DE1684838A1 - Vorrichtung zum automatischen Verschluss von OEffnungen zur Fuehrung von beweglichen Koerpern in einer Unterstuetzungsflaeche - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Verschluss von OEffnungen zur Fuehrung von beweglichen Koerpern in einer Unterstuetzungsflaeche

Info

Publication number
DE1684838A1
DE1684838A1 DE19671684838 DE1684838A DE1684838A1 DE 1684838 A1 DE1684838 A1 DE 1684838A1 DE 19671684838 DE19671684838 DE 19671684838 DE 1684838 A DE1684838 A DE 1684838A DE 1684838 A1 DE1684838 A1 DE 1684838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
movable body
covered
opening
rests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671684838
Other languages
English (en)
Inventor
Max Gerbaldi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MacGregor Comarain SA
Original Assignee
MacGregor Comarain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MacGregor Comarain SA filed Critical MacGregor Comarain SA
Publication of DE1684838A1 publication Critical patent/DE1684838A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/14Gymnasiums; Other sporting buildings
    • E04H3/16Gymnasiums; Other sporting buildings for swimming
    • E04H3/165Gymnasiums; Other sporting buildings for swimming having movable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/14Hatch covers
    • B63B19/18Hatch covers slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/26Gaskets; Draining means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B15/00Guards for preventing a person's foot being trapped in grooved rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Patentanwalt«
."!.->-.'„. Lrinweber
;,i ing Zimmermann
fi'jnchen 2, Rosental 7
Tel. 261989
ISl U^ M
MAC GREGOR -COtIARAIN, S.A.
Vorrichtung zum automatischen Verschluss von öffnungen zur
Führung von beweglichen Körpern in einer Unterstutzungsflache,
Priorität: Frankreich, vom 14. März 1967
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung für den automatischen kontinuierlichen teilweisen oder vollständigen Verschluss wenigstens eines Kanals oder hohlen Aufnahmeraums, welcher wenigstens einem beweglichen Körper mit erzwungener Führung oder zwangsläufigem Antrieb zugeordnet ist, welcher in den Kanal eingesetzt und parallel zu der Richtung desselben verschieblich ist, wobei der Kanal ζ·Β· wenigstens einen Teil des beweglichen Korpers enthält, welcher in ihn ein*· tritt und aus demselben oder Über ihm vorspringt»
100017/041$
Bekanntlich, ist es bei einem Körper, z.B.
einen Gefährt oder einem beliebigen Gebilde, v/elcher durch Rollen oder Gleiten auf einer Bahn mit erzwungener Führung verschieblich ist, z.B. Schienen oder Gleitbahnen, welche von dem Boden oder einer Plattform oder entsprechenden Tragfläche getragen wird, aus Sicherheitsgründen häufig wünschenswert, dass die Bahn zur erzwungenen Führung nicht über der Oberfläche des Bodens oder der Plattform vorspringt, um das Vorhandensein eines Hindernisses zu vermeiden welches die Bewegung von Fahrzeugen oder Personen stören und Unfälle durch den Fall von an einem derartigen Hindernis stolpernden Personen erzeugen kann. Hierfür sind die Bahnen zur erzwungenen Führung, wie Schienen oder Gleitbahnen, im allgemeinen in den Boden oder die umgebende Plattform eingebettet, wobei sie in offenen Kanälen, Gruben o.dgl. untergebracht sind. Das Vorhandensein derartiger offener oder freigelegter Kanäle, welches eine Diskontinuität der Oberfläche des Bodens oder der betreffenden Plattform erzeugt, bildet offenbar ebenfalls eine Unfallgefahr, so dass eine entsprechende Verschlussvorrichtung vorgesehen werden muss, welche die Kontinuität der Oberfläche des Bodens oder der Plattform wiederherstellt.
Eine derartige Verschlussvorrichtung könnte
durch entsprechende Tafeln oder Deckel gebildet werden, sie würde aber dann den schweren Nachteil besitzen, eine erhebliche Handhabung und Arbeit bei der Verschiebung des beweglichen Körpers zu erfordern, um die Tafeln oder Deckel in der Bewegungsrichtung vor dem Körper au entfernen und sie hinter ihm wieder aufzusetzen, waa eine gewisse Zeit erfordert. Ausserdem bleibt die Unfallsefahr in der Zone der freigelegten Kanäle während der ganzen Zeit, wahrend welcher sie offenbleiben, bestehen.Schliess-
108817/0418
-3- 168A838
lieh verlangsamt bei einem beweglichen Körper, welcher gelegentliche" Bewegungen oder einen intermittierenden hin und her gehenden Betrieb mit einer Wechselbewegung nach Art eines Pendelkörpers ausführt, die gleichzeitige Betätigung zur öffnung und Schliessung der Kanäle jedes Arbeitsspiel beträchtlich.
Die Erfindung bezweckt insbes., die obigen
Nachteile durch Schaffung einer automatischen Vorrichtung zur kontinuierlichen Schliessung zu beseitigen, welche ständig jeden Kanal oder ähnlichen Hohlraum jederzeit über die ganze freie länge vor bzw. hinter dem betreffenden beweglichen Körper in jeder Stellung desselben geschlossen hält, und «war bei beliebigem Bewegungs- oder Ruhezustand des beweglichen Körpers, d.h. unabhängig davon, ob er stillsteht oder sich in Bewegung befindet. Um die kontinuierliche Verschiebung des beweglichen Körpers zu ermöglichen, muss jedoch der Kanal o.dgl. an der Stelle der Fortbewegungs- und Tragglieder des beweglichen Körpers geöffnet werden, welche z.B. durch auf der Führungsbahn ruhende Laufräder oder Gleitschuhe gebildet werden. Die Aufgabe besteht also darin, stetig und kontinuierlich den betreffenden Kanal in der Portbewegungsrichtung des bewegliehen Körpers vor und an der Stelle der Fortbewegungsglieder desselben nach Maßgabe seiner Portbewegung freizulegen und ihn sofort hinter den Fortbewegungsgliedern wieder zu ' ferschliessen, und zwar vollständig automatisch.
Hierfür ist die erfindungsgemässe Schliess-
vorrichtung insbes. dadurch bemerkenswert, dass sie wenigstens ein verformbares längliches Verschlussglied aufweist, welches ständig den ganzen Hohlraum verschliesst, indem es diesen tatsächlich vor und hinter wenigstens dem feil des beweglichen Körpers verschliesst, welcher aus diesem Hohlraum austritt,
109817/0418
wobei wenigstens ein laufender verformter Zwischenabschnitt des Verschlussgliedes mit dem beweglichen Körper vorzugsweise durch eine veränderliche Verbindung so verbunden ist, dass es durch die Stellung und die Bewegung desselben so gesteuert wird, dass es ständig durch seine Verformung nur den an der Stelle des überstehenden Teils des beweglichen Körpers liegenden Abschnitt des Hohlraums freilegt, aber gleichzeitig diesen Hohlraum vor bzw. hinter diesem überstehenden Abschnitt entsprechend seiner Verschiebung wieder schliesst.
Gemäss einem weiteren Kennzeichen der Erfindung wird das Verschlussglied durch ein kontinuierliches biegsames Abdeckband gebildet, welches auf die öffnung des Hohlraums gebracht wird und sich über wenigstens die gesamte zu verschliessende Länge desselben erstreckt, wobei es vorzugsweise an seinen beiden entgegengesetzten Enden befestigt ist, wobei das Band durch eine verschiebliche Berührungsstelle mit Umlenk- und Führungseinrichtungen zusammenwirkt, welche von dem beweglichen Körper getragen werden, derart, dass es den aus dem Hohlraum vorstehenden Abschnitt des beweglichen Körpers aussen oder in dem oberen Teil desselben umgeht, so dass es von dem Hohlraum an der Stelle dieses vorstehenden Abschnitts teilweise abgehoben wird, und zwar durch Bildung einer sich fortpflanzenden Schleife oder Welle, welche den beweglichen Körper in jeder beliebigen Stellung desselben begleitet.
Der überstehende Teil des beweglichen Körpers kann z.B· durch Trag- und Portbewegungsglieder des Körpers gebildet werden, z.B. Kader oder Gleitschuhe, welche durch Berührung mit einer in einem Kanal untergebrachten führungsbahn zusammenwirken, oder durch Antriebsglieder, welche in den Kanal
109 817/04 18
abwärtsgehen und mit einem in diesem befindlichen Antriebssystem gekuppelt sind. Das Abdeckband besitzt daher an der Stelle des überstehenden Teils, dies beweglichen Körpers, welcher z.B. durch seine Teile zur Verbindung mit seiner Pührungs- oder Antriebsbahn gebildet wird, einen schleifenförmig verformten Abschnitt, welcher in einer lotrechten Ebene liegt, nach oben konvex ist und diese Verbindungsteile umgeht oder umgibt, v/obei er praktisch mit dem beweglichen Körper verbunden ist, derart, dass er sich mit diesen während meiner Bewegungen in beiden Richtungen längs des Abdeckbandes und des Hanois fortbewegt, und zwar nach Art einer Welle, d.h. praktisch ohne Materialtransport durch eine waagerechte Cr^nslationsbewegung parallel su dem Kanal oder der Bewegungsrichtung des beweglichen Körpers.
Die Erfindung betrifft ferner die verschiedenen Anwendungen der obigen Vorrichtung, insbes. auf Fahrzeuge, Apparate, Ilaschinen oder Bauwerke, wie Gebäude, Hallen, Schuppen, verschiedene Oberbauten oder Abdeckungen, Unterkünfte, Garagen oder ähnliche über dem Boden errichtete Schutzeinrichtungen, welche den beweglichen Körper bilden, welcher durch Hollen oder Gleiten mit erzwungener Führung durch Verbindung mit Fortbewegung sbahnen verschieblich ist, wie Schienen, Gleitbahnen o.dgl., oder mit Antriebs- oder Übertragungssystemen, welche in Kanälen, · Gruben o.dgl. angeordnet sind, welche im Boden oder in einer Plattform oder einem Operationsgebiet versenkt sind, sowie die mit einer derartigen Vorrichtung versehenen Systeme und Anlagen.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer beweglichen tele3kopiachen Abdeckung für Sohwimmbäder, welohe ein sich öff-
109817/0418
BAD
nendes Dach o.dgl. bildet und mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung ausgerüstet ist, wobei diese Abdeckung in der entfalteten Abdeckstellung dargestellt ist.
Pig. 2 ist eine Draufsicht der vorhergehenden Anlage.
I"ig. 3 ist eine Ansicht auf dos rsehte Ende der Anlage der Pig. 1 .
Pig. 4 ist eine teilweise längsgeochnittene
Teilansicht der Anlage in grösserem Kaßstab und unter Wegbrechung von Teilen, welche den unteren Abschnitt einer Seite ihrer teleskopischen Elemente zeigt.
Fig. 5 ist eine lange der Linie Y-V der Pig. 4
geschnittene Teilansicht, welche das Innere eines laufwagens in dem unteren Teil eines teleskopischen Elements zeigt.
Bei dem in Pig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Erfindung auf ein Schwimmbad 2 mit einer zu öffnenden Abdeckung 1 angewandt.
Das Schwimmbad wird durch die teleskopischen Elemente 3> 4» 5 verschlossen, welche es in der St-llung der Pig· 1 und 2 vollständig überdecken.
Zur Öffnung gleiten die Elemente 3, 4, 5 untereinander und alle drei gleichseitig in die Abstellstellung 51, so dass sie das Schwimmbad vollständig freilegen.
Bei den gewählten Beispiel ist das Antriebselement das Element 3, welches bei Antrieb durch den Zug von zwei Ketten unter das Element 4 rollt, an dieses anstösst und es seinerseits mitnimmt. Hierauf stösst das unter dem Element 5 rollende Element 4 gegen das Element 5> und die Bewegung setzt sich fort, so dass die drei Elemente 3» 4, 5 in der Stellung 5*
109817/CK18
BAD ORIGINAL
ineinander verschachtelt sind. Die Elemente rollen auf in laufwagen 7 gelagerten Rädern 8, v/elche die Elemente tragen und auf Doppelschienen 9 rollen, welche in entsprechenden in dem Boden oder der Plattform 6 ausgebildeten Kanälen verlegt sind.
Jedes Element rollt also auf zwei Schienenpaaren.
Der Antrieb des Antriebselements 3 erfolgt
durch zwei endlose Ketten Ϊ2. Jede dieser Ketten ist mit einem Arm 11 verbunden, welcher die Bewegung auf das Element 3 überträgt.
Die Doppelschienen 9» 10 lassen zwischen sich einen Zwischenraum 14 frei, welcher ausserhalb der Laufwagen 7 verschlossen werden muss, damit er für die Benutzer des Schwimmbades keine Behinderung oder Gefahr bildet.
Aus dem gleichen Grunde muss die Grube 13 der Antriebskette verschlossen werden.
Diese Zwischenräume werden automatisch ausserhalb der Elemente 3, 4, 5 durch einen Gummistreifen 17 entsprechenden Querschnitts verschlossen, welcher genau auf die öffnung passt, und dessen obere Ebene auf der Höhe des umgebenden Bodens 6 liegt.
Fig. 4 und 5 zeigen die Anordnung des Bandes
17 innerhalb der laufwagen 7. Das Band wird von Rollen 18, 19, 181, 19* geführt, welche von den laufwagen 7 getragen v/erden, und es über die Räder z.B. auf einem längsführungsweg 20 und hierauf wieder auf Bodenhohe herunterführen, so dass es den Zwischenraum 14 zwischen den beiden Schienen oder den Spalt 16 zwischen den beiden Tafeln 15 verschliesst, welche die Grube 13
109817/0418
der Ani-riebsketten teilweise verschliessen, wobei das den Raum 16 überdeckende Band über Umlenkrollen 21 lauft, welche seitlich an dem Laufwagen 7 befestigt und durch eine Kappe 22 geschützt sind.
Die Bänder 17 sind an ihren Enden an dem Boden
6 befestigt, d.h. etwas jenseits der Grenzstellungen der Elemente 3, 4, 5.
109817/0418

Claims (1)

  1. Pat entanspr üche
    1.) Automatische Vorrichtung zur fortlaufenden
    teilweisen oder vollständigen Schliessung wenigstens eines Kanals oder ähnlichen Hohlraums, welcher wenigstens einen feil wenigstens eines beweglichen Körpers mit erzwungener Führung oder zwangsläufigem Antrieb enthält» welcher parallel zu der Richtung des Hohlraums verschieblich ist und in diesen so eintritt, dass er aus diesem oder über diesem vorsteht, gekennzeichnet durch wenigstens ein verformbares längliches Verschlussglied (17), welches ständig den ganzen zu versehliessenden Hohlraum vor und hinter wenigstens dem Teil (7) des beweglichen Korpers (3-5) verschliesst, welcher aus diesem Hohlraum austritt, wobei wenigstens ein laufender verformbarer Zwischenabs chiiitt des Verschlussgliedes mit dem beweglichen Körper vorzugsweise durch eine veränderliche Verbindung (18, 19, 18», 19*, 21) so verbunden ist, dass es durch die Stellung und die Bewegung desselben so gesteuert wird, dass es ständig durch seine wandernde "1! er formung nur den an der Stelle des überstehenden Teils des beweglichen Körpers liegenden Abschnitt des Hohlraums freilegt, aber gleichzeitig diesen Hohlraum vor bsw. hinter diesem überstehenden Abschnitt entsprechend seiner Verschiebung wieder eclüiesst.
    2.) Vorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verachlussglied durch si» kontinuierliches biegsames Abdeckband (17) gebildet wird, welches auf die Öffnuni (14, 16) des Hohlraums (10, 15) gebracht wird und eich über wenigstens die gesamte zu verschliessende Lange desselben eretreckt, wobei es vorzugsweise an seinen beiden entgegengesetzten
    1098 17/04 18
    Enden befestigt ist, wobei das Band durch eine verschiebliehe Berührungssteile mit Umlenk- und Führungseinrichtungen ( 18, 19, 18', 19S 21) zusammenwirkt, welche von dem beweglichen Körper (;;~5) getragen werden, derart, dass es den aus dem Hohlraum "vorstehenden Abschnitt (7) des beweglichen Körpers aussen oder in dera oberen Teil desselben umgeht, so dass es von dem Hohlraum an CeT Stelle dieses vorstehenden Abschnitts teilweise abgeheten wird, und swar unter Bildung einer sich fortpflanzenden Schleife oder Weile, welche den beweglichen Körper in jeder beliebigen Stellung desselben begleitet·
    3») Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schliessungsstellung das Abdeckband (17) flach auf den Rändern des abzudeckenden Hohlraums (10, 13) aufliegt und vorzugsweise mit der Aussenflache oder Oberfläche (6) der Länder bündig abschneidet»
    4·) Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenwzeicMetj dass das Abieckband (17) eine grössere Breite ale die Zugangaöffnung (14, 16) des abzudeckenden Hohlraums (10, ',J) hat und mit seinen Seitenrändern auf eimι Absatz (9,
    es 15a) der Bänder der öffnung aufliegt, so dass/in diese Ränder eingelassen ist.
    5.) Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,dadurch. gekennzeichnet, dass das Abdeckband (17) eine Länge hat, welche höchstens gleich der der öffnung (14, 16) des abzudeckenden Raums (10, 13) ist und auf Eandleisten aufliegt, welche einander gegenüberliegen u&d. f est mit den Seitenwänden des abzudeckenden Raums verbunden sind,
    €♦) Torrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der abzudeckende
    109817/0418
    Kanal (10) in an sich bekannter Weise wenigstens eine Lauf- oder Gleitbahn (9) für den beweglichen Korper (3-5), z.B. eine Schiene oder Gleitschiene, enthält, welche innerhalb des Kanals liegt, wobei die Schleife des Abdeckbandes (17) die Trag- und Portbewegungsglieder (8) des beweglichen Körpers, wie Räder, Laufrollen oder Gleitschuhe, umgeht, wobei das Band vorzugsweise auf der Oberfläche dieser Bahn aufliegt.
    7·) Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckband auf seiner Innen- oder Unterseite wenigstens einen Wulst oder eine Eippe (17a) aufweist, welche in die Öffnung .(14) des abzudeckenden Baums (10) passt·
    8.) Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Ümlenk- und Pührungseinrichtungen durch lose drehbare Bollen (18, 19, 18·, 19f, 21) oder durch andere Umlenkeinrichtungejä und/oder durch iührungsgleitbahnen (20) gebildet werden.
    9·) Vorrichtung nach wenigstens einem der
    Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Körper (3) fest mit wenigstens einer endlosen ^ntriebskette (12) ο«dgl. verbunden ist, welche in einer Grube (13) untergebracht ist, welche parallel zu der Bewegungsrichtung des beweglichen Körpers verläuft und durch ein über von dem beweglichen Korper getragene Umelnkrollen (21) !artendee biegsames Abdeckband (17) verschlossen wird.
    109817/0418
    Leerseite
DE19671684838 1967-03-14 1967-11-15 Vorrichtung zum automatischen Verschluss von OEffnungen zur Fuehrung von beweglichen Koerpern in einer Unterstuetzungsflaeche Pending DE1684838A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR98767A FR1522427A (fr) 1967-03-14 1967-03-14 Dispositif automatique de fermeture d'un caniveau ou analogue associé à un corps mobile y pénétrant et ses diverses applications

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684838A1 true DE1684838A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=8626905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671684838 Pending DE1684838A1 (de) 1967-03-14 1967-11-15 Vorrichtung zum automatischen Verschluss von OEffnungen zur Fuehrung von beweglichen Koerpern in einer Unterstuetzungsflaeche

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE710534A (de)
CH (1) CH475909A (de)
DE (1) DE1684838A1 (de)
FR (1) FR1522427A (de)
GB (1) GB1170393A (de)
LU (1) LU54844A1 (de)
NL (1) NL6716341A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3745725A (en) * 1971-01-11 1973-07-17 A Boucaud Extensible structure
ITRM20120309A1 (it) * 2012-07-03 2014-01-04 G A P Spa Gruppo mobile per l'aspirazione ed il trattamento dei fumi e delle polveri derivanti da lavorazioni di metalli od altri materiali ed in particolare dalla lavorazione dei metalli con la tecnica del taglio a fiamma
FR3095466B1 (fr) * 2019-04-26 2021-03-26 Abrisud Abri motorisé pour bassin d’agrément

Also Published As

Publication number Publication date
NL6716341A (de) 1968-09-16
CH475909A (fr) 1969-07-31
LU54844A1 (de) 1968-02-02
GB1170393A (en) 1969-11-12
FR1522427A (fr) 1968-04-26
BE710534A (de) 1968-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408080A1 (de) Abdeckung fuer montagegruben
DE1506107A1 (de) Rampe zum Be- und Entladen von Fahrzeugen
WO1999015754A1 (de) Rolltor mit einem flexiblen torblatt
DE2020746A1 (de) Seilfuehrungsstation fuer schienengebundene Transportbahnen,insbesondere fuer Bergbaubetriebe
DE1684838A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Verschluss von OEffnungen zur Fuehrung von beweglichen Koerpern in einer Unterstuetzungsflaeche
EP0462609A1 (de) Abdeckung für längliche Montagegruben
DE3229061A1 (de) Gurtbandfoerderer mit fuehrungselementen
DE1654081A1 (de) Halte- und Ziehvorrichtung fuer Gardinen und Vorhaenge
DE2904399C2 (de) Abdeckeinrichtung für eine oben offene Grube
DE1556090A1 (de) Handhabungsvorrichtung,insbesondere zum Entladen von Schuettguetern
DE2854172C2 (de) !bergang von Warteplätzen, Warteräumen, Kabinenfahrzeugen u.dgl. zu Transportfahrzeugen
DE1106685B (de) Stahlgliederfoerderband
DE686675C (de) Ausziehbares Foerderband fuer den Grubenbetrieb
DE2254960A1 (de) Parkgarage zum abstellen von kraftfahrzeugen
DE3710598C2 (de)
DE2222650C2 (de)
AT210306B (de) Verschlußvorrichtung für ungedeckte Räume oder Fahrzeuge, z. B. Schiffsluken, ungedeckte Eisenbahngüterwagen od. dgl.
DE2166437C3 (de) Tragvorrichtung, insbesondere Rollenwagen, für aneinandersetzbare Wandelemente
AT390642B (de) Falttor oder faltwand
DE3236472A1 (de) Schutzanordnung
DE1908554C3 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Schiebedachfelds
DE931940C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur Vermeidung von Wellen und Rissen beim Trocknen von Furnieren
DE520685C (de) Rolladen aus aufrecht stehenden Staeben
DE1684607C (de) Tragerartiges Bauelement aus zwei auf rollbaren ineinandergreifenden Gliederketten
DE2450568C2 (de) Heb- und senkbares Hallendach