DE1685815U - Kleinstpotentiometer nach art der sogenannten knopfregler zum einbau in die kopfhoerer-anschlussschnuere. - Google Patents

Kleinstpotentiometer nach art der sogenannten knopfregler zum einbau in die kopfhoerer-anschlussschnuere.

Info

Publication number
DE1685815U
DE1685815U DE1953P0005847 DEP0005847U DE1685815U DE 1685815 U DE1685815 U DE 1685815U DE 1953P0005847 DE1953P0005847 DE 1953P0005847 DE P0005847 U DEP0005847 U DE P0005847U DE 1685815 U DE1685815 U DE 1685815U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potentiometer
installation
housing
type
saale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953P0005847
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE1953P0005847 priority Critical patent/DE1685815U/de
Publication of DE1685815U publication Critical patent/DE1685815U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

JP r β h
Elektrafeinmeehanische Werke
Sad Heustadt/Saale Bad ITeustadt/Saale , 9.12.1953
Akte 33/53 Sm
Eat.Abt.Sg/Scfca
Kleinstpotentiometer nach. Art der sog. Knopf regler zum Einbau in die Kopfhörer-Anschlußteehnüre.
Für die Lautatärkereglung "bei Hörhilfen werden in der Eraxis fast ausschließlich Sieinstpotentiometer benutzt, die gemein-Mn als Knopfregler bezeichnet werden. Dem. Verwendungszweck der Hörhilfen entsprechend sind diese Knopf regler in den Verstärker eingebaut· Biese Anordnung entspricht der bspw. auch bei Hiradfunkempfängern üblichen Bauweise. In den ?ällen, in denen eine zentrale Anlage vorhanden ist — gleichgültig ob diese für den Anschluß mehrerer lautsprecher oder mehrerer Kopfhörer bestimmt ist — genügt der eingebaute Lautstärkeregler nicht* vielmehr muß jedem einzelnen Verbraueher ein eigener Itautstärkeregler zugeordnet werden* um die Haut stärke nach Belieben regeln zu kännen» Handelt es sich um ilen An — schluS von Kopfhörern, wie etwa bei Dolmetscheranlagen oder Übertragungsani agen in Sirchen», so wird man zweckmäSigerweise auch hier auf die. sog* Knopfregler zurückgreifen, da diese wegen ihres geringen Gewichtes unmittelbar im Zuge äer Köpfhörer-AnschluSschnüre eingefügt werden
Bio Steuerung bezieht sich auf ein für diese und ähnliche Zwecke geeignete» Kleinstpotentiometer nach Art der Knopfregler,, das für den Einbau in die Köpfhörer-AnsehluiJschnüre bestimmt ist« Bern Wesen, der Steuerung entsprechend ist an das eigentliche Potentiometer ein besonderes Gehäuse angefügt, das aus zwei miteinander Terschraubten Schalenhälften mit entsprechenden Burcfcbruchen für das Einführen und festlegen der Schnurenden besteht* Auf diese Weise wird es möglich, die gebräuchlichen Kleinstpotentiometer unverändert zu übernehmen. Hinzu tritt als zusätzliches Bauelement das besondere Gehäuse, in das die Enden der Anschlußschnüre eingeführt werden. Hinsichtlich dar Verbindung zwischen Potentiometer und Sehäuse bestehen keine Schwierigkeiten» da die Grundplatte
Blatt -2-
des Potentiometers in den meisten Fällen ohnehin eine eingepresste Gewindebuchse trägt. Auch die bisher benutzten Anschlußstifte können beibehalten werden. Bs ist lediglich erforderlich, die obere Schalenhälfte im Bereich der An— schlußstifte mit entsprechenden Öffnungen zu versehen.
Sin Ausführungsbeispiel der !feuerung und weitere Einzelheiten derselben werden an Hand der Abbildungen erläutert, die ein für Boppelkopfhörer geeignetes CLeinstpotentiometer in vergrößertem Maßstab zeigen.
Abbildung 1 stellt einen Schnitt durch. da3 neue Potentiometer dar,
Abbildung 2 eine Draufsicht auf die untere Schalenhälfte.
In ier Abbildung 1 ist mit 1 die Isolierstoff-Grundplatte des Potentiometers bezeichnet* die ihrerseits die sog* Masseplatte 2 trägt. Anfang und Ende der Masseplatte 3ind zu Stiften 3 geführt,die die eigentlichen Anschlußlcontalcte darstellen« In die Grundplatte 1 ist eine metallene Buchse 4 eingepreßt, die daa lager άθτ mit dem Shopf 5 des Potentiometers formschlüssig verbundenen Achse 5 darstellt. Der 2hopf besitzt einen Vorsprung 7* der dan Mitnehmer für eine Schleiferfeder S bildet» deren freies Ende auf der Masseplatte 2 aufliegt und die sich bei 9 auf der Buchse 4 abstützt*
Dem Wesen der !!Teuerung entsprechend ist an das eigentliche Potentiometer ein besonderes Gehäuse aus Kunststoff angefügt, das aus zwei miteinander verschraubten Schalenhälften 11 i* H1* besteht. Dia obere Schalenhälfte ist zu diesem Zweck: mit einer Bohrung 10 versehen* durch die das Sewindeende der Buchse 4 hindurchgreift. Die Befestigung erfolgt mit Hilfe einer Mutter 12, die gleichzeitig die Verbindung mit der Schleiferfeder 8 vermittelnde Lötfahne 13 trägt. Zwei weitere Bohrungen 14 stellen den Durchlas für die Anschlußstifte 3 dar. Die Schalenhälften selbst sind, wie insbes. die Abbildung 2 erkennen läßt, mit tüllenartigen Ansätzen 15 versehen, die
Blatt -3- .
das Einführen und Festlegen der Snden der Sopfhörer-Anschlußschnüre 16 ermöglichen. Die £ehäusehälften sind einander soweit gleich, daß die für die Befestigung des Potentiometers, den Durchlas δ,βτ Anschlußstifte und dgl. benötigten öffnungen nachträglich, eingearbeitet werden können* 33ie Aussparung 17, die im. Oberteil als Terdrehungschutz dient, tritt im Unterteil gleichfalls in Brscheinung, ist hier aber nicht störend» sodaß bei der Fertigung der Schalenhälften ein und dieselbe Form benutzt werden kann* gleiches gilt für die 3ohrung 10, die in der Bnterhälfte bereits Torgearbeitet ist; sofern es sich um Sinfach-Hörer handelt, 3ind selbstverständlich nur zwei Anaätae 15 erforderlich-

Claims (1)

  1. PJU O 9 42 4*12.1ZL 3
    Prell
    Elektrofeinmechanische Werke
    Bad Heustadt/Saale Bad Neustadt/Saale» 9.-12..1953
    Akte 33/53 Gm
    Pat.Abt. Lg/Schii
    Schutzaaspriiche.
    *) Sleinatpotentiometer- nach Art der sog* Knopfregler zum Einbau in die Kapfhörer-An3ehlußschmire» dadurch gekenn— zeichnet* daß an das eigentliche Potentiometer ein besonderes Gehäuse angefügt ist,, das aus zwei miteinander verachraubten Schalenhälften, mit entsprechenden Durchbrochen ftär das Biafuhren und Festlegen der Schnurenden besteht*
    2·) ELeinstjotentiometer nach Anspruch T, dadurch gekennzeiehnetr da£ die Schalenhalf ten einander soweit gleich sind, äaJS die für die Befestigung des Potentiometers, den Durchlas der AnschluSstifte u.dgl. benötigten Öffnungen nachträglich eingearbeitet werden können»
    3·} Kleinstpotentiometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da& die Gewindebuchse, des Potentiometers für die Befestigung äsm Gehäuses am Potentiometer benutzt ist*
DE1953P0005847 1953-12-12 1953-12-12 Kleinstpotentiometer nach art der sogenannten knopfregler zum einbau in die kopfhoerer-anschlussschnuere. Expired DE1685815U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0005847 DE1685815U (de) 1953-12-12 1953-12-12 Kleinstpotentiometer nach art der sogenannten knopfregler zum einbau in die kopfhoerer-anschlussschnuere.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0005847 DE1685815U (de) 1953-12-12 1953-12-12 Kleinstpotentiometer nach art der sogenannten knopfregler zum einbau in die kopfhoerer-anschlussschnuere.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1685815U true DE1685815U (de) 1954-10-28

Family

ID=32101751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953P0005847 Expired DE1685815U (de) 1953-12-12 1953-12-12 Kleinstpotentiometer nach art der sogenannten knopfregler zum einbau in die kopfhoerer-anschlussschnuere.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1685815U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826785A1 (de) * 1978-06-19 1980-01-03 Novotechnik Kg Offterdinger Praezisionspotentiometer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826785A1 (de) * 1978-06-19 1980-01-03 Novotechnik Kg Offterdinger Praezisionspotentiometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318517A1 (de) Drahtloser, schwimmender Hupenschalter
DE7736254U1 (de) Schalter fuer innenleuchten von kraftfahrzeugen
DE1685815U (de) Kleinstpotentiometer nach art der sogenannten knopfregler zum einbau in die kopfhoerer-anschlussschnuere.
DE936052C (de) Rundfunkempfaenger mit einem aus zwei gleichgeformten Pressteilen zusammengesetzten Gehaeuse
DE2915770A1 (de) Feuerzeug
DE1512734B2 (de) Elektrodynamisches mikrophon
DE3915239C2 (de) Schmuckohrring
DE3932808A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE3717798A1 (de) Frisiereinrichtung
DE29811273U1 (de) Antenne für ein funkbetriebenes Kommunikationsendgerät
DE2218980C3 (de) Schalter-Helligkeitssteller-Kombination
DE1933962A1 (de) Elektrisches Buegeleisen
DE946870C (de) Hupenknopf am Lenkrad fuer Fahrzeuge
DE1811045A1 (de) Abgleichbare Schalenkernspule fuer gedruckte Schaltungen
DE102022120249B3 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE1079676B (de) Fernsprechkopfgarnitur
AT211927B (de) Gehäuse für Energieregler zur elektrischen Zugbeheizung
DE2155487C3 (de) Telefongerät
DE1855751U (de) Antennendoppelsteckdose.
CH376554A (de) Gehäuse mit einem Energieregler für die elektrische Zugheizung
DE1512734C3 (de) Elektrodynamisches Mikrophon
DE948876C (de) Haltegriff fuer Strassenbahnen, Omnibusse u. dgl.
DE1162909B (de) Betaetigungs- und Montagevorsatz fuer Mikroschalter
DE1175749B (de) Einstueckiger Handapparat
DE884389C (de) Gehaeuse fuer Zerhacker mit Daempfungseinlagen, -umhuellung aus Schaumgummi