DE1675307C3 - Verfahren zum Zusammenbau und Verschließen eines Druckbehälters - Google Patents

Verfahren zum Zusammenbau und Verschließen eines Druckbehälters

Info

Publication number
DE1675307C3
DE1675307C3 DE1675307A DEG0052605A DE1675307C3 DE 1675307 C3 DE1675307 C3 DE 1675307C3 DE 1675307 A DE1675307 A DE 1675307A DE G0052605 A DEG0052605 A DE G0052605A DE 1675307 C3 DE1675307 C3 DE 1675307C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
support ring
open
jacket
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1675307A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1675307B2 (de
DE1675307A1 (de
Inventor
Edward M. Beverly Hills Calif. Greer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greer Hydraulics Inc Los Angeles Calif (vsta)
Original Assignee
Greer Hydraulics Inc Los Angeles Calif (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greer Hydraulics Inc Los Angeles Calif (vsta) filed Critical Greer Hydraulics Inc Los Angeles Calif (vsta)
Publication of DE1675307A1 publication Critical patent/DE1675307A1/de
Publication of DE1675307B2 publication Critical patent/DE1675307B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1675307C3 publication Critical patent/DE1675307C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • F15B1/12Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means attached at their periphery
    • F15B1/14Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means attached at their periphery by means of a rigid annular supporting member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3152Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being bladders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3156Accumulator separating means having flexible separating means characterised by their attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • F15B2201/4155Gas ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/43Anti-extrusion means
    • F15B2201/435Anti-extrusion means being fixed to the separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/60Assembling or methods for making accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zusammenbau und Verschließen eines Druckbehälters aus starrem Material, der an einem Ende bis auf einen verschließbaren Durchlaß geschlossen und am anderen Ende offen ist und eine verformbare, den Innenraum des Behälters unterteilende sackförmige Trennwand enthält, deren Boden dem Verschluß des Durchlasses des geschlossenen Behälterendes dient und deren Mündung einen Stützring trägt, dessen Halteabschnitt sich räch außen erstreckt und wenigstens nahe seinem Außenrand eng an dem offenen Behälterende anliegt, das durch einen Deckel abgedeckt wird.
Bei einem aus der DE-PS 1161096 bekannten Druckbehälter dieser Art ist der Halteabschnitt des Stützringes an einer Schulter des Behälterendes aufgehängt und unter Auftrag von Zusatzmaterial gleichzeitig mit dem Behälterende und mit dem eingeschobenen Deckel verschweißt. Bei der Herstellung eines solchen Druckbehälters ist es schwierig, die Länge des eingeschobenen Deckelteiles von außen her festzustellen. Andererseits macht es das Einschieben des Deckels in Reibungsverbindung mit dem Halteabschnitt des Stützringes erforderlich, daß der Halteabschnitt zum Zwecke seiner Aufhängung umgeflanscht wird, weil sonst die Stellung der Trennwand in dem Behälter ebenfalls unbestimmt wäre, was die richtige Funktion des Bodens der Trennwand beim Verschluß des Durchlasses am unteren Behälterende in Frage stellen könnte. Schließlich läßt die gemeinsame Schweißverbindung zwischen Deckel, Behälter und Halteabschnitt des Stützringes keine Kontrolle der Festlegung des letzteren zu.
Nach der US-PS 30 01 268 ist der Deckel auf den Behälter aufgestülpt, jedoch nicht an dem gleichen Ende, an dem sich die Befestigung der Trennwand befindet. Dadurch bereitet die mittels eines Klemmelementes zu bewirkende Befestigung und Abdichtung in dem geschlossenen Behälterende und zudem noch an einer ganz bestimmten Stelle erhebliche Schwierigkeiten. Die Folge davon sind Undichtigkeiten und eine fehlerhafte Funktion der Trennwand beim Verschluß des Durchlasses an dem unteren Behälterende.
Die Erfindung hat die Aufgabe, den Zusammenbau und das Verschließen eines Druckbehälters der eingangs beschriebenen Art auf einfache Weise so zu bewirken, daß die erwähnten Nachteile vermieden
ίο werden und eine richtige Stellung sowie eine zuverlässige Abdichtung der Trennwand und des Deckels am gleichen Behälterende gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Halteabschnitt des Stützringes mit dem offenen
iS Behälterende ohne Zusatzmaterial verschweißt und der schaienförmige Deckel über das offene Behälterende bis zur Anlage an diesem übergestülpt und an seinem Rand mit dem Behältermaterial durch Schweißung verbunden wird.
Die Verschweißung des Halteabschnittes des Stützringes mit dem offenen Behälterende ohne Zusatzmaterial hat den Vorteil, daß die Trennwand nicht durch abfliegende, geschmolzene Metaliteilchen beschädigt wird.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird nachfolgend in beispielsweiser Ausführung anhand der Zeichnung erläutert In dieser sind:
Fig. 1 ei:i Längsschnitt durch einen nach der Erfindung hergestellten Druckbehälter,
F i ig. 2 ein in größerem Maßstab gezeichneter Schnitt durch die Verbindungsstelle zwischen dem Stützring der Trennwand und dem Mantel des Behälters und
Fig.3 ein gleicher Schnitt, der einen Zustand während des Zusammenbaus des Druckbehälters zeigt.
Der Druckbehälter nach den F i g. 1 bis 3 hat einen im wesentlichen zylindrischen Mantel 11, z.B. aus Stahl oder Aluminium. Der Mantel 11 hat ein geschlossenes Ende 12, welches einen Durchlaß 13 für ein Druckmittel, z. B. öl, enthält. Das innere Ende 15 des Durchlasses 13 hat einen ringförmigen Rand 16 mit einem Ventilsitz 19. In dem Behälter befindet sich eine verformbare Trennwand 21, beispielsweise in Form einer länglichen Blase.
Die Trennwand 21 hat ein geschlossenes Ende 22, das einen Ventilkörper 23 trägt, welcher mit dem Ventilsitz 19 zusammenarbeitet und bei ausgedehnter Trennwand den Durchlaß 13 verschließt.
Die offene Seite 24 der Trennwand 21 hat eine Wulst 25, an der ein Stützring 26 befestigt ist. Der Stützring 26 hat einen unteren, in die Wulst 25 eingebetteten, gekrümmten Einbauabschnitt 27 mit einer konvexen unteren Seite 27' und einen oberen Halteabschnitt 28. Der Halteabschnitt 28 erstreckt sich nach außen und liegt wenigstens nahe seinem Außenrand 28' eng an dem
SS offenen Behälterende an.
Um den beschriebenen Di .ckbehälter zusammenzubauen und zu verschließen, wird die Trennwand 21 mit ihrem Stützring 26 in das offene Ende 31 des Mantels 11 eingeschoben, bis der Außenrand 28' des eng in den Behältermantel 11 passenden, oberen Halteabschnittes 28 des Stützringes 26 mit dem oberen Behälterende 31 bündig ist Zweckmäßig wird der Halteabschnitt 28 des Stützi inges 26 vor seiner Anbringung etwas aufgeweitet und in die öffnung des Mantels U bis zur Bündigkeit seines oberen Randes 28' mit dem oberen Rand des Mantels 11 eingepreßt. Hierauf werden der Halteabschnitt 28 des Stützringes 26 und das offene Behälterende 31 ohne Zusatzmaterial miteinander
verschweißt. Das Verschweißen kann in einer Schutzgasatmosphäre aus einer Mischung von Argon und Helium unter Drehung des Behäitermantels erfolgen. Unter Berücksichtigung der Drehgeschwindigkeit des Mantels auf seiner drehbaren Lagerung wird die Wärme auf jeden Abschnitt der Verbindungsstelle / nur während eines kurzen Zeitabschnittes übertragen. Die Wärmeleitung längs des oberen HalteabscLnittes 28 ist dabei so gering, daß die Temperatur des Stützringes 26 in der Nähe der Wulst 25 nicht so weit steigt, daß die Blase beschädigt i.ird.
