DE1684494U - Unfallverhuetungsschuhwerk aus gummi, kunststoff od. dgl. - Google Patents

Unfallverhuetungsschuhwerk aus gummi, kunststoff od. dgl.

Info

Publication number
DE1684494U
DE1684494U DE1954R0008972 DER0008972U DE1684494U DE 1684494 U DE1684494 U DE 1684494U DE 1954R0008972 DE1954R0008972 DE 1954R0008972 DE R0008972 U DER0008972 U DE R0008972U DE 1684494 U DE1684494 U DE 1684494U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
accident prevention
rubber
plastic
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954R0008972
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Romika KG Lemm and Co
Original Assignee
Romika KG Lemm and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Romika KG Lemm and Co filed Critical Romika KG Lemm and Co
Priority to DE1954R0008972 priority Critical patent/DE1684494U/de
Publication of DE1684494U publication Critical patent/DE1684494U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/32Footwear with health or hygienic arrangements with shock-absorbing means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

OnfallVerkütungsBGifuiLwerk aus &uisai, Kunststoff
Es sind ITnfallverliutungsscliuiie oder Stiefel aus ^«uaai-oder Kunststoff bekannt* Sie zum Schutz des Mittelfnsses mit Einlagen rerseiieEL sind,, um den darunter befindliolien SHiss beim Auf treffen von a oder anderen, gegenständen zu schützen* Ee ferner belcannt» sum §ehuta? der 2enen kappen«. förmige Einlagen aus Metall in die SJcnaftspitze einzaTullanisieren^ Έ& häA sxah, aber gezeigt* dass die fiber #er. Kappe befiflcdlieite SuMaisehieiit beim
Ä'" Von soaarfkantigen Segenständen oder beim
an Metallteile od*dgl* leiclit durcil·- stossea oder sogar zerfetzt werden kann, so daß der'"SekaiE seine Haltbarkeit und Siciite gegen Feacirtigkeit vorzeitig verliert«
Aufgabe der leuerung ist esf diesen. Faciiteil dadurcl wesentllcii abzueokwäciien, dass auf der Oberfläciie der Sappe eine Schwaimiigummieciiiciit aufgebraciit
wird* über die sieh der abdeckende Schaft erstreckt.*. Ifadurch ergibt sich, der Vorteil* dass zwischen dem Schaftmaterial und der Kappe eine . nachgiebige Sehicht besteht» die sich günstig auf j die Widerstandfähigkeit des die Klappe überdeckenden' Seiles des Schaftes auswirkt* ]
einem weiteren Merkmal derSeuening wird die Untergelte der Kappe mit einer überzogen j? wodurch ein
Zehenschutz entsteht* da die auf die Kappe äuftreffenden Schläge, Stösse od^dgl,,, weiterhin abge~ dämpft werden und erst ein Verbiegen der Kappe eintreten muß» ehe die Zehen in (Sefahr köuamen» Ausserdem wird auf diese Y/eisa die Beweglichkeit der Zehen erhöht und die Entlüftung des Jtisses yerbessert* . .
Schliessliah kann neuerungsgemäß der hintere Abschluß der Kappe nicht nach einer geraden Fläche erfolgen* sondern die seitlichen Kanten werden in Sichtung auf ien JÜttelfuss nach hinten gebogen* wodurch sich nieht nur eine grSssere Auflagelange des Kappenblsehes auf der Sohle ergibt, sondern dureh eine derart geformte Kappe auch zugleich ein verbesserter Schutz für den Knochen der grossen Zehe und die seitlichen lussränder im Anschluss an die Sehen gebildet wird* die bisher gegen Angriffe von der Seite nur ungenügend geschützt sind.[
In
In der^ Eeiehnung ist ein Schnitt durch einen »euerungsgemäß hergestellten FnfallverhUtungsseliioL dargestellt« J>ie Kappe 2 erhält oben und unten * eine Schicht von Schwammgummi 3, die mit der Kappe und den Beckschichten 4- und 5 durch Vulkanisation verbunden ist· Die Seiten der Kappe Z erstrecken sich rom obersten Punkt seitlich vorspringend in Eichtung auf dien Mittelfuß, wie dies gestrichelt dargestellt ist* Die Sohle selbst kann in bekannter Weise aus der Laufsohle 6, einer luftdurchlässigen 2wischensohle 7 und einer porösen Deckschicht 8 mit (5-ewebeeinlage bestehen* doeh bildet dies nicht den Gegenstand-der !Feuerung. ■ .:.
Anspritch-e

Claims (1)

  1. PA.380684-24&E4
    • 4· ·*· ■
    Ansprüche*
    1») Unfallverhütung^ schuhwerk aus $ummi# Kunststoff od,dglM dessen Schaftspitze durch eine Kappe aus hartem Werkstoff verstärkt ist» dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (2) auf ihrer Aussenseite mit einem nachgiebigem polster 0}» ζ·Β. aus Schwammgummi versehen ist» das mit der Kappe fest verbunden ist*
    2#) Unfallverhütungsschuhwerk nach Anspruch t* durch gekennzeichnet* dass die Kappe (2) auch auf ihrer Innenseite eine Auflage auar elastischem" Werkstoff (3) tragt*
    5*) irnfallverhiitungssahuMerk aus Gummi* stoff od*,dgl#* dessen 3©&a£tspitze# duroh eine Kappe aus hartem Werkstoff verstärkt ist* äadurck gekennzeichnet» dass die Kappe (2) nicht efeenflächig endet, sondern ihre Seiten nach unten abfallend In Sichtung attf den MittelfüÄ vorgezogen sind·
    4») nnfallverhätungssehuhwerk: nach Anspruch 1-3* daäureh g .# & ^ mn ζ eichnet* dass die elastisöie Schient (3) la Eiohtung auf das of fern* Ende der Kappe (2) hin abnimmt·.
DE1954R0008972 1954-06-24 1954-06-24 Unfallverhuetungsschuhwerk aus gummi, kunststoff od. dgl. Expired DE1684494U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954R0008972 DE1684494U (de) 1954-06-24 1954-06-24 Unfallverhuetungsschuhwerk aus gummi, kunststoff od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954R0008972 DE1684494U (de) 1954-06-24 1954-06-24 Unfallverhuetungsschuhwerk aus gummi, kunststoff od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684494U true DE1684494U (de) 1954-10-07

Family

ID=32101928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954R0008972 Expired DE1684494U (de) 1954-06-24 1954-06-24 Unfallverhuetungsschuhwerk aus gummi, kunststoff od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684494U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154016B (de) * 1959-10-30 1963-09-05 Schabsky Atlas Schuhfab Sicherheitsschuh
DE1288956B (de) * 1961-11-30 1969-02-06 Naessens P V B A Shoe Schuh mit einer Zehenkappe aus Metall
CN103188958A (zh) * 2010-11-05 2013-07-03 绿安全株式会社 包头和包头内置鞋

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154016B (de) * 1959-10-30 1963-09-05 Schabsky Atlas Schuhfab Sicherheitsschuh
DE1288956B (de) * 1961-11-30 1969-02-06 Naessens P V B A Shoe Schuh mit einer Zehenkappe aus Metall
CN103188958A (zh) * 2010-11-05 2013-07-03 绿安全株式会社 包头和包头内置鞋
EP2622978A1 (de) * 2010-11-05 2013-08-07 Midori Anzen Co., Ltd. Zehentasche und schuh mit eingebauter zehentasche
EP2622978A4 (de) * 2010-11-05 2013-10-02 Midori Anzen Co Ltd Zehentasche und schuh mit eingebauter zehentasche
US8898933B2 (en) 2010-11-05 2014-12-02 Midori Anzen Co., Ltd. Toe cap and toe cap embedded shoe
CN103188958B (zh) * 2010-11-05 2016-07-13 绿安全株式会社 包头和包头内置鞋

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0205126A2 (de) Schuh für Rehabilitationszwecke
WO1988008263A1 (en) Running shoe
DE2341887A1 (de) Kunstfuss fuer beinprothesen
DE2809251A1 (de) Schuh
DE2623723B2 (de) Sicherheitsschuh
DE3027601C2 (de) Formsohle mit durchtrittssicherer Einlage
DE1684494U (de) Unfallverhuetungsschuhwerk aus gummi, kunststoff od. dgl.
DE102008063091B4 (de) Fußbekleidung
DE202021002257U1 (de) Steigbügel
DE102017100912A1 (de) Fußhebeorthese
WO2009010933A2 (de) Schuh mit gefederter sohle
WO2008031616A1 (de) Schuheinlage
CH192694A (de) Fersenbeinstütze.
DE2108818C2 (de) Aufklebbarer Hufbelag für Pferde
DE202007015865U1 (de) Mittelfußschutz für ein Schuhwerk
EP3520642B1 (de) Sohle sowie schuh mit einer solchen
DER0014562MA (de)
DE358247C (de) Apparat zur Behebung der Fusslaehmung
DE470376C (de) Schuhwerk mit zwischen den Sohlen eingelegter, ueber den Gelenkteil sich erstreckender Schiene mit am vorderen Ende angebrachter, als Kalotte geformter Stuetze fuer die vordere Woelbung des Fusses
DE102009038990A1 (de) Sicherheitsschuh
CH702184A2 (de) Schuh, insbesondere Damenschuh.
DE10005603C2 (de) Schuh, insbesondere für Spastiker
DE7243016U (de) Unfallverhütungsschuhwerk
DE102022124392A1 (de) Schuh und Verfahren zur Herstellung eines Schuhs
DE2242376C2 (de) Fußbekleidung für Trainingsund Sportzwecke