DE2538007A1 - Schenkkappe - Google Patents

Schenkkappe

Info

Publication number
DE2538007A1
DE2538007A1 DE19752538007 DE2538007A DE2538007A1 DE 2538007 A1 DE2538007 A1 DE 2538007A1 DE 19752538007 DE19752538007 DE 19752538007 DE 2538007 A DE2538007 A DE 2538007A DE 2538007 A1 DE2538007 A1 DE 2538007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cap according
collar
whole
forms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752538007
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Barendregt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INT VERPAKKING MIJ BV
INTERNATIONALE VERPAKKING BV Mij
Original Assignee
INT VERPAKKING MIJ BV
INTERNATIONALE VERPAKKING BV Mij
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INT VERPAKKING MIJ BV, INTERNATIONALE VERPAKKING BV Mij filed Critical INT VERPAKKING MIJ BV
Publication of DE2538007A1 publication Critical patent/DE2538007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2025Flexible bung-type elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Patentanwälte .. O ο nur
PH-Ing. W. Meissner ^ * *■ "Ub·
Aw1 P E Mesner
. Hl.-lnb. .,VJ. Presing
χ Βε.Ιίη (Grunewald), Herbertstraße 22 "^*"
Internationale Verpakking Maatschappij. B.V. Nijverheidslaan 9, WiJSSP (Niederlande)
Schenkkappe",
Die Erfindung betrifft eine Schenkkappe. Schenkkappen sind bekannt für Anwendung in Kombination mit Behältern für flüssiges Material.
Die Erfindung bezweckt eine solche Schenkkappe, die in Ruhelage gut verschliesst und die nach einer Schenkhandlung nicht nachtropft.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäss eine Schenkkappe der obengenannten Art gekennzeichnet durch einen Umfangskragen, dessen Oberrand den Ventilsitz bildet, einen Yentilhalter, der umfangsabdichtend unter Klemmsitz um den Kragen passt, und ein schalenförmiges, elastisches Ventil, das an seinem Umfang mit dem Ventilhalter ein Ganzes bildet und auf der Innenseite seiner Schalenform einen Bedienungsvorsprung trägt, wobei der Ventilhalter eine Aussparung als Schenköffnung aufweist und der zwischen dem Ventilsitz, dem Ventil und dem Ventilhalter gebildete Ringkanal beidseitig der Schenköffnung durch mit dem Ventilhalter und dem Ventil ein Ganzes bildende Querwände von der Schenköffnung getrennt ist.
Die Erfindung wird jetzt unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnun-
609810/0340
gen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht einer erfindungsgemässen Schenkkappe; Fig. 2 einen Querschnitt einer erfindungsgemässen Schenkkappe.
In Fig. 2 ist mit 1 ein Kragenteil "bezeichnet, der mit einem Flansch 2 z.B. durch Warmverschweissen auf einem Behälter für Flüssigkeit oder feinkörniges Material befestigt werden kann. Der Kragen 1 ist auf der von der Behalter seite abgewandten Seite mit einem Rand 3 versehen. Ueber den Rand 3 kann ein im vorliegenden Fall zylindrischer Ventilhalter 4' gestülpt werden, der auf der Oberseite durch ein schalenformiges Ventilelement 5 aus elastischem Material, für das der Rand 3 als Sitz dient, verschlossen ist. Das Ventilelement 5 ist im Zentrum mit einem Bedienungsvorsprung 6 versehen. Wenn dieser Bediemmgsvorsprung 6 in die mit gestrichelten Linien angegebene Lage 6! versetzt wird, nimmt das elastische Ventilelement 5 die ebenfalls mit gestrichelten Linien angegebene Lage an. Dadurch wird der Kontakt zwischen dem als Sitz dienenden Rand 3 und dem Ventilelement 5 wenigstens örtlich aufgehoben, so dass eine Verbindung entsteht zwischen dem mit dem Behälterinneren in Verbindung stehenden Raum 7 unter dem Ventilelement 5 und innerhalb des rohrförmigen Teils 1 und dem durch den Rand 5, das Ventilelement 5 und den Ventilhalter 4 begrenzten, keilförmigen und ringförmigen Kanal 8. Dieser Kanal 8 steht über eine im Oberrand des Ventilhalters vorgesehene, als Schenkoffnung dienende Aussparung 9 mit der Umgebung in Verbindung. ·
Um ein Nachtropfen nach dem Schenken z.B. durch Ansammlung von Flüssigkeit in dem Kanal 8 zu vermeiden, ist dieser Räum durch zwei oder mehr Wände 10 in Abteilungen verteilt. So befindet sich auf jeder Seite der Schenkoffnung wenigstens eine Wand 10, die fest und abdichtend zwischen dem Ventilelement 5 tmd dem Ventilhalter 4 befestigt ist und sich in Betriebslage abdichtend auf dem Rand 3 abstützt.
609810/0340
Auf diese Weise kann die Menge das sich beim Schenken in dem Kanal 8 ansammlenden flüssigen Materials so "beschränkt werden, dass ein Nachtropfen nach dem Schenken vermieden wird. Die Wände verschaffen der Konstruktion auch Festigkeit*
Die Schenkkappe kann aus jedem dazu geeigneten Material oder aus einer Kombination von Materialien hergestellt werden. Vorzugsweise ist die Schenkkappe in einem geeigneten Kunststoff ausgeführt, der elastisch genug ist, um das Yentilelement 5 zu bilden, und steif genug, um bei einer grösseran Dicke die anderen Teile der Schenkkappe zu bilden. Es kann hierzu z.B. ein Polyäthylen-äthyl-vinylacetatgeinisch verwendet werden.
Weiter kann der Kragen zur Verfestigung mit einem zwischen dem Flansch 2 und dem Rand 3 angeordneten Umfangsflarisch 4 versehen sein, der auch als Anschlag für den Ventilhalter dienen kann.
Der Bedienungsvorsprung 6 ist für Bedienungskomfort mit einer "breiten Seite zur Schenköffnung 9 gerichtet und ist mit einem senkrecht zu der "breiten Seite verlaufenden, zur Schenköffnung 9 gerichteten Rippenorgan 12 verbunden, das auch mit dem Boden der Schalenform des Ventilelements 5 verbunden ist.
609810/0340

