DE1671704B2 - Festelektrolyt fuer brennstoffelemente - Google Patents

Festelektrolyt fuer brennstoffelemente

Info

Publication number
DE1671704B2
DE1671704B2 DE1967B0091678 DEB0091678A DE1671704B2 DE 1671704 B2 DE1671704 B2 DE 1671704B2 DE 1967B0091678 DE1967B0091678 DE 1967B0091678 DE B0091678 A DEB0091678 A DE B0091678A DE 1671704 B2 DE1671704 B2 DE 1671704B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
solid electrolyte
fuel elements
oxygen ion
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967B0091678
Other languages
English (en)
Other versions
DE1671704A1 (de
Inventor
Franz Josef Dr. 6941 Ober-Abtsteinach Rohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE1967B0091678 priority Critical patent/DE1671704B2/de
Priority to CH381268A priority patent/CH507596A/de
Priority to GB02678/68D priority patent/GB1170046A/en
Priority to FR1557333D priority patent/FR1557333A/fr
Priority to JP43017363A priority patent/JPS4825573B1/ja
Publication of DE1671704A1 publication Critical patent/DE1671704A1/de
Publication of DE1671704B2 publication Critical patent/DE1671704B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/124Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte
    • H01M8/1246Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides
    • H01M8/1253Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides the electrolyte containing zirconium oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft einen Festelektrolyt für Brennstoffelemente auf Basis von Zirkondioxid mit Gehalten an Ytterbium- und gegebenenfalls Aluminiumoxid.
Als Festelektrolyt wird bei Brennstoff-Zellen bevorzugt 7jrkondioxid verwendet, dem weitere Oxide zur Verbesierung der Phasenstabilität und Ionenbeweg-Üchke t der Sauerstoffionen zugesetzt sind. Es ist bekannt (W. Nernst, Zeitschrift »Elektrochemie«, Heft 6, 1900, S. 41, und C. Wagner, Zeitschrift »Naturwissenschaften«, Heft 31, 1943, S. 265), zu diesem Zwecke dem Zirkondioxid Yttriumoxid Y2O3 oder Kalziumoxid CaO zuzusetzen. Auf diese Weise wurde zwar die Phasenstabilität und die Sauerstoffionenleitfähigkeit verbessert, nachteilig ist jedoch die hohe Betriebstemperatur derartiger Zellen (100O0C).
Es ist weiterhin bekannt (H. Tannenberger et al., Zeitschrift »Revue Energie Primaire«, III, 1965, S. 19 bis 26), Ytterbiumoxid Yb2O3 zuzusetzen, das fcei Temperaturen unterhalb 100O0C wohl eine Verbesserung der Sauerstoffionenleitfähigkeit, aber nicht «1er Phasenstabilität bewirkt.
Weiterhin ist auch schon bekanntgeworden (GB-PS 1011 353), einer festen Lösung von Zirkonoxid Erdalkalioxid, Oxide der Seltenen Erden sowie Yttrium so Und Scandium zuzusetzen, wobei jedoch Zweisloff-♦ysteme bevorzugt werden. Konkrete Angaben für Mehrstoffsysteme fehlen.
Schließlich sind Festelektrolyte bekannt, die aus llrei Oxiden bestehen, wie ZrO2/CaO/MgO oder ZrOü/YbjOs/AlijOs. Diese genannten Festelektrolytsysteme weisen jedoch erhebliche Nachteile auf. Entweder sind sie bei hohen Temperaturen von 800 bis 100O0C nicht phasenstabil wie ZrO2ZYb2O3, so daß mjt ^+β+γ+δ == l, wobei κ, /?, γ, δ jeweils den Molenbruch bedeuten und i\ einen Wert zwischen 0,84 und 0,96, β und γ Werte unter 0,16, d einen Wert von 0 bis 0,04 aufweist.
Durch diese Maßnahme wird eine sehr gute Sauerstoffionenleitfähigkeit bei gleichzeitiger guter Phasenstabilität des Festelektrolyten erreicht. Es wurde erkannt, daß der Festelektrolyt dann die gewünschten Eigenschaften aufweist, wenn die Molenbrüche in folgenden Intervallen liegen:
0,84 < χ < 0,96
β <0,16
γ < 0,16
Es zeigt sich weiterhin, daß die obenerwähnten Nachteile des aus Zirkondioxid, Ytterbiumoxid und Aluminiumoxid bestehenden Festelektrolyten sich beheben lassen, falls erfindungsgemäß sowohl Ytterbiumoxid als auch Yttriumoxid verwendet werden. Auf diese Weise ergibt sich eine Verbesserung der lonenleitfähigkeit und Phasenstabilität. Dieser Festelektrolyt hat die Zusammensetzung:
mit χ+β+γ+δ = 1. Die Indizes geben die Molenbrüche an, die in folgenden Wertbereichen liegen:
0,84 < ix < 0,96
β <0,16
Y <0,16
δ < 0,04
Als besonders vorteilhaft hinsichtlich ihrer Eigenschaften erweisen sich die Festelektrolyte der Zusammensetzung:
[ZrO2]0.88[Y2O3]Me[Yb3O3]0,04[Al2O3]0,02
Den erfindungsgemäßen Festelektrolyten sind also Yttriumoxid und Ytterbiumoxid immer gleichzeitig zugesetzt, die beide zusammen in übsrraschender Weise die bekannten Nachteile beheben. Die Festelektrolyten besitzen bei einer Arbeitstemperatur von 700 bis 10000C eine sehr gute Sauerstoffionenleitfähigkeit, wie sich aus folgenden Werten für den elektrischen Widerstand ergibt:
Festelektrolyt
Spezifischer elektrischer Widerstand [Ohm cm] 10000C 9000C 8000C 7000C
(Zr02)M(YA)o.i
60 150 400 2000
15 26 50 120
6 11 20 50
Die Beweglichkeit für andere Ionen ist ebenso wie die elektronische Leitfähigkeit gering (Anteil < 1%). Sie sind außerdem gasdicht und chemisch beständig gegen oxidierende und ieduzierende Reaktionsstoffe.
Die Verbesserung der Phasenstabililät geht aus dem Langzeilverhalten der EMK von Festelektrolyt-Brennstoffzellen sowie aus Röntgenuntersuchungen hervor. Bei Verwendung von Festelektrolyten der Zusammensetzung (ZrO2)0i9.(Y2O3)0f04(Yb.O3)0%01 in Hochtemperatur-Brennstoffzellen blieb die EMK der Zelle über Versuchsdauern von IG 000 Stunden und mehr (Betriebstemperatur 10000C) unverändert (t/0 = 1180 mV), was auf reine lonenleitfähigkeit und unveränderte Kristallstruktur des Festelektrolyten schließen läßt. Röntgenuntersuchungen vor und nach dem Langzeittest bestätigen das Vorliegen der rein kubischen Phase vom Kalziumfluorid-Typ.
Zur Herstellung dieser Festelektrolyte werden die betreffenden binären Mischoxide, z. B. ZrO5JY2O3 bzw. ZrO2/Yb.O3 bzw. ZrO2/Y2O3, ZrOJYb2O3 und ZrO2/ALO3 oder die einzelnen Komponenten ZrO2, Y2O3, Yb2O3 und Al2O3 im entsprechenden Verhältnis gemischt und die an sich bekannten Verfahren angewandt.
ίο Der Festelektrolyt kann in Form von Platten bzw. Voülzylindern oder Rohren hergestellt und durch Schleifen, Bohren und Sägen weiterverarbeitet werden. Der Feslelektrolyt kann vorteilhaft auch in Elementen zur Sauerstoffmessung eingesetzt werden, die nach den Brennstoffelementen analogen Prinzipien arbeiten.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Festelektrolyt für Brennstoffelemente auf Basis von Zirkondioxid mit Gehalten an Ytterbium- und gegebenenfalls Aluminiumoxid, g ekennzeichnet durch ein drei oder mehr Kationen enthaltendes Mischoxid der Formel
sich die Sauerstoffionenbeweglichkeit laufend verschlechtert, oder letztere ist bei den gewünschten Arbeitstemperaturen von 700 bis 8000C sehr gering.
Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile bei Festelektrolyten zu beheben, d. h., insbesondere ein Optimum an Phasenstabilität und Sauerstoffionenbeweglichkeit zu erzielen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein drei oder mehr Kationen enthaltendes Mischoxid der Formel
mit /χ+β+γ+δ = 1, wobei «, β, γ, ö jeweils den Molenbruch bedeuten und « einen Wert zwischen 0,84 und 0,96, β und γ Werte unter 0,16, δ einen Wert von 0 bis 0,04 aufweist.
2. Festelektrolyt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß α einen Wert von 0,92 und β und γ einen Wert von jeweils 0,04 aufweisen.
3. Festelektrolyt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß \ einen Wert von 0,88, β einen Wert von 0,06. γ einen Wert von 0,04 und δ einen *o Wert von 0,02 aufweist.
DE1967B0091678 1967-03-18 1967-03-18 Festelektrolyt fuer brennstoffelemente Granted DE1671704B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0091678 DE1671704B2 (de) 1967-03-18 1967-03-18 Festelektrolyt fuer brennstoffelemente
CH381268A CH507596A (de) 1967-03-18 1968-03-14 Festelektrolyt für Hochtemperatur-Brennstoffzellen
GB02678/68D GB1170046A (en) 1967-03-18 1968-03-15 Solid Electrolyte for Fuel Cells
FR1557333D FR1557333A (de) 1967-03-18 1968-03-15
JP43017363A JPS4825573B1 (de) 1967-03-18 1968-03-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0091678 DE1671704B2 (de) 1967-03-18 1967-03-18 Festelektrolyt fuer brennstoffelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1671704A1 DE1671704A1 (de) 1971-09-23
DE1671704B2 true DE1671704B2 (de) 1976-05-06

Family

ID=6985980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0091678 Granted DE1671704B2 (de) 1967-03-18 1967-03-18 Festelektrolyt fuer brennstoffelemente

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4825573B1 (de)
CH (1) CH507596A (de)
DE (1) DE1671704B2 (de)
FR (1) FR1557333A (de)
GB (1) GB1170046A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904069A1 (de) * 1979-02-03 1980-08-07 Bosch Gmbh Robert Festelektrolyt fuer elektrochemische anwendungen und verfahren zur herstellung desselben
DE4237519C1 (de) * 1992-11-06 1994-03-31 Dornier Gmbh Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Elektrode

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914244A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Asea Brown Boveri Brennstoffzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE3929730A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-21 Kernforschungsz Karlsruhe Wasserstoff/sauerstoff-brennstoffzelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904069A1 (de) * 1979-02-03 1980-08-07 Bosch Gmbh Robert Festelektrolyt fuer elektrochemische anwendungen und verfahren zur herstellung desselben
DE4237519C1 (de) * 1992-11-06 1994-03-31 Dornier Gmbh Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Elektrode

Also Published As

Publication number Publication date
CH507596A (de) 1971-05-15
GB1170046A (en) 1969-11-12
FR1557333A (de) 1969-02-14
JPS4825573B1 (de) 1973-07-30
DE1671704A1 (de) 1971-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837593C3 (de) Stabilisiertes Zirkoniumdioxid für sauerstoffionenleitende Feststoffelektrolyte
DE60007326T2 (de) Sauerstoff-ione leitende keramikmembran
DE69703943T2 (de) Keramisches Lanthanoid-Material
DE69314124T2 (de) Sauerstoffionleiter und Festelektrolytbrennstoffzelle
DE3031902A1 (de) Element mit einem nichtwaesserigen elektrolyten
DE3403608A1 (de) Brennstoffzelle
DE3027014A1 (de) Elektrolytische zelle
DE2516704B2 (de) Galvanisches Element mit einer negativen Elektrode aus Leichtmetall, einem nichtwäßrigen Elektrolyten und einer positiven Elektrode
DE69629322T2 (de) Fester Ceriumoxid Elektrolyt mit Struktur des Fluorittypes
DE1671704B2 (de) Festelektrolyt fuer brennstoffelemente
EP0046932B1 (de) Neue Mischkristalle, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0767906B1 (de) Yotentiometrischer co2-sensor mit offener referenzelektrode auf titanat-und stannat-basis
CH637789A5 (en) Electrochemical solid cell
DE1671704C3 (de) Festelektrolyt für Brennstoffelemente
DE2134707A1 (de) Kathode fur Brennstoffzellen
CH649869A5 (de) Lithiumionenleitender trockenelektrolyt.
DE2600103C2 (de) Festelektrolyt mit überwiegender Ionenleitung bei höheren Temperaturen
Rickert et al. Elektrochemische Untersuchung der chemischen Diffusion in Wüstit mit Hilfe eines oxidischen Festelektrolyten/Electrochemical Investigation of Chemical Diffusion in Wüstite Using a Solid Oxide Electrolyte
DE3511703C2 (de)
DE2451964A1 (de) Pulverfoermiges blei, bleioxyd und einen porenbildenden zusatz enthaltende mischung fuer die herstellung von elektroden fuer bleiakkumulatoren
DE3620092C2 (de)
DE2705681A1 (de) Verfahren zum herstellen von beta&#39;&#39; -al tief 2 o tief 3
DE4100105C2 (de)
DE1225255B (de) Brennstoffelement mit saurem Elektrolyten
DE3123461A1 (de) Sekundaere lithiumgalvanische zellen und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee