DE1692414A1 - Gefluegelfutter- und Gefluegelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 5-Nitrofuranverbindungen - Google Patents

Gefluegelfutter- und Gefluegelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 5-Nitrofuranverbindungen

Info

Publication number
DE1692414A1
DE1692414A1 DE1967C0043490 DEC0043490A DE1692414A1 DE 1692414 A1 DE1692414 A1 DE 1692414A1 DE 1967C0043490 DE1967C0043490 DE 1967C0043490 DE C0043490 A DEC0043490 A DE C0043490A DE 1692414 A1 DE1692414 A1 DE 1692414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poultry feed
nitrofurfurylidenemethyl
poultry
content
additives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967C0043490
Other languages
English (en)
Other versions
DE1692414C3 (de
DE1692414B2 (de
Inventor
Kurt Dr Eichenberger
Paul Dr Schmidt
Eduard Dr Schumacher
Max Dr Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH147261A external-priority patent/CH396907A/de
Priority claimed from CH1479266A external-priority patent/CH479262A/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1692414A1 publication Critical patent/DE1692414A1/de
Publication of DE1692414B2 publication Critical patent/DE1692414B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1692414C3 publication Critical patent/DE1692414C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/104Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/108Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/116Heterocyclic compounds
    • A23K20/137Heterocyclic compounds containing two hetero atoms, of which at least one is nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/125Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/13Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/105The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two >CH- groups
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/807Poultry or ruminant feed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Neue, vollständige fär den Druck der Ofienlegungseehrift bestimmte Anmeldungsunterlagen..
Aktenzeichen: P 16 92 414.4-41 icoo/i/
^.Zeichen : 21 201-BR/h - Gase 6033/E ' iDii^A I^
Anmelder :
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 6033/E
Deutschland
Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 5-Nitrofuranverbindungen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an heterocyclischen Verbindungen, die einen Pyridinring enthalten, welcher in 2- oder ^--Stellung zum Stick-, ütoffatom einen 5-Nitrofurfuryliden-methylrest trägt,
n. (Art. 7 β l Abs. 2 Nr. Τ Satza des Xntlerungsgee.y. 4,9.
1 U Η 8 3 ι / Π 5 8 Q
1 b 9 ?. 4 1
oder Ihren quaternären Ammoniumverbindungen,. N~OxydenOder Salzen.
Einen Pyridinring enthaltende heterocyclische Verbindungen, im folgenden auch Pyridinverbindungen genannt, sind z.B. Pyridine, die in den weiteren Stellungen unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Substituenten substituiert sein können.
Als Substituenten sind vor allem zu nennen: niedere Alkylreste, wie Methyl-, Aethyl-, Propyl-, gerade oder verzweigte, in beliebiger Stelle verbundene Butyl-, Pentyl- oder Hexylreste, Hydroxy-, Acyloxy-, wie Niederalkanoyloxy-, oder niedere Alkoxygruppen, z.B. den genannten Alkylresten entsprechende Alkoxygruppen, Halogenatome, wie Fluor, Chlor oder Brom, Halogenalkylreste, wie Trifluormethylreste, Nitro- oder Aminogruppen, wie z.B. die freie Amlnogruppe, Mono- oder Di-Niederalkyl- oder Alkylenaminogruppen, in denen die Kohlenwasserstoffreste auch durch Heteroatome, wie Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel, unterbrochen sein können, wie Dimethylamine-, Diäthylaminö-, Pyrrolidino-, Piperidino-* Morphollno- oder gegebenenfalls N-substituierte Piperazinogruppen, oder Acylaminogruppen wie besonders aliphatische, aromatische oder araliphatische Acylaminogruppen, z.B. Alkoxy- s oder Benzyloxy-carbonylaminogruppen, Alkanoylaminogruppen, wie die Proplonyl-, Butyryl- oder Caproylaminogruppe, vor allem aber die leetylaminogruppe, ferner z.B. Benzoyl-
109831/0580
16924H
oder Phenylalkanoylaminogruppen, wie die Benzoyl- oder Phenylacetylaminogruppe, SuIfony!aminogruppen, wie Alkan- oder Benzolsulfonylaminogruppenj, weiters Methylidenaminö-.gruppen, wie z.B. Alkyliden- oder Benzylidenaminogruppen, oder quaternäre Ammoniumgruppen *■ " Als SiibstJLtuenten kommen aber auch ankondensierte Ringe in Frage, wie z.B. aromatische, wie Benzolringe. Diese ankondefisierten Ringe können substituiert sein, z.B. wie obenr für den Pyridinring angegeben. Die am Pyridinring in 2- oder 4-Stellung stehende Aethenylengruppe kann ebenfalls substituiert sein. Z.B. kann sie,vor allem an dem mit dem Pyridinring verbundenen C-Atom einen der oben genannten Alkyl- oder Phenylreste tragen.
Als quaternäre Ammoniumderivate sind vor allem solche zu nennen, in denen das quaternäre Stickstoffatom als vierten Substituenten einen aliphatischen oder araliphatischen Kohlenwasserstoff rest enthält, wie einen niederen Alkylrest, z.B. einen der oben genannten, oder einen niederen Alkenylrest, z.B. Allyl, oder einen Benzyl- oder Phenäthylrest, in denen die Phenylreste z.B. wie oben bezeichnet substituiert sein können.
Als Salze der eingangs genannten Verbindungen seien.beispielsweise basische, neutrale, saure oder gemischte, therapeutisch anwendbare Säureadditionssalze erwähnt, die gegebenenfalls auch als Hemi-, Mono-, Sesqui- oder PoIyhydrate vorliegen können. Für die Salzbildung geeignete Säuren sind beispielsweise Mineralsäuren, wie Salzsäure,
109831 /n«; BO
Bromwassers toff säure, Schwefel"- oder Phosphor säur en, Salpetersäure oder Perchlorsäure, oder aliphatische, alicyclische, aromatische oder heterocyclische Carbon- oder Sulfonsäuren, wie Ameisen-, Essig-, Propion-, Oxal-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Aepfel-, Wein-, Zitronen-, Ascorbin-, Malein-, -
Hydroxymalein-, Dihydroxymalein- oder Brenztraubensäure;-Phenylessig-, Benzoe-, p-Amino-benzoe-, Anthranil-, p-Hydroxybenzoe-, Salicyl- oder p-Aminosalicylsäure; Methansulfon-, Aethansulfon-, Hydroxyäthansulfon- oder Aethylensulfonsäure; Toluolsulfon-, Naphthalinsulfonsäuren oder SuIfani!säure; Methionin, Tryptophan, Lysin oder Arginin.
Die, die genannten Verbindungen enthaltenden, Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel besitzen wertvolle Eigenschaften. Vor allem bewirken sie bessere Futterverwertung und Gewichtszunahme der Tiere. Sie sind besonders als Hühner-, speziell Truthühnerfutter- und -futterzusatzmittel verwendbar.
Besonders wertvoll sind die Geflügelfutter- und-zusatzmittel mit einem Gehalt an 2- oder 4-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-pyridinen oder -chinolinen, die an den Pyridin- oder Chinolinrestenund/oder amAefcbsnylenrest,z.B. wie oben angegeben substituiert sein können, oder ihren Salzen oder N-Oxyden und vor.allem an 2- oder 4-(5f-Nitrofurfurylidenmethyl)-chinolinen, die am Chinolinring eine freie Äminogruppe aufweisen, insbesondere an 2- oder 4-(5f-Nitrofurfurylidenmethyl)-chinolinen der Formeln
109831/Π580
16924H
oder an 2- oder 4-Formeln
und
!-Nltrofurfurylidenmethyl) -pyridin der
und ft
an 2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-β-methyl-pyridin der Formel
CE2
an 4f(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-2-amino-chinolin der Formel
an 2-(5l-Nitrofurfurylidenmethyl)-8-amino-chinolin der Formel
oder ganz besonders an 2~(5i-Nitrofurfurylidenmethyl)-6·
amino-chinolin der Formel "
H2N-
no
10983 1 /0F80
oder ihren N-©3tyden und Salzen.
Die Geflügelfuttermittel der vorliegenden Erfindung enthalten ungefähr 2-200 Gramm, insbesondere 5"100 Gramm an Wirkstoff pro Tonne.'. Der Gehalt an den aktiven Verbindungen in Geflügelfutterzusatzmitteln kann in weiten Grenzen variiert sein, sodass sich genauere Angaben hiefür erübrigen. Ausser den vorher genannten aktiven Verbindungen enthalten die Geflügelfuttermittel ,die üblichen Bestandteile, wie Körner, Proteinzusätze, Mineralsalze, Grünfutter, Vitaminzusätze, antimikrobische Mittel, insbesondere Antibiotika und andere Substanzen, in den für die einzelnen Futterstoffe als optimal bekannten Mengenverhältnissen. Beispiele für geeignete Futterbestandteile sind: Gerste, Gerstenmehl, Buchweizen, Mais, Maismehl, Mohrenhirse, Hafer, Hafergrütze, Hafermehl, Haferflocken, Roggen, Weizen, Weizenkleie, Ausschussweizen, Milch, Knochenmehl, Fleischmehl, Fleischabfälle, Maisklebermehl, Oelkuchenmehl, Sojabohnenmehl, Molkenrückstände, Fischmehl, Destillationsrückstände aus der Alkoholherstellung, Luzerne, getrocknetes Luzernenmehl, Klee, Gras, Kohl, Wirsing, Lebertran und ähnliche Nährstoffe, aber auch Mineralzusätze, wie Diealcium-phosphat, Calclum-carbonat, jodiertes Salz,
Mangansulfat, Zinksalze, Cobaltsalze, Eisensalze oder Kupfersalze, Vitamine, z.B. Vitamin A, Niacin, Calciumpantothenat, Thiamin, Riboflavin, Vitamin B12, Ascorbinsäure,
T09831 /0 580
. ΊΒ924Η
Vitamin D oder Vitamin E, andere wesentliche Zusätze, z.B. Butyl-oxy-toluol, oder Methionin, antimikrobische Mittel, insbesondere Antibiotika, z.B. Bacitracin, Penicillin, Tetracyclin, Chlortetracyclin, Oxytetracyclin oder Erythromycin.
Es wird vorzugsweise eine Vormischung vorbereitet, welche die aktive Substanz zusammen mit einem geeigneten Trägerstoff enthält, Trägerstoffe sind z.B. Ausschussweizen, Stärke, Rohrzucker, Milchzucker, Mannit, Natriumgluconat, mit Lösungsmitteln extrahiertes Sojabohnen-Futter oder andere geeignete Mischer; andere Zusätze, wie Puffer oder Puffersysteme, z.B. Citronensäure-Natriumcitrat, Natriumacetat, Dikaliumphthalat-Phthalsäure, Natriumbenzoat-Benzoesäure, Natrlumlactat-Milchsäure oder Natrium-fumarat-Fumarsäure, Komplexbildner, wie Salze der Aethylendiamin-tetraessigsäure, z.B. das Tetranatriumsalz der Aethylendiamln« tetraessigsäure, welches-auch Mononatriumsalze des N,N-Bis-(2-hydroxy-äthyl)-glycins enthalten kann, oder andere geeignete.Mittel, wie Antioxydantien oder Stabilisatoren. .Eine Vor mi schling enthält ungefähr 0,1 bis ungefähr 20#, insbesondere 0,5 bis ungefähr 10$ des aktiven Stoffes zusammen mit einem geeigneten Gemisch von Trägersubstanzen und Hilfsstoffen.
Diese Futtermittel werden nach an sich bekannten Methoden, durch Zugabe der Vormischung zum Futtermittel in
0 983170580
r .1632414
solchen Mengen, dass man im ,Endprodukt die gewünschten Konzentrationen des aktiven Bestandteiles erreicht, hergestellt. Man:.kann die aktiven Verbindungen aber auch in Lösung oder Dispersion, z.B. mit Trinkwasser oder in beliebigen anderen Formen verabreichen.
Die aktiven Verbindungen sind bekannt oder können nach an sich bekannten Methoden erhalten werden, wie z.B. durch Umsetzung einer entsprechenden 2- oder 4-Methylpyridinverbindung mit einer entsprechenden 5-Nitrofuryl-(2)-carbonylverbindung oder durch Nitrierung des Purylrestes von entsprechenden Verbindungen, in denen der Furylrest unsubstituiert ist, und falls erwünscht, nachträgliche Umwandlung von Endstoffen in andere Endstöffe.
In den folgenden Beispielen.wird die Erfindung näher beschrieben.
109831/0580
_9_ ■-.■■ 1632414
Beispiel 1
. Herstellung von Geflügelfutter aus folgenden
Bestandteilen:
Hauptbestandteile (VormischungJ:
. 2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-6-amino-
chinolin 44,0 g
Weizen, mittlerer Standard
(30-80 mesh) 10 956,0 g
Gesamtgewicht 11 000,0 g
Zusatzstoffe: .
Maismehl · -/ 1062,875g
Fett 80,000 g
Fischmehl, 60% Protein 100,000 g
Sojabohnenmehl, 50# protein 500,000 g
Klebermehl · 100,000 g
Alfalfamehl, getrocknet . 50,000 g
Corn Distiller Solubles ■ ' ' 40,000 g
Dicalciumphosphat 28,000 g
Calciumcarbonat 20,000 g
.Jodiertes Salz 10,000 g
Vitamine A und D (IQ6E.A, und
25 . 104 E.D/Pfund) 4,000 g
Calciumpantothenat 0,250 g
Butyl-oxy-toluol ' 0,250 g
Cholinchlorid 25$±s 2,500 g
10 9831 /n.F80
- ίο -
Riboflavin (24 g/Pfund) 0,125 g
Vitamin Βχ2 (0,02 g/Pfund) 1,00Og
Methionin 0,50Oig
Mangansulfat ' = - 0,500 g
Gesamtgewicht 2 000,000 g
Die Zusatzstoffe werden wie folgt gemischt: Etwa die Hälfte des Maismehls füllt man in die ,Mischmaschine, fügt den Rest davon, versetzt mit dem erwärmten, verflüssigten Fett, zu und mischt bis zur gleichτ massigen Verteilung des Fettes. Hierauf setzt man Mangansulfat, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat und kodiertes Salz zu, während des Mischens weiter das Fisch-, Sojabohnen-, Kleber und Alfalfamehl- und die Corn Distiller Solubles. Nach gründlicher Mischung fügt man die Vitamine A und D, Calciumpantothenat, Cholinchlorid, Riboflavin, Vitamin B,«, Methionin und Butyl-oxy-toluol in dieser Reihenfolge zu und mischt bis zur gleichmässigen Verteilung aller Bestandteile weiter». Ist dieses erreicht, setzt man die gut gemischten Hauptbestandteile in der Menge zu, um eine Konzentration von 50 g an aktiver Verbindung pro Tonne Futterkomposition in gleichmässiger Verteilung zu erzielen,
109831/D580
Beispiel 2
Futterzusatzmittel
Bestandteile:
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-6-
amino-chinolin 23,00 g
Rohrzucker 100/00 g
Sojabohnenrückstände 877>00 g
(nach Extraktion.
Gesamtgewicht 1 000,00 g
Die Bestandteile werden gründlioh gemischt,
worauf die Mischung beliebigen Futtermitteln in der gewünschten
Menge zugesetzt werden kann. Beispielswelse sei hierfür
folgende Futtermischung angegeben;
Bestandteile; :
Alfalfamehl 50,00 g
gelber Mais . 1 215,00 g
Klebermehl 50,00 g
tierisches Fett 40,00 g.
getrocknete Malztreber 25,00 g
Fischmehl " 10O4OO g
Austernschalen 15,00 g
Geflügel-Zusatzstoff 100,00 g
Sojabohnenmehl 380,00 g
Kochsalz ._ 5*00 g
Spurenelementmischung 0,50 g
Dicalciumphosphat 15*00 g
Vitaminmischung 5*00 g
2 000,50,g
Das obige Futterzusatzmittel fügt man den gut gemischten
Beispiel 3
Kückenfutter wird in folgender Zusammensetzung hergestellt: ■
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-6-
amino-chinolin . 50 g
Maismehl - 550,00
Sojabohnenmehl, Kk% Protein 306,00
Luzernenmehl 20,00
Dicalciumphosphat 20,00
Kalkmehl 6,00
Kochsalz 2,00
Pischmehl, 60# Protein· 25,00
Stalilisiertes Fett 40,00
Getrocknete Molke 25,00
.Mangansulfat 0,20
Zinkoxyd . 0,10
d,l-Methionin. 0,70
Vitaminmischung· 5>ÖÖ
;.---· 1000,00
5,00 kg der Vitaminmischung enthalten 16,000,000 I.E. Vit.A, 1,000,000 I.E. VIt, D,, 5,000 I.E. Vit. E-Acetat, 6 g Vit. K mg Vit. B12, 3 g Riboflavin, 30 g Niacin, 5 g Calcium-Pantothenat, 100 g l,2-Dihydro-6-äthoxy-2,2,4-trimethylchinolin und Maismehl bis zum Gesamtgewicht von 5,00 kg.
10.983 1 7
Die aktive Verbindung wird zuerst mit ca. 1 kg der Puttermischung, die fertig erhältlich ist, vorgemischt. Die Vormischung wird mit einer weiteren Menge Futtermischung verrührt, sodass ca. 25 kg Mischung erhalten werden. Diese Mischung wird sodann mit der Hauptmenge der Puttermischung in einem Horizontalmischer vermischt.
Τ0983Ί
Als aktive Verbindungen können an Stelle der in den obigen Beispielen genannten auch die folgenden verwendet werden:
2- (5' -Nitrofurfurylidenraethyl) -pyridin; Snip. 17O-I710,
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-5-chlor-8-oxy-chinolin; Smp. 244-245°, ■
2-(5' -Nitrofurfurylidenmethyl) -pyridin-jodmethylat; Smp. 229°, 2-(5!-Nitrofurfurylidenmethyl)-5,8-diehlorchinolin; Smp.135-136°,
2-(5r-Nitrofurfurylidenmethyl)-chinolin; Smp. 177-178°, N-Oxyd: 211-212° (Zers.0,
2»(5'-Nitrofurfurylidenraethyl}-8-acetoxy-chinolin; Smp.174-175°, 2-(5r-Nitrofurfurylidenmethyl)-6-methyl-pyridin; Smp. 149-150°, 2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-β-nitro-chinolin; Smp. 253-254°, 2-fa-(5'-Nitrofurfuryliden)-benzyl]-pyridin; Smp, 94-95°,
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-o-acetylamino-chinolinj Smp. 284-286°,
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-4-acetylamino-chinolin; . Smp. 276° (Zers.),
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-4-amino-chinolin; Smp. 240° (Zers.), Lactat. Ömp. 17I-I720,
2-(5'-Nitrafurfurylidenmethyl)-4-methyl-chinolin; Smp. 179°,
2-(5'-Ni trof urf urylidenmethyl)-4-me thoxy-chinolin; Smp. 253° (Zers.),
2-(5'-Nitrofurfurylidenraethyl)-5-nitro-chiriolin, Smp. 269° (Zers»)j,
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-5-acetylaraino-chinoline Smp,277° (Zers.), N-Oxyd-Smp, 251° (Zers.),
10 9831
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-5-amino-chinolin; Smp. 221° (Zers.), '
.-.2- (5' -Nitrof urf urylidenmethyl) -8 -nitro -chinolin; Smp. 229°, 2-(5' -Nitrofurfurylidenmethyli-S-acetylamino-chinolin; Smp. 190°, 2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-8-amino-chinolin; Smp. 178°, 2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-8-methoxy-chinolin; Smp.149 ,
4-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-chinolin, Smp. 153°» N-Oxyd: Smp. 228°?7 . ■
4_ (5l-Nitrofurfurylidenmethyl)-2-acetylamino-ehinolin, Smp. 217-218° ,
4-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-2-amino-chinolinj Smp. 227° (Zers.), Lactat! Smp. 195-196°,
4-(5'■ -Nitrofurfurylidenmethyl) -8-nitro-chinolin; Smp. >280°,
2- (51 -Nitrofurfurylidenmethyl) -4,6-diamino-chinolin-hydro-. chlorid; Smp.>290°,
9-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-acridinj Smp. 1850, 2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-8-hydroxy-Ghinolin: Smp.243-245°, 2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-pyridin-jodäthylatj Smp.>300°,
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-β-methylpyridin-jodmethylat;
Smp. 226° (Zers.),
2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-6-dimethylamino-chinolin-JQcimethylat; Smp. 1700 (Zers.),
2-(5f-Nitrofurfurylidenmethyl)^β-diäthylamlno-chinolinjodmethylat, Smp.>300°,
4-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-pyridin; Smp. 167-168°, N-Oxyd : Smp. 222-225°,
4-[i-(5f-Nitrofurfurylidei)-äti;yi)3-,pyrldin; Smp. 154-156°, N-Oxyd : Smp. 202-203°,
109831/ORSO
169Z414
2-[l-(5-Nitrofurfuryliden>äthyl]-pyridin; Smp. 151-152°, N-Oxyd : Smp. 192-193°.
109831 /058.0

Claims (12)

Patentansprüche
1. Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an heterocyclischen Verbindungen, die einen· Pyridinring enthalten, welcher in 2- oder 4-Stellung zum Stickstoffatom einen 5-Nltrofurfurylidenmethylrest trägt, oder ihren quaternären Ammoniumverbindungen oder Salzen.
2. Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an, gegebenenfalls in den Pyridin- oder Chinolinresten substituierten 2- oder 4-(j>' -Nitrofurfuryliden-. methyl}-pyridinen oder -.chinolinen oder ihren N-Oxyden und Salzen'.
3. Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel .mit einem Gehalt an, gegebenenfalls in den Pyridin- oder Chinolinresten substituierten 2- oder 4-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl-R)-pyridinen oder -chinolinen, worin R einen Alkyl- oder einen, gegebenenfalls substituierten Phenylrest bedeutet, oder ihren N-Oxyden und Salzen.
4. Geflügelfutter- und Geflügelfütterzusatzmittel mit einem Gehalt an 2- oder 4-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-chinolinen, die am Chinolinring eine Aminogruppe tragen, oder ihren N-Oxyden und Salzen.
5. Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 2- oder 4-(5*^Nitrofurfurylidenmethyl)-
-_ .. , , 109831/n580
MBUt Unterlagen (Art. 7 § I Abs. 2 Nr. I Satz 3 des Än*>rgnQ80«8. v. 4.9.1'
chinoline
6. Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 2- oder 4-(5'-Nitrofurfurylideninethyl)-pyridin.
7. Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel
mit einem Gehalt an 2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl)-6-niethylpyridin.
8. Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 4-(51-Nitrofurfurylidenmethyl)-2-aminochinolin oder 2-(5'-Nitrofurfurylidenmethyl^-S-amino-ehinolin.
9. Geflügelfutter- und Geflügelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 2-(5f-Nitrofurfurylidenmethyl)-6-aminochlnolin. ·
10. Verfahren zur Herstellung von Geflügelfuttermitteln,
dadurch gekennzeichnet* dass man eine heterocyolisehe Verbindung, die einen Pyridinring enthält, welcher in 2- oder 4-Stellung zum Stickstoffatom einen 5-Nitrofurfurylidenmethylrest trägt, oder eine quaternäre Ammoniumverbindung oder ein Salz davon, gegebenenfalls im Gemisch mit einer Trägersubstanz, mit einem Futtermittel verarbeitet*
1098:31/0580
16924H
11. Verfahren zur Herstellung eines Geflügelfutterzusatzmittels, dadurch gekennzeichnet, dass man eine heterocyclische Verbindung, die einen Pyridinring enthält, welcher in 2- oder 4-Stellung zum Stickstoffatom einen 5-Nitrofurfurylidenmethylrest trägt, oder eine quaternäre Ammoniumverbindung oder ein Salz davon mit einer Trägersubstanz verarbeitet.
12. Verfahren zur Aufzucht von Geflügel, dadurch gekennzeichnet, dass man Geflügel ein Futtermittel gemäss einem der Ansprüche 1-9 verabreicht.
109831/Π580
DE1692414A 1961-02-08 1967-10-04 Geflügelfuttermittel Expired DE1692414C3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH147261A CH396907A (de) 1961-02-08 1961-02-08 Verfahren zur Herstellung neuer, einen Pyridinring enthaltenden, heterocyclischen Verbindungen
CH498561 1961-04-28
CH1426261 1961-12-08
US58434566A 1966-10-05 1966-10-05
US58497966A 1966-10-07 1966-10-07
CH1479266A CH479262A (de) 1966-10-13 1966-10-13 Neue Futter- bzw. Trinkwasserzusätze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1692414A1 true DE1692414A1 (de) 1971-07-29
DE1692414B2 DE1692414B2 (de) 1978-01-12
DE1692414C3 DE1692414C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=27543646

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621445556 Pending DE1445556A1 (de) 1961-02-08 1962-01-20 Neue Pyridine
DE1692414A Expired DE1692414C3 (de) 1961-02-08 1967-10-04 Geflügelfuttermittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621445556 Pending DE1445556A1 (de) 1961-02-08 1962-01-20 Neue Pyridine

Country Status (12)

Country Link
US (3) US3530131A (de)
BE (2) BE705016A (de)
BR (1) BR6236260D0 (de)
CS (1) CS150198B2 (de)
DE (2) DE1445556A1 (de)
DK (1) DK133172C (de)
ES (1) ES345981A1 (de)
FI (1) FI48521C (de)
FR (2) FR1761M (de)
GB (2) GB970886A (de)
NL (3) NL6713875A (de)
SE (1) SE337980B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040780A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 Nihon Nousan Kougyou Co. Ltd., Yokohama, Kanagawa Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von diabetes und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3491091A (en) * 1962-03-28 1970-01-20 Boehringer & Soehne Gmbh 5-nitrofuran derivatives
DE1260469B (de) * 1962-10-05 1968-02-08 Koji Miura Verfahren zum Herstellen von 5-Nitrofuryl-(2)-vinyl-Verbindungen
BE640741A (de) * 1962-12-04
US3359262A (en) * 1963-03-16 1967-12-19 Dainippon Pharmaceutical Co 2-[2-(5-nitrofuryl)-vinyl]-pyrimidines
NL123291C (de) * 1963-03-20
US3414567A (en) * 1963-11-19 1968-12-03 Dainippon Pharmaceutical Co 2-[2-(5-nitro-2-furyl)-vinyl]-pyridine-n-oxides and processes for preparing thereof
GB1053730A (de) * 1964-07-24
US3493565A (en) * 1966-03-14 1970-02-03 Squibb & Sons Inc 3-amino-5-(nitrofuryl)-1,2,4-oxadiazole derivatives
IL26022A (en) * 1966-06-23 1971-06-23 Haber R Nitrofuryl quinoline derivatives
US4217456A (en) * 1966-06-23 1980-08-12 Haber Raphael R G Nitrofuryl quinaldinic derivatives and preparation thereof
FR2176528B1 (de) * 1972-03-22 1975-04-25 Roussel Uclaf
DE2263211A1 (de) * 1972-12-23 1974-07-04 Boehringer Sohn Ingelheim Neue arylpiperazine und verfahren zu ihrer herstellung
US4136185A (en) * 1972-12-23 1979-01-23 Boehringer Ingelheim Gmbh N-Aryl-N'-(phenyl-or phenoxy-alkyl)-piperazines and salts thereof
SU763345A1 (ru) * 1977-09-09 1980-09-15 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Органического Синтеза Ан Латвийской Сср Замещенные амиды 2-/2 -(5"-нитрофурил2")-винил-и4-(5"нитрофурил-2")-1,3бутадиенил/-хинолин-4-карбоновых кислот или их водорастворимые соли,обладающие антибластическим действием
US4608257A (en) * 1984-01-03 1986-08-26 Board Of Regents For Oklahoma State University Composition and method for treating heat stress
US5965582A (en) * 1994-08-03 1999-10-12 Asta Medica Aktiengesellschaft N-benzylindole and benzopyrazole derivatives with anti-asthmatic, anti-allergic, anti-inflammatory and immunemodulating effect

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906752A (en) * 1958-09-24 1959-09-29 Norwich Pharma Co New chemical compound, 1-(4-chlorophenyl)-3-(5-nitro-2-furyl)-2-propen-1-one
US3041334A (en) * 1959-10-23 1962-06-26 Norwich Pharma Co 1-[3-(5-nitro-2-furyl)-2-propen-1-ylideneamino]-2-imidazolidinethione
US3004888A (en) * 1959-01-12 1961-10-17 Pfizer & Co C Mastitis treatment
US3031447A (en) * 1959-03-18 1962-04-24 Masajiro Ueno New nitrofuranacrylic derivatives
GB944443A (de) * 1959-09-25 1900-01-01
GB970130A (en) * 1961-10-25 1964-09-16 Soc Ind Fab Antibiotiques Sifa Piperazine derivatives
US3168522A (en) * 1963-10-10 1965-02-02 Ciba Geigy Corp N-aryl-n'-aralkyl-diaza cycloalkanes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040780A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 Nihon Nousan Kougyou Co. Ltd., Yokohama, Kanagawa Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von diabetes und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FI48521C (fi) 1974-11-11
FR1550250A (de) 1968-12-20
BE613604A (de)
FR1761M (fr) 1963-04-08
FI48521B (de) 1974-07-31
GB1206764A (en) 1970-09-30
CS150198B2 (de) 1973-09-04
US3547922A (en) 1970-12-15
US3352683A (en) 1967-11-14
NL274491A (de)
DK133172B (da) 1976-04-05
GB970886A (en) 1964-09-23
DE1445556A1 (de) 1968-12-05
US3530131A (en) 1970-09-22
BE705016A (de) 1968-04-12
DE1692414C3 (de) 1978-09-21
NL127797C (de)
BR6236260D0 (pt) 1973-05-24
NL6713875A (de) 1968-04-16
DE1692414B2 (de) 1978-01-12
DK133172C (da) 1976-10-18
ES345981A1 (es) 1968-12-01
SE337980B (de) 1971-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692414A1 (de) Gefluegelfutter- und Gefluegelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 5-Nitrofuranverbindungen
DE1443560B2 (de) 3,5-bis(trifluorphenyl)-thioharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende futtermittel
DE2432799A1 (de) 7-substituierte 5-methylisoflavonderivate, deren herstellung und 7-substituierte 5-methylisoflavonderivate enthaltende metabolika
DE1468337A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbanilidverbindungen
DE1795462A1 (de) Isoindole und Dihydroisochinoline und Verfahren zu deren Herstellung
DE1470105A1 (de) Substituierte Benzimidazole und Verfahren zu deren Herstellung
DE2835936C3 (de) Futtermittel für Haustiere mit einem festen oder flüssigen Träger und einem Antibiotikum
DE3627663A1 (de) Heteroarylethylamine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als leistungsfoerderer bei tieren
DE1470097A1 (de) Benzmidazole,Benzoxazole und Benzothiazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2618269C2 (de)
DE2009222C3 (de) Neue Nitrofurfuryliden-methylchinolyl-harnstoff-Derivate
CH479262A (de) Neue Futter- bzw. Trinkwasserzusätze
AT346162B (de) Futtermittel zur foerderung des wachstums von haus- und nutztieren
DE2347615A1 (de) 3-tert.-butyl-4'-brom-6-methyl-5nitro-2'-trifluormethylsalicylsaeureanilid, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneipraeparate
EP0154923A2 (de) Monosilylierte Aminophenylethylamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Wachstumsförderung
DE2608516A1 (de) Chinoxalin-1,4-dioxid-ester und tierarznei- und wachstumsfoerderungsmittel, die diese verbindungen enthalten
DE1140059B (de) Wachstumfoerderndes Futtermittel
DE3813839A1 (de) 4-brom-6-chlor-5-amino-2-pyridil-ethanolamine verfahren zu ihrer herstellung u. ihre verwendung als leistungsfoerderer
AT346163B (de) Futtermittel zur foerderung des wachstums von haus- und nutztieren
DE2755063A1 (de) Verfahren zur foerderung des wachstums und verbesserung der futterausnutzung bei tieren
AT235675B (de) Beifuttermittel
DE2248582A1 (de) Thiaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen ent,altende arzneipraeparate
DE1695184B2 (de) Wachstumsförderndes Futtermittel bzw. Tränkflüssigkeit für Truthühner
DE1670335A1 (de) Neue Nitrothiazolverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT332413B (de) Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHV Ceased/renunciation