DE1729674B2 - Klebstoff zur verbindung einer elastischen raumaufteilungsmembrane mit einem metallischen einbauteil von druckbehaeltern - Google Patents

Klebstoff zur verbindung einer elastischen raumaufteilungsmembrane mit einem metallischen einbauteil von druckbehaeltern

Info

Publication number
DE1729674B2
DE1729674B2 DE1967G0051644 DEG0051644A DE1729674B2 DE 1729674 B2 DE1729674 B2 DE 1729674B2 DE 1967G0051644 DE1967G0051644 DE 1967G0051644 DE G0051644 A DEG0051644 A DE G0051644A DE 1729674 B2 DE1729674 B2 DE 1729674B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
rubber mixture
built
pressure vessel
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967G0051644
Other languages
English (en)
Other versions
DE1729674A1 (de
Inventor
Edward M. Beverly Hills Calif. Greer (V.St.A.)
Original Assignee
Greer Hydraulics, Inc., Los Angeles, Calif. (V-StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greer Hydraulics, Inc., Los Angeles, Calif. (V-StA.) filed Critical Greer Hydraulics, Inc., Los Angeles, Calif. (V-StA.)
Publication of DE1729674A1 publication Critical patent/DE1729674A1/de
Publication of DE1729674B2 publication Critical patent/DE1729674B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • F15B1/12Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means attached at their periphery
    • F15B1/125Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means attached at their periphery characterised by the attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3152Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being bladders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3156Accumulator separating means having flexible separating means characterised by their attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • F15B2201/4155Gas ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/43Anti-extrusion means
    • F15B2201/435Anti-extrusion means being fixed to the separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/60Assembling or methods for making accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

schung innerhalb 10 bis 40 Minuten bei einer Temperatur von 120 bis 175° C vulkanisierbar ist.
dadurch gekennzeichnet, daß ^ die Kautschukmi- 30 ist für die Betriebsflüssigkeit des Druckbehälters, der als
Druckspeicher dienen kann, bestimmt.
In das offene Ende 11 des Mantels 10 ist ein ringförmiger metallischer Einbauteil 21 eingesetzt, der durch eine nach oben verlaufende Umfaltung 25 als
35 Einbauhülse 26 ausgebildet ist. Mit seinem Mittelabschnitt 22 bildet der Einbauteil 21 den Deckel des Druckbehälters, welcher einen in eine Mittelöffnung 23 eingesetzten Anschluß 24 für die Einleitung von
Dse Erfindung betrifft einer. Klebstoff zur Verbindung Druckgas trägt. An die Einbauhülse 26 des Einbauteiles des Randes einer den Innenraum eines Druckbehälters 40 21 schließt sich nach oben über eine Ringschulter 27 eine aufteilenden elastischen Membrane mit einem ringför- Haltehülse 28 an, deren Außendurchmesser etwa dem migen metallischen Einbauteil des Druckbehälters unter
Anwendung von Hitze und Druck.
Durch die in einem Druckbehälter auftretenden wechselnden Drücke, welche ein abwechselndes Ausdehnen und Zusammenziehen der Membrane zur Folge haben, bietet eine dauerhaft zuverlässige Halterung der Membrane und die Abdichtung der Verbindungsstelle beträchtliche Schwierigkeiten.
Es wurde bereits mehrfach vorgeschlagen, die Membrane mit dem ringförmigen Einbauteil durch Anwendung von Hitze und/oder durch die Benutzung eines Klebstoffes zu verbinden. Durch diesen Vorschlag konnte jedoch eine einwandfreie Verbindung und Abdichtung der nötigen Haltbarkeit nicht erreicht werden, weil die bekannten Vorschläge über die Art des Klebstoffes nichts aussagten.
Die Erfindung hat die Aufgabe, durch die Wahl eines geeigneten Klebstoffes, verbunden mit einer bestimm-Innendurchmesser des Mantels 10 entspricht. Über die Oberkante 43 der Haltehülse 28 ist der obere Rand 41 des Mantels 10 bei 42 nach innen herumgefaltet.
An der Außenseite der Einbauhülse 26 ist ein den Innenraum des Druckbehälters in einen Gasraum 46 und
einen Flüssigkeitsraum 47 aufteilende blasenförmige
Membrane 31 unter Abdichtung aufgehängt. Wie insbesondere der F i g. 2 entnommen werden
kann, hat die blasenförmige Membrane 3! einen verdickten wulstartigen Rand 32, dessen Länge etwa derjenigen der Einbauhülse 26 entspricht und in eingebautem Zustand unter Ausfüllung eines vorher vorhandenen Spaltes 39 mit seinem oberen Ende 38 an der Ringschulter 27 anliegt. Zwischen der Einbauhülse 26 und dem aufgeweiteten Rand 32 befindet sich eine unter dem radialen Druck des aufgeweiteten Randes 32 und unter Hitzeanwendung vulkanisierte Gummimischungsschicht 35, die eine einwandfreie und beständige
ten Beschaffenheit des Membranrandes zur Erzielung 60 Verbindung der Innenfläche 32b des Randes 32 mit der
des Anpreßdruckes für eine allen Beanspruchungen gewachsene Festlegung und Abdichtung der Membrane auf dem Einbauteil zu sorgen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Klebstoff aus einer unter dem radialen Druck des auf den größeren Durchmesser des als Einbauhülse ausgebildeten Einbauteil!! aufgeweiteten, verdickten Randes der als Blase ausgebildeten Membrane und Einbauhülse 26 und auch eine vollständige Abdichtung an dieser Stelle gewährleistet. Die Abdichtung zwischen der Außenseite des Randes 32 und dem Mantel 10 ist durch eine Dichtungslippe 34a mit einer Abschrägung 34 an der unteren Kante der Außenseite 32a des Randes 32 gesichert, da die in dem Flüssigkeitsraum 47 enthaltene Druckflüssigkeit eine Fläche 51 der Dichtungslippe 34a gegen den Mantel 10 drückt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Klebstoff zur Verbindung des Randes einer den Innenraum eines Druckbehälter^ aufteilenden elastischen Membrane mit einem ringförmigen metallischen Einbauteil des Druckbehälters unter Anwendung von Hitze und Druck, dadurch gekennzeichne t, daß er aus einer unter dem radialen Druck des auf den größeren Durchmesser des als Einbauhülse (26) ausgebildeten Einbauteils aufgeweiteten, verdickten Randes (32) der blasenförmigen Membrane (31) und unter der Hitzeanwendung vulkanisierbsren Kautschukmischung besteht
2. Klebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kautschukmischung des KleDstoffs der für die Herstellung der Membrane (31) verwendeten Kautschukmischung entspricht
3. Klebstoff nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kautschukmischung zu einem um die Einbauhülse (26) legbaren Band geformt ist.
4. Klebstoff nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kautschukmischung versprühbar ist
5. Klebstoff nach den
dadurch gekennzeichnet,
schung streichfähig ist.
6. Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
Ansprüchen 1 oder 2, daß die Kautschukmiunter der Hitzeanwendung vulkanisierbaren Kautschukmischung besteht
Zweckmäßig entspricht die Kautschukmischung des
Klebstoffes der für die Herstellung der Blase verwende-
S ten Kautschukmischung. Vorteilhaft ist es, wepn die
Kautschukmischung des Klebstoffes zu einem um die
Einbauhülse legbaren Band geformt oder versprühbar
ist Sie kann aber auch streichbar sein. Schließlich
empfiehlt es sich, für den Klebstoff eine Kautschukmischung zu verwenden, die innerhalb 10 bis 40 Minuten bei einer Temperatur von 120 bis 175° vulkanisierbar ist
Der Einbauteil des Druckbehälters kann ein Abschnitt
des Behälterdeckels sein.
Ein Ausführungsbeispiel eines Druckbehälters, der einen Einbauteil und einen diesen Teil mit dem verdickten Rand der blasenförmigen Membrane verbindenden Klebstoff gemäß der Erfindung aufweist zeigt die Zeichnung, und zwar ist
F i g. 1 ein axialer Längsschnitt des Behälters und F i g. 2 ein Teilschnitt durch die Verbindung zwischen der blasenförmigen Membrane und dem Einbauteil in vergrößerter Darstellung.
Der Druckbehälter hat einen starren zylindrischen Mantel 10 aus Metall, der ein oberes offenes Ende 11 und einen Boden 12 hat in dessen Öffnung 13 mit einem Rand 14 ein mit einem Flansch 15 versehener Stutzen 16 eingesetzt ist Dieser Stutzen 16 trägt ein Außengewinde 19 und ist mittels einer Schweißnaht 17 befestigt. Sein Durchlaß 18 mit einer darin enthaltenen Lochplatte 18'
DE1967G0051644 1966-11-17 1967-11-16 Klebstoff zur verbindung einer elastischen raumaufteilungsmembrane mit einem metallischen einbauteil von druckbehaeltern Granted DE1729674B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59516466A 1966-11-17 1966-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1729674A1 DE1729674A1 (de) 1971-07-01
DE1729674B2 true DE1729674B2 (de) 1977-06-16

Family

ID=24382018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967G0051644 Granted DE1729674B2 (de) 1966-11-17 1967-11-16 Klebstoff zur verbindung einer elastischen raumaufteilungsmembrane mit einem metallischen einbauteil von druckbehaeltern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3494378A (de)
DE (1) DE1729674B2 (de)
DK (1) DK126665B (de)
GB (1) GB1194345A (de)
SE (1) SE383030B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042642A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Greer Hydraulics, Inc., Chatsworth, Calif. Hydrospeicher
DE3042641A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Greer Hydraulics, Inc., Chatsworth, Calif. Hydrospeicher und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3907000A (en) * 1974-04-25 1975-09-23 Teledyne Sprague Eng Hydro-pneumatic flexible bladder accumulator
CA1116977A (en) * 1978-06-28 1982-01-26 Jacques H. Mercier Pressure vessel
US4234017A (en) * 1979-11-05 1980-11-18 Normand Trust Accumulator device or the like
US4352231A (en) * 1979-11-13 1982-10-05 Vsi Corporation Method of forming a low pressure low cost accumulator
US5117873A (en) * 1990-10-22 1992-06-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Bladder edge seal and holder for hydraulic fluid pressure accumulator
US5311910A (en) * 1991-02-20 1994-05-17 Kabushiki Kaisha Showa Seisakusho Cap attachment structure for accumulator
US20080189925A1 (en) * 2005-08-23 2008-08-14 Taho Valves Corporation Method for making water buffer device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138176A (en) * 1955-03-14 1964-06-23 Mercier Jean Pressure device
US3251380A (en) * 1963-04-12 1966-05-17 Mercier Jean Pressure vessels
FR1422967A (fr) * 1964-11-16 1966-01-03 Olaer Patent Co Perfectionnements aux moyens d'accrochage de corps souples ou élastiques pour capacités destinées à être mises sous pression
US3288168A (en) * 1964-11-16 1966-11-29 Mercier Olaer Patent Corp Pressure vessel
US3376625A (en) * 1965-07-19 1968-04-09 Mac Bee Engineering Inc Method of making fluid pulsation dampeners
US3368586A (en) * 1965-09-01 1968-02-13 Bendix Corp Accumulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042642A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Greer Hydraulics, Inc., Chatsworth, Calif. Hydrospeicher
DE3042641A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Greer Hydraulics, Inc., Chatsworth, Calif. Hydrospeicher und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DK126665B (da) 1973-08-06
SE383030B (sv) 1976-02-23
GB1194345A (en) 1970-06-10
DE1729674A1 (de) 1971-07-01
US3494378A (en) 1970-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303790B2 (de) Treibladungshülse
DE1675307C3 (de) Verfahren zum Zusammenbau und Verschließen eines Druckbehälters
DE1729674B2 (de) Klebstoff zur verbindung einer elastischen raumaufteilungsmembrane mit einem metallischen einbauteil von druckbehaeltern
DE1072850B (de) Membranvorrichtung zur Trennung von zwei verschiedenen Medien m einem zylindrischen Behalter
DE2009487C3 (de) Druckbehälter
DE1150289B (de) Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE2942584C2 (de) Druckakkumulator für Druckmittelkreise
DE1729674C3 (de) Klebstoff zur Verbindung einer elastischen Raumaufteilungsmembrane mit einem metallischen Einbauteil von Druckbehältern
DE2604958C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Druckspeicherbehälters
DE3042642A1 (de) Hydrospeicher
DE2226676C2 (de) Druckbehälter mit einem starren Behältermantel
DE1675365B2 (de) Druckbehaelter fuer hydropneumatische druckspeicher
DE1425528B1 (de) Faltbarer Ring bei Druckspeichern
DE895852C (de) Druckkammer-Windkessel
DE832225C (de) Dichtungseinrichtung
DE2019326C3 (de) Druckausgleichbehälter
DE2022153C3 (de) Abdichtende Durchführung eines rohr- oder stangenförmigen Teiles durch eine Wand, insbesondere eines Lenkmantelrohres durch eine Kraftfahrzeug-Querwand
AT152657B (de) Spritze.
DE947348C (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Rohres oder Bolzens an einen Behaelter od. dgl.
DE526514C (de) Siphon
EP1835233A1 (de) Membrandruckausdehnungsgefäss
DE1675365C3 (de) Druckbehälter für hydropneumatische Druckspeicher
AT234462B (de) Druckbehälter mit einer elastisch biegsamen Trennwand und Verfahren zu seinem Zusammenbau
AT227988B (de) Gasfeuerzeug
DE2003210B2 (de) Druckbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee