pressure regulator for a respirator system
US7066172B2 (en) 2002-09-17 2006-06-27 Dräger Safety AG & Co. KGaA Warning device for a respirator product
EP2106825A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-07 MSA Auer GmbH Haube für ein Atemschutzgerät
EP2407208A1 (de) * 2010-06-04 2012-01-18 Tesimax - Altinger GmbH Schutzanzug mit Atemluftsversorgungseinrichtung
DE102012011188A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Pm Atemschutz Gmbh Luftversorgungsvorrichtung für Reinräume

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE238349C (de) *
US2085249A (en) * 1933-10-02 1937-06-29 Bullard Co Respirator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE238349C (de) *
US2085249A (en) * 1933-10-02 1937-06-29 Bullard Co Respirator

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550881A1 (de) * 1992-01-06 1993-07-14 Litton Systems, Inc. Atemgas-Anschlussleistenaufbau vor der Brust getragen
US5273030A (en) * 1992-01-06 1993-12-28 Litton Systems, Inc. Chest-mounted breathing gas terminal block assembly
FR2691635A1 (fr) * 1992-06-02 1993-12-03 Matisec Dispositif pour l'alimentation en air d'appareils respiratoires non autonomes.
WO2001097914A1 (en) * 2000-06-16 2001-12-27 3M Innovative Properties Company Pressure regulator for a respirator system
US6619286B2 (en) 2000-06-16 2003-09-16 3M Innovative Properties Company Pressure regulator for a respirator system
US7066172B2 (en) 2002-09-17 2006-06-27 Dräger Safety AG & Co. KGaA Warning device for a respirator product
EP2106825A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-07 MSA Auer GmbH Haube für ein Atemschutzgerät
EP2407208A1 (de) * 2010-06-04 2012-01-18 Tesimax - Altinger GmbH Schutzanzug mit Atemluftsversorgungseinrichtung
DE102012011188A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Pm Atemschutz Gmbh Luftversorgungsvorrichtung für Reinräume
DE102012011188B4 (de) * 2012-06-06 2016-03-24 Pm Atemschutz Gmbh Luftversorgungsvorrichtung für Reinräume

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105189T2 (de) Atmungsgerät
CH644560A5 (de) Einrichtung zur versorgung eines tauchers mit atemluft und zur bedarfsweisen auftriebsaenderung.
DE1261403B (de) Frei tragbares Atemschutzgeraet mit Regeneration der Ausatemluft
DE1129376B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche
DE2838366B2 (de) Warnsignalvorrichtung fur Atemschutzgeräte mit Druckgasvorrat
DE2610509B2 (de) Kreislauf-Atemschutzgerät
DE2230602B2 (de) Atmungsgerät für Taucher
DE1931903A1 (de) Ventilationsvorrichtung
DE1133251B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit einer Rueckzugsignalvorrichtung
DE1153258B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit lungengesteuertem Atemgaszufuehrungs-ventil
DE974972C (de) Atemvorrichtung fuer Taucher mit offenem Kreislauf
DE609660C (de) Einrichtung zur Belueftung von Schutzanzuegen aus luftundurchlaessigem Stoff, insbesondere von Gasschutzanzuegen
DE1139023B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einem vom Geraettraeger getragenen Druckgasbehaelter
DE1167188B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einem Druckgasbehaelter
DE1141186B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
DE1195172B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einem Druckgasbehaelter
DE1003042B (de) Lungengesteuertes Atemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet
DE710208C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet
DE1126738B (de) Atemschutzgeraet mit lungengesteuertem Atemgaszufuehrungsventil, das an einen Druckminderer angeschlossen ist
DE707977C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit rein lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE1117394B (de) Atemschutzgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet, mit lungengesteuerter Atemgaszufuehrung
DE1027516B (de) Lungengesteuertes Atemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet
DE1085427B (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Druckgasatemschutzgeraetes mit einer Atemschutzmaske
DE1083660B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit einem federbelasteten, als Warnsignalvorrichtung dienenden Rueckschlagventil
DE1708066C (de) Haltevorrichtung für Atemschutzmasken, insbesondere Masken für Höhenatemgeräte