DE1679512U - Auszugantenne. - Google Patents

Auszugantenne.

Info

Publication number
DE1679512U
DE1679512U DEK7709U DEK0007709U DE1679512U DE 1679512 U DE1679512 U DE 1679512U DE K7709 U DEK7709 U DE K7709U DE K0007709 U DEK0007709 U DE K0007709U DE 1679512 U DE1679512 U DE 1679512U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
antenna according
drive
shutdown
takes place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK7709U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Anton Kathrein Fabrik Elektrotechnischer Apparate
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Kathrein Fabrik Elektrotechnischer Apparate filed Critical Anton Kathrein Fabrik Elektrotechnischer Apparate
Priority to DEK7709U priority Critical patent/DE1679512U/de
Publication of DE1679512U publication Critical patent/DE1679512U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/243Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas
    • H01Q1/244Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas extendable from a housing along a given path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

PA301348*17.5.54
A. Weickmann.Dipl.-Ing. KWeickmann & Dr. Ing. A^Weickmann, Patentanwälte
_ -^ München, brunnstrasse & u. 9
Ji »-«if·/ L.+
Anton K a ΐ i r e.i s , -i^orix slektrctechiiischer• Apia
Eo 3 enheiry'Obb.
Auszugsantenne <
Die Iien= rang betrifft eine Auszugsanteime, insbesondere ;ür Kraftfahrzeuge, und besteht darin, dass der Antrieb des oder der Auszugtaile über einen ilesiblen, s.B.: τοη einer Jroaael ab- und £uf diese au±Tri.e.:elbaren iDraiit,.. insbesondere einen IiornarTig ζζΆ&τι ■äluns-ustoiiidralit, TorstXeS»reise motoriscn erfolgt. Der Draht ist ^'ttr den AiLJri^f eines Triebes, z.3. eines Sainrades, einer „atter, eines Sclineckenrades oder dergl. gesalmt oder mit 3-ev/inde versehen. Die *?iclreltro^nel bestehu aus avfei, einen Hingspali: zwischen sich ein— schli essend en, drehbaren 2ingen, die zweclmiässig in einen 3-ehause gelagert sind. Das Ausziehen uiiä das Sinziehen der Antenne erfolg si in Abhängigkeit τοη der Zinschaltimg bezw. Ausschaltung des Paindfunkgerätes, TTobei der -Iriebmotor nach vollendeten Auszug bezvr. Einzug der Antenne seinerseits selbsttätig abgeschaltet wird.
Die j?igur zeigt schematisch ein Ausführung sb ei spiel·
Das iüeleskopsystem 1 einer Autoantenne ist mit einem hornartig zähen ivunst st off draht 2 - iraiil) verbunden, der eine Terzahnung ähnlich einer Zahnstange besitzt« In diese 7erzahnung greift ein Antriebszahnrad 3 ein, das über ein nicht gezeichnetes O-etriebe und einen nicht gezeichneten 31ei£troaotor angetrieben r/irdo Das freie
■ - 1 -
Ende des Kunststoff draht es wird in einem G-ehäuse 4 mit ringförmiger Kammer 5 eingerollt bzw.. aus dieser Kammer abgerollt. Die ringförmige Kammer 5 wird gebildet durch zwei drehbare, konzentrisch im Abstand, gelagerte Hinge 6 und 7· Der Kunststoffdraht gleitet daher beim Bin- und Ausrollen nicht im G-ehäuse, sondern 'befindet sich zwischen ä.en beiden drehbaren Hingen. 6 und 7. Das Zahnrad 3 ist zur Betätigung eines nicht, gezeichneten Endschalters ausgebildet, der in der äussersten ausgefahrenen und in der ganz eingefahrenen Stellung der Antenne jedesmal den Motor abschaltet und gleichzeitig so umpolt, dass er beim Einschalten in der entgegengesetzten Richtung läuft. Das Einschalten des Antemienmotors erfolgt über ein nicht gezeichnetes Relais derart,, dass beim Einschalten des Rundfunkgerätes die Antenne, ausgefahren wird (Seiais angezogen) und "beim Abschalten des Rundfunkempfängers die Antenne wieder eingefahren wird (Relais abgefallen)*

Claims (1)

  1. PA3Q1348*115.54
    S c h α t ζ a a s ρ r VL ehe «
    I» Aussugsantenne r insbesondere fur Er aft fahr ze age, "bei welcher der Antrieb des oder der Auszugteile über einen flexiblen, z.3. von einer 'Iroiaael ab- und auf diese aufwickelbaren Draht, vorzugsweise motorisch erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der . flexible Draht für den Angriff: eines Triebes (eines Zahnrades, einer Mutter, eines Schneckenrades) gezahnt oder niit Gewinde -versehen ist und aus Kunststoff besteht.
    2«, Antenne nach Anspruch Ι,ξχε dadurch gekennzeichnet, dass die 17ikkeltronmiel aus zwei, einen Uingspalt zwischen sich bildenden, drehbaren Eingen besteht, die zweckmässig in einen G-ehäuse gelagert sind.
    5· Antenne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausziehen der Antenne in Abhängigkeit iron der Einschaltung des Rundfunkgerätes und die Abschaltung des iriebmotors nach "vollendetem Auszug selbsttätig erfolgen.
    4-· Antenne nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einziehen der Antenne in Abhängigkeit iron der Ausschaltung des
    Bundfunkgerätes und die Abschaltung des Sri ebmotors nach vollendetem Einzug selbsttätig erfolgen.
DEK7709U 1952-03-04 1952-03-04 Auszugantenne. Expired DE1679512U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7709U DE1679512U (de) 1952-03-04 1952-03-04 Auszugantenne.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7709U DE1679512U (de) 1952-03-04 1952-03-04 Auszugantenne.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679512U true DE1679512U (de) 1954-07-08

Family

ID=32081944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK7709U Expired DE1679512U (de) 1952-03-04 1952-03-04 Auszugantenne.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1679512U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085786A1 (de) * 1982-01-09 1983-08-17 Wilhelm Sihn jr. KG. Teleskopantenne mit Betätigungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085786A1 (de) * 1982-01-09 1983-08-17 Wilhelm Sihn jr. KG. Teleskopantenne mit Betätigungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407348A1 (de) Antriebsvorrichtung zur abgabe von zwei bewegungsgroessen
DE1679512U (de) Auszugantenne.
DE2231846A1 (de) Schnellwaschanlage fuer fahrzeuge
DE2305587A1 (de) Spritzgussmaschine
DE595831C (de) Elektrisch betriebener Scheibenwischer
DE870434C (de) Kombinierter Stromwenderegler, insbesondere fuer elektrische Spielzeug- oder Modelleisenbahnen
DE349201C (de) Auf die Badewanne zu legender, der Wannenbreite entsprechend einstellbarer Rahmen mit wagerecht verschiebbarem Ring zur Aufnahme einer Waschschuessel
DE701242C (de) Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun
AT165789B (de) Spiel mit lenkbaren Fahrzeugen
DE833207C (de) Foerderwagen-Reinigungsmaschine
DE453073C (de) Flaschenspuelmaschine
DE851078C (de) Wellenbereichumschalter
DE1733197U (de) Haltegriff, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2430818A1 (de) Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
DE836671C (de) Spulenanordnung fuer Rundfunkzwecke
AT306645B (de) Rechenreinigungsmaschine
AT239861B (de) Einstellvorrichtung
DE2112251C (de) Elektronischer Intervall schalter
DE533785C (de) Einrichtung zum UEberwachen bzw. Stellen von Weichen
DE856641C (de) Doppelfunktions-Anzeigevorrichtung fuer die Einstellung von Funkgeraeten
DE836814C (de) Relais fuer Fernsprechzwecke
AT124333B (de) Fensteranordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE405463C (de) Stossvorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT200219B (de) Fernsteuerempfänger nach dem Synchronwählerprinzip für tonfrequente Netzüberlagerungs-Fernsteuer-Anlagen -sogenannte Rundsteuer-Anlagen
DE3236595A1 (de) Verfahren zum waschen von personenkraftwagen