DE1684899B2 - Vorrichtung zum bauen von grossen behaeltern - Google Patents

Vorrichtung zum bauen von grossen behaeltern

Info

Publication number
DE1684899B2
DE1684899B2 DE1967R0045805 DER0045805A DE1684899B2 DE 1684899 B2 DE1684899 B2 DE 1684899B2 DE 1967R0045805 DE1967R0045805 DE 1967R0045805 DE R0045805 A DER0045805 A DE R0045805A DE 1684899 B2 DE1684899 B2 DE 1684899B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor track
track
frame
floor
lifting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967R0045805
Other languages
English (en)
Other versions
DE1684899A1 (de
Inventor
Rodolfo Carmelo Peterzon Aspen Arbella (Schweden)
Original Assignee
Rodoverken Svenungsson & Co., Göteborg (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodoverken Svenungsson & Co., Göteborg (Schweden) filed Critical Rodoverken Svenungsson & Co., Göteborg (Schweden)
Publication of DE1684899A1 publication Critical patent/DE1684899A1/de
Publication of DE1684899B2 publication Critical patent/DE1684899B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/02Containers for fluids or gases; Supports therefor
    • E04H7/04Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of metal
    • E04H7/06Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of metal with vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bauen von großen Behältern aus mehreren aufeinanderfolgenden und miteinander verbundenen Blechbahnen, z. B. für Öltanks, Gasglocken. Silos od. dgl., mit einer Bodenbahn mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Kante und einer unmittelbar über dieser Bodenbahn angeordrieten oberen Mantelbahn, deren untere Fläche der Oberkante der Bodenbahn entspricht, und mit e;nem Verschiebeglied zwischen den beiden Bahnen zur Verschiebung der oberen Mantelbahn entlang der Schraubenlinie, wobei das Verschiebeglied in Form einer Hubeinrichtung mittels eines Gestells von der Bodenbahn getragen wird und an seinem oberen Endteil mittels einer Hebeplatte mit der unteren Kante der oberen Mantelbahn des Behälters zusammenwirkt.
Durch die deutsche Patentschrift 1132 315 ist es bekannt, solche Behälter dadurch aufzubauen, daß die Bodenbahn des Behälters eine obere schraubenlinienförmige Kante aufweist und daß die Unterkante der über dieser Bodenbahn angeordneten oberen Blechbahn der Oberkante der Bodenbahn entspricht. Außerdem sind Rollen zwischen den beiden Bahnen vorgesehen, um ein Verschieben der oberen Bahn zur Bodenbahn entlang der Schraubenlinie zu ermöglichen.
so daß die obere Bahn entlang der Schraubenlinie rollt und nach oben verschoben wild, und dadurch ein Spalt zwischen zwei aneinander grenzenden Blechen gebildet wird. Ein neues Blech kann dann in den gebildeten Zwischenraum eingesetzt werden. Dadurch kann der Behälter allmählich aufgebaut werden und die gesarate Arbeit kann vom Boden des Behälters aus erfolgen.
Es ist auch bereits bekannt (US-PS 3182958), Hubvorrichtungen zu verwenden, die zwischen der Oberkante der unteren Bodenbahn und der Unterkäme der oberen Blechbahn wirken, um letztere entlang der Schraubenlinie zu verschieben und gleichzeitig deren Druck zu vermindern, wenn diese Bahn verschoben werden soll, um das Einsetzen des nächstfolgenden Blechstückes zu ermöglichen.
Es hat sich gezeigt, daß das Fundament, auf dem der Behälter aufruht, oft große Niveauunterschiede an den Teilen aufweist, wo diese Mantelbahn auf dem Fundament aufruhen soll. Eine Voraussetzung für eine befriedigende Arbeit der oben genannten Vorrichtungen ist jedoch, daß die zulässigen Niveauunterschiede sehr gering sind, was schwierig /u erreichen ist.
Durch die unerwünschten Niveauunterschiede wird die obere schraubenlinienförmig veriaufende Kante auch einer den Höhentoleranzen entsprechenden Abweichung von der gewünschten Schraubenlinie ausgesetzt. Dies beruht darauf, daß die Unterkante der Bodenmantelbahn von der Horizontalebene wegen der Niveauunterschiede des Fundaments abweicht, und da die als Bauelement im Behälter vorhandenen Bleche im voraus angefertigt sind, können sie nur mit sehr komplizierten Mitteln derart geformt werden, daß die Bleche UngleichmäGigkeiten des Fundaments ausgleichen. Würde jedoch bei den genannten Höhentoleranzen die Oberkante der Bodenbahn eine Unterlage tür die nächstfolgende obere Mantelbahn bilden, so wurden sich die Fehler der Höhentoleranzen auch bei dieser oberen Mantelbahn geltend machen, so daß diese in einer unrichtigen Lage festgelegt und die gesamte nachfolgende Montagearbeit in Frage gestellt werden könnte. Auch die Dachkonstruktion des Behälters kann den Fehlern der Höhentoleranzen ausgesetzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die in einfacher Weise unbeabsichtigte Höhentoleranzen ausgleichen kann. Zur Lösung der Aufgabe weist der Behälter die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll anhand der Zeichnungen beschrieben werden; es zeigt
F i g. 1 die Vorrichtung in einer Seitenansicht,
F i g. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung und
F i g. 3 die Draufsicht auf die Vorrichtung.
In der Zeichnung bezeichnet 1 ein Fundament, das verhältnismäßig große Abweichungen in Höhenrichtung entlang der Flache aufweisen kann, auf der eine Bodenplatte 2 aufliegt. Die Bodenplatte ist mit einer im Horizontalschnitt kreisförmigen unteren Bodenbahn 3 mit einer oberen schraubenlinienförmig verlaufenden Kante 4 verbunden.
Auf der Innenseite der Bodenbahn 3 ist eine Anzahl von Absätzen 5 in einem bestimmten gegenseitigen Abstand angeordnet und die obere Fläche jedes Absatzes ist im wesentlichen im gleichen Abstand von der schraubenlinienförmigen Kante 4 der Bodenbahn 3 angeordnet. Die Absätze 5 tragen eine zwischen der
Bodenbahn 3 des Behälters und der nächstfolgenden oberen Mantelbahn 8 verlaufende H.jbvorrichtung, die auf einem Gestell 6 montiert ist, wobei jede Hubvorrichtung mit zwei Absätzen 5 zusamnynwirkt.
Um eine Feineinstellung des Abstandes zur nächsten oberen Mantelbahn 8 zu ermöglichen, kann das Gestell 6 mit einem mit dem entsprechenden Absatz S zusammenwirken, als Stellschraube 7 ausgebildeten Regelglied verbunden sein. Die obere Bahn 8 wird somit von den Absätzen 5 mittels der Stellschrauben, dem Gestell 6 sowie einer mit der Hubvorrichtung verbundenen Hebeplatte 20 getragen, die mit der Unterkante 9 der oberen Bahn 8 zusammenwirkt
Durch diese Ausbildung ist es möglich sämtliche Gestelle 6 durch Einstellung der Stellschrauben zu justieren, so daß das Gestell 6 mit seinen miteinander verbundenen Abstandsplatten 10 und die Hebeplatte 20 angehoben werden kann, um somit auf dasselbe Niveau wie die gewünschte Schraubenlinie zu kommen. Es ist somit möglich, durch Einstellen der Schrauben die auch theoretisch annähernd richtigen Stützpunkte der Unterkante 9 der oberen Mantelbahn 8 entlang einer Schraubenlinie mittels der Abstandsplatten 10 zu erhalten.
Im Gestell 6 ist die eigentliche Hubeinrichtung 11 an ihrem einen Ende drehbar mittels eines die Hubeinrichtung 11 tragenden Drehzapfens 12 angeordnet.
Ein Kolben 13 in der als Kolben-Zylinderanordnung ausgebildeten Hubeinrichtung wirkt mit der Hebcplatte 20 zusammen, so daß diese vom Gestell 6 bei Betätigung der Hubeinrichtung verschoben werden kann. Der Kolben 13 der Hubeinrichtung weist ferner ein Befestigungsglied 15 mit einem Schlitz 15a auf, durch den ein Zapfen 16 einer Stange 17 ragt, die an ihrem anderen Ende mit dem Gestell 6 mittels eines Bolzens 18 drehbar verbunden ist. Die Stange 17 ermöglicht eine größere Hublänge des Kolbens dadurch, daß die Bewegung des Kolbens 13 von dem im Schlitz 15;j laufenden Zapfen 16 begrenzt wird, so daß der Kolben 13 sich nur eine begrenzte Strecke in lotrechter Richtung bewegen kann. Die lotrechte Verschiebung des Kolbens beträgt nur einige oder einen Millimeter. Bei weiterer Verschiebung des Kolbens wird dieser von einer horizontalen Komponente deswegen beeinflußt, weil die Stange 17 mit dem Befestigungsglied 15 zusammenwirkt, und diese horizontale Komponente bewirkt daß die obere Mantelbahn 8 zur unteren Bodenbahn 3 seitlich verschoben wird.
Der Kolben 13 weist eine Rückführfeder 19 auf. deren Aufgabe es ist die mit der Unterkante 9 der oberen Mantelbahn 8 zusammenwirkende Hebeplatte 20 in deren Ausgangslage nach dem Arbeitshub der Hubeinrichtung 11 zurückzuführen. Die Rückführfeder 19 ist bei einem doppelt wirkenden Kolben entbehrlich.
Da die Rückführfelder 19 sich zwischen der Achse eines von mehreren Stützrädern 14, 14' und einem Punkt in größerem Abstand von der oberen Mantelbahn 8 erstreckt, wird die Hebeplatte 20 stets gegen die Mantelbahn 8 gedrückt und ein richtiger Eingriff mit der oberen Mantelbahn 9 sichergestellt.
Eine Konsole 21 ist oberhalb der Abstandsplatten 10 angeordnet und dazu bestimmt, durch eine in Höhenrichtung einstellbare Rolle 22 die Rückführbewegung der Hebeplatte 20 parallel zur Unterkante 9 der oberen Mantelbahn 8 zu steuern. Dadurch wird eine Feineinstellung des Spielraums zwischen der Hebeplatte 20 und der Unterkante 9 ermöglicht.
Die Hubeinrichtung 11 besitzt außerdem eine Regelvorrichtung für die Ausgangslage des Kolbens 13. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht diese Regelvorrichtung aus einer Stellmutter 23. Es ist nämlich erwünscht, die Einstellung des Abstandes zwischen der Hebeplatte 20 und der Unterkante 9 der Mantelbahn 8 so gering wie möglich in der Ausgangslage des Kolbens zu machen, da dadurch dem Kolben nur eine geringe Menge öl zugeführt werden muß, um einen vollen Arbeitshub auszuführen.
An der den Absätzen 5 entgegengesetzten Seite weist das Gestell 6 ein als Schraube ausgebildetes Festspannorgan 24 auf, das zum Einspannen des Gestells 6 an der Bodenbahn 3 dient. Die Schraube ist in einen Vierkantzapfen eingeschraubt, der an der Abstandsplatte 10 befestigt ist.
Die Bleche des Behälters können nicht nur aus Metall, sondern auch aus anderem Material, z. B. Plastikmaterial, Faserplatten u. dgl. bestehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Bauen von großen Behaltern aus mehreren aufeinander folgenden und mitemander verbundenen Blechbahnen, z. B. für Öltanks. Gasglocken, Silos od. dgl, mit einer Bodenbahn mit einer oberen schraubenlinienförmig verlaufenden Kante und einer unmittelbar über dieser Bodenbahn angeordneten oberen Mantelbahn, deren untere Fläche der Oberkante der Bodenbahn entspricht, und mit einem Verschiebeglied zwischen den beiden Bahnen zur Verschiebung der oberen Mantelbahn entlang der Schraubenlinie, wobei das Verschiebeglied in Form einer Hubeinrichtung mittels eines Gestells von der Bodenbahn getragen wird und an seinem oberen Endteil mittels einer Hebeplatte mit der unteren Kante der oberen Mantelbahn des Behälters zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbahn (3) eine Anzahl Absätze (5) aufweist, die auf der einen Seite der Bodenbahn im wesentlichen im gleichen Abstand von der schraubenlinienförmigen Kante (4) der Bodenbahn (3) angeordnet sind, daß die Hubeinrichtung (11) an seinem unteren Endteil von mindestens einem Absatz (5) getragen ist und daß die Hubeinrichtung (11) in Höhenrichtung mittels eines zwischen deni Absatz (5) und dem Gestell (6) angeordneten Regelgliedes (7) einstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekenn zeichnet, daß die Absätze (5) an der Innenfläche der Bodenbahn (3) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (6) der Hubeinrichtung (11) von paarweise angeordneten Absätzen (5) getragen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß ein Festspannorgan (24) für das Gestell (6) auf der den Absätzen (5) entgegengesetzten Seite der Bodenbahn (3) angeordnet ist.
DE1967R0045805 1966-06-23 1967-04-19 Vorrichtung zum bauen von grossen behaeltern Granted DE1684899B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE867966 1966-06-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1684899A1 DE1684899A1 (de) 1971-04-15
DE1684899B2 true DE1684899B2 (de) 1976-07-29