Claims (7)

-A H S P R ü C H E.
1.jSchenkkappe für Behalter für flüssiges Material,· versehen mit einem
■—■' Ventilelement und einem mit diesem zusammenarbeitenden Ventilsitz, gekennzeichnet durch einen Uiafangskragen, dessen Oberrand den Ven- - tilsitz "bildet, einen Ventilhalter, der umfangsabdichtend untei· Kleinmsitz um den Kragen passt, und ein schalenf örmiges, elastisches Ventil, das an seinem Umfang mit dem Ventilhalter ein Ganzes bildet und auf der Innenseite seiner Schalenform einen Bedienungsvorsprung trägt, wobei der Ventllhalter eine Aussparung als Schenköffnung aufweist und der zwischen dem Ventilsitz, dem Ventil und dem Ventilhalter gebildete Ringkanal beidseitig der Schenköffnung durch mit dem Ventilhalter und dem Ventil ein Ganzes bildende Querwände von der Schenköffnung getrennt ist.
2. Schenkkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen behälterseitig mit einem im wesentlichen senkrecht dazu verlaufenc.en Befestigungsflansch versehen ist«
3· Schenkkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsflansch für "heat-sealing" auf dem Behälter geeignet ist.
4. Schenkkappe nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen zwischen dem Befestigungsflansch und dem Ventilsitz vorgesehenen Kragenumfangsflansch.
5. Schenkkappe nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Querwände grosser ist als zwei.
6. Schenkkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienungsvorsprung iait dem Ventil ein Ganzes bildet und eine zur Schenköffnung gerichtete, breite Seite hat, wobei im wesentlichen senkrecht zu dieser breiten Seite ein zur
rD 0 4 H 1 11 / Π
k'Tfrung gerichtetes Hippenorgan ein Ganzes bildet nit dera Ventil und dem Bedienungsvorsprung.
7. Schenkkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus einem Polyäthiflen-äthyl-vinylacetatgemiseh hergestellt ist.
Dip!.-Ing. p. E/Meissner
Patentanwalt
Π0 98 HJ/O34G
Leerseite
DE19752538007 1974-08-23 1975-08-22 Schenkkappe Withdrawn DE2538007A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7411258A NL7411258A (nl) 1974-08-23 1974-08-23 Schenkdop.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538007A1 true DE2538007A1 (de) 1976-03-04

Family

ID=19821960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538007 Withdrawn DE2538007A1 (de) 1974-08-23 1975-08-22 Schenkkappe

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2538007A1 (de)
FR (1) FR2282379A1 (de)
NL (1) NL7411258A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD448242S1 (en) 1999-12-30 2001-09-25 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Trainer cup
USD448976S1 (en) 1999-12-30 2001-10-09 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Pinched trainer cup
USD450535S1 (en) 1999-12-30 2001-11-20 Mcdonough Justin E. Trainer cup

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD448242S1 (en) 1999-12-30 2001-09-25 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Trainer cup
USD448976S1 (en) 1999-12-30 2001-10-09 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Pinched trainer cup
USD450535S1 (en) 1999-12-30 2001-11-20 Mcdonough Justin E. Trainer cup
USD452116S1 (en) 1999-12-30 2001-12-18 Mcdonough Justin E. Trainer cup
USD452415S1 (en) 1999-12-30 2001-12-25 Mcdonough Justin E. Pinched trainer cup
USD463216S1 (en) 1999-12-30 2002-09-24 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Trainer cup

Also Published As

Publication number Publication date
FR2282379B3 (de) 1978-04-07
FR2282379A1 (fr) 1976-03-19
NL7411258A (nl) 1976-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060667A1 (de) Behaelterdichtung mit Druckausgleich
DE7826217U1 (de) Behaelterverschluss
DE2711591A1 (de) Behaelter fuer die abgabe von fluessigkeiten
DE1475960B1 (de) Abgabeventil fuer drucklose Behaelter,vorzugsweise fuer Wegwerfpackungen
DE3727789A1 (de) Zweiteiliger verschluss aus kunststoff fuer feste und flexible behaelter
DE2538007A1 (de) Schenkkappe
DE1196119B (de) Topffoermige Abdeckkappe aus Kunststoffmaterial fuer Dosen, insbesondere Aerosoldosen
DE2160268C3 (de) Druckgasdose für eine Sprühvorrichtung
DE2146944C3 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Flüssigkeit aus einer Flasche
EP0103600A1 (de) Auf einen eine zentrale austrittsöffnung aufweisenden behälter für flüssigkeiten aufsetzbare kappe.
DE2310611B2 (de) Fülleinrichtung für einen Aerosolbehalter
EP2643226B1 (de) Behälteranordnung
DE2940919A1 (de) Luftdicht verschlossener, insbesondere pharmazeutischer behaelter
DE1018740B (de) Konservenbuechse
DE958456C (de) Behaelter und Vorrichtung zum Befestigen eines Deckels an diesen
DE1095758B (de) Kippventil fuer Behaelter fuer mit einem fluechtigen Treibmittel gemischte Stoffe
CH193582A (de) Verschluss an Gefässen wie Tuben, Dosen, Flaschen und dergl.
DE484807C (de) Selbstschenker aus Metall
DE738537C (de) Behaelterverschluss, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE3207172A1 (de) Verpackungsbehaelter mit verschluss
DE212016000141U1 (de) Ventilhaltevorrichtung
EP0038809A1 (de) Druckdose
CH656365A5 (en) Hobbock
DE102011004669A1 (de) Kunststoffverschluss mit Dosierbecher
AT25395B (de) Flaschenkapsel.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee