DE1682991U - Zaun, insbesondere schneezaun aus kokosgewebe. - Google Patents

Zaun, insbesondere schneezaun aus kokosgewebe.

Info

Publication number
DE1682991U
DE1682991U DE1954K0015977 DEK0015977U DE1682991U DE 1682991 U DE1682991 U DE 1682991U DE 1954K0015977 DE1954K0015977 DE 1954K0015977 DE K0015977 U DEK0015977 U DE K0015977U DE 1682991 U DE1682991 U DE 1682991U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
fences
coconut
2aun
tissue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954K0015977
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Kayser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954K0015977 priority Critical patent/DE1682991U/de
Publication of DE1682991U publication Critical patent/DE1682991U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)

Description

PA.3329SM6.Si
Gebrauchsisust er—Anmeldung
Zaun* insbesondere Schneezaun aus Sokosgewebe
Zäune,, insbesondere Schneezäune, verwendet m*n seit einigerZeit vorteilhaft statt des bisner übliclieii Materials, näm— llciL HoIs oder* Uisen, ein Geflecht bzw» ein. Gewebe aus Kokosfaser. Exe Torteile dieses Materials für den genannten Verwen— dungszweck:_sind bekannt» Nachteilig bat es sich jedocb, bisb.er eigt» daß. eine Tersteiftmg oder Terstärkiing der Sander \xa.ä. besonders bei Scnneezätinen am stärksten beanspruchten Teile mit äsm bisner bekannten Mitteln, nicitt möglicli war bzw» nicnt ä&x gewünscirfeea Srf olg erzielte» Selbst wenn man die äußeren. Eandfädea des Kokasgewebes jeweils stärker wähl te oder verdoppelte, trat nicirfe immer der gewünscnte Erfolg ein, daß nämlic±L ein. frühzeitiges Ausreißen der beansprucht en £eile vermieden wurde»
Es nun geÄinden. worden^ daß man. diesen Sachteil auf einfache Weise dadurch abstellen kann, daß n«*^ die Kokosgewebebahnen an den Stellen,, die besonderer- Beanspruchung unterliegen, dichter webt als dies im Bonaalfall gesdtiehfe oder daB m»tr zusätstLicli Terstärkungsfädea durch das fertjg e Gewebe oder Geflecht hin— durchaieht* älan erhalt auf diese Weise ein Gewebe t das über die groü3e> Fläche? hin weitisasehig; genug ist, us <3<?ι*. Wind hindurcii— zulassen^ daa aber zugleich, an den. meistbelasteten Steiles, aa verstarktE worden ist r daß ein frrih sei: "feiger ¥erschleiß vermieden wird-
Solche Terstärkungen des Kokosgewebes können nun sowohl entlang der/ oberen, uad/ader unteren Handzose der Gewebebahn — gesehen bei aufgeatellfces Zahn - ala auch, in horizontaler- und/oder vertikaler- Sichtung über verschiedene Sonen. des Sokosgewebes gelegt wird»
In der Zeichnung wird ein 2aun aus Kokosgewebe dargestellt, bei dem diese !feuerung angebracht worden ist»
Figuar I zeigt einen Zaunabschnitt zwischen, zwei Pfählen (1) , bei dem die obere und untere Handzone des Sewebes (2) verstärkt istr wobei es natürlich frei bleibt, Qb man von beiden Möglichkeiten zugleich oder gegebenenfalls nur ion einer der beiden Gebrauch machen will»
Figur II zeigt einen Zaunabsehnitt, nun aber mit mehreren horisontalen Terstärkungszonen (3 +· 4-) durchzogen. Zahl und Breite dieser Zonen ist beliebig und den jeweiligen Yerhältnissen bzw. Erfordernissen anzupassen»
ligur III zeigt nochmals einen Zannabschnitt, diesmal jedoch mit horizontalen (3 +^) und vertikalen C5) Terstärkungen durchzogen». Auch hierbei ist Anzahl und Breite beliebig.
Selbstverständlich können auch vertikale Terstärkungen allein angebracht werden»

Claims (1)

  1. Schut gansprucite
    2aunt insbesondere Sehneezaun aus Kokasgewebe, dadurch ge— Trs-nrt^g-T etfrngfc T daß stir· Terstärkung des Gewebes sonenweise
    3?aden e±2igea3?bei"fee'fe i^afeaas» die dem Gewebe eine größere Widerstandsfähigfcsrfc gegen. meehaniscSie Beanspruciaing tmd
    größere Uieli&ig&el-fe geben*
    2» Za-on» insbesondere Scnneezaam. aus Sokosgewebe nach. Anspruch 1, dadureB. gekermseiennet, daB die vorgeseiienen Terstärkunin die obere und/oder untere Handzone eingearbeitet? sind«
    Zaun» insbesondere Schneezaun aus Eokosgewebe nach, Anspruch. Λ οΦεα? Zt dadurch, gekennzeichnet;^ daB derartige "Terstärknig streifen, ein— odear mehrfach, horizontal durch, das Gewebe gelegt sind*
    2aunt insbesondere Sehneezaun aus Kokosgewebe nach, einem der Ansprüche 'T bis Jt dadurch» gekennzeichnet* daß Tertikai verlaufende ¥erstärkHQg^sstreif en vorgesehen sind susätzlich. su den. horizontalem ader daß vertikale Terstärfcungsstreifen.
    angebrachir sind.
DE1954K0015977 1954-06-01 1954-06-01 Zaun, insbesondere schneezaun aus kokosgewebe. Expired DE1682991U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954K0015977 DE1682991U (de) 1954-06-01 1954-06-01 Zaun, insbesondere schneezaun aus kokosgewebe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954K0015977 DE1682991U (de) 1954-06-01 1954-06-01 Zaun, insbesondere schneezaun aus kokosgewebe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682991U true DE1682991U (de) 1954-09-09

Family

ID=32082543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954K0015977 Expired DE1682991U (de) 1954-06-01 1954-06-01 Zaun, insbesondere schneezaun aus kokosgewebe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682991U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241202A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Max Haslinger Amphibienleitzaun aus selbstnachspannenden Halteelementen und Naturfaser - Gewebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241202A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Max Haslinger Amphibienleitzaun aus selbstnachspannenden Halteelementen und Naturfaser - Gewebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7930456U1 (de) Stuetzgewebe zur aufnahme von schuettgut zur herstellung eines weg-, deich- oder dammkoerpers
DE3120661C2 (de) Gittergewebe, insbesondere zum Bewehren von Platten und Schichten
DE1658441B2 (de) Betonoberbau fuer verkehrswege
DE4138506C2 (de)
DE1682991U (de) Zaun, insbesondere schneezaun aus kokosgewebe.
CH336092A (de) Zaun, insbesondere Schneezaun
DE734616C (de) Gewalztes Verbindungseisen fuer Spundbohlen
DE2259055C2 (de) Sinkstück zur Befestigung der Sohle und Ufer von Gewässern
DE627737C (de) Betonkern fuer Erdstaudaemme
AT206161B (de) Bewehrungseinlage für flächenartige Betonteile
DE672691C (de) Eisenbetonskelett fuer Bauwerke aller Art aus fertig zum Einbau gelangenden Eisenbetonhohlkoerpern
AT163013B (de) Mit Daunen, Wolle od. dgl. gefüllte Decke mit auswechselbarem Überzug
AT242592B (de) Doppelwandiger Lager- oder Transportbehälter
AT356312B (de) Traggriff
DE701892C (de) Schraubenpfahl zur Gruendung von Bauwerken
DE1165230B (de) Bewehrungsmatte mit Laengs- und Querstaeben in drei uebereinander liegenden Ebenen
DE627473C (de) Metallgittermast
CH323200A (de) Verkürzbarer Schirm
AT264801B (de) Scheefanggitter
DE1559457C (de) Geschweißte Bewehrungsmatte für Beton
DE7707029U1 (de) Rolladen-profil
Schoenbaum Miscellanea Musicologica, Band IX-XV
DE1534413A1 (de) Verbundpflasterstein aus Beton
DE1947260U (de) Bewehrungsmatte.
DE7124912U (de) Gardine mit Beschwerung