Family

ID=20274750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0045805 Granted DE1684899B2 (de) 1966-06-23 1967-04-19 Vorrichtung zum bauen von grossen behaeltern

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE700453A (de)
DE (1) DE1684899B2 (de)
GB (1) GB1182933A (de)
NL (1) NL151158B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2117435B (en) * 1982-02-22 1986-05-29 Bentall Simplex Silo base

Also Published As

Publication number Publication date
GB1182933A (en) 1970-03-04
DE1684899A1 (de) 1971-04-15
DE1709491B1 (de) 1976-10-28
BE700453A (de) 1967-12-01
NL151158B (nl) 1976-10-15
NL6706445A (de) 1967-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632302C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt
DE2856470C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Blechen unter Verwendung einer Kühlflüssigkeit
DE1684134A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betongussstuecken mittels einer gleitenden Schalung und eine gleitende Schalung zur Verwendung in diesem Verfahren
DE1956889A1 (de) Vorrichtung zur Korrektur der Durchbiegung eines horizontalen Halterungselementes einer Werkzeugmaschine
DE3544285A1 (de) Vorrichtung zur wechselweisen einstellung der messerschneide in einer schneidemaschine
CH636029A5 (de) Hubtischfuehrung einer stranggiessanlage.
DE3718156C2 (de)
DE1684899C3 (de) Vorrichtung zum Bauen von großen Behältern
DE1810309A1 (de) Hebevorrichtung zur horizontalen Hoehenverstellung eines beweglichen Schwimmbeckenbodens
DE1684899B2 (de) Vorrichtung zum bauen von grossen behaeltern
DE2611323A1 (de) Einstellvorrichtung
DE1752724B1 (de) Vorrichtung zum vorspannen einer mittigen abstuetzung fuer ein gleitbett einer grossen werkzeugmaschine
EP0042465B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Baumaterial bei Dachdeckerarbeiten
DE2160253C3 (de) Transport- und Führungseinrichtung einer Vorrichtung zum Ausgießen von Kanälen in Profilstäben mit wärmeisolierenden Kunststoffmaterialien
DE1709491C2 (de) Vorrichtung zum Bauen von großen Behältern
DE3236755C2 (de)
DE1496440B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen des in ein Drahtglasband eingebetteten Metallnetzes laengs einer zunaechst angerissenen und geoeffneten Trennlinie
DE1402897A1 (de) Bohrgeraete fuer Walzprofilstuecke
DE2166738C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen
DE3235556C2 (de)
DE319160C (de) Aus einer Ober- und zwei Unterwalzen bestehende Vorrichtung zum Biegen von Blechen o. dgl.
DE140358C (de)
DE1752685A1 (de) Buerstenvorrichtung zum Aufbringen einer fluessigen Schicht auf eine bewegliche Flaeche
DE102014007829A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer ebenen Fläche
DE3403977A1 (de) Verfahren zur hebung von baukoerpern mit schieflage in eine gewuenschte nullage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee