DE1678265A1 - Ski - Google Patents

Ski

Info

Publication number
DE1678265A1
DE1678265A1 DE19681678265 DE1678265A DE1678265A1 DE 1678265 A1 DE1678265 A1 DE 1678265A1 DE 19681678265 DE19681678265 DE 19681678265 DE 1678265 A DE1678265 A DE 1678265A DE 1678265 A1 DE1678265 A1 DE 1678265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
different
ski
sliding surface
coverings
snow conditions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681678265
Other languages
English (en)
Other versions
DE1678265C (de
Inventor
Claude Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1678265A1 publication Critical patent/DE1678265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1678265C publication Critical patent/DE1678265C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Claude JOSEPH SALLANCHES / Frankreich
Die Erfindung betrifft die Ausbildung der Gleitfläche eines Ski zur Verwendung bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen.
Bekanntlich werden von Skiläufern, insbesondere in Wettbewerben, die besten Leistungen erzielt, wenn bei gegebenen Schneeverhältnissen die jeweils entsprechenden Ski verwendet werden, deren Gleitfläche für bestimmte Schneeverhältnisse hergerichtet und vorgesehen ist. Deswegen werden von den Herstellern verschiedene Arten von Ski gefertigt, die beispielsweise speziell für Pulverschnee, für verharschten Schnee usw. am besten geeignet sind. Nun wechseln aber die Schneeverhältnisse im allgemeinen auf einer längeren Piste in den verschiedenen Abschnitten in Abhängigkeit von der geographischen Höhe und den klimatischen Bedingungen, was
209808/0039
1320/J2. 120.4-BIlZKWZCh ./.
mitunter einen erheblichen Nachteil für die Teilnehmer eines Wettbewerbes darstellen kann, deren Ski dadurch nicht die besten Leistungen auf den verschiedenen Abschnitten einer Piste zulassen.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Vermeidung dieses Nachteiles und die Schaffung eines Ski zur Verwendung bei unterschiedlichen Schneeverhältnis s en.
Ein solcher Ski ist hierzu erfindungsgemäss gekennzeichnet durch eine in mehrere Bereiche aufgeteilte Gleitfläche, die mit verschiedenen, unterschiedlichen Schneeverhältnissen entsprechenden Belägen versehen sind.
Hierbei hat es sich als zweckmässig erwiesen, die Gleitfläche des Ski in Längsrichtung in zwei nebeneinander liegende Bereiche aufzuteilen, die mit verschiedenen Belägen versehen sind.
Auf diese Weise kann die Gleitfläche mit verschiedenen Belägen versehen werden, deren Material unter Berücksichtigung des Reibungskoeffizienten, der Materialhärte, des Abriebwiderstandes und sonstiger Faktoren ausgewählt werden kann, die für ein einwandfreies Gleiten des Ski von Bedeutung sind.
209808/0039
Diese verschiedenen Materialien sind den Skiherstellern bekannt und werden nach den Angaben von Fachleuten verarbeitet, wobei das Gleitvermögen dieser Materialien unter verschiedenen Schneeverhältnissen berücksichtigt wird.
Obgleich die vorstehend erwähnte Längsteilung der Gleitfläche mit zwei nebeneinander liegenden Bereichen sich als zweckmässig erwiesen hat, ist es selbstverständlich auch möglich, die Gleitfläche des Ski in anderer Weise aufzuteilen, falls mehr wie zwei unterschiedliche Beläge der Gleitfläche vorgesehen werden sollen. Aus Gründen der Zweckmässigkeit ist es ferner angebracht, die verschiedenen Materialien der Beläge durch eine unterschiedliche Färbung zu kennzeichnen.
In der beigefügten Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführung smöglichkeiten der Erfindung dargestellt, wobei beide Male eine Draufsicht auf die Gleitfläche eines Ski wiedergegeben ist.
Hiernach ist die Gleitfläche in der Ausführungsform gemäss Figur 1 in Längsrichtung aufgeteilt, wobei zwei nebeneinander liegende Bereiche und 11 gebildet werden, die mit verschiedenen Belägen versehen sind.
209808/0039
Bei der Ausführungsform gemäss Figur 2 ist die Gleitfläche des Ski mehrmals quergeteilt, wobei in dem dargestellten Fall vier hintereinander liegende Bereiche 10', II1, 10" und 11" entstehen, die ebenfalls wieder mit Belägen aus unterschiedlichen Materialien versehen sein können. Hierbei ist es möglich, zwei verschiedene Materialien zu wählen, die abwechselnd auf der Gleitfläche des Ski aufgebracht sind.
Das Aufbringen der verschiedenen Materialien auf die Gleitfläche des Ski erfolgt in üblicher Weise und bildet nicht Gegenstand der Erfindung.
209808/0039

Claims (2)

  1. PATENT ANSP RUE CHE
    ί 1. j Ski zur Verwendung bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen, gekennzeichnet durch eine in mehrere Bereiche aufgeteilte Gleitfläche, die mit verschiedenen, unterschiedlichen Schneeverhältnissen entsprechenden Belägen (10, 11) versehen sind.
  2. 2. Ski nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Längsteilung der Gleitfläche mit zwei nebeneinander liegenden Bereichen, die mit verschiedenen Belägen (10, 11) versehen sind (Figur 1).
    209808/0039
    Leerseite
DE19681678265 1967-03-16 1968-03-13 Laufflächenbelag für Skier Expired DE1678265C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR5079A FR1522561A (fr) 1967-03-16 1967-03-16 Ski de neige
FR5079 1967-03-16
DEJ0035915 1968-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1678265A1 true DE1678265A1 (de) 1972-02-17
DE1678265C DE1678265C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558939A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-07 Plenk Kg Skiwerkstaette Jochen Ski
DE2559666A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-14 Plenk Kg Skiwerkstaette Jochen Ski
DE3113360A1 (de) * 1980-04-03 1982-05-27 IMS Inter-Montana AG, 6370 Stans, Nidwald Bahnfoermiges belagsmaterial auf basis von polyaethylen fuer die laufflaeche von skis
DE2560067C2 (de) * 1975-12-29 1983-09-22 Jochen Plenk KG Skiwerkstätten, 8222 Ruhpolding Langlaufski
DE4022286A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Fischer Gmbh Laufflaechenbelag fuer skier

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558939A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-07 Plenk Kg Skiwerkstaette Jochen Ski
DE2559666A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-14 Plenk Kg Skiwerkstaette Jochen Ski
DE2560067C2 (de) * 1975-12-29 1983-09-22 Jochen Plenk KG Skiwerkstätten, 8222 Ruhpolding Langlaufski
DE3113360A1 (de) * 1980-04-03 1982-05-27 IMS Inter-Montana AG, 6370 Stans, Nidwald Bahnfoermiges belagsmaterial auf basis von polyaethylen fuer die laufflaeche von skis
DE4022286A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Fischer Gmbh Laufflaechenbelag fuer skier
AT398169B (de) * 1989-08-18 1994-10-25 Fischer Gmbh Laufflächenbelag für skier

Also Published As

Publication number Publication date
AT297548B (de) 1972-02-15
US3520546A (en) 1970-07-14
FR1522561A (fr) 1968-04-26
CH463348A (fr) 1968-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034833A1 (de) Kantenausbildung an Skis
DE1678265A1 (de) Ski
DE2265280A1 (de) Fangvorrichtung fuer skier
DE715701C (de) Geschossbefestigung bei Patronen
DE2107376A1 (de) Verstell und Anzeigeeinrichtung
DE899481C (de) Bohrerschneide fuer den Bergbau
DE2559666C2 (de) Langlaufski
DE1268034B (de) Gleitkoerperspiel
DE481720C (de) Spreizdaumen fuer Bremsen von Kraftfahrzeugen
AT347314B (de) Steighilfe fuer langlaufschi
DE2835795A1 (de) Tiefschneegleitschaufel fuer einen ski
DE684135C (de) Rechenstab aus Metall
DE494207C (de) Karteneikasten mit Schiebern zum Lockern der Karteneikarten
AT79147B (de) Zubehör für die Visierteile von Feuerwaffen zur Ermöglichung des Zielens im Dunkeln.
DE639039C (de) Merkzeichenanordnung, bestehend aus Merkzeichen, die mit umgebogenen Kanten an einemFuehrungsfalz des Sichtrandes der Karten von Staffelkarteien verschieb- und feststellbar sind
DE807785C (de) Zur Befestigung auf der Skilaufflaeche bestimmte Lamelle
CH176645A (de) Karteikarte mit Schiebesignal.
CH570178A5 (en) Cross country ski construction - has longitudinal running groove on either side of central binding
DE8408204U1 (de) Gleitstopper für Langlaufski
DE612849C (de) Aus zwei oder mehr Teillaengen bestehende Schutzkante fuer Skier
DE2627795A1 (de) Ski
DE480399C (de) Vorrichtung an Skiern mit in der Laengsrichtung ununterbrochener Gleitflaeche
DE559395C (de) Staffelkartei, bei welcher die mit einem umgefalzten Teil versehenen Karten mit ihrer hinteren Kante in den umgefalzten Teil der vorhergehenden Karte greifen und auf einem Traeger angeordnet sind
DE1957559U (de) Lineal fuer die auswertung von gewinnzahlen von lotteriescheinen od. dgl.
DE428216C (de) Rechenschieber

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee