DE168231C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168231C
DE168231C DENDAT168231D DE168231DA DE168231C DE 168231 C DE168231 C DE 168231C DE NDAT168231 D DENDAT168231 D DE NDAT168231D DE 168231D A DE168231D A DE 168231DA DE 168231 C DE168231 C DE 168231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
roller
fabric
rubber hose
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168231D
Other languages
English (en)
Publication of DE168231C publication Critical patent/DE168231C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/14Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by macromolecular organic compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

S"'V""iS-5ii-v,v oco t X
KAISERLICHES
PATENTAMT
Elastische Walzen, welche aus zwei auf einer durchbohrten Achse sitzenden Kopfscheiben und einem zwischen letzteren ausgespannten starken Gummischlauch bestehen, sind ebenso bekannt wie die Maßnahme, diesen Gummischlauch oder Kautschukbeutel mit Luft oder einer sonst geeigneten Flüssigkeit zu füllen und mit einem äußeren Überzug zu belegen, bezw. zwischen Überzug und
ίο Gummischlauch eine sich nicht dehnende Zwischenlage einzulegen. Wenn auch zugegeben werden kann, daß gegenüber einer mit Luft und dergl. gefüllten elastischen Walze, deren Außenfläche einfach durch einen Gummischlauch gebildet ist, eine aus Überzug, in sich geschlossener Zwischenlage und innerem Gummischlauch gebildete elastische Walze für die Zwecke des Auftragens von Farbe sich viel besser eignet, so hat sich doch bei Benutzung einer elastischen Walze mit dreifacher Schicht in ihrer Rollfläche herausgestellt, daß eine solche vervollkommnete elastische Walze nicht allenthalben den an sie gestellten Forderungen genügt.
Das Einlegen einer in sich geschlossenen Stofflage zwischen dem äußeren Überzug und der inneren Gummiwalze soll bezwecken, den von außen her auf die Walze ausgeübten bezw. den durch Eindrücken von Luft bezw.
Einführen von Flüssigkeit erzeugten inneren Druck aufzunehmen. Dabei war man in der Wahl der Dicke der einzulegenden Stofflage sehr beschränkt, denn eine dünne Stofflage zerriß beim Auftreten des Druckes von außen bezw. innen, während eine starke Stofflage nicht nachgiebig war und dadurch ein in der gewünschten Weise erfolgendes Strecken und Dehnen des äußeren Überzuges oder Walzenbelags verhindert.
Das Zerreißen der inneren Stofflage hatte weiter im Gefolge, daß beim Abwälzen der Auftragwalze auf der zu befeuchtenden Fläche diese Walze ihre runde Gestalt verlor, wodurch leicht Ausschuß in den Druckerzeugnissen hervorgerufen wurde.
LTm bei der Verwendung der Auftrag- und Anfeuchtwalzen in der Buch- und Steindruckerei die oben gekennzeichneten Folgen zu beseitigen, die dem Einlegen einer in sich geschlossenen Stofflage zwischen dem aufblähbaren Gummischlauch und dem äußeren Belag oder Überzug zuzuschreiben sind, wird nach vorliegender Erfindung die einzulegende Stofflage in ihrer Abwicklung von solcher Länge gewählt, daß sich nach dem Umlegen derselben um den inneren aufblähbaren Gummischlauch die Ränder der Stofflage noch genügend weit überdecken. Hierdurch wird erzielt, daß beim Aufblähen oder Füllen des Gummischlauches die übereinander liegenden Kanten der eingelegten Stofflagen sich gegeneinander verschieben können, wodurch der von innen heraus wirkende Druck gleichmäßig über den äußeren Überzug verteilt und von demselben aufgenommen wird. Durch die Möglichkeit, den Durchmesser der eingelegten Stofflage vergrößern zu können, ist die zylindrische Gestalt der Gummiwalze jederzeit gewahrt, und die letztere entspricht bei ihrer Verwendung allen an sie hinsiehtlieh einer guten Wirkung gestellten Bedingungen.
Die Zeichnung zeigt in Fig. ι im Längsschnitt und in Fig. 2 im Querschnitt die Ausführungsform einer Auftrag- und Anfeuchtwalze beispielsweise für Buchdruckereizwecke nach vorliegender Erfindung.
Der aufblähbare Gummischlauch e ist mit seinen Kopfenden zwischen den Scheiben b b und den auf das Gewinde c der Spindel a aufgeschraubten Muttern d d festgeklemmt und legt sich mit genannten Kopfenden gegen die Scheiben // an. Auf dem Gummischlauch e befindet sich ein Überzug g aus Kalbfell, Moleskin, Kanevas oder dergl. Stoff. Die Bohrung h in der ,Spindel α und das diese Bohrung überdeckende Ventil^ dienen zum Aufblähen oder Füllen des Gummischlauches e.
Zwischen dem inneren Gummischlauch e und dem äußeren Überzug g ist eine aufgeschnittene Lage k aus Pergament, wasserdichtem Papier, Zelluloid, Aluminium oder einem anderen, nicht dehnbaren Material eingelegt. Die abgeschrägten Ränder dieser aufgeschnittenen Zwischenlage überdecken sich auf eine gewisse Länge, so daß beim Aufblähen des inneren Gummischlauches e genannte Ränder sich aufeinander verschieben, wodurch der Druck im Gummischlauch e gleichmäßig über den Überzug g verteilt und von letzterem aufgenommen wird, demzufolge der Gummischlauch eine große Festigkeit sowie eine gleichförmige Außenfläche erhält.
Das Aufblähen des Gummischlauches e erfolgt durch die mittels Stopfens m abschließbare Bohrung h in der Spindel a.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Aufblähbare Auftrag- und Anfeuchtwalze für Buch- und Steindruckereien, bei welcher eine Lage aus nicht dehnbarem Stoff zwischen dem inneren Gummischlauch und dem äußeren Überzug eingelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten genannter Einlage (k) lose übereinander gelegt sind und sich beim Aufblähen des Gummischlauches frei auf- und gegeneinander verschieben können, wodurch der Innendruck in diesem Schlauch gleichmäßig über den äußeren Überzug verteilt und von demselben aufgenommen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT168231D Active DE168231C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE168231T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168231C true DE168231C (de)

Family

ID=5687093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168231D Active DE168231C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168231C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030361B (de) * 1953-11-12 1958-05-22 Joseph Schultz Feuchtwerk fuer Offset-Schnellpressen
DE3005469A1 (de) * 1979-04-19 1980-10-30 Baldwin Gegenheimer Corp Waschvorrichtung eines drucktuchzylinders einer druckmaschine mit einem reinigungstuch
DE3308980A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Waschvorrichtung fuer einen gummituchzylinder einer druckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030361B (de) * 1953-11-12 1958-05-22 Joseph Schultz Feuchtwerk fuer Offset-Schnellpressen
DE3005469A1 (de) * 1979-04-19 1980-10-30 Baldwin Gegenheimer Corp Waschvorrichtung eines drucktuchzylinders einer druckmaschine mit einem reinigungstuch
DE3308980A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Waschvorrichtung fuer einen gummituchzylinder einer druckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916768C3 (de) Reifenaufbautrommel
EP0559076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Farbe zu einer Auftragswalze für eine Rotationsdruckmaschine
DE3043485C2 (de) Drucktuch
DE1577812A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines duennen Fluessigkeitsfilms,insbesondere von Klebstoff,auf eine Oberflaeche
DE4327646A1 (de) Breiten-Einstellvorrichtung und -verfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse
CH424696A (de) Druckdecke für Druckmaschinen
DE168231C (de)
AT131646B (de) Vorrichtung zum Bezeichnen eines Käselaibes od. dgl.
DE4039700A1 (de) Rotations-siebdruckmaschine mit einem netzgewebe-formzylinder
DE1237139B (de) Stahlstichdruckmaschine zum Herstellen von Ein- oder Mehrfarbendrucken auf Bogen oder Bahnen im Schoen- und Widerdruck
EP1225044A1 (de) Bogentransporttrommel
DE3033800A1 (de) Aus membranschichtkoerper aufgebauter umkehrosmosekoerper
DE1115120B (de) Vorrichtung zum Antragen von fluessigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff
AT17390U1 (de) Vorrichtung zum anbringen von applikationen an einen schlauch
DE102019105920A1 (de) Verfahren und Auftragswerk zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Substrat
DE3735662A1 (de) Flexodruckmaschine
DE102018123471B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Oberflächen
DE2549209A1 (de) Press- und quetschwalze
DE1181399B (de) Verfahren zum Aufbringen einer nicht streck-baren zylindrischen Huelse mit Presssitz auf eine Walze aus Gummi oder einem gleichartigen Werkstoff mit einem oder mehreren die Walze ganz durchziehenden Kanaelen
AT232709B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Ringkörpers durch Rollen
DE19505656A1 (de) Stange zur Aufnahme von Materialrollen
EP1506859A2 (de) Walze für Farb-oder Feuchtwerke von Offset-Druckmaschinen sowie Herstellungsverfahren dafür
DE1114698B (de) Aufspreizbare Welle zum Aufwickeln von Papier- und sonstigen Werkstoffbahnen sowie zum Abwickeln solcher Bahnen von der Rolle
CH712377A1 (de) Banderole für Backwaren.
DE655466C (de) Im Durchmesser und in ihrer Laenge veraenderbare Formwalze