Schließlich wirti über das offene Behälterende 31 bis zur Anlage an diesem ein schalenförmiger Deckel 33 übergestülpt und an seinem Rand 34' mit dem Behältermaterial durch eine Schweißnaht 37 verbunden. Zu diesem Zweck wird der Mantel 11 umgedreht und mit dem Auslaß 13 nach oben auf eine drehbare Platte aufgesetzt. Ein Kühlmittel, beispielsweise öl, wird durch den Durchlaß 13 in den Mantel 11 z. B. bis zur halben oder Dreiviertelhöhe des Mantels 11 eingefüllt. Unter gleichzeitigem Drehen wird dann die Schweißnaht 37 gebildet
Die Erfindung bezieht sich auch auf den Fall, daß der Mantel, der Deckel und der Stützring aus verschweißbarem Kunststoff bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Zusammenbau und Verschließen eines Druckbehälters aus starrem Material, der an einem Ende bis auf einen verschließbaren Durchlaß geschlossen und am anderen Ende offen ist und eine verformbare, den Innenraum des Behälters unterteilende sackförmige Trennwand enthält, deren Boden dem Verschluß des Durchlasses des geschlossenen Behälterendes dient und deren Mündung einen Stützring trägt, dessen Halteabschnitt sich nach außen erstreckt und wenigstens nahe seinem Außenrand eng an dem offenen Behälterende anliegt, das durch einen Deckel abgedeckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (28) des Stützringes (26) mit dem offenen Behälterende (31) ohne Zusatzmaterial verschweißt und der schaienförmige Deckel (33) über das offene Behälterende bis zur Anlage an diesem übergestülpt und an seinem Rand (34') mit dem Behältermaterial durch Schweißung verbunden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halleabschnitt (28) des Stützringes (26) vor seiner Anbringung etwas aufgeweitet und in die öffnung des Mantels (U) bis zur Bündigkeit seines oberen Randes (28') mit dem oberen Rand des Mantels (11) eingepreßt wird.
DE1675307A 1967-08-01 1968-03-08 Verfahren zum Zusammenbau und Verschließen eines Druckbehälters Expired DE1675307C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65762167A 1967-08-01 1967-08-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1675307A1 DE1675307A1 (de) 1971-01-21
DE1675307B2 DE1675307B2 (de) 1977-10-13
DE1675307C3 true DE1675307C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=24637956

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1675307A Expired DE1675307C3 (de) 1967-08-01 1968-03-08 Verfahren zum Zusammenbau und Verschließen eines Druckbehälters
DE19681725027 Pending DE1725027A1 (de) 1967-08-01 1968-03-08 Druckbehaelter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681725027 Pending DE1725027A1 (de) 1967-08-01 1968-03-08 Druckbehaelter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3500866A (de)
JP (1) JPS5210737Y1 (de)
DE (2) DE1675307C3 (de)
FR (1) FR1552660A (de)
GB (1) GB1224392A (de)
SE (1) SE334515B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3690347A (en) * 1970-12-16 1972-09-12 Greer Hydraulics Inc Pressure vessel
FR2127322A5 (de) * 1971-03-04 1972-10-13 Mercier J
DE2159293C3 (de) * 1971-11-30 1981-10-22 Gesellschaft für Hydraulik-Zubehör mbH, 6603 Sulzbach Hydropneumatischer Druckbehälter
US3963052A (en) * 1973-02-20 1976-06-15 Mercier Jacques H Pressure vessel
DE2327461A1 (de) * 1973-05-30 1975-01-09 Hydraulik Zubehoer Ges Fuer Hydropneumatischer druckspeicher
US3847182A (en) * 1973-06-18 1974-11-12 E Greer Hydro-pneumatic flexible bladder accumulator
US4045861A (en) * 1975-02-24 1977-09-06 Greer Hydraulics, Inc. Method of forming a pressure accumulator
BE838349A (fr) * 1975-02-24 1976-05-28 Reservoir de pression et son procede de fabrication
DE2604959C2 (de) * 1975-02-24 1986-11-13 Greer Hydraulics, Inc., Los Angeles, Calif. Vorrichtung zur Herstellung eines Druckspeicherbehälters
US4098297A (en) * 1976-05-11 1978-07-04 Greer Hydraulics, Inc. Pressure accumulator and method of forming the same
US4099545A (en) * 1976-05-19 1978-07-11 Greer Hydraulics, Inc. Large port pressure accumulator
FR2412727A1 (fr) * 1977-12-22 1979-07-20 Mercier J Reservoir de pression
US4427028A (en) * 1979-11-13 1984-01-24 Vsi Corporation Resistance welded accumulator device
US4352231A (en) * 1979-11-13 1982-10-05 Vsi Corporation Method of forming a low pressure low cost accumulator
US4280533A (en) * 1979-11-13 1981-07-28 Greer Hydraulics, Incorporated Low pressure, low cost accumulator
JPS57177402A (en) * 1981-04-03 1982-11-01 Vsi Corp Resistance welding pressure accumulator
JP3054988B2 (ja) * 1993-06-28 2000-06-19 宣行 杉村 アキュムレータ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195576A (en) * 1961-06-27 1965-07-20 Mercier Jean Pressure vessels
US2878834A (en) * 1955-02-11 1959-03-24 Mercier Jean Pressure vessels
US3088492A (en) * 1955-02-11 1963-05-07 Mercier Jean Pressure vessels
US3137317A (en) * 1963-06-03 1964-06-16 Melville F Peters Expansion tank

Also Published As

Publication number Publication date
FR1552660A (de) 1969-01-03
DE1725027A1 (de) 1976-06-24
US3500866A (en) 1970-03-17
JPS5210737Y1 (de) 1977-03-08
DE1675307B2 (de) 1977-10-13
DE1675307A1 (de) 1971-01-21
GB1224392A (en) 1971-03-10
SE334515B (de) 1971-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675307C3 (de) Verfahren zum Zusammenbau und Verschließen eines Druckbehälters
DE3322976C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem Verstärkungsring versehenen Papierbehälters
EP0082467B1 (de) Behälter für die Langzeitlagerung von abgebrannten Kernreaktorbrennelementen
DE2620294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten von aerosolbehaeltern mit tasche
CH662982A5 (de) Reibgeschweisster behaelter.
DE3525581A1 (de) Tank-auskleidungs-system
DE2540122C2 (de) Druckbehälter
DE2162307C3 (de) Druckbehälter
DE2638343C2 (de)
DE2009487B2 (de) Druckbehälter
DE2525000A1 (de) Entnahmevorrichtung fuer beutel
DE1729674B2 (de) Klebstoff zur verbindung einer elastischen raumaufteilungsmembrane mit einem metallischen einbauteil von druckbehaeltern
DE2356796A1 (de) Hohlkoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE2160268B2 (de) Druckgasdose für eine Sprühvorrichtung
DE2624477C3 (de) Überdruck-Sicherheitsventil für aufblasbare Körper, insbesondere Rettungskörper
DE2003210C3 (de) Druckbehälter
DE2308499C3 (de) Streudose aus Kunststoff
DE2000532A1 (de) Verschluss- oder Entleerungsstutzen fuer Tuben,Behaelter,Beutel usw.
DE947348C (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Rohres oder Bolzens an einen Behaelter od. dgl.
DE1129077B (de) Verschluss- oder Giesstuelle
DE899301C (de) Eisenbehaelter sowie Verfahren und Einrichtung zum Befestigen einer Auskleidung an diesem
CH585650A5 (en) Guarantee seal for tin with plastic lid - formed by welding lid to plastic coating on tin
DE1461798C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschhe ßen eines tiefgezogenen Behalters aus kunststoffbeschichteter Aluminiumfolie
DE7008435U (de) Verpackungsbehaelter mit abdichtendem verschluss.
DE2538007A1 (de) Schenkkappe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee