DE1693018A1 - Verfahren zur Herstellung von substituierten Formamidinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von substituierten Formamidinen

Info

Publication number
DE1693018A1
DE1693018A1 DE19681693018 DE1693018A DE1693018A1 DE 1693018 A1 DE1693018 A1 DE 1693018A1 DE 19681693018 DE19681693018 DE 19681693018 DE 1693018 A DE1693018 A DE 1693018A DE 1693018 A1 DE1693018 A1 DE 1693018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
radical
alkyl
carbon atoms
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681693018
Other languages
English (en)
Inventor
Pal Benko
Laszlo Dr Pallos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Original Assignee
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar filed Critical Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Publication of DE1693018A1 publication Critical patent/DE1693018A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/74Amino or imino radicals substituted by hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Dr. Ing. Jürgen Schmidt 8 München 2, Hernmr,n-Sadi-Str.2
4ο März 1968 Betr,» P-3293-1
Patentanmeldung
für
EGYESÜLT GYOGYSZER- ES TAPSZERGYAR, Budapest X. - Kereszturi
ut 30 - 38
betreffend
ZUR HERSTELLUNG VOF SUBSTITUIERTEN FORMÄÜIIDIUEN
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von anthelmintisch, ascaricid und herbicid wirkenden Formamidinderivaten, sowie gewisse, neue, durcli dieses Verfahren herstellbare derartige Formamidlnderi^ate.
Die in der Literatur bisher beschriebenen Methoden zur Herstellung von Nr-substituierten HT-Alkyl-formamidinen sind in gewisser Hinsicht abweichend von den bisher bekann-
62/89
209816/1800
2~ 1633018
tea Synthesen von Jf'-aubstituierten Ν,Ν-Dialfcyl-formamidinen». Die. H^Alkyl-Verbindungen werden z.B. nach der USA—Patentschrift ^ II9 83I durch Umsetzen von ÜF-substituierten Formimino-alkyläthern mit Alkylaminen hergestellt. Diese Methode wurde auch von der Anmelder in erfolgreich zur Herstellung von neuen Pyridyl- und Naphthylformamidinen angewendet (vgl. ungarische Patentanmeldung611 EB-1260 b^w. ΕΕ·~1250) ί Neben den unbestreitbaren Vorteilen dieses Verfahrens, wie die wirtschaftliche Herstellbarkeit der als Ausgangsprodukte verwendeten Formiminoäther, große Reaktionsgeschwindigkeit üsw, gilt als ein Nachteil, daß Amine als Ausgangsstoffe verwendet werden, deren Herstellungskosten in vielen Fällen ziemlich hoch sind« Demgegenüber wurden die if'-substituierten Ή, N-Dia.e thylf ormamidine entweder durch die Reaktion von. Dimethylformamid mit Arylisocyanaten oder durch Umsetzen von Dimethylformamid mit Arylaminen in Anwesenheit von Arylsulf onylhalogeniden oder Thionylhalogeniden hergestellt (vgl« die USA Patentschriften 3 073 851, 3 182 053, 3 188 3I6, 3 184 482, 3 189 648)# Die Synthesemethoden können aber nur in einem engeren Kreis der Verbindungen angewendet werden, als die eingangs erwähnte, von JOrmiminoäthern ausgehende Synthese. Eine noch speziellere Methode wurde in Angew.Chem. ££, 825 0-963) beschrieben, nach welcher die als Ausgangsstoffe verwendeten Aminopyridine bzw. Mtroaniline mit Dirne thylf ormamid-diäthylacetal formyliert und auf diese Weise IF'-substituierte JT,F-Dime thylf ormamidine erhalten werden.
Erfindungsgemäß werden di- bzw. trisubstituierte ·■· 9 ··»
2 09 816/1800
Formamidine der allgemeinen Formel I
A - N = GH - N^ I
worin A für tinen unsubstituierten oder durch eine oder zwei niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen, Halogenatome, Nitro- oder Trihalogenmethylgruppen substituierten Phenyl-"-oder Alkylphenyl· rest (wobei der letztere im Alkyl-Teil I^ is 3 Kohlenstoffatome enthalten kann), einen unsubstituierten oder durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen, Halogenatome oder Nitrogruppen substituierten Phtnylrest oder einen Naphthyl- oder Tetrahydronaphthylrest, R-, für einen geraden oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest von 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, einen Qycloalkylrest von 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, einen Dialkylaminoalkyl-, Carboäthoxy- oder Nitrilrest, einen hydroxysubstatuierten Alkyl-, z.B. ß;-Hydroxyäthyl-,-έ-Hydroxypropyl-, f$/-Hydroxybutyl- oder y-Hydroxypropylrest oder feinen unsubstituierten oder durch eine oder mehrere Halogenatom*, Nitro-, niedere Alkoxy- oder Trifluormethylgruppen substituierten Aralkylrest (wobti der letztere im Alkyl-Teil 1 bis 3 Kohlent* stoffatome enthalten kann) und R2 für Wasserstoff oder einen geraden oder verzweigten Alkylrest von 1 bis 16 Kohlenstoffatomen stehen, derart hergestellt, daß man ein N-substituiertes Formamidin der allgemeinen Formel II
A - N = CH - NH2 II
worin A die obige Bedeutung hat, mit einen Halogenderivat der allgemeinen Formel III
% - X 209816/1800 1ιτ
worin R-^ die obige Bedeutung hat, und X für ein Halogenatom steht, umsetzt, und im Fall von gewünschten Produkten, in welchen Rp für einen von Rn verschiedenen Substituenten steht, die erhaltene N^-monosubstituierte Formamidinverbind-ung der allgemeinen Formel IV
A - IT = CiI - NH - R1 17
worin "A und R-, die obige Bedeutung haben, mit einem Alkylhalogenid der allgemeinen Formel V
Q-X V
w -rin X die obige Bedeutung hat und Q für eine gerade oder verzweigte Alkylgruppe von 1 bis 16 Kohlenstoffatomen steht, weiter reagieren läßt.
Die Umsetzung des Formamidinderivats der allgemeinen Formel II mit der Halogenverbindung der allgemeinen Formel III wird vorteilhaft unter Anwendung von 1 bis 2 Mol der Halogenverbindung, bei Temperaturen zwischen 10 und 2000C durchgeführt? die gegebenenfalls erfolgende weitere Alkylierung des Zwischenproduktes der allgemeinen Formel IV kann unter ähnlichen Bedingungen ausgeführt werden.
Einige derartige anthelinintisch, ascaricid und herbicid wirkende substituierte Formamidine sind schon teils aus den oben zitierten USA Patentschriften, teils aus früheren Patentanmeldungen der Anmelderin bekannt, die obige allgemeine Formel I umfaßt aber auch wertvolle neue Verbindungen, welche ebenfalls vorteilhaft als anthelmintischer ascaricide bzw, herbicide Mittel verwendet werden können« Neu sind vor allem diejenigen substituierten Fcrmamidine d«r allgemeinoll Formel I, in welchen A die obige
2 0 9 816/1800 BAD
Bedeutung hat,- R1 für Garbäthoxy-, Nitril- oder 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Hydroxyalkylgruppen und Rp für Viasserstoff ode-r für eine gerade oder verzweigte Alkylgruppe stehen.
Als Beispiele von erfindungsgemäß herstellbaren neuen substituierten Formamidinen der allgemeinen Formel I können die folgenden Verbindungen earwähnt werden: N-(2-Pyridyl) -IT* ~(p.-hydroxyäthyl) -formamidin N-(5-lTitro~2-pyridyl)-ΪΓ*-( jf -hyisoxypropyl) -f ormamidin N-(3-Pyridyl) -Nf-cyano-formamidin
N- (^-I'y^idyl) -H" * -c arb äthoxy-f ο rmamidin
Neue, in der Literatur bisher nicht erwähnte und vorteilhafte Eigenschaften zeigende lOrmamidinderivate der allgemeinen Formel I sind ferner z.B« auch die folgenden: N-O-Eyridyl) -N * -n-heptyl-f ormamidin N- (4-Ityridyl) -Nf -n-heptyl-f ormamidin K-(M--Pyridyl) -N' -cyclohexyl-f ormamidin.
Die erfindungsgemaß hergestellten N,F'-substituierten Formamidine können in an sich bekannter Weise in Säureadditionssalze übergeführt werden, bzw, kann aus den in der Form von Säureadditionssalzen erhaltenen Produkten die freie Verbindung in an sich bekannter Weise freigesetzt werden.
