DE1685347U - Massstab. - Google Patents

Massstab.

Info

Publication number
DE1685347U
DE1685347U DER9059U DER0009059U DE1685347U DE 1685347 U DE1685347 U DE 1685347U DE R9059 U DER9059 U DE R9059U DE R0009059 U DER0009059 U DE R0009059U DE 1685347 U DE1685347 U DE 1685347U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
housing
pencil sharpener
edge
rast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER9059U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS RAST FA
Original Assignee
JULIUS RAST FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS RAST FA filed Critical JULIUS RAST FA
Priority to DER9059U priority Critical patent/DE1685347U/de
Publication of DE1685347U publication Critical patent/DE1685347U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • G01B3/04Rulers with scales or marks for direct reading rigid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Julius Rast, PurtraühlG/iTabburg.
Maßstab.
Die Neuerung betrifft einen Maßstab an dessen Oberseite ein Gehäuse zur Aufnahne eines Bleistiftspitzers angeformt ist. Das Gehäuse kann in der Mitte des Maßstabes vorgesehen sein, so daß das Gehäuse auch gleichzeitig als Handgriff benützt werden kann, wie dies von den bekannten Maßstäben mit in der Mitte angeordneten Handgriff bekannt ist. Vorzugsweise ist jedoch das Gehäuse zur Aufnahme des Bleistxftspitzers an einem Ende des Maßstabes angeordnet. Diese Ausführung empfiehlt sich deswegen, um den Maßstab mit den Gehäuse z, r Aufnabne des Bleistiftspitzers bequem in einem Schreibmäppchen o.dgl. unterzubringen, die bekanntlich in der Nähe ihrer Schmalseiten einen Raum für die Unterbringung von Bleistiftspitzern oder ähnlichen Gegenständen besitzen.
Nach einem weiteren Kennzeichen der Neuerung ist das Gehäuse zur Aufnahme des Bleistiftspitzern oben und an
Ia. Julius Rast, Furt- "' I
arzach bei Nabburg f
*t*>, >. ibSJ.W. Ia. Julius Rast, Furtmühle Post Schwarzach bei Nabburg
(T 6 z I) Maßstab· 9· '·54- R 9O59 2 1. OKT, 195%
der dem Maßstab abgewandten Seite offen. Die obere öffnung des Gehäuses dient dabei als Späneaustritt für den Bleistiftspitzer, während die seitliche öffnung das Einstecken des Bleistiftes in den Spitzer ermöglicht.
Die den Meßkanten des J.IaßStabes parallelen Wände des Gehäuses besitzen auf ihrer Innenseite je eine geneigte Auflagekante für den Bleistiftspitzer. Diese Auflagekanten sind der kreisförmigen Form der bekannten Bleistiftspitzer angepasst und zwar derart, da?, die obere Begrenzung des Bleistiftspitzern rait dem Llosser waagerecht zu liegen ko.:nmt. Die Auflagekanten !'allen also nach dem Ende des Maßstabes zu ab.
Die Neuerung betrifft weiter eine einfach anzubringende und au bedienende Haltevorrichtung für den Bleistiftspitzer. Zu diesem Zweck besitzt das Gehäuse eine schmale Leiste, die sich an die obere Begrenzung der senkrecht zu den Meßleisten angeordneten Wand des Gehäuses anschliesst. Diese Leiste übergreift eine Kante des eingesetzten Bleistiftspitzers. Dem Gehäuse diagonal gegenüberliegend 1st eine weitere Leiste angeordnet, die ebenfalls eine Kante des eingesetzten Bleistiftspitzers übergreift. Diese zweite Leiete befindet sich am JSnde des Maßstabes an der Grundfläche des Gehäuses. Der Bleistiftspitzer kann nun in die öffnung des Gehäuses eingeschoben werden bi3 seine vordere
42b 3. 16S5 347. Fa. Julius Rast, Furtmühle, Post Schwarzach bei Nabburc
(Tb6pfz λ Maßstab- 9· 7· si- R ^59 2 1· °*τ· 195%
Kante an der an die eine Wand sich anschliessenden Leiste anstößx. Bei Ausübung eines leichten Druckes schnappt die an Ende des Maßstabes befindliche Kante des Bleistiftspitzers hinter die dort angebrachte Leiste, so daß der Bleistiftspitzer klemmend gehalten ist. Durch Hochheben an der die Einstecköffnung aufweisenden Seite des Bleistiftspitzers lässt 3ich dieser wieder aus der Klemmung lösen. Er kann also aus dein Gehäuse herausgenommen werden und beispielsweise bei Abnützung durch einen anderen ersetzt werden.
Die Keuerung sieht weiter vor, daß zwischen den Keßkanten des Maßstabes eine Fläche i',ur Anbringung einer Beschriftung o.dgl. vorgesehen ist. Diese Pläche kann beispielsweise mit einer Reklamenschrift, mit Formeln o.d^l. versehen sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Ed zeigen.:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung des Maßstabes
nach der Neuerung,
Figur 2 einen Schnitt durch da3 Ende des Maßstabes
mit dem Gehäuse« und
Pigur 3 eine Draufsicht auf das Ende des Maßstabes mit dem Gehäuse.
42b, 5. 16S5 347. Fa. Julius Rast, luirt-
muhlc. Post Schwarzach bei Nabburg
(Obpf.). ! Maßstab. 9. 7. 54. R 9059. ? 1. OKT. 135%
(T. 6; Z. 1)
An dem Maßstab 1 ist das aus den drei Wänden 2,3 und 4 bestehende Gehäuse für die Aufnahme des Bleistiftspitzers 5 angeformt. Die Wände 2,3 und 4 besitzen auf ihrer Innenseite je eine schrägliegende Auflagekante 6, während an das obere Ende 7 der Wand 3 eine Leiste 8 angeformt ist, die die Kante 9 des Bleistiftspitzers 5 übergreift. Eine weitere Leiste Io ist am Ende des Maßstabes 1 an der Grundfläche des Gehäuses angeordnet. Diese Leiste Io übergreift ebenfalls eine Kante 11 des Bleistiftspitzers 5» so daß der eingeschobene Bleistiftspitzer der auf die Auflagekanten 6 beim Einführen aufgleitet, durch die Leisten 8 und Io lcleinmend gehalten ist. Am Grund des Gehäuses können Durchbruche 12 und 13 bzw. 14 angeordnet und das Gehäuse durch die Gtege 15 und 15 verstärkt sein. Zwischen den Ivleßkanten 17 und 18 ist an dom Maßstab eine Fläche 19 vorgesehen, auf der eine Beschriftung angebracht worden kann.
Der Maßstab mit den Gehäuse wird vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt. Ea kann auch farbiger oder auch transparenter Kunststoff verwendet werden.

Claims (6)

42b, 3. 16S5 347. Fa. Julius Rast, Furtmühle, Post Schwarzach bei Nabbure (Obpf.). j Maßstab. 9. 7. 54. R 9059. \ 1, OKT, 195* (T. 6; Z. 1) Ι.ΑΛ: i ? ΓΤ-^Γί,Α ;£ - 5 - Schutzansprüche;
1.) Maßstab, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite ein Gehäuse zur Aufnahme eines Bleistiftspitzers angeformt ist.
2.) Maßstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß da3 Gehäuse an einem Ende den Maßstabes angeordnet ist.
%) Maßstab nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse oben und an der dem Maßstab abgewandten Seite offen ist.
4-.) Maßstab nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Meßkanten des Maßstabes parallelen Wände des Gehäuses auf ihrer Innenseite für die Aufnahme des Bleistiftspitzers je eine geneigte nach dem Ende des Maßstabes zu abfallende Aufnahnekante aufweisen.
5.) Maßstab nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die obere Begrenzung der senkrecht zu der ?.Ießleiste angeordneter. WSnde des Gehäuses eine schmale, die Kanten dee eingesetzten Bleistiftspitzers übergreifende Leiste anschliesst und diagonal gegenüberliegend ara
" 42b, 3. 1 685 347. Fa. Julius Rast, Furtmühle. Post Schwarzach bei Nabbure (Obpf.). I Maßstab. 9. 7. 54. R 9059. 2 1, OST. 195% (T. 6; Z. 1)
Ende dea ilaßstabes an der Grundfläche des Gehäuses eine weitere Leiste angeordnet ist, die ebenfalls eine Kante des eingesetzten Bleistiftspitzero übergreift.
6.) Maßstab nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Tioßlcanten des Maßstabes eine Fläche zur Anbringung einer Beschriftung o.dgl. vorgesehen ist.
Der Patentanwalts
DER9059U 1954-07-09 1954-07-09 Massstab. Expired DE1685347U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9059U DE1685347U (de) 1954-07-09 1954-07-09 Massstab.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9059U DE1685347U (de) 1954-07-09 1954-07-09 Massstab.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1685347U true DE1685347U (de) 1954-10-21

Family

ID=32101935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER9059U Expired DE1685347U (de) 1954-07-09 1954-07-09 Massstab.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1685347U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685347U (de) Massstab.
DE739851C (de) Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen
DE3900165A1 (de) Huelle fuer karten, insbesondere scheckkarten
DE824457C (de) Vorrichtung zum Ausheben von Reissbrettstiften o. dgl.
AT396837B (de) Messkluppe
AT248714B (de) Zusatzvorrichtung zu normalen Gelenkzirkeln zum Zeichnen von Ellipsen
DE1810742A1 (de) Schnellzeichenvorrichtung
DE1299096B (de) Geraet zum Sockeln eines Kiefermodells
DE1561932C3 (de) Zeichengerät
AT56162B (de) Meßkluppe zum Ablesen des Kubikinhaltes von Baumstämmen.
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE840207C (de) Zeichengeraet
DE8003654U1 (de) Winkelmeß- und Zeichenschieber, verstellbar
DE1969968U (de) Vorrichtung zum vorzeichnen von schriften fuer bildhauer schildermaler usw.
DE1911260U (de) Rechenschieber.
DE7120181U (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Anbringen von Markierungen, Buchstaben, Ziffern usw. auf einer Unterlage
DE1078539B (de) Kartenreiter mit Beschriftungsstreifen
DE7338898U (de) Haltevorrichtung für einen Indexblock
DE1950647U (de) Verkehrsschild mit auswechselbarer richtungsspitze.
DE1008609B (de) Lineal
DE1956558U (de) Vorrichtung zum herstellen eines schriftbandes.
DE1906684U (de) Leiste fuer die schubfachunterteilung.
DE1954132U (de) Sonnenblende, insbesondere fuer einen liegestuhl od. dgl.
DE1978672U (de) Versetzbares markierungs-element fuer anzeigeskalen.
DE1657002U (de) Schreibgeraet zum ausziehen von zeichnungen u. dgl.