DE1673934A1 - Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung der Helligkeit einer Indikatorroehre - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung der Helligkeit einer Indikatorroehre

Info

Publication number
DE1673934A1
DE1673934A1 DE19681673934 DE1673934A DE1673934A1 DE 1673934 A1 DE1673934 A1 DE 1673934A1 DE 19681673934 DE19681673934 DE 19681673934 DE 1673934 A DE1673934 A DE 1673934A DE 1673934 A1 DE1673934 A1 DE 1673934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
brightness
indicator tube
transformer
same polarity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681673934
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-El Ing Bidese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Original Assignee
Siemens Albis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Albis AG filed Critical Siemens Albis AG
Publication of DE1673934A1 publication Critical patent/DE1673934A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/26Circuits for controlling the intensity of the electron beam or the colour of the display
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

DR. BEFK3 D?FL.-!Ne. STAPF
8 MUNOrSv! 2, KiL^oTRASSE ao
11· Jan. 1>j
Albiswerk Zürich Α..-G. , Zürich
Schaltungsanordnung zur Unterdrückung der Helligkeit einer
Xndikatorröhre
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Unterdrückung der Helligkeit einer Indikatorröhre während des Zu- und Abschaltens von Messignalen, die über separate, den Messignalen zugeordnete Relais an das Ablenksystem anschaltbar sind.
In einem Radargerät sind die anfallenden Informationen je nach dessen Verwendungszweck verschiedenartig auf einer Indikatorröhre darzustellen. Aus diesem Grunde sind die Eingänge für die Horizontal- und die Vertikalablenkung sowie die Helligkeitssteuerung auf verschiedene Signalquellen umschaltbar angeordnet. Während des Umschaltens von einer Darstellungsart auf eine andere wandert der Elektronenstrahl auf dem Bildschirm der Röhre unkontrolliert von einem Punkt des einen Bildes auf einen Punkt des folgenden Bildes. Die
2098 17/0132
dabei auf dem Bildschirm erzeugte Spur stört besonders bei langer Nachleuchtdauer die Auswertung des dargestellten Bildes.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Schaltungsanordnung zur Unterdrückung der Helligkeit einer Indikatorröhre während des Zu- und Abschaltens von Messignalen zu schaffen.
Die erfindungsgemässe Schaltungsanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Erregertail jedes Relais an eine Schalte tuf e mit einer durch eine Vergleichs spannung gegebenen Schaltschwelle angeschlossen ist, dass ferner der Eingang jeder Schaltstufe mit einem geerdeten Ladekondensator verbunden ist, der über einen Widerstand und eine Primärwicklung eines für alle Relaiskreise gemeinsamen Transformators mit einer durch einen Kontakt eines Wählschalters kurssschliessbaren Spannungsquelle in Verbindung steht und dass die beiden Anschlüsse der Sekundärwicklung des gemeinsamen Transformators über gleichgepolte Gleichrichterstrecken auf den Eingang eines monostabilen Multivibrators geführt sind, der die Helligkeit der Indikatorröhre steuert.
Die Aufzeichnung von störenden Spuren, die von Schalteffekten herrühren, wird durch die erfindungsgemässe Schaltungsanordnung verhindert, indem durch einen Schaltbefehl die Indikatorröhre unmittelbar dunkelgetastet wird, während die Zu- bzw. Abschaltung der Messignale verzögert erfolgt.
209817/0132
An Hand der Zeichnung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Schaltungsanordnung erläutert.
Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung zur wahlweisen Zu- bzw. Abschaltung zweier Messignale an das Ablenksystem einer Indikatorröhre.
Die dargestellte Schaltungsanordnung enthält zwei identische, den beiden durchzuschaltenden Messignalen M1 und M2 zugeordnete Relais—Verzögerungskreise. Diese bestehen aus je einem RC-Glied und einem über eine elektronische Schaltstufe 22 bzw. 23 betätigtem elektromagnetischen Relais 5 bzw. 6. Das RC-Glied wird gebildet aus einem Ladekondensator 7 bzw. 8 und einem in Reihe geschalteten Widerstand 9 bzw. 10. Der Widerstand 9 bzw. 10 ist über eine Primärwicklung 11 bzw. 12 eines für alle Verzögerungskreise gemeinsamen Transformators 13 mit einer separaten Spannungsquelle U1 bzw. Ü2 verbunden. Diese Spannungsquellen U1 bzw. TJ2 sind durch Kontakte 14 und 15 eines nicht dargestellten Wählschalters kurzschliessbar. An jedem Ladekondesator 7 bzw. 8 ist der Eingang a einer Schaltstufe 22 bzw. 23 angeschlossen. Die Schaltstufen 22 und 23 sind an den Eingängen b durch eine Vergleichsspannung UV aus einer gemeinsamen Spannungsquelle vorgespannt. Am Ausgang c jeder Schaltstufe ist ein elektromagnetisches Relais 5 bzw. angeschlossen, dessen"Kontakt 3 bzw. k das Messignal M1 bzw. M2 an das Ablenksystem 2 der Indikatorröhre 1 durchschaltet. Die beiden Enden der Sekundärwicklung 16 des gemeinsamen Transformators 13, dessen Mittelabgriff geerdet ist, sind über
209817/0132
gleichgepolte Dioden 17 bzw. 18 auf einen Eingang eines monostabilen Multivibrators 19 geführt. Der Ausgang desselben steht mit dem Anschluss 20 für die Helligkeitssteuerung der Indikatorröhre 1 in Verbindung.
Die beschriebene Schaltungsanordnung funktioniert folgendermassen: Der Ladekondensator 7 bzw. 8 jedes Relais-Verzögerungskreises wurde nach dem Oeffnen des Kontaktes 14 bzw. 15 über die Primärwicklung 11 bzw. 12 und den Widerstand 9 bzw. 10 auf die Spannung U1 bzw« U2 aufgeladen. Diese Spannung bewirkt, dass die Schaltstufe 22 bzw. 23 gesperrt und das Relais 5 bzw. 6 nicht erregt ist. Soll nun z. B. das Messignal M1 auf das Ablenksystem 2 gebracht werden, so ist der Kontakt il· zu schliessen. Der Kondensator 7 entlädt sich nach einer Exponentialfunktion über den Widerstand 9, die Primärwicklung 11 und den geschlossenen Kontakt 14 auf Erde. Der Transformator 13 ist so dimensioniert, dass der Entladestromstoss praktisch verzögerungsfrei auf der Sekundärseite einen Spannungsimpuls induziert. Der in der einen Sekundärwicklungshälfte induzierte Xmpuls wird über eine der Dioden 17 bzw. 18 an den monostabilen Multivibrator 19 geleitet. Dadurch kippt dieser in die unstabile Lage, wodurch der Indikatorröhre1 eine Spannung zugeführt wird, die den Kathodenstrahl sperrt.
Sobald durch die exponentielle Entladung die Spannung am Ladekondensator 7 auf einen Wert abgesunken ist, der kleiner ist als die Vergleichsspannung UV, so leitet die Schaltstufe 22, und das Relais 5 zieht an. Das Messignal Mi ist damit auf das
209817/0132
Ablenksystem 2 geschaltet. Der monostabile Multivibrator 19 kippt nach vorgegebener Zeit wieder in die Ruhelage zurück, wodurch der Kathodenstrahl der Röhre 1 wieder freigegeben wird.
Soll nun das Me s signal Mi von der Indikator röhre 1 abgeschaltet und das Messignal M2 zugeschaltet werden, so ist der Kontakt 14 zu öffnen und der Kontakt 15 zu schliessen. Nach dem Oeffnen des Kontaktes Ik lädt sich der Kondensator 7 über die Primärwicklung 11 und den Widerstand 9 nach einer Exponentialfunktion auf die Spannung U1 auf. Durch den Ladestromstoss, der beim Beginn die grösste Aenderung aufweist, wird in der Sekundärwicklung Λ 6 ein Spannungsimpuls induziert. Dieser verläuft aber gegenüber dem Impuls beim Schliessen des Kontaktes 14 in umgekehrter Richtung. Dadurch, dass der Transformator zwei sekundäre Wicklungshälften aufweist, steht der Impuls jedoch an der anderen Wicklungshälfte mit der richtigen Polarität zur Verfügung. Der geeignet gepolte Impuls wird durch die Diode 17 bzw. 18 dem monostabilen Multivibrator 19 zugeleitet. Dieser kippt dadurch in die unstabile Lage, wodurch die Helligkeit der Indikatorröhre unterdrückt wird. Sobald durch die exponentiell steigende Ladung die Spannung am Ladekondensator auf einen Wert gestiegen ist, der grosser ist als die Vergleichsspannung UV, so wird die Schaltstufe 22 gesperrt und das Relais 5 fällt ab. Das Messignal wird dadurch vom Ablenksystem 2 abgeschaltet.
Das Schliessen des Kontaktes 15 des Wählschalters löst im Relais-Verzögerungskreis, der dem Meesignal M2 zugeordnet
209817/0132
ist, dieselben Funktionen aus, wie dies für den Eontakt 14 beschrieben wurde.
Die Zeitspanne, in welcher der monostabile Multivibrator 19 in der unstabilen Lage bleibt und damit die Helligkeit der Indikator röhre unterdrückt, ist so zu wählen, dass die Schaltfun t ionen der Relais innerhalb dieser Spanne erfolgen.
Die Auslese des für die Steuerung des Multivibrators 19 geeignet gepolten Impulses geschieht in der Anordnung gemäss der Zeichnung durch die beiden gxeichgepolten Dioden 17 und 18. Von diesen ist je eine an einen der beiden Anschlüsse der mit geerdetem Hittelabgriff versehenen Sekundärwicklung \6 angeschlossen. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass der auf den Multivibrator weitergeleitete Impuls nur eine Gleichrichterstrecke durchlaufen muss.
Zur Auslese dee geeignet gepolten Impulses ist jedoch auch eine Gleichrichteranordnung in Gratzsehaltung verwendbar. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin« dass zur Speisung einer Grätsschaltung der Transformator 13 nur eine einfache Sekundärwicklung aufweisen muss. Die Grätaschaltung ist derart an die Sekundärwicklung des Transformators 13 angeschlossen, dass an dem mit dem Multivibrator 19 verbundenen Anschluss immer der geeignet gepolte Impuls erscheint.
Die Anzahl der anschaltbaren Messignale ist unbeschränkt.
209817/0132
Für jedes weitere Messignal ist ein weiterer Relaisverzögerungskreis sowie eine weitere Primärwicklung des Transformators 1'3 vorzusehen.
Sck/Luh
209817/0132

Claims (3)

Patentansprüche
1. Schaltungsanordnung zur Unterdrückung der Helligkeit einer Indikatorröhre (i) während des Zu- und Abschaltens von Messsignalen (MI bzw. M2), die über separate, den Messignalen (MI bzw. M2) zugeordnete Relais (5 bzw. 6) an das Ablenksystem (2) anschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Erregerteil jedes Relais (5 bzw. 6) an eine Schaltstufe (22 bzw. 23) mit einer durch eine Vergleichsspannung (UV) gegebenen Schaltschwelle angeschlossen ist, dass ferner der Eingang (a) jeder Schaltstufe (22 bzw. 23) mit einem geerdeten Ladekondensator (7 bzw. 8) verbunden ist, der über einen Widerstand (9 bzw. 10) und eine Primärwicklung (11 bzw. 12) eines für alle Relaiskreise gemeinsamen Transformators (13) mit einer durch einen Kontakt (14 bzw. 15) eines Wählschalters kurzschliessbaren Spannungsquelle (U1 bzw. U2) in Verbindung steht und dass die beiden Anschlüsse der Sekundärwicklung des gemeinsamen Transformators (13) über gleichgepolte Gleichrichterstrecken auf den Eingang eines monostabilen Multivibrators (19) geführt sind, der die Helligkeit der Indikatorröhre (1) steuert.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die gleichgepolten Gleichrichterstrecken aus einer Grätzschaltung bestehen.
209817/0132
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gleichgepolten Gleichrichterstrecken aus zwei Dioden (l7 bzw. 18) bestehen, wovon Je eine an einen der beiden Anschlüsse der mit geerdetem Mittelabgriff versehenen Sekundärwicklung des Transformators (13) angeschlossen ist.
2 0 9 817/0132
L e e r s e i t e
ORlGiMAL INSPECTED
DE19681673934 1967-04-05 1968-01-11 Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung der Helligkeit einer Indikatorroehre Pending DE1673934A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH480367A CH452694A (de) 1967-04-05 1967-04-05 Schaltungsanordnung zur zeitweiligen Unterdrückung der Helligkeit einer Indikatorröhre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1673934A1 true DE1673934A1 (de) 1972-04-20

Family

ID=4282805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681673934 Pending DE1673934A1 (de) 1967-04-05 1968-01-11 Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung der Helligkeit einer Indikatorroehre

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3433997A (de)
CH (1) CH452694A (de)
DE (1) DE1673934A1 (de)
DK (1) DK119068C (de)
ES (1) ES352375A1 (de)
FR (1) FR1566793A (de)
GB (1) GB1198022A (de)
NL (1) NL6801361A (de)
NO (1) NO119099B (de)
SE (1) SE328039B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1425945A (en) * 1972-04-24 1976-02-25 Rca Corp Dual bias controlled storage tube arrangement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858475A (en) * 1954-02-02 1958-10-28 California Research Corp Method and apparatus for visually analyzing a plurality of signals

Also Published As

Publication number Publication date
FR1566793A (de) 1969-05-09
ES352375A1 (es) 1969-08-01
NL6801361A (de) 1968-10-07
GB1198022A (en) 1970-07-08
DK119068C (da) 1971-04-05
NO119099B (de) 1970-03-23
SE328039B (de) 1970-09-07
CH452694A (de) 1968-03-15
DK119068B (de) 1970-11-09
US3433997A (en) 1969-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673934A1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung der Helligkeit einer Indikatorroehre
AT274049B (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung der Helligkeit einer Indikatorröhre
DE2810312A1 (de) Steuerschaltung zur steuerung der position verschiebbarer markierungseinrichtungen auf einem radarsichtgeraet einer rundsichtanzeigevorrichtung
DE963614C (de) Schaltung zum Vergleich zweier Impulsreihen
DE1201395B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Einrichtung zur UEbertragung von Gleichstromsignalen
DE573040C (de) Stellvorrichtung fuer Weichen, Signale o dgl.
DE690399C (de) Anordnung fuer Fernsprechanlagen zur getrennten Feststellung der Orts- und Ferngebuehren
DE397075C (de) Schaltungsanordnung, insbesondere fuer Sicherheitsanlagen, zur Ermittlung eines Ortes, z. B. einer Einbruchsstelle, oder zur Feststellung einer Stoerungsstelle
DE1690279A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die Informationsuebertragung zwischen einer Kommandostation und mehreren Unterstationen
DE903242C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernmeldung
DE489203C (de) Anordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen zur Anzeige der Einstellung von Schrittschaltwerken
DE914616C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von mehreren verschiedenen Signalen mittels eines einzelnen Empfangsgeraetes
DE960219C (de) Verfahren zur Messung bzw. Kontrolle der mittleren Verzerrungen von Gleichstrom-Steuer-Impulsen niedriger Impulsfolge, die durch Einrichtungen fuer die Impulsuebertragung verursacht werden
AT323241B (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von impulsen
DE594398C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenvermittlungsstellen mit Relaisuebertragungsschaltungen
DE1564194A1 (de) Ablenkschaltung fuer Kathodenstrahlroehren
DE1046117B (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung einer Mehrzahl unterschiedlicher Kriterien ueber eine zweiadrige gleichstromgespeiste Teilnehmeranschlussleitung
DE2144453A1 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung von entladungserscheinungen an zuendkerzen
DE2226650A1 (de) Elektronischer muenzpruefer
DE954098C (de) Schaltungsanordnung fuer Schachtsignalanlagen
DE459351C (de) Verriegelung zweier oder mehrerer elektrisch gesteuerter Trennschalter
DE753884C (de) Schaltungsanordnung zum Unwirksammachen des Prellens von Kontakten
DE1176210B (de) Vierta?tschaltung mit zwei Relais
DE1006023B (de) Automatisch abstimmbarer Funkempfaenger
DE1002403B (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler zur Vermeidung des Doppelpruefens