DE1678119U - Warmwasserbereiter, insbesondere fuer die zwecke des friseurgewerbes. - Google Patents

Warmwasserbereiter, insbesondere fuer die zwecke des friseurgewerbes.

Info

Publication number
DE1678119U
DE1678119U DEF6077U DEF0006077U DE1678119U DE 1678119 U DE1678119 U DE 1678119U DE F6077 U DEF6077 U DE F6077U DE F0006077 U DEF0006077 U DE F0006077U DE 1678119 U DE1678119 U DE 1678119U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
detergent
temperature
container
purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6077U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P F FORBACH APPBAU
Original Assignee
P F FORBACH APPBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P F FORBACH APPBAU filed Critical P F FORBACH APPBAU
Priority to DEF6077U priority Critical patent/DE1678119U/de
Publication of DE1678119U publication Critical patent/DE1678119U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/06Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair in the form of bowls or similar open containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/16Surface treatment of hair by steam, oil, or the like

Description

  • Warmwasserbereiter, insbesondere für die Zwecke des Friseurgewerbes.
    Bei der Kopfwägche mit flüssigen Waschmitteln, wie etwa
    flüssiger Seife, ist es erfahrungsgemäß nicht nur wenig angenehm, sondern u. U. sogar schädlich, wenn die Temperatur des Waschmittels niedriger ist, als die Temperatur der Kopfhaut, das Waschmittel also in kaltem Zustand zur Verwendung gelangt. Dies vor allem dann, wenn Haar und Kopfhaut vor
    der Wäsche mit warmem Wasser angefeuchtet wurden oder bereits
    C>
    vorgewaschen sind. Man ist deshalb gezwungen, das flüssige Waschmittel soweit anzuwärmen, daß seine Temperatur ungefähr der des Waschwassers entspricht, bspw., indem man das Waschmittel im Wasserbad erhitzt oder in die Nahe des wärmenden Ofens stellt. Für den Hausgebrauch mag dieses Verfahren genügen; es kann als unbequem und zeitraubend für das Friseurgewerbe jedoch nur einen Behelf darstellen.
  • Die Neuerung macht sich die Tatsache zunutze, daß im Friseurgewerbe für die Bereitung des Waschwassers ohnehin Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer meist vorhanden sind, somit für die Erwärmung des flüssigen Waschmittels eine Wärmequelle zur Verfügung steht, die die Voraussetzung erfüllt, gerade in dem Zeitraum betriebsbereit zu sein, in dem. allah das Waschmittel benötigt wird. Demgemäß wird nach der Neuerung vorgeschlagen, den Wasservorrat des Warmwasserbereiters für die Beheizung des das flüssige Waschmittel aufnehmenden Behälters heranzuziehen, bspw. indem der Waschmittelbehälter im Inneren des Wasserbehälters untergebracht wird.
  • Dieser Vorschlag allein erfüllt allerdings noch nicht die Bedingungen, die an die Temperierung des Waschmittels zu stellen sind, weil in vielen Fällen die Temperatur des dem Warmwasserbereiter entnommenen Wassers wesentlich höher ist, als die des bspw. für die Kopfwäsche benötigten Gebrauchswassers, und erst durch Zumischen von Kaltwasser die gewünschte Wassertemperatur eingestellt wird. Es würde also u. U. das Waschmittel eine Temperatur erhalten, die über der des Gebrauchswassers liegt und die den Sinn der eingangs umrissenen Forderung in ihr Gegenteil verkehrt.
  • Der Vorschlag der Neuerung geht deshalb des weiteren dahin, als Warmwasserbereiter einen Speicher oder Durchlauferhitzer zu verwenden, dessen Betriebstemperatur bspw. durch einen Temperaturregler auf einen Wert eingestellt ist, der dem des Gebrauchswassers entspricht, der also Warmwasser liefert, das ohne Zumischen von Kaltwasser gebrauchsfertig ist. Damit erübrigt es sich, die Erwärmung des Waschmittels durch einen eigenen Temperaturregler zu steuern, da infolge der Beheizung des Waschmittelbehälters durch den Wasservorrat des Wasserbereiters mit der Temperatur des Waschwassers auch die des Waschmittels festgelegt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung und weitere Einzelheiten derselben werden im nachfolgenden an Hand der Abbildung näher erläutert.
  • In der Abbildung ist mit 1 der Behälter des Warmwasserbereiters bezeichnet, der nach aussen hin durch eine Verkleidung 2 abgedeckt ist. Der Boden l'des Behälters bildet den Träger der Heizwendel 3 und ist fernerhin mit Anschlußstutzen 4 bzw. 5 versehen, deren ersterer mit einem Ventil 4'verbunden ist, das den Zustrom des kalten Wassers zu regeln gestattet. Das kalte Wasser tritt unterhalb der Glocke 4"in den Behälter 1 ein ; ein Teilstrom wird durch ein Rohr 6 einem trichterartigen Gebilde 7 zugeführt, durch dessen Öffnung der Temperaturfühler 8 eines Stabausdehnungsreglers 9 hindurchgeführt ist. Der Stutzen 5 mündet in den Abfluß 5'und ist mit einem Überlaufrohr 10 verbunden, durch dessen Öffnungen 11 das Warmwasser beim öffnen der Kaltwasserzufuhr abfließt.
  • Dem Wesen. der Neuerung entsprechend ist im Inneren des Behälters 1 ein zweiter Behälter 12 angeordnet, der für die Aufnahme des. flüssigen Waschmittels bestimmt ist und von dem in dem Behälter 1 befindlichen Warmwasser umspült wird. Der Behälter 12 ist mit einem Stutzen 13 versehen, in den ein Trichter 14 eingesetzt ist, der nach Bedarf flüssiges Waschmittel nachzufüllen gestattet. Am Boden des Behälters 12 ist ein Rohr 15 angebracht, das durch einen Hahn 16 verschlossen ist, der beim Öffnen eine beliebige Menge des flüssigen Waschmittels zu entnehmen gestattet.
    "ür die-Erwärmung des
    Wesentlich für die Neuerung ist, daß für die'Erwärmung des
    Behälters 12 der Wasservorrat des Behälters 1 herangezogen ist, fernerhin) daB durch den Regler 9 die Temperatur des in dem Behälter 1 befindlichen Wassers auf einer Temperatur gehalten wird, die das Wasser ohne Zumischen von Kaltwasser 'bspw. für die Kopfwã. sche zu verwenden gestattet. Auf diese Weise wird erreicht, daß auch die Temperatur des flüssigen Waschmittels der des Waschwassers entspricht, d.h. also der gewünschte Temperaturangleich zwischen Waschmittel und Wasch-
    wasse : r erreicht wirdt ier es verhindertf daß das Waschmittel
    in zu kaltem oder'zu warmem Zustand verarbeitet wird.
    Schutzanspruch

Claims (1)

  1. Warmwasserbereiter, insbesondere für die Zwecke des Friseurgewerbes, dadurch gekennzeichnet, daß derWasservorrat des Warmwasserbereiters, dessen Betriebstemperatur auf einen Wert eingestellt ist, der dem des Gebrauchswassers bspw. bei der Haarwäsche entspricht, für die Erwärmung eines ein flüssiges Waschmittel aufnehmenden Behälters herangezogen ist, der z. B. im Inneren des Wasserbehälters untergebracht ist.
DEF6077U 1953-08-29 1953-08-29 Warmwasserbereiter, insbesondere fuer die zwecke des friseurgewerbes. Expired DE1678119U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6077U DE1678119U (de) 1953-08-29 1953-08-29 Warmwasserbereiter, insbesondere fuer die zwecke des friseurgewerbes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6077U DE1678119U (de) 1953-08-29 1953-08-29 Warmwasserbereiter, insbesondere fuer die zwecke des friseurgewerbes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1678119U true DE1678119U (de) 1954-06-16

Family

ID=32080241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6077U Expired DE1678119U (de) 1953-08-29 1953-08-29 Warmwasserbereiter, insbesondere fuer die zwecke des friseurgewerbes.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1678119U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936428A1 (de) * 1979-09-08 1981-04-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Heisswasserbereiter, insbesondere kochendwassergeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936428A1 (de) * 1979-09-08 1981-04-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Heisswasserbereiter, insbesondere kochendwassergeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730489A1 (de) Verfahren zum betrieb einer geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE1678119U (de) Warmwasserbereiter, insbesondere fuer die zwecke des friseurgewerbes.
AT377598B (de) Warmwasserleitungssystem
DE840834C (de) Waschmaschine
DE102017108349A1 (de) Wasch- oder Spülmaschine mit einer Heizeinrichtung zur Aufheizung der Wasch- oder Spülflüssigkeit
CH100898A (de) Warmwasserversorgungsanlage mit im Warmwasserleitungsnetz eingeschalteten Warmwasserreservoirs.
DE629333C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Brauchwassererhitzer
DE474692C (de) Elektrisch beheizter, als Leerlauf- oder als UEberlaufspeicher benutzbarer Warmwasserspeicher
DE899187C (de) Verfahren fuer die Beheizung von Waschmaschinen
DE726470C (de) Waschanlage
DE3901781C2 (de)
DE63512C (de) Badewanne mit Douche-Einrichtung
DE2741719A1 (de) Elektrische kaffee- oder teemaschine
DE1112820B (de) Warmwasserbereiter mit einer in den Wasserraum eines Heizkessels fuer Sammelheizungs-anlagen ragenden Rohrschlange
DE390484C (de) Verfahren zum Belastungsausgleich bei Dampfkesselanlagen
DE927412C (de) Elektrisches Warmwassergeraet
AT125256B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schwelen von Backware.
AT202320B (de) Steuereinrichtung bei einer Heißwasserversorgungsanlage
DE1111795B (de) Warmwasserkessel mit einem Warmwasser-bereiter
DE1847897U (de) Geschirrspuel- bzw. waschmaschine od. dgl.
DE637027C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit einem Speicherbehaelter fuer das erhitzte Brauchwasser
DE221178C (de)
AT222854B (de) Vorrichtung zur Regelung der durch einen Heizkessel und ein an diesen über Vor- und Rücklauf angeschlossenes Heizkörpersystem zirkulierenden Wassermenge
DE393921C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher
AT120055B (de) Badeofen.