DE1694241A1 - Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester - Google Patents

Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester

Info

Publication number
DE1694241A1
DE1694241A1 DE19681694241 DE1694241A DE1694241A1 DE 1694241 A1 DE1694241 A1 DE 1694241A1 DE 19681694241 DE19681694241 DE 19681694241 DE 1694241 A DE1694241 A DE 1694241A DE 1694241 A1 DE1694241 A1 DE 1694241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
temperature
moisture content
weight
thermoplastic molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681694241
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19681694241 priority Critical patent/DE1694241A1/de
Priority to NL6900429A priority patent/NL6900429A/xx
Priority to FR6900625A priority patent/FR2000300A1/fr
Priority to GB264269A priority patent/GB1220322A/en
Priority to BE726965D priority patent/BE726965A/xx
Publication of DE1694241A1 publication Critical patent/DE1694241A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/01Hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

vormals Meister ijucius & Briining .
Frankfurt (M)-Höchst, 12. Januar 196β Dr. Z.«/Hu
ANLAGE I-zur Patentanmeldung Fw 5599
Thermoplastische Formmassen auf Basis gesättigter Polyester
Es ist bekannt, thermoplastische Formmassen aus linearen ge» sättigten Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren zu Form~ körpern zu verarbeiten. In den niederländischen Patentanmeldungen 6 515 106, 6 6O8 999 und 6 617 992 wurde vorgeschlagen, dem Polyäthylenterephthalat al« Nukleierungsmittel verschiedene organische Verbindungen, eventuell zusammen mit anorganischen festen Stoffen, zuzusetzen. Als geeignete Nukleierungsmittel werden z.B. Ketone, Amine und halogenierte aliphatisch© Kohlenwasserstoffe genannt. Durch den Zusatz dieser Verbindungen zu Polyäthylenterephthalat wird die Kristallinitat und Dichte der fertigen Spritxguöteile und damit ihre Dimensionsstabilität und Formbeständigkeit bei höheren Temperaturen verbessert.
Keines der genannten Nukleierungsinittel^ befriedigt aber in jeder Beziehung. Einige ergeben zwar eine recht gute Kristallinitat bei kurzen Zykluszeiten, schwitzen aber leicht aus, wie x.B«
- 2 - ' Fw 5599
Tetrachloräthan, oder sind autoxydabel, wie Tetralin, und bewirken, dadurch eine Versprodung des Polyesters. Andere, wie z.B. Diphenylarain oder Benzylalkohol, reagieren mit eventuell bei · der Verarbeitung auftretenden Spaltprodukten und verhindern eine Rekondensation. Wieder andere, wie z.B. Dinonylphthalat, verkürzen die Kristallisationszeit nur unzureichend.
Es wurde nun gefunden, daß thermoplastische Formmassen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie aus · "
a) linearen gesättigten Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren und gegebenenfalls kleinen Mengen aliphatischer Dicarbonsäuren mit gesättigten aliphatischen oder cycloaliphatischen Dioleji, .
b) 0,1 - 5 Gew.-?£, vorzugsweise 0,3 - 2 Gew.-?e, bezogen auf den Polyester, 1 ,27ή,5-Tetramethyl-benzol und .
c) opi - 1 Gew.-?S, vorzugsweise 0,05 - 0,5 Gew.-Ji, bezogen auf den Polyester, eines Paraffins oder Kohlenwasserstoffwachses
bestehen, für die ßpritzgußverarbeitung besonders geeignet sind, da sie hohe Kristallinität bei kurzen Abkühlzeiten mit gufei mechanischen Eigenschaften und hohem Oberflächenglanz vereinen.
Nur bei der erfindungsgemäßen Kombination der Zusätze b und c erhält man Formkörper, die gleichzeitig eine hohe Kristallinität und eine besonders glatte und brillante Oberfläche besitzen.
Als Polyester eignet sich vor allem Polyethylenterephthalat. Es können aber auch andere Polyester, beispielsweise Polycyclohexan-1,4-dimethylolterephthalat»verwendet werden. Geeignet sind ferner Polyester, die als Säurekomponente neben Terephthalsäure bis zu 5 Mol-So anderer aromatischer oderaliphatischer„ Dicarbonsäuren, z.B. Isophthalsäure, Naphthalin-2,6-dicarbonsäure oder Adipinsäuren, oder als alkoholische Komponente neben Athylenglykol bis zu 30 Μ0Ι-& anderer aliphatischer Diole, z.B. 2,2-Ditnethylpropan-diol-(1 »3) oder Butandiol-(l, lt) enthalten. Auch Polyester aus Oxycarbonsäuren können verwendet werden. Die Polyester sollen eine reduzierte spezifische Viskosität (gemessen an einer l-?*igen Lösung, in P.henol/Tetrachloräthan 60 : lk0 bei 25°C) zwischen 0,6
109831/218 5 bad
und 0,2 dl/g, vorzugsweise zwischen 0,9 tind 1,6 dl/g, haben. Besonders geeignet sind Polyester mit reduzierter spezifischer Viskosität zwischen 1,1 und 1,5 dl/g»
Als Komponente c) wird vorzugsweise ein unverzweigtes Paraffin mit einem Schmelzhereich von Il4 - ll8°C verwendet.
Das 1,2,4,5-Tetramethyl~benzol wird vorzugsweise dem fertigen Polyester zugemischt, z.B. durch Auftrommeln auf das Granulat. Anschließend wird extrudiert, granuliert, auf einen Feuchtigkeitsgehalt unter 0,01 Gew.-?S getrocknet und mit d.em Paraffin bzw. Kohlenwasserstoffwachs gemischt· Bei Verwendung von Spritzgußmaschinen, die eine gute Homogenisierung bewirken, kann das Granulat mit den aufgekollerte'n Zusät-zen auch direkt verarbeitet. werden. In den meisten Fällen ist es jedoch vorzuziehen, die. Mischung mit einem Extruder zu homogenisieren und anaohließend zu granulieren. · " ■ ·
Um eine möglichst rasche Kristallisation in der Sprltzguöform und damit einen kurzen Spritzzyklus seu erreichen, ist e· niötwendig, die Form auf einer Temperatur von mindestens 110 O zu halten. Formtemperaturen zwischen 120 und 150°Cwerden bevorzugt. Besonders bewährt haben sich Formtesnperaturen zwischen 135 und
Beispiel
Polyäthylenterephthalat-KÖrner mit einen Feuchtigkeitsgehalt von 0,01 Gew.-$i und einer relativen spezifischen Viskosität von l,40 dl/g wurden ,während einer Stunde soit 1,5 Gew.-% 1,2,%,5-Tetramethyl-benzol gerollt. Die so beschichteten Körner.tnirdexi bei einer .Temperatur von 275 C in einer Strangpresse homo.- · genisiert, in. Drahtform in Wasser ausgeprefit. und granuliert. Dann wurde das Granulat auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 0,01 Gew.-?· gebracht und mit 0,1 Gew.-% eines unverzVeiE*6** Paraffins vom Fp. 11% - llß C gewachst. Von diesem Granulat
1 0 9 8 3 1 / 2 1 8 S
- % - Fw 5599
Patentansprüche: -j' ■
„ι ι ι . Ii ι ?■ ' ■
1. Thermoplastische Formmassen zur Herstellung von Spritzgußartikeln dadurch gekennzeichnet, daß sie aus
a) linearen gesättigten Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren und gegebenenfalls kleiner Mengen aliphatischer Dicarbonsäuren mit gesättigten aliphatischen oder cycloaliphatischen Diolen,
b) 0,1 -5 Gewichtsprozent, bezogen auf den Polyester, 1,2,4,5-Tetramethyl-benzol und
c) 0,01 - 1 Gewichtsprozent, bezogen auf deirTPolyester, eines Paraffins oder Kohlenwasserstoffwachses
bestehen. ' ■ · * ·
2. Thermoplastische Formmassen gemäß Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß sie als a) Polyethylenterephthalat enthalten. ■'...-
BAD
109831/2185

Claims (1)

  1. wurden Platten (70 x 70 χ 4 πύα) bei einer Zylinder temperatur von 265 C und Formteniperati
    von 26 see spritzgegossen.
    von 265 C und Formteniperatür von l40 C mit einem Spritzgußzyklus
    Die Dichte der Platten betrug 1,376p s/cm und die Kegeldruckhärte
    2
    10", ΐ48θ kp/cm , gemessen nach DlN-53 4.p6.
    Die Platten zeigten eine gute Schlagzähigkeit und eine glänzende, glatte Oberfläche.
    Vergleichsbeispiel: ■ - .
    Polyäthylenterephthalat-ICörner mit einem Feuchtigkeitsgehalt von O1Ol Gew.-Jo und einer relativen spezifischen -Viskosität von 1,40 dl/g wurden während einer Stunde, mit 1,0 Gew.-1^ 1,2,4,5-Tetramethyl-benzol gerollt« Die s-o beschichteten Körner
    ο *
    bei einer Temperatur von 27p C in einer Strangpresse homogenisiert, in Drahtform in.Wasser ausgepreßt und granuliert« Dann wurde das Granulat auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 0,01 Gew,-$D gebracht
    o einer und bei einer Zylindertemperatur von 265 C und/Formtemperatur von l40°C mit einem Spritzzyklus von 26 see zu Platten (70 X 70;: 4ra:
    spritzgegossen. Die Dichte der Platten betrug 1,3721 g/cm und die Kugeldruckhärte 10", ΐ4βθ kp/cm , gemessen nach DIN 53 Die Oberfläche der Platten wa'r etwas matt und rauh.
    8AD ORIGINAL 109831/2185
DE19681694241 1968-01-16 1968-01-16 Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester Pending DE1694241A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681694241 DE1694241A1 (de) 1968-01-16 1968-01-16 Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester
NL6900429A NL6900429A (de) 1968-01-16 1969-01-10
FR6900625A FR2000300A1 (de) 1968-01-16 1969-01-16
GB264269A GB1220322A (en) 1968-01-16 1969-01-16 Thermoplastic polyester moulding compositions
BE726965D BE726965A (de) 1968-01-16 1969-01-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681694241 DE1694241A1 (de) 1968-01-16 1968-01-16 Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1694241A1 true DE1694241A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=5687803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681694241 Pending DE1694241A1 (de) 1968-01-16 1968-01-16 Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE726965A (de)
DE (1) DE1694241A1 (de)
FR (1) FR2000300A1 (de)
GB (1) GB1220322A (de)
NL (1) NL6900429A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5871944A (ja) * 1981-10-26 1983-04-28 Polyplastics Co 耐熱安定性ポリエステル組成物

Also Published As

Publication number Publication date
NL6900429A (de) 1969-07-18
GB1220322A (en) 1971-01-27
BE726965A (de) 1969-07-16
FR2000300A1 (de) 1969-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1694296B2 (de) Herstellung von formstabilen und schlagfesten Spritzgußteilen aus PoIyäthylenterephthalat-Gemi sehen
DE1182820B (de) Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen aus Polyester-Spritzgussmassen
DE2537232A1 (de) Spritz- und formmasse
DE2524121A1 (de) Thermoplastische polybutylenterephthalat-formmassen mit verbesserter kriechstromfestigkeit
DE2124336C3 (de) Thermoplastische Polyesterformmassen
DE1694208A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester
DE69828391T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern
DE2707852A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE2133280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von anorganische Fuellstoffe enthaltenden Polyaethylenterephthalaten
DE1569591A1 (de) Spritzgussformkoerper auf der Basis von Polyaethylenterephthalat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1694232A1 (de) Titandioxydhaltige thermoplastische Polyesterformmassen
DE2642509A1 (de) Stabilisatorkombination fuer formmassen auf basis von polyvinylchlorid
DE1694241A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester
DE1933235A1 (de) Natriumfluoridhaltige thermoplastische Polyesterformmassen
DE1769119A1 (de) Thermoplastische Polyester enthaltende Formmasse
DE2417002A1 (de) Thermoplastische polyesterformmassen auf der basis von polybutylenterephthalat
DE2402277C2 (de) Verstärkte thermoplastische Kunststoffe
AT283752B (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis gesättigter Polyester
DE1694242A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester
DE1954588C3 (de) Polyester-Spritzgußmassen
DE1694199A1 (de) Thermoplastische Formmassen aus Polyestern
DE1769713A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester
DE2015162C3 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis gesättigter Polyester
DE1950252B2 (de) Spritzgußformmassen aus Polyester
DE2109560A1 (de) Glasklare, thermoplastische Formmassen