DE1906684U - Leiste fuer die schubfachunterteilung. - Google Patents

Leiste fuer die schubfachunterteilung.

Info

Publication number
DE1906684U
DE1906684U DEH50002U DEH0050002U DE1906684U DE 1906684 U DE1906684 U DE 1906684U DE H50002 U DEH50002 U DE H50002U DE H0050002 U DEH0050002 U DE H0050002U DE 1906684 U DE1906684 U DE 1906684U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
drawer
slot
plug
dividing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH50002U
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Hirz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH50002U priority Critical patent/DE1906684U/de
Publication of DE1906684U publication Critical patent/DE1906684U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/975Drawers having means for organising or sorting the content in the form of repositionable partition walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

„. , ... ..„.720 372*1 Ί.
Pa-ienianwalfe
Dr. Otto Loesenbeck
Dipl.-lng. Sfracke
48 Bielefeld, Herforder Strafje 17
Adolf H i r ζ , Bad Oeynhausen, Eeelser Str
Leiste für die Schubfachunterteilung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Leiste zum Unterteilen von Schubfächern.
Die Neuerung besteht zunächst darin,, daß der obere Teil der Leiste längsgeschlitzt ausgebildet ist. Desweiteren besteht die Neuerung darin, daß die Leiste aus durchsichtigem Material hergestellt ist.
Ein wesentlicher Vorteil der neuen Leiste besteht darin, daß die Einsichtnahme insbesondere in die hinteren Fächer der Schublade, um übersehen zu können, ob und wieviel Ware darin enthalten ist, erleichtert ist. Das ist besonders bei Schubladen größerer Einschubtiefe und/oder ungünstiger Lage zu dem Blickwinkel des Entnehmenden sehr vorteilhaft. Ein weiterer Yorteil der neuen Leiste besteht darin, daß der Längsschlitz in einfachster Weise das Einstecken von Steckfahnen, die z.B.
als Preisschild und/oder Bestandsanzeiger ausgebildet sein können, ermöglicht. Einmal ist die Anbringung mittels Stecken vorteilhaft, weil sie bei Änderung des Fachinhaltes eine leichte Austauschbarkeit der Steckfahnen gewährleistet, zum anderen bieteifcdie Leiste auch bezüglich der Steckfahnen eine sehr gute Einsichtnahme.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt. Diese zeigt die neue Leiste in perspektivischer Darstellung.
Die Leiste 1 zum Unterteilen von Schubfächern ist neuerungsgemäß aus einem durchsichtigen Material hergestellt. Desweiteren ist die Leiste 1 neuerungsgemäß in ihrem oberen Teil längsgeschlitzt ausgebildet. Ein geeignetes Material ist insbesondere auch im Hinblick auf die Anbringung des Schlitzes ein PVC-Kunststoff, aus dem die Leiste zweckmäßig in einem Ziehverfahren hergestellt wird, wobei der Längsschlitz 2 gleich bei dem Ziehverfahren hergestellt wird.
Der Schlitz 2 erstreckt sich vorzugsweise mindestens über die halbe Leistenhöhe, so daß er die sichere Aufnahme von Steckfahnen gewährleistet. Desweiteren besitzt der Schlitz 2 eine derartige Öffnungsweite, daß mindestens zwei Steckfahnen 3 in sich überdeckender Anordnung in ihn eingesteckt werden können. Hierdurch nehmen die Steckfahnen 3 einen denkbar geringen Teil der von der Leiste gebildeten, durchsichtigen Fachwand für sich in Anspruch.
Es ist vorgesehen, zur Anbringung der neuen Leiste in der Schublade die Schubladenwände sowie ggfl. eine oder mehrere starkwandige Mittelstreben in der Schublade mit einer Anzahl von Schlitzen zu versehen, in die die Leisten gemäß der Neuerung eingesteckt werden können. Diese Steckverbindung hat den Vorteil, daß dabei der Längsschlitz 2 der Leiste an seinen Enden zusammengeklemmt wird, wodurch die Steckfahnen besonders sicher in ihm festgehalten werden.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Leiste für die Schubfachunterteilung, dadurch, gekennzeichnet, daß der obere Teil der Leiste längsgesclilitzt ausgebildet ist.
2. Leiste für die Schubfachunterteilung, dadurch, gekennzeichnet, daß die Leiste aus durchsichtigem Material hergestellt ist.
3. Leiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt ist.
4-, Leiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schlitz (2) mindestens über die halbe Leistenhöhe erstreckt.
5. Leiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (2) eine derartige Öffnungsweite besitzt, daß mindestens zwei Steckfahnen (3) in sich überdeckender Anordnung einsteckbar sind.
6. Leiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (1) in Schlitze der Schubladenwände und ggfl. der Mittelstreben der Schublade eingesteckt ist.
DEH50002U 1964-10-14 1964-10-14 Leiste fuer die schubfachunterteilung. Expired DE1906684U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH50002U DE1906684U (de) 1964-10-14 1964-10-14 Leiste fuer die schubfachunterteilung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH50002U DE1906684U (de) 1964-10-14 1964-10-14 Leiste fuer die schubfachunterteilung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1906684U true DE1906684U (de) 1964-12-17

Family

ID=33340671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH50002U Expired DE1906684U (de) 1964-10-14 1964-10-14 Leiste fuer die schubfachunterteilung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1906684U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1791230A1 (de) Klammernpatrone fuer ein chirurgisches Instrument zum Naehen von hohlen Organen
DE2856049C2 (de) Klemmschiene für die klemmende Aufnahme von Schriftgut
DE1906684U (de) Leiste fuer die schubfachunterteilung.
DE2745600C2 (de) Spitzer für ummantelte und nicht- ummantelte Stifte
DE587609C (de) Lineal zum Ziehen von Kreisboegen
DE1190619B (de) Metallschublade mit doppelwandiger Vorderseite
AT248714B (de) Zusatzvorrichtung zu normalen Gelenkzirkeln zum Zeichnen von Ellipsen
DE813248C (de) Wechselschreibstift
DE2545288C2 (de) Ständer für Postkarten, Taschenbücher o.dgl.
DE553959C (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen von Buchstaben- und Zeichengruppen
DE2149578C3 (de) Schaufel
DE553958C (de) Buchstaben-, Zahlen- und Zeichentaefelchen
DE652186C (de) Streifenfoermiger Halter fuer Karteikarten mit an den Laengskanten einander entgegengesetzt umgebogenen Falzen
DE577839C (de) Zweiseitig brauchbarer Standbilderrahmen
DE7130949U (de) Vorrichtung zum Sortieren von Anschlußdrähten an elektrischen Geräten
DE534149C (de) Einsatzstueck fuer Nadelhalter von Sprechmaschinen
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
CH303689A (de) Spielkartengarnitur.
DE567842C (de) Buch, insbesondere Notizbuch, mit in dem biegsamen Umschlag lose eingesetzten Blocksoder Blaettern aus Papier, Stoffgewebe o. dgl.
DE477527C (de) Wandkarte mit auflegbaren undurchsichtigen Nebenkarten
DE2206511C3 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren ausgeklinkter Gardinenleisten
DE1078539B (de) Kartenreiter mit Beschriftungsstreifen
DE7032889U (de) Haltevorrichtung.
DE1295877B (de) Vorrichtung zum Aufweiten des Einfuehrschlitzes an einem Diapositivrahmen
DE1854552U (de) Koffer, vorzugsweise aus kunststoff, fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen, diktiergeraete u. dgl.