Die Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten N,N1-substituierten Formamidinderivaten der allgemeinen Formel I als anthelniintische Mittel kann in der Form von üblichen /irzneinittelpräparaten erfolgen, welebe. die substituierten Formamidine der allgemeinen Formel I bzw.
- 5 -209816/1800
pharmazeutisch verwendbar© Säureadditionssalze desselben in Kombination mit an sich bekannten pharmazeutischen Träger st of fen und/oder Hilfsstoffen enthalten; die Verwendung diestr Verbindungen als herbicide Mittel erfolgt ebenfalls in der Form von üblichen, in bekannter Weise hergestellten herbiciden Präparaten.
Das erfindungsgeiaäße Verfahren wird durch die nachstehenden Beispiele näher veranschaulicht:
Beispiel 1;
15»46 g (0,1 Mol) N-(m-Chlorphenyl)-formamidin werden in 250 ml Äthanol mit 28,4 g (0,2 Mol) Methyljodid versetzt und 5 Stunden bei 45 bis 500G gehalten. Dann wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in 100 ml 8%iger wäßriger Natronlauge gelöst und die Lösung mit Chloroform extrahiert* Der Chloroformextrakt wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, das Lösungsmittel abdestilliert und das als Rückstand erhaltene rohe Produkt einer fraktionierten Destillation unterworfen. Es werden auf diese Weise 13,7 g N-(m-Chlorphenyl)-Nt,Nt~dinethylformanidin (75% d.Th.) erhalten, Kp. 0,1 102-105°C.
Beispiel 2:
19,96 g (0.1 Mol) N-(2-Nitro-4-chlorphenyl)-formamidin werden in 200 ml Äthanol mit 18,98 g (0,2 Mol) Methylbromid unter 1,5 bis 2 atm. Drut>k umgesetzt. Nach J> Stunden Reaktionszeit wird das Gemisch mit 80 ml 10%iger Natronlauge versetzt und mit Benzol extrahiert. Nach ^destillieren des Lösungsmittels wird das als Rückstand erhaltene ölige Produkt mit der äthanolischen Lösung einer äquivalenten
209816/18 0 0
Menge von Salzsäure versetzt und das ausgeschiedene N-(2- -ITitro-4-chlorphenyl)-Ν*,N* -dimethylf ormamidin-hydrochlorid durch Filtrieren getrennt* Es v/erden 19 g Hydrochlorid (72% d.Th») erhalten, F. 2040C.
Beispiel 3:
154t61 g (1 Mol) N-(o-Chlorphenyl)-formamidin werden in 500 ml Benzol mit 165,48 g (1 Mol) N-Heafylbromid versetzt und das Gemisch wird 4 Stünden unter Rückfluß gekocht» Dann wird das Reaktionsgemisch mit 400 ml lO^iger Natronlauge lebhaft gerührt, die organische Phase abgetrennt und das Benzol abdestilliert. Nach fraktionierter Destillation des erhaltenen rohen Produkts werden 150,5 g K-(o~Chlorphenyl)-Nt- -n-h-xyl-formamidin (63% d.Th») erhalten. Kp 0,2 140-1420O.
Beispiel 4:
121,19 g (1 Mol) N-(4-Pyridyl)-formamidin werden in 650 ml Benzol mit 163,0$ g (1 Mol) Cyclohexylbromid versetzt und das Gemisch 4 Stunden unter Rückfluß gekocht. Das Reaktionsgemisch wird dann unter lebhaftem Rühren mit 400 ml 10%iger Natronlauge versetzt und die abgetrennte Benzolphase zur Trockne verdampft. Als rasch erstarrendes öl werden 128 g N-(4-Pyridyl)-Nv^-cyclohexyl-formamidin (63% d.Tlu) erhalten, F. 110-1150C,
Beispiel 5s
170,22 g (1 Mol) N-(ß.-Naphthyl)-formamidin werden in 600 ml abs. Äthanol mit 132,9 g (1,05 Mol) Benzylchlorid versetzt und das Reaktionsgemisch 3 Stunden unter Rückfluß gekocht. Das abgeschiedene N-( -Naphthyl)-N*-benzyl-formamidin- -hydrochlorid wird euren Filtrieren getrennt, es werden
2 0 9 816/1800
223 S Hydrochlorid (75% d.Th·) erhalten, F. 216-217°C*
Beispiel 6:
121,196 g (1 Mol) N-(2-I^ridyl)-formamidin werden mit ao.52 δ (1 Mol) 1,3-Glykolchlorhydrin und 69 g (0,5 Mol) Kaliumcarbonat versetzt und das Gemisch wird 5 Stunden bei 75 bis 850C gehalten. Nach Abkühlen bis 5O0O wird das Reaktionsgeiaisch mit der Lösung von 116 g (1 Mol) Fumarsäure in 4000 ml Äthanol versetzt und noch warm filtriert. Während des Abkühl «ns scheidet das lT~(2-I)7ridyl)-Fl-(ß-hydro^äthyl)- -forinamidin-fumarat kristallin aus. Bs werden 168,5 S Fumarat (60% d,Th.) erhalten, F. 177-1780C.
Beispiel 7 s
121,19 g (1 Mol) N-(3~I>yridyl)-formaEiidin werden in Äthanol mit 105,9 S (1 Mol) Bromcyan versetzt, das Gemisch 7 Stunden bei 30 bis 35°C gerührt und es werden während dieser Zeit insgesamt 69 g (6t5 Mol) Kaliumcarbonat in kleinen Portionen dem Ree>i?ionsgemisch zugesetzt· Nach Beendigung der Reaktion wird das ausgeschiedene Kaliumbromid abfiltriert-, das FiI tr at zur Trockne verdampft und der Rückstand aus Benzol wiederholt umkristallisiert. Es werden auf diese Vfeise 62,7 S N-(3~Pyridyl)-Nf-cyano-foriaaiaidin (43% d.Th.) erhalten., F, 228-229°C.
Beispiel 8:
16,5 g (0,1 Mol) lT-(2-iyridyl)-li'-(ß-hydroxyäthyl)- -fornamidin werden in 250 ml Äthanol nit 14,4 g (0,1 Mol) Methyljodid versetzt und das Gemisch einige Stunden bei 30 bis 400C gerührt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand in lO%iger Natronlauge suspendiert, die
~8~ 209816/1800
1693Ü18
Suspension mit Chloroform ausgeschüttelt, die Chioroformphase getrocknet und zur Trockne verdampft. Das auf diese W*=ise erhaltene N-(2'-i1yrid3rl)--irf-iafethyl-M"t--(ß-hydroxy'-äthyl)-formamidin siedet unti=r!Q,05 Torr, bei 105 bis
«^iäthyl-formsjiiidin 130-132°/0,l 90
-(O-Ni tr ophenyl) -Ν*, Έ* --dimethyl-formamidin 150-153° A 79
-dimethyl-formamidin 58-60° 59 2T-(2-Methyl«5~nitr ophenyl) ·»*
-tf%Nf~dimfcthyl-formainidin HCl 206° 78
N~Phfcnyl~Hf, N f -dint; thyl-
-fomaaiiiidin 73-78°/0,l 76
-Nf »F* -diuethyl- -forusmidin 68-70°/0,05 83
IT- (3-Pyr idyl) -H', Ή *
Verbindung Kp.°C/mm Hg Ausbeute Hergestellt
ft.wlj α nach Beioder F. % spiel J^
U-(o-Chlorpkenyl) -M"f ,N*-
~dimethyl-formamidin 9O~93°/Ö»15 70 N'-(3,4-"Bichlorphenyl) -IT*, H»~
-dimethyl-formamidin 13O-l35°/O#2 68
-foriuanidin 81,82°/0,1 76
ir-(4-Pyridyl) -N ',H' -dinethyl- - -fomairidin 59-61° 85
2 O Γ; 8 ι ii / 1 H C) (1
BAD
Verbindung Kp.oG/nmi Hg
oder 1.
Ausbeute
%
Hergestellt
nach Bei
spiel Nr,
H-(2-Pyridyl) -ITf -n-butyl-
~fornamidin 177-181°/15 92 3
N~(2-Pyridyl)-Hf-n-octyl-
-formamidin 165-169°/0,l 90 3
N~(2-Iyridyl) -1* -dodecyl-
-fornaniidin 17q-185°/0,0! > 85 3
-formanidin 128-133°/0,05
lT~(2-iyridyl)-N1-ri-heptyl-
-formaiaidin 158-].60°/0,l
N~(3-I^cidyl) ? ~n-heptyl-
-fonaanidin 142-150°/0t05
l!i~(4-I^yridyl) -ITf -n-heptyl·-
-fornanidin 180-182°/X
lT-(2-Pyridyl) -U* -benzyl-
-fornamidin 60-63°
IT- (α-Naphthyl) -N * -n-heptyl-
-fornanidin 78-80°
lI-(ot-Naphthyl)-lTf-n-butyl-
-fornaraidin 136-138°/0,l
N-(ß-lTaphthyl) -H' -cyclooctyl-
-formaEiidiii.HCl 150-152'
IT-(cx-Naphthyl) -lV -n-oc tyl-
-foruiiuidin
50-53
80 72 53 74 71 87 78 62 6H
? O 9 8 1 G / i B O O
Verbindung Kp,°C/nn Hg Ausbeute Hergestellt
^a ,, -m cf nach Bei-
oder F· % spiel Nr.
N- (oc~Naphthyl) -
-cninoäthyl)-fornanidin 97~1OO°/O,l 60
N-(ß~ITaphthyl) _ij»-cyclohexyl-
-fonaauidin I3O-I320 55
N-(3-I^ridyl)-N f-cyclohexyl-
-foEEiaiaidln 121-122° 69
N-(4-5yridyl)-N'-b enzyl-
-formanidin.2HCl 204-207° 83
N-(a-Naphthyl)-Nf-(3,4-dine thoxy-phenylathyl) -f orn-
onidine.HCl 170-172° 61
N-(a-Ngphth7: ^-N'-benzyl-
-foriarxiidine 105-107° 76
N- (a-Naphthyl) -Nf -cyclohexyl-
foruauidin 78-82° 73
N- (5-Nitro-2-pyr idyl) -ΪΓf -( /jMiydroxy-propy^-f oru-
nnidin I9O-I8I0 48
N-(3-iyridyl)-N *-carbäthoxy-
-fornanidin 144-148° 68
H-(β-Naphthyl)-Nf-n-octyl-
-fornauidin 65-67° 83
N-(ß-Naphthyl)-Nf-n-butyl-
-fornanidin 79-81° 90
- 11 -
209816/ 1800
Verbindung Kp, C/rm Hg Ausbeute Hergestellt
ι .- τ? & nach Beiodü3? F* % spiel ITr.
F- ( β -N&phthyl) -H * -n-heptyl-
-fornnnidin 121-123° 87 5
U-(2-Chlor-3-pyridyl)-N'-
-cyclohexyl-fornauidin 102-104° 92 4
F-(3-I^ridyl) -N«-benzyl-
-fornanidin^HCl 228-230° 77 5
N- (4-Pyridyl) -Nf - (3,4-diue tho^-
phenyl ätfayl) -f ο mn
anicLin.2HCa. 138-140° 58 5
U-(o-Chlorphenyl)-iT-n-
-octyl-fornaiiidin 164-168°/0,2 58 3
N-(id-Ghlörphenyl) -F1 -n-
-heayl-fornaaidin 138-142°/0,2 72 3
ir-Cp-Ohl orphenyl) -Ff -n-o c tyl-
-fornanidin · 160-162°/0,2 78 3
N- (3,4-Dichl orphenyl) »-n-
-hexyl-fomanidin · 170-175° C/0,3 83 3
N-(o-Tolyl)-N'-n-hexyl-
-forncoiidin 13O-132°/O,1 85 3
N-(p-Tolyl)-ITf-n~octyl-
-foraanidin 172-176°/0,l 73 3
N-(2,6-Diufcthylpheiiyl) -N'-n-
-octyl-fornauidin 154-157°/0,2 70 3
Ή~ (2,4-Dine thylphenyl) -N' -
-n-hexjr-i-forraauidin 137-141°/0,05 62 3
-12- 209816/1800
Verbindung Kp.°C/iin Hg Jbisbeute Hergestellt
~Α^π τ? & nach. Bei-
oder P. %
-fomauidin 130-132°/0,2 86
IT- (p-Äthoxyphenyl) -IT * -n-hexyl-
-foniaiiidin 168-l?l°/0,06 63
-iT * -c arb äthoxy-
-fomariidin 98-100° 85
N-(2,3-Dinethylphenyl) -IT * -
-n-hexyl-formanldin 143-147°/0,05 55 IT- (2,5-Biue thylphenyl) -H * -
-n-TDUtyl-formauidin 116-118°/0,l 53
F-Phenyl-1Tr -n-butyl-
-fonaanidin 1O3-1O5°/O,O5 53
IT-Phenyl-IT* -n-octyl-f oru-
anidin 127-132°/O,O5 65
H"-Phenyl-lirT-n-dodecyl-forn-
anidin 17O-171°/O,O5 83
N-Phenyl-M"» ,Nf-di-n-propyl-
-fomauidin 108-110°/0,3 75
N-Phenyl-¥f,Ff -di-isobutyl-
-fornar-iidin 100-102°/0,l
-IT ♦, N * -di-n-auyl -
- 13 -
209816/1800

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE;
    1, Verfahren zur Herstellung von substituierten Forn anidinen der allene inen Fornel I
    A-F= (H- H.
    worin A für einen unsübstituierten oder durch eine oder zwei niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen, Halogenatone, Nitro— oder Trihalogennethylgruppen substituierten Phenyl- oder Alkyl— phenylrest (wobei der letztere in Alkyl-Teil 1 bis 3> Kohlenßtoffatone tnthalten kann), einen unsübstituierten oder durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen, Halog^natoHe oder Nitrogruppen substituierten Phenylrest oder einen Kaphthyl- oder Tetrahydroiiaphthylrest, E1 für einen geraden oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoff rest von 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest von 5 bis 8 Kohlenstoffatononr einen Dialkylaninoalkyl-, Carboäthoxy- oder ITitrilrest, tiriüii hydroxy-subatituicrten Alkylrust oder feinen unsübstituiertun oder durch eine oder Uührere Halogenatone, Nitro-, niedere Alkoxy- oder Trifluomethylgruppen substituierten Ar.ilkylrest (wobei der letztere iu Alkyl-Teil 1 bis 3 Kohlenstoff a tone enthalten kann) und R^ für Wasserstoff oder einen geraden oder verzweigten Alkylrest von 1 bis 16 Kohlenstoff atoLiün stehen, dadurch gekennzeichnet, daß nan ein N-substituiertes Fornanidin der allgeneinen Por-II
    II
    6AD ORlOiNAL
    worin A die toige Bedeutung hat, nit einen Halogenderivat der allgeneinen Fomel III
    E1-X III
    worin H1 die obige Bedeutung hat und X für ein Halogenaton steht, unsetzt und in Fall von gewünschten Produkten, in welchen Bp für einen von E1 verschiedenen Substituenten steht, die erhaltene lff-nonosubstituierte lOrnanidinverbindung der allgeueinen Fornel IV
    A - JT = CH - NH - E1 IV
    worin A und E-, die obige Bedeutung haben, nit einen Alkylhalogenid der allgeneinen Fornel V
    Q-X V
    worin X die obige Bedeutung hat und Q für eine gerade oder verzweigte Alkylgruppe von 1 bis 16 Kohlenstoffatonen steht, weiter reagieren läßt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nan das Fornanidin der allgeneinen Fornel II bei 10 bis 200°6 nit 1 bis 2 Mol der Halogenverbin dung der allgeneinen Fornel III reagieren läßt.
  3. 3. Neue K,Ii*-substituierte Fornanidine der allgeneinen Foruel I
    A-ITs GH-
    worin A für einen unsubstituierten oder durch eine oder zwei niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen, Halogenatone, Nitro- oder Trihalogennethylgruppen substituierten Phenyl- oder Alkylrest (wobei der letztere in. Alkyl-^il 1 bis 3 Kohlenstoffatom enthalten kann), einen unsubstituierten oder durch eine
    - 15 -
    209816/1800
    oder zwei niedere .Alkylgruppen, Halogenatone oder Nitrogruppen substituierten Phenylrest oder einen Naphthyl- oder Te trahydronaphthylre st, R. für eine Carbäthoxy-, Nitril- oder 1 bis 4 Kohlenstoff atone enthaltende Eördroxy*- alkylgruppe und Rp für Wasserstoff oder einen, geraden oder verzweigten /JLkylrest von 1 bis 16 Kohlenstoffatorien stehen und deren pharnazeutis^h anwt^dbare Säureadditionssalze,
    - 16 -
    209816/1800
    BAD ORiGfNAL
DE19681693018 1967-03-04 1968-03-04 Verfahren zur Herstellung von substituierten Formamidinen Pending DE1693018A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEE001346 1967-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1693018A1 true DE1693018A1 (de) 1972-04-13

Family

ID=10995219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681693018 Pending DE1693018A1 (de) 1967-03-04 1968-03-04 Verfahren zur Herstellung von substituierten Formamidinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3557128A (de)
AT (1) AT280989B (de)
DE (1) DE1693018A1 (de)
FR (1) FR1568957A (de)
GB (1) GB1212454A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093655A (en) * 1970-04-13 1978-06-06 Rohm And Haas Company Amidine rice herbicides
DE2029299C3 (de) * 1970-06-13 1980-08-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue Aminophenylamidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2113978A1 (de) * 1971-03-23 1972-10-12 Hoechst Ag Herbizide Mittel
BE797442A (fr) * 1972-03-29 1973-09-28 Ciba Geigy Aryl-formamidines et leur utilisation comme pesticides
US3862229A (en) * 1974-03-11 1975-01-21 Stauffer Chemical Co Formamidine compounds containing trihalomethyl groups
US4071556A (en) * 1974-03-11 1978-01-31 Stauffer Chemical Company Formamidine insecticidal compounds
MX2009008798A (es) * 2007-02-22 2009-08-24 Syngenta Participations Ag Derivados de iminipiridina y sus usos como microbicidas.
EP2264011A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-22 Bayer CropScience AG Heteroarylamidine und deren Verwendung als Fungizide

Also Published As

Publication number Publication date
FR1568957A (de) 1969-05-30
US3557128A (en) 1971-01-19
GB1212454A (en) 1970-11-18
AT280989B (de) 1970-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0598770B1 (de) Neue pyrazinderivative, ihre herstellung und verwendung
DE1942405C3 (de) Arylsubstituierte Piperazinylpropylenaminouracile
DE2847622A1 (de) Neue chinazolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel
DE1693018A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Formamidinen
DE1445675C3 (de) Pyridylharnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1695882C3 (de) 2-Pyridy!methylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1161905B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Kondensationsprodukten tetramerer Halogencyane
DE2157708A1 (de) Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE1916932B2 (de) Verfahren zur Herstellung von N^'-substituierten 2,43-Triketo-imidazolidinen
DE1618317B2 (de) Naphthyl- bzw. tetrahydronaphthylformamidine, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende mittel mit anthelmintischer wirksamkeit
AT164533B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Äthylendiaminderivaten
DE1911725A1 (de) Imidoylharnstoffe und Imidoylthioharnstoffe und Verfahren zu ?hrer Herstellung
DE1620419C (de) 1,4 substituierte Piperazine und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE2439461A1 (de) Alpha-cyanamin-verbindungen, verfahren zur herstellung derselben und mittel mit einem gehalt derselben
DE1445505C3 (de) Im Phenylkern substituierte 2-Phenylamino-13-diazacyclopentene-(2)
DE1618317C3 (de) Naphthyl- bzw. Tetrahydronaphthylformamidine, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel mit anthelmintischer Wirksamkeit
DE931828C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylendiaminderivaten
AT235279B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 5-Nitrofurfuryliden-hydrazine
DE690195C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Sulfonsaeureamidverbindungen
AT251600B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolylurethanen
DE2062237C2 (de) 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one, ihre Herstellung und Verwendung
DE1445672A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Aryl-alkyl-1-Basen
DE1445426C (de) Verfahren zur Herstellnng von Den vaten der 2 Thiobarbitursaure
DE2021962B2 (de) Blutzuckersenkende Sulfamoylpyrimidine mit asymmetrischem Kohlenstoffatom
DE1189552B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 2-dihydrochinoxalinen und von deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen