DE167951C - - Google Patents

Info

Publication number
DE167951C
DE167951C DENDAT167951D DE167951DA DE167951C DE 167951 C DE167951 C DE 167951C DE NDAT167951 D DENDAT167951 D DE NDAT167951D DE 167951D A DE167951D A DE 167951DA DE 167951 C DE167951 C DE 167951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
rollers
bolt
guide rail
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT167951D
Other languages
English (en)
Publication of DE167951C publication Critical patent/DE167951C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Ausführungsform des durch das Hauptpatent geschützten Fensterverschlusses, bei der die flache, in den LJ - oder i_ - f örmigen Profileisen geführte Riegelstange statt der sonst angebrachten festen Schließzapfen, welche hinter Nasen der Schließbleche greifen, mit den an sich bekannten und zur Verminderung der Reibung benutzten Rollen versehen ist, welche über bezw. hinter die Nasen der im geschlossenen Zustande des Fensters an der Führungsschiene anruhenden Schließbleche greifen. Die Rollen und die Zapfen, vermittels welcher erstere an den Riegelstangen gelagert sind, sind durch Schlitze in der Führungsschiene hindurchgeführt und siegeben gleichzeitig der Riegelstange auch in den Führungsschienen nochmals eine besondere Führung. Die Anordnung der Rollen ist infolge der. breiten, flach an der Stoßfläche des Fensterflügels ruhenden Riegelstange möglich, weil diese gestattet, die naturgemäß mit größerem Durchmesser als die feststehenden Zapfen versehenen Rollen einseitig auf denselben anzubringen. Würden sie auf der Mittellinie angebracht, wie das bei der in der Mitte des Fensterrahmens hochkantig einzulassenden, mit rechteckigem Querschnitt versehenen, gebräuchlichen Riegelstange geschehen mußte, so würde die Anordnung von Rollen deswegen nicht möglich oder doch schwierig sein, weil dann infolge der verhältnismäßig dicken Rollen die Schließnasen an den Schließblechen zu schmal werden müßten, so daß die Haltbarkeit derselben keine genügende sein würde. Dieser Nachteil wird durch die Anbringung der Schließrollen näher an der beim Schließen des Fensterflügels vorangehenden Kante der Riegelschiene vermieden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach dem Patent 165023, dadurch'gekennzeichnet, daß die an dem flachen, in der LJ- oder L--f örmigen Führungsschiene angebrachten Riegel vorgesehenen Schließrollen seitlich zur Mittellinie des Riegels versetzt sind, um die Schließnasen trotz der starken Rollen breit genug gestalten zu können, was infolge der Breite des Riegels möglich ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT167951D Active DE167951C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE167951C true DE167951C (de)

Family

ID=433216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT167951D Active DE167951C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE167951C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017940B (de) * 1955-07-22 1957-10-17 Wilhelm Frank Vorrichtung zum Verriegeln der Fluegel von Fenstern oder Tueren
US4227723A (en) * 1977-09-16 1980-10-14 Laperche Multiple bolt latch
FR2456818A1 (fr) * 1979-05-12 1980-12-12 Gretsch Unitas Gmbh Serrure a pene demi-tour notamment pour porte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017940B (de) * 1955-07-22 1957-10-17 Wilhelm Frank Vorrichtung zum Verriegeln der Fluegel von Fenstern oder Tueren
US4227723A (en) * 1977-09-16 1980-10-14 Laperche Multiple bolt latch
FR2456818A1 (fr) * 1979-05-12 1980-12-12 Gretsch Unitas Gmbh Serrure a pene demi-tour notamment pour porte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639065C3 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE167951C (de)
DE2429893C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen o.dgl.
DE2255042B2 (de) Kippriegel- und verschlussvorrichtung fuer drehkippfluegel-fenster und -tueren o.dgl.
DE264125C (de)
DE165023C (de)
CH625307A5 (en) Sliding window equipped with an opening limiter
DE32287C (de) Sperrvorrichtung
DE342584C (de)
DE217645C (de)
DE1029261B (de) Tuerverriegelung
DE2421643A1 (de) Schliesstueck
DE218421C (de)
AT283945B (de) Kantenverschluß bzw. Einlaßtreibriegel für Fenster und Türen
DE943810C (de) Verschluss fuer Doppel- und Verbundfluegel von Fenstern und Tueren
DE815019C (de) Fensterverschluss
DE286292C (de)
DE3424165A1 (de) Antrieb fuer schliessvorrichtung von fenstern und tueren
DE345933C (de) Sperr- und Sicherheitsvorrichtung fuer nach innen sich oeffnende Tueren aller Art
DE231879C (de)
DE257395C (de)
DE333811C (de) Verschlussvorrichtung fuer Pendeltueren
DE138828C (de)
DE191953C (de)
DE142639C (de)