DE1694886B2 - Thermoplastische Formmasse - Google Patents
Thermoplastische FormmasseInfo
- Publication number
- DE1694886B2 DE1694886B2 DE1966S0104263 DES0104263A DE1694886B2 DE 1694886 B2 DE1694886 B2 DE 1694886B2 DE 1966S0104263 DE1966S0104263 DE 1966S0104263 DE S0104263 A DES0104263 A DE S0104263A DE 1694886 B2 DE1694886 B2 DE 1694886B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polystyrene
- parts
- polymer
- styrene
- block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/04—Reduction, e.g. hydrogenation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C08L25/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C08L25/06—Polystyrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L53/00—Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
Description
25
Diese Erfindung betrifft hochschlagfeste thermoplastische Massen von Polymeren monovinylaromatischer
Kohlenwasserstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung, ganz besonders betreffen sie ein
Verfahren zur Herstellung hochschlagfester thermoplastischer
Formmassen, besonders auf Basis Polystyrol, die verbesserte Oxydationsbeständigkeit aufweisen.
Im allgemeinen enthalten hochschlagfeste Polystyrolgemische Polystyrol und ein kautschukartiges
Polymeres. Bekanntlich stellt man solche Massen von guter Qualität durch physikalisches Vermischen
von Polystyrol mit einem Kautschukpolymeren oder durch Mischen des Kautschukpolymeren mit monomerem
Styrol und Polymerisieren des Gemisches her. Viele Typen von Kautschukmaterialien, einschließlich
Naturkautschuk, Styrol-Butadien-Copolymere (GRS rubber) und Polybutadien wurden dafür
verwendet. Obwohl diese Polystyrol-Gemische annehmbare Schlagzähigkeitseigenschaften aufweisen,
fehlt ihnen doch eine gute Oxydationsbeständigkeit, d. h., sie verschlechtern sich rasch bei Sonnenbelichtung
unter Herabsetzung der Schlagzähigkeit auf einen unerwünscht niedrigen Wert. Um solche Alterungserscheinungen
zu verzögern, hat man diesen 5« Massen daher Alterungsschutzmittel zuzusetzen, was
jedoch für viele Verwendungszwecke sehr nachteilig ist.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Polymerisatmasse, die auch ohne Zusatz von
Alterungsschutzmitteln stabil ist und deren Schlagfestigkeit praktisch unverändert erhalten bleibt. Erfindungsgegenstand
ist daher eine thermoplastische Formmasse zur Herstellung von schlagfesten Formkörpern
auf der Basis einer polymeren vinylaromatischen Verbindung, bestehend aus einem Gemisch
aus a) 60 bis 90 Gewichtsteilen eines Polymeren einer vinylaromatischen Verbindung und b) 10 bis 40 Gewichtsteilen
eines Blockcopolymeren, das durch selektive Hydrierung unter im wesentlichen vollständiger
Absättigung des Dienteils eines Blockcopolymeren der allgemeinen Formel (A-B)n — A oder (A-B)n hergestellt
worden ist, wobei η eine ganze Zahl, A ein Polymerisatblock einer monovinylaromatischen Verbindung
und B ein Polymtrisatblock eines konjugierten Diens ist, sowie gegebenenfalls üblichen Zusatzstoffen.
Vorzugsweise besteht die Komponente a) der Formmasse aus Polystyrol.
Geeignete Polymere monovinylaromatisc >er Kohlenwasserstoffe werden erhalten durch Polymerisation
von mindestens einem monoalkenylaroma'ischen
Kohlenwasserstoff der Benzolreihe und umfas die Polymeren von Styrol und ringsubstituierten S^.ölen,
in denen der aromatische Kern durch eine oder mehrere Alkylgruppen, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
wie Methyl oder Äthyl oder durch Halogen, wie z. B. Chlor, substituiert ist Beispiele
für derartige Monomere sind Vinyltoluol, Vinylxylol, Vinyläthylbenzol und Vinylchlorbenzol. Auch in der
Kette substituierte Styrole, wie a-Methylstyrol, sind
geeignete Monomere.
Die zur Hydrierung und anschließenden erfindungsgemäßen Verwendung geeigneten Blockcopolymeren
entsprechen der allgemeinen Formel (A-B)n - A oder (A-B),, in der η eine ganze Zahl und A ein
Block eines Polymeren einer monovinylaromatischen Verbindung und B ein Block eines Polymeren eines
konjugierten Diens ist. Von diesen Blockcopolymeren werden diejenigen der Struktur A-B-A bevorzugt
verwendet.
