DE1694328B2 - Lösen von Polyhydrazides - Google Patents

Lösen von Polyhydrazides

Info

Publication number
DE1694328B2
DE1694328B2 DE1694328A DE1694328A DE1694328B2 DE 1694328 B2 DE1694328 B2 DE 1694328B2 DE 1694328 A DE1694328 A DE 1694328A DE 1694328 A DE1694328 A DE 1694328A DE 1694328 B2 DE1694328 B2 DE 1694328B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyhydrazides
solutions
dissolving
solvents
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1694328A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1694328A1 (de
DE1694328C3 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Chem. 8753 Obernburg Meyer
Albert Dipl.-Chem. 6111 Hering Schoepf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENKA GLANZSTOFF AG 5600 WUPPERTAL
Original Assignee
ENKA GLANZSTOFF AG 5600 WUPPERTAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENKA GLANZSTOFF AG 5600 WUPPERTAL filed Critical ENKA GLANZSTOFF AG 5600 WUPPERTAL
Publication of DE1694328A1 publication Critical patent/DE1694328A1/de
Publication of DE1694328B2 publication Critical patent/DE1694328B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1694328C3 publication Critical patent/DE1694328C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/08Polyhydrazides; Polytriazoles; Polyaminotriazoles; Polyoxadiazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

in der R Naphthylen- oder Phenylengruppen und R' Phenylen- oder Diphenyläthergruppen sind. 2. Verwendung wäßriger Natrium- oder Kaliumhydroxydlösungen mit einer Konzentration von etwa 0,2 bis 0,9 Molprozent als Lösungsmittel für Polyhydrazide nach Anspruch 1.
•5
Polyhydrazide der allgemeinen Formel
(NH-NH-CO-R— CO-NH
1 NH-CO-R-CO-In
können nach bekannten Verfahren durch Umsetzung von Dicarbonsäuredihydraziden mit Dicarbonsäuredichloriden hergestellt werden.
Als Präpolymere Tür thermostabile Kunststoffe sind insbesondere Polyhydrazide interessant, bei denen die Gruppen R und R' der obigen Formel aromatische oder heterocyclische Reste sind. Diese Polymeren werden durch einfaches Erhitzen in Polymere mit Oxadiazolringen übergeführt. Solche Polyoxadiazole sind hochtemperaturbeständige Produkte, die außerdem praktisch unlöslich sind. Infolge ihrer Umschmelzbarkeit und Unlöslichkeit lassen sich die Polyoxadiazole mit aromatischen oder heterocyclischen Ringgruppierungen nicht verformen.
Es ist jedoch bekannt, Fäden, Folien oder andere Formkörper aus Polyoxadiazolen in der Weise herzustellen, daß man die Vorprodukte, nämlich die entsprechenden Polyhydrazide, löst, die Lösungen verspinnt bzw. in anderer Weise verformt und die hierbei gebildeten Formkörper einer Cyclisierungsbehandlung unterwirft. Als Lösungsmittel für Polyhydrazide sind Dimethylsulfoxyd oder Dimethylacetamid bekanntgeworden.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung verdünnter wäßriger Alkalihydroxydlösungen als Lösungsmittel für Polyhydrazide der allgemeinen Formel -INH-NH-CO-R-CO-NH
NH-CO-R-CO-),,
in der R Naphthylen- oder Phenylengruppen und R' Phenylen- oder Diphenyläthergruppen sind.
Die erfindungsgemäße Verwendung wäßriger Lösung, die nur geringe Mengen eines Alkalihydroxyds enthalten, als Lösungsmittel für Polyhydrazide ist geaenüber der Verwendung der erheblich aufwendigeren oreanischen Lösungmittel von Vorteil. Hinzu kommt noch, daß diese organischen Lösungsmittel, da sie verhältnismäßig kostspielig sind, zurückgewonnen werden müssen, was die Verformungsverfahren zusätzlich verteuert.
Bevorzugte Polyhydrazide, für die man erfindungseemäß wäßrige Alkalihydroxydlösungen als Lösungsmittel verwendet, sind die Umsetzungsprodukte von Isophthalsäu.edihydraziden mit Dichloriden von Isooder Terephthalsäure, Diphenylätherdicarbonsäure oder 2,6-Naphthalindicarbonsäure. Als Lösungsmittel können verdünnte wäßrige Lösungen aller Alkalihydroxyde verwendet werden, obwohl schon aus wirtschaftlichen Überlegungen Natrium- oder Kaliumhydroxyde vorzuziehen sind. Am besten geeignet sind wäßrige Natrium- oder Kaliumhydroxydlösungen mit einer Konzentration von etwa 0,2 bis 0,9 Molprozent. Gegebenenfalls können auch Lösungen von Alkalihydroxydmischungen verwendet werden.
Die Löslichkeit der Polymeren hängt sowohl von deren Konstitution als auch von der Konzentration und dem Kation der Alkalihydroxydlösung ab. Das optimale Lösevermögen der Alkalihydroxydlösung einerseits und die maximale Löslichkeit der einzelnen Polyhydrazide andererseits lassen sich durch Versuche leicht ermitteln.
Es kann angenommen werden, daß die Polyhydrazide in ihrer Enolform
— (N-N=C-R—C = N-N=C-R'—C)n
ι ι ι
IQl1-, loj,-,
IQl,-, IQl,-,
in Lösung gehen. So ist es verständlich, daß schwächer enolisierende Produkte, wie z. B. das bei der Umsetzung von Isophthalsäuredihydrazid und 4,4-Diphenylätherdicarbonsäuredichlorid entstehende Polyhydrazid, in Lithium- oder Natriumhydroxydlösung nur geringfügig löslich sind, in Kaliumhydroxydlösung jedoch noch eine ausreichende Löslichkeit zeigen.
In der Tabelle sind Angaben über die erreichbaren Maximalkonzentrationen einiger Polyhydrazide in wäßrigen Natrium- bzw. Kaliumhydroxydlösungen zusammengestellt.
Polyhydrazid aus
Konzentralion der wäßrigen
Alkalihydroxydlösung
in Molprozenl
NaOH
Konzentralion
des Polyhydrazids
in Gewichtsprozent
KOH
NaOH
A. Isophthalsäuredihydrazid und Terephthalsäuredichlorid
B. Isophthalsäuredihydrazid und Isophthalsäuredichlorid
0,32
0,65
0,23
2,5
3,1
1,9
Fortsetzung
Pol\h\dra/id aus
C. Isophthalsäuredihydrazid und Diphenylätherdicarbonsäuredichlorid
D. Isophthalsäuredihydrazid und 2,6-Naphthalindicarbonsäuredichlorid
Den Verlauf der Löslichkeitskurven der in der Tabelle aufgeführten Polyhydrazide in Kalilauge zeigt das Diagramm. Die die Kurven kennzeichnenden Buchstaben stimmen mit den Buchstaben der Tabelle überein.
Die gemäß der Erfindung herzustellenden Lösungen
Konzentration der uäUrigcr
Alkalih>drox)dli)sung
in Molpro/em
0,49
0.49
NaOH
0,45
Konzentration des PolyhyiSrazids in Gewichtsprozent
KOH
3,5 4,4
NaOH
5,0
von Polyhydraziden lassen sich gut verformen. Nach der Formgebung, z. B. nach dem Verspinnen solcher 1S Lösungen zu Fäden oder Ausgießen zu Folien und Ausrällen, können die Verformungsprodukte wie oben beschrieben, in die unlösliche und unschmelzbare Polyoxadiazclform übergeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verwendung verdünnter wäßriger Alkalihydroxydlösungen als Lösungsmittel für Polyhydrazide der allgemeinen Formel
—(NH-NH-CO-R—CO—NH
NH- CO—R— CO—)„
DE1694328A 1967-05-10 1967-05-10 Lösen von Polyhydrazides Granted DE1694328B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0050052 1967-05-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1694328A1 DE1694328A1 (de) 1971-07-22
DE1694328B2 true DE1694328B2 (de) 1974-07-18
DE1694328C3 DE1694328C3 (de) 1975-03-06

Family

ID=7129216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1694328A Granted DE1694328B2 (de) 1967-05-10 1967-05-10 Lösen von Polyhydrazides

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3607810A (de)
AT (1) AT282048B (de)
BE (1) BE714062A (de)
CH (1) CH490448A (de)
DE (1) DE1694328B2 (de)
ES (1) ES353566A1 (de)
FR (1) FR1565195A (de)
GB (1) GB1209207A (de)
LU (1) LU55941A1 (de)
NL (1) NL6806206A (de)
SE (1) SE338861B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542422A1 (de) * 1974-09-23 1976-04-01 Du Pont Poly- bzw. copolyhydrazidloesung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744621A1 (de) * 1977-10-04 1979-04-12 Akzo Gmbh Zinkverbindungen des terephthaloyl- terephthal/oxal-copolyhydrazids
US4497728A (en) * 1980-03-26 1985-02-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Conductive pyrolytic product and composition using same
US4393196A (en) * 1981-03-02 1983-07-12 Polaroid Corporation Polymers containing recurring units from dienoic acid
US4461887A (en) * 1981-03-02 1984-07-24 Polaroid Corporation Birefringent polymer containing recurring units from dienoic acid
US4500701A (en) * 1982-09-27 1985-02-19 Standard Oil Company (Indiana) Co-polyoxadiazoles based on 5-t-butylisosphthalic acid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542422A1 (de) * 1974-09-23 1976-04-01 Du Pont Poly- bzw. copolyhydrazidloesung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1694328A1 (de) 1971-07-22
LU55941A1 (de) 1968-07-11
SE338861B (de) 1971-09-20
DE1694328C3 (de) 1975-03-06
FR1565195A (de) 1969-04-25
CH490448A (de) 1970-05-15
BE714062A (de) 1968-09-16
GB1209207A (en) 1970-10-21
AT282048B (de) 1970-06-10
ES353566A1 (es) 1969-10-01
US3607810A (en) 1971-09-21
NL6806206A (de) 1968-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419490C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mangandioxid
DE2460941A1 (de) Aromatischer polyamidfilm und verfahren zu dessen herstellung
DE512613C (de) Lichthofschutzschicht fuer photographische Platten und Filme
DE1694328B2 (de) Lösen von Polyhydrazides
DE2120964A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymer-Nitritesters und anderer Polymer-Derivate
DE1779388A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Formteilen
AT303074B (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersäure mit einer Konzentration insbesondere über 70 Gew.-% durch Absorption von Stickstoffdioxyd aus nitrosen Gasen in Wasser bzw. wässeriger Salpetersäure
DE967601C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von zu Kunststoffen vernetzbaren hoehermolekularen Spaltprodukten aus Abfaellen vernetzter stickstoffhaltiger Polykondensationsprodukte
DE1015416B (de) Verfahren zur Chlormethylierung monoalkylierter Benzolkohlenwasserstoffe
DE2707764C2 (de) Bis- und Trisguanylhydrazoniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Abwasserreinigung
DE2041797A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyarylendihydrotetrazinen
DE2009741C3 (de) Aromatische Copolyamide
Van Norman et al. Considerations concerning the formation of metal chelates of bilirubin: The zinc-bilirubin system
DE1620929B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyarylat-Polyestern
DE1082405B (de) Verfahren zur Herstellung von wachs- oder harzartigen Polykondensationsprodukten
DE1694324C3 (de) Lösungen aus Polyacyloxamidrazonen
DE528113C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinarsinsaeuren
DE1231897B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenglykolen
DE1669435C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden und Folien aus Poly-bis-(1,2,4-triazolen)
DE1495803C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyk ondensati onsprodukten
DE1570886C3 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polymerisaten
DE951272C (de) Verfahren zur Herstellung basischer Wismutsalze von Oxyflavonsulfonsaeuren
JPS6451434A (en) Aniline polymer and its production
DE1494018C (de) Stabilisieren von Acrylnitnlpolyme risat Losungen
DE1064947B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroarylamido-phosphorsaeurechloriden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee