DE1683329U - Spreizvorrichtung fuer backenbremsen. - Google Patents

Spreizvorrichtung fuer backenbremsen.

Info

Publication number
DE1683329U
DE1683329U DE1954S0013830 DES0013830U DE1683329U DE 1683329 U DE1683329 U DE 1683329U DE 1954S0013830 DE1954S0013830 DE 1954S0013830 DE S0013830 U DES0013830 U DE S0013830U DE 1683329 U DE1683329 U DE 1683329U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spreading device
levers
housing
brakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954S0013830
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO SAUER O H G ACHSENFABRIK
Original Assignee
OTTO SAUER O H G ACHSENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO SAUER O H G ACHSENFABRIK filed Critical OTTO SAUER O H G ACHSENFABRIK
Priority to DE1954S0013830 priority Critical patent/DE1683329U/de
Publication of DE1683329U publication Critical patent/DE1683329U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/68Lever-link mechanisms, e.g. toggles with change of force ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Sebrauehsmusteranmeldung
Spreizvoirriehtung ffIr=OBaekenbreissen
Die Erfindung betrifft eine Spreizvorrichtung für Backenbremsen, bei der zwei Hebel gleicher G-rcfße in. einem gemeinsamen Senäase t das sich., auf5 dem: feststehenden feil der Bremse t des. Brems teiler,; in seitlicher- Eichtung frei beweglich abstützt* gelagert sind*
Ear sind Konstruktionen bekannt · bei: denen ebenfalls die Spreiz- ; elemente in: einem Sehäuse gelagert sind, das Jedoch in einem Bolzen drehbar am Br ems teller befestigt istr sodaß die Spreizvorrichtung um diesen Bolzen nur eine Sippbewegung ausführen kann«- Es: können hierbei keine Hebel; gleicher j Jona- oder: SrSSe verwendet werden* da sonst starke Seitenkraft© mit der^ Folge i einer ungleichen. Belag^bnutzong axif die Bremsbacken einwirken. Es sind, ferner Aiisfübxtmgen bekannt, bei äenert sich die Spreiz^ Torrichtung; frei beweglich auf ä&xt Bremsbackenenden abstützt· ; Amch hier sind ungleiche Hebel vorhanden Bn4 es treten reibungserhShende Kräfte senkrecht zu der Bremstellerebene wirkend aaf.
Bei der Erfindung: sind die angefahrten. Pingel dadttrch beseitigt, daß die Brehpttnkte der gleichgeformten Hebel: einen festen -ami \ tmveränderlichen. Abstand yoneinander und vom; Bremsteller haben ; ■and. die aufgewendete Spreizkraft nur in radialer Hiehtung auf i Stirnseiten der Bremsbacken wirkt*
Ein Äusfahrungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt· Es zeigtt i ; : ; ,
: lig· 1 Vorderansicht der Spreizvorrichtung bei abgenommener; : Bremstrommel f : ; . ;
Fig* Z Schnitt in BremslSsestellung nach der Linie A-B : in Braufsichtj; ; · ; : ; ; :
Fig. 3 Schnitt in Bremsstellung nach der Linie i -BiE
Sräöfsiehtj '-'_-'■-: \ ■_ \
Fig· 4- Aasbildung der Bremsbackenenden mit Eollen·
Bi© Spreizvorrichtung besteht aus zwei Hebeln. (1)> die? in einem; I-förmigen Sehäüse (2) mittels der Bolzen (2) drehbar gelagert sind* innerhalb des Sehäusea (2) ist zwischen die Hebel (X) die Zagstange (4) mit dem Querbolzen (S) eingelegt* Sas Gehäuse (2) stützt sich mit äeit Kanten (6} auf dem Bremsteller/ (?) ab· Die iä dem; Bremsteller Ct) durch Schrauben öder Sieten befestigten Bolzen (S) dienen mit ihrem eingedrehten Schlitz 0} als Anschlag und seitliche Führung dear BremsbackenCl#}«; ;
Bei der Bremsbetätigung wird die Zugstange £4} in Hiehtung des Sfeiles C^£g»2> bewegt* -Ber Querbolzen (5> und die Anlageflachen (11) der Hebel Cl) bewegen sich in gleicher Sichtung* Die Hebel

Claims (3)

drehen sich auf üen. in dem Gehäuse (2) eingesetzten Bolzen (.3) und üben eine nur in radialer Sichtung wirkende Kraft senkrecht auf die Stirnseiten (12) der Bremsbacken (10) aus. Barch die Yerschiebbarkeit der Kanten (S) des Gehäuses (2) auf dem Bremsteller (7) ist ein Ausgleich der Spreizkräfte auf beide Bremsbacken und somit ein gleichmäßiger Anpreßdruck der Bremsbeläge gegeben. Es besteht die Möglichkeit, zur Terminderung der Heibung zwischen ien Angriffspunkten der Hebel (1) und äL&n. Bremsbacken-Stirnseiten (12), Sollen (13)» Bruckbolzea. oder dergleichen einzuschalten. SehutzanSpruche
1.) Spreizvorrichtung für Backenbremsen mit 2 Kipphebeln* dadurch gekennzeichnet * daß die? Kipphebel (1) gleiche Größe haben und in einem gemeinsamen Gehäuse (2) r das sich seitenverschiebbar auf dem Bremsteller (7) abstützt r mittels Bolzen (3)* die einen unveränderlichen Abstand voneinander und von dem Bremsteller (7) haben, gelagert sind.
2*) Spreizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (4) zwischen die beiden Hebel (1) eingelegt ist..
3.) Spreizvorrichtung nach ien Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbaekenstirnseiten (12) mit Rollen (13) versehen sind.
DE1954S0013830 1954-06-12 1954-06-12 Spreizvorrichtung fuer backenbremsen. Expired DE1683329U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954S0013830 DE1683329U (de) 1954-06-12 1954-06-12 Spreizvorrichtung fuer backenbremsen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954S0013830 DE1683329U (de) 1954-06-12 1954-06-12 Spreizvorrichtung fuer backenbremsen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683329U true DE1683329U (de) 1954-09-16

Family

ID=32085753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954S0013830 Expired DE1683329U (de) 1954-06-12 1954-06-12 Spreizvorrichtung fuer backenbremsen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683329U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005055759A1 (de) * 2005-11-21 2007-05-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Herstellung einer Reib- und/oder Formschlussverbindung zwischen zwei relativ zueinander rotierbar oder linearbeweglich angeordneten Komponenten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005055759A1 (de) * 2005-11-21 2007-05-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Herstellung einer Reib- und/oder Formschlussverbindung zwischen zwei relativ zueinander rotierbar oder linearbeweglich angeordneten Komponenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225178A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1683329U (de) Spreizvorrichtung fuer backenbremsen.
DE555349C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Bremsbacken
DE473155C (de) Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE7427618U (de) Scheibenbremse
DE2264615A1 (de) Innenbackenbremse
DE926953C (de) Zweibacken-Trommel-Innenbremse
DE2046001C3 (de) Bremsvorrichtung
DE434900C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit auf die Innenseite der Bremstrommel wirkender, bogenfoermiger, mehrfach abgestuetzter Bremsbacke
DE537168C (de) Verstellbarer Anschlag fuer die Bremsbacken von Bremsen fuer Kraftwagen
DE2043760C3 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE2532103A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1286848B (de) Selbsttaetige und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer das Lueftspiel einer Aussenbackenbremse
DE464562C (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE467208C (de) Bremslueft- und Schliessvorrichtung
DE466445C (de) Bremsend wirkende Gleissperre fuer zwei zusammenmuendende Gleise
DE2539580C3 (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine hydraulische Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE867364C (de) Sicherungs- und Fangvorrichtung fuer Schiebefenster
AT226561B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1022920B (de) Gleitbackenbremse fuer Fahrzeuge
DE2015774C (de) Mechanisch oder durch ein Druckmittel betatigbare Teilbelag scheibenbremse
DE2531989A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer den lueftungsspalt der bremsschuhe einer fahrzeugbremse
DE441779C (de) Bremse
DE1600130A1 (de) Mechanisch betaetigte Scheibenbremse
DE1029626B (de) Innenbackenbremse mit Spreizkeilbetaetigung