Vorzugsweise verwendet man solche Blockcopolymere, die vor der selektiven Hydrierung als elastomeren
Polymerblock einen solchen aus einem konjugierten Dienkohlenwasserstoff mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen
im Molekül, wie Butadien, Isopren und Äthylbutadien, enthalten. Die Blockcopolymeren enthalten
zweckmäßigerweise vor (und nach) der Hydrierung an den Enden Polymerblöcke einer vinylaromatischen
Verbindung, wie Styrol, Alkyistyrole, Halogenstyrole und a-Methylstyrole, wobei zwei derartige
Polymerisatblöcke durch einen Polymerblock des konjugierten Diens getrennt sind. Die bevorzugten
polymerisierten konjugierten Diene sind Polyisopren und ein kautschukartiges Polybutadien mit
etwa 50 n/o 1,2-Einheiten. Die Endblöcke weisen vorzugsweise
Molekulargewichte von 5 000 bis 75 000 auf, während der mittlere Block von polymerisiertem
konjugierten Dien ein Molekulargewicht zwischen 30 000 und 300 000 hat.
Die Verfahren zur Herstellung dieser Blockcopolymeren sind nicht ein Teil der vorliegenden Erfindung.
Die Blockcopolymeren entstehen entweder durch aufeinanderfolgende Polymerisation in Gegenwart
eines Katalysators, der »lebende Polymere« zu bilden vermag, wie Butyllithium, unter bekannten
Bedingunger! oder durch Vereinigen vorgeformter Polymerblöcke.
Typische geeignete Blockcopolymere sind die folgenden, ohne daß die Aufstellung diese erschöpfend
anführt:
Polystyrol-Polybutadien-Polystyrol,
Polystyrol-Polyisopren-Polystyrol,
Polystyrol-Poly-(äthyl-butadien)-Polystyrol,
Poly-(ix-methylstyrol)-Polybutadien-Poly-
(*-methylstyrol),
Poly-(a-methylstyrol)-Polyisopren-Poly-
(n-methylstyrol),
Poly-(vinylxylol)-Polybutadien-Poly-(vinyl-
xylol).
Piese monovinylaromatischer Kohlenwasserstoff/
konjugiertes Dien/monovinylaromatischer Kohlen-
«asserstoff-Blockcopolymeren werden anschließend
leiektiv hydriert, d. h., der Anteil des Polymeren des
'irt Diens wird unter im wesentlih ll
weise in einem geeigneten Lösungsmittel oder in einem Gemisch von Lösungsmitteln gelöst. Dafür
sind ungesättigte Lösungsmittel, wie Benzol oder —---■ - „,. . . . . ... Toluoi geeignet, jedoch werden gesättigte Lösungs-
lonjugierten Diens wird unter im wesentlichen voll- 5 mittel, wie Cyclohexan, Isooctaä, Neopentan und
,tändiger Absatügung hydnert, wahrend der Teil des 2,4-Dimethvlhexan bevorzugt
Polymerisats der vinylaromatischen Verbindung im ^ ·.·-.. . P:.
wesentlichen nichthydriert zurückbleibt. Auch Ver-
zur Hydrierung der Blockcopolymeren bilden Efid
Es ist im allgemeinen möglich, die genannten Copolymeren selektiv zu hydrieren bei Temperaturen
—- tJ ; M . unter etwa ISO0C mit Hilfe der beschriebenen
keinen Teil dieser fcrtinaung. 10 Katalysatoren unter Entstehung im wesentlichen voll-
AIs geeignete Katalysatoren seien erwähnt eine ständig, d. h. mindestens 95<Voig abgesättigter Pro-
,eduzierte Metallform von Kobalt, Nickel, Mangan, dukte. Unter diesen Bedingungen werden gewöhnlich
Wolfram und Molybdän wie auch deren Gemische, mindestens 99 «/o der Dieneinheiten des Copolymeren
wobei die reduzierte Metallform erhalten wird durch abgesättigt und weniger als 1 V0, im allgemeinen
Umsetzung einer Verbindung der genannten Metalle 15 weniger als 0.5 °/o, der Vinylarylanteile des Copoly-
■üt einem Reduktionsmittel für die Metallverbindung. meren umgesetzt. Mit fallender Temperatur verläuft
Zweckmäßige organische metallische Reduktions- die Hydrierung selektiver, jedoch wird die Hydrie-
Biittel sind Aluminiumhydrid und Hydrocarbylalumi- rungszeit entsprechend verlängert. Infolgedessen
anim-Verbindungen mit 3 bis 35 Kohlenstoffatomen, wendet man bevorzugt Temperaturen zwischen etwa
besonders Trihydrocarbylaluminium-Verbindungen 20 25 und 15O0C zur selektiven Hydrierung des Dien-
mit 3 bis 35 Kohlenstoffatomen im Molekül. Man teils des Blockpolymeren an.
kann die frisch reduzierten Verbindungen in situ her- Wie erwähnt, hängt die zur Hydrierung erforderstellen
und als Hydrierungskatalysatoren verwenden liehe Zeit von der Katalysatorkonzentration, dem er-
oder sie vor der Verwendung abtrennen. Obwohl zur wünschten Hydrierungsgrad und der angewandten
Entstehung des Katalysators Erhitzen nicht erforder- 25 Temperatur ab. Im allgemeinen wird jedoch der
lieh ist, kann man Temperaturen von etwa 0 bis Dienteil des Copolymeren im wesentlichen vollstän-
250° C anwenden.
Die Verhältnisse der metallorganischen Reduktionsmittel zu reduzierbaren Metallverbindungen betragen
etwa (0,1 bis 30): 1.
Die Herstellung der Hydrierungskatalysatoren von ungewöhnlich hoher Aktivität erfolgt durch Umsetzen
von Metallsalz mit einer aluminiumorganischen Verbindung der Formel R3. „A1X„, in der R ein Kohff
i bi
py
dig hydriert innerhalb etwa 0,05 bis etwa 8 h.
dig hydriert innerhalb etwa 0,05 bis etwa 8 h.
Für die Erfindung besonders geeignete Blockcopolymere
sind solche mit endständigen Polymerisatblöcken von monovinylaromatischen Kohlenwasserstoffen
und mittlerem Polymerisatblock eines konjugierten Diens mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, die
nachfolgend im wesentlichen vollständig selektiv hydriert wurden, d. h., der konjugierte Dienteil wurde
i i
lenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, 35 mindestens 9O°/oig abgesättigt, vorzugsweise min-X
Wasserstoff oder Halogen (Chlor, Brom, Jod oder destens 95° oig, und insbesondere mindestens 99°/oig.
Fluor) und η eine ganze Zahl von 0 bis 3 (vorzugsweise
0 bis 2), ist, wobei η = 3, wenn X = Wasser
stoff, R kann ein Alkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Aralkyl-
Wie bereits erwähnt, ist der Polymerisatblock des monovinylaromatischen Kohlenwasserstoffs nicht beachtlich
hydriert. Die endständigen Polymerisat-
oder cycloaliphatischer Rest sein. Beispiele für diese 40 blöcke des monovinylaromatischen Kohlenwasser-Reste
sind Methyl, Äthyl, n-Propyl, η-Butyl, iso- Stoffs haben vorzugsweise Molekulargewichte von
Butyl, sec-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, etwa 8000 bis 60 000, während der mittlere Block
Octyl, Nonyl, Decyl, Phenyl, Benzyl, Cumyl, Tolyl, des konjugierten Dienpolymerisats ein Molekular-Cyclopentyl,
Cyclohexyl, Cyclohexenyl und Naph- gewicht von etwa 30 000 bis 300 000 aufweist,
thyl. Von den Alkylgruppen werden niedere Alkyl- 45
gruppen (mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen) bevorzugt,
also Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Butylgruppen. Obwohl η eine ganze Zahl von 0 bis 2 sein kann, verwendet man bevorzugt Trihydrocarbylaluminiumver-
gruppen (mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen) bevorzugt,
also Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Butylgruppen. Obwohl η eine ganze Zahl von 0 bis 2 sein kann, verwendet man bevorzugt Trihydrocarbylaluminiumver-
bindungen mit drei niederen Alkylgruppen als redu- 5° meres wird hergestellt durch Hydrieren eines Styrolzierende
Verbindungen; in diesem bevorzugten Fall Butadien-Styrol-Blockcopolymeren, dessen PoIy-
butadienanteil kautschukartig ist und ein geeignetes 1,2-Polybutadien- zu 1,4-Polybutadien-Verhältnis
von etwa 30 : 70 bis 70 : 30 aufweist.
Man kann die hydrierten Blockpolymeren mit den monovinylaromatischen Kohlenwasserstoffpolymeren
nach bekannten Methoden physikalisch vermischen, wie durch Vermählen, Extrudieren und Mischen im
Besonders bevorzugt verwendet man ein selektives Hydrierungsprodukt eines Styrol-Isopren-Styrol-Blockpolymercn,
das ein Styrol-(Äthylen-Propylen-)Styrol-Blockcopolymers ist.
Ein anderes bevorzugtes hydriertes Blockcopoly-
Banbury-Mischer. Im allgemeinen erfolgt die physi-
h 7 d 2000C
ist η = 0. Trihydrocarbylaluminiumverbindungen
werden auch darum bevorzugt verwendet, da kleine Mengen Halogen zur Vergiftung der nach dieser Methode
gebildeten metallischen Hydrierungskatalysatoren neigen.
Man kann den Katalysator entweder in aufgeschlämmter Form oder auf einem geeigneten Träger
herstellen.
Die Metalle kann man im allgemeinen in beliebi- 60 kaiische Abmischung zwischen 170 und 2000C.
ger Form anwenden. Metallsalze sind genauso gut Obwohl das Verhältnis des hydrierten Blockpoly-
geeignet wie Organometallverbindungen und Koordi- meren zum Polymeren des monovinylaromatischen
nationskomplexe. Man kann Salze organischer Sau- Kohlenwasserstoffs in einem weiten Bereich variieren
ren verwenden, wobei die Salze von Alkancarbon- kann, entsprechend der gewünschten Verwendung
säure mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bevorzugt wer- 65 der Formmassen, werden im allgemeinen etwa 10
den. Ganz besonders bevorzugt werden Kobaltsalze, bis 40 Gewichtsteile hydriertes Blockcopolymeres
wie Dikobaltoctacarbonyl. mit 60 bis 90 Gewichtsteilen monovinylaromatischem
Die zu hydrierenden Polymeren werden Vorzugs- Kohlenwasserstoffpolymeren physikalisch vermischt,
wobei bevorzugt 15 bis 30 Gewichtsteile hydriertes Blockcopolyroeres auf 70 bis 85 Gewichtsteile Polymerisat
des monovinylaromatischen Kohlenwasserstoffs angewandt werden.
Man kann der Formmasse inerte Bestandteile, wie übliche Füller und Antioxydantien für das Polystyrol
rusetzen. Der Zusatz kann zu geeigneter Zeit während der Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen
erfolgen.
Jm allgemeinen ist auch der Zusatz von Gleitmitteln erwünscht, um die Verformbarkeit der Massen
iu verbessern, wofür man bekannte Gleitmittel verwenden kann. Beispiele dafür sind Gleitmittel vom
Estertyp, wie Butylstearat, ferner Mineralöl, Paraffinwachs und Mischungen dieser.
Die Vorteile der Erfindung werden an Hand der Beispiele erläutert; die reagierenden Stoffe, ihre Mengenanteile
und andere besondere Bestandteile werden als typisch dargestellt, wobei verschiedene Modifikationen
möglich sind.
Dieses Beispiel erläutert die hohe Schlagzähigkeit der neuen erfindungsgemäßen Polystyrolformmassen.
Ein Styrol-(Äthylen-Propylen-)Styrol-Blockcopolymeres
vom Molekulargewicht etwa 30 000 — 100 000 — 30 000 wurde durch selektive Hydrierung
des Dienteils eines Styrol-Isopren-Styml-Blockcopolymeren
in Form einer 7%igen Lösung in Cyclohexan bei 54 Atm. und 160° C unter Verwendung von mit
Aluminiumtriäthyl reduziertem Kobaltacetat (Aluminium- zu Kobalt-Verhältnis 2:1) als Katalysator
unter im wesentlichen vollständiger, d. h. mehr als 99°/oiger Sättigung hergestellt.
Unterschiedliche Mengen dieses Blockcopolymeren wurden mit Polystyrol auf einer 15-cm-Walzenmühle
bei 185° C 10 min physikalisch gemischt.
Man stellte auch Styrolformmassen her durch physikalisches Vermischen eines Äthylen-Propylen-Kautschuks
und eines Styrol-Butadien-Kautschuks (SBR) mit Polystyrol. Die physikalischen Eigenschaften dieser
Formmassen sind in der Tabelle 1 angeführt.
Es ist zu ersehen, daß die Styrol-(Äthylen-Propylen-)Styrol-Blockcopoiymeren
sowohl ausgezeichnete Schlagzähigkeit wie auch sehr gute Härte und Streckgrenze verleihen und daß sie üblichen PoIyis
styrolformmassen, die übliche Kautschuke enthalten, überlegen sind.
so Eine Polystyrolformmasse wurde hergestellt durch
Vermischen von 25 Gewichtsteilen des in Beispiel 1 angegebenen Styrol-(Äthylen-Propylen-)Styrol-Blockcopolymeren
(SÄPS) mit 75 Gewichtsteilen Polystyrol. Eine andere Polystyrolformmasse erhielt man
durch Vermischen von 25 Gewichtsteilen eine Styrol-Butadien-Kautschuks
mit 75 Gewichtsteilen Polystyrol.
Es wurde die anfängliche Kerbschlagzähigkeit der Polystyrolformmassen ermittelt. Dann wurden die
Formmassen 1000 h dem Fadeometer ausgesetzt und die Kerbschlagzähigkeit erneut bestimmt. Die Ergebnisse
dieses Versuchs sind in der Tabelle 2 wiedergegeben.
Formmasse | Kerbschlag zähigkeit (kg cm/cm1) |
Härte Rockwell M |
Streckgrenze (kg/cm«) |
Dehnung (Vo) |
85 Teile Polystyrol und 15 Teile. Styrol-(Äthylen-Propylen-)Styrol- Blockcopolymer (SÄPS) 1J 80 Teile Polystyrol und 20 Teile SÄPS |
1,9 2,8 7,5 9,4 0,6 0,5 4,0 |
10 2 -8 -14 -11 -42 -20 |
255 237 214 172 200 |
5 8 |
75 Teile Polystyrol und 25 Teile SÄPS |
8 40 |
|||
70 Teile Polystyrol und 30 Teile SÄPS |
40 | |||
80 Teile Polystyrol und 20 Teile Äthylen-Propylen-Kautschuk2) 70 Teile Polystyrol und 30 Teile Äthylen-Propylen-Kautschuk 75 Teile Polystyrol und 25 Teile Styrol-Butadien-Kautschuk3) |
') SÄPS = Styrol-iÄthylen-Propylen-JStyrol-Blockcopolymer vom Molekulargewicht 30 000 — 100 000 — 30 000.
ή Copolymeres aus 60% Äthylen und 4O°/o Propylen, I. V. 2,0 dl/g.
3) Mit 23% Styrol und 77% Butadien.
3) Mit 23% Styrol und 77% Butadien.
7
Tabelle 2
Tabelle 2
Anfangs | Kerbschlag | Beibehaltung der |
|
Formmasse | kerbschlag zähigkeit |
zähigkeit nach 1000 h, |
Kerbschlag zähigkeit |
(kg cm/cm*) | (kg cm/cm1) | (%>) | |
Polystyrol- | |||
Styrol- | |||
Butadien- | |||
Kautschuk- | |||
Gemisch | 4,0 | 1,4 | 35 |
Polystyrol- | |||
SÄPS- | |||
Gemisch | 7,5 | 7,2 | 96 |
Das Vorgehen von Beispiel 2 wurde wiederholt, jedoch ersetzte man die Polystyrol-SÄPS-Mischung
durch eine vergleichbare Mischung von Polystyrol mit Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymeren. Dieses
Blockcopolymere wurde hergestellt durch mindestens 99°/oige selektive Hydrierung eines Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymeren,
dessen Polybutadienanteil etwa 50% 1,2-Einheiten und 5Oa/o 1,4-Einheiten
aufwies. Man erzielte eine entsprechende verbesserte Oxydationsstabilität.
Claims (2)
1. Thermoplastische Fommasse zur Herstellung von schlagfesten Formkörpern auf der Basis
einer polymeren vinylaromatischen Verbindung, bestehend aus einem Gemisch aus a) 60 bis 90 Gewichtsteile
eines Polymeren einer vinylaromatischen Verbindung und b) 10 bis 40 Gewichtsteile
eines Blockcopolymeren, das durch selektive Hydrierung unter im wesentlichen vollständiger Absättigung
des Dienteils eines Blockcopolymeren der allgemeinen Formel (A-B)n-A oder (A-B)n
hergestellt worden ist, wobei η eine Zahl, A ein Polymerisatblock einer monovinylaromatischen
Verbindung und B ein Polymerisatblock eines konjugierten Diens ist, sowie gegebenenfalls üblichen
Zusatzstoffen.
2. Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente a) aus Polystyrol
besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US46389265A | 1965-06-14 | 1965-06-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1694886A1 DE1694886A1 (de) | 1971-08-26 |
DE1694886B2 true DE1694886B2 (de) | 1975-04-10 |
Family
ID=23841707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966S0104263 Granted DE1694886B2 (de) | 1965-06-14 | 1966-06-13 | Thermoplastische Formmasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1694886B2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1292834B (de) * | 1961-01-11 | 1969-04-17 | Pielmeier Albert | Profilschiene zum Schutz der Stirnkanten von hoelzernen Schalungsplatten |
DE1684369B1 (de) * | 1966-01-29 | 1971-08-26 | Gerhard Noetzel | Schalungsplatte |
DE2434848C2 (de) * | 1973-08-13 | 1986-09-04 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Thermoplastische Masse |
US4544703A (en) * | 1981-10-02 | 1985-10-01 | General Electric Company | High impact thermoplastic compositions containing diblock impact modifier |
DE3628092A1 (de) * | 1986-08-19 | 1988-02-25 | Basf Ag | Thermoplastische formmasse |
-
1966
- 1966-06-13 DE DE1966S0104263 patent/DE1694886B2/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1694886A1 (de) | 1971-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3785423T2 (de) | Verfahren zur herstellung von durchsichtigen blockkopolymeren. | |
EP0026916B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischungen linearer Dreiblockcopolymerisate sowie Formteile aus diesen | |
DE3884651T2 (de) | Bituminöse Zusammensetzung, die eine Mischung von Bitumen und einem thermoplastischen Elastomer enthält. | |
DE1301496B (de) | Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Elastomeren | |
DE3401983A1 (de) | Verfahren zur selektiven hydrierung von polymeren oder copolymeren von konjugierten dienen | |
CH631725A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen, hydrierten, sternfoermig aufgebauten polymerisaten. | |
DE1745258B2 (de) | Thermoplastische massen zur herstellung schlagfester formkoerper | |
DE2357001A1 (de) | Verfahren zur isomerisation niedriger butadienpolymere | |
DE1694749A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polystyrolmassen | |
DE3047303A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von mit kautschuk modifizierten polymerisaten von vinylaromaten, verwendung derselben zum spritzgiessen, sowie formteile aus diesen | |
CH646722A5 (de) | Kunststoffmassen auf blockcopolymergrundlage. | |
DE2550227C2 (de) | Verzweigte Blockcopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2748884C2 (de) | Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Polymerisaten konjugierter Diene | |
EP0312928A1 (de) | Verzweigte Copolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1745199A1 (de) | Verzweigtkettiges Olefinpolymerisat | |
EP0062283A2 (de) | Schlagzähe thermoplastische Formmassen | |
DE1301063B (de) | Verfahren zur Herstellung von fuellstoffhaltigen Vulkanisaten hoher Kerbzaehigkeit | |
DE1694886B2 (de) | Thermoplastische Formmasse | |
DE69124869T2 (de) | Hydriertes und verzweigtes Blockcopolymer und Verfahren zur Herstellung | |
DE1694886C3 (de) | Thermoplastische Formmasse | |
DE1694879A1 (de) | Polymerisatmasse hoher Kerbschlagzaehigkeit | |
DE1795229B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polymerengemisches | |
DE1816089B2 (de) | Verfahren zum herstellen von regellosen coplymeren aus conjugierten dienen mit 4 12 kohlenstoffatomen und vinylsubstitu ierten aromatischen kohlenwasserstoffen | |
DE2117379C3 (de) | Verfahren zur Mischpolymerisation eines konjugierten Diolefins mit einem vinylaromatischen Kohlenwasserstoff | |
EP0292714B1 (de) | Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polyphenylenether |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |