DE4237519C1 - Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Elektrode - Google Patents

Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Elektrode

Info

Publication number
DE4237519C1
DE4237519C1 DE4237519A DE4237519A DE4237519C1 DE 4237519 C1 DE4237519 C1 DE 4237519C1 DE 4237519 A DE4237519 A DE 4237519A DE 4237519 A DE4237519 A DE 4237519A DE 4237519 C1 DE4237519 C1 DE 4237519C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid electrolyte
electrode
intermediate layer
oxygen
al2o3
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4237519A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl Phys Koch
Wolfgang Dipl Phys Dr Schaefer
Rainer Dipl Phys Schmidberger
Detlef Dipl Ing Dr Stolten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE4237519A priority Critical patent/DE4237519C1/de
Priority to GB9322619A priority patent/GB2272328B/en
Priority to FR9313065A priority patent/FR2697947B1/fr
Priority to JP5300976A priority patent/JPH06220676A/ja
Priority to US08/148,273 priority patent/US5417831A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4237519C1 publication Critical patent/DE4237519C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9041Metals or alloys
    • H01M4/905Metals or alloys specially used in fuel cell operating at high temperature, e.g. SOFC
    • H01M4/9066Metals or alloys specially used in fuel cell operating at high temperature, e.g. SOFC of metal-ceramic composites or mixtures, e.g. cermets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • C04B35/488Composites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9016Oxides, hydroxides or oxygenated metallic salts
    • H01M4/9025Oxides specially used in fuel cell operating at high temperature, e.g. SOFC
    • H01M4/9033Complex oxides, optionally doped, of the type M1MeO3, M1 being an alkaline earth metal or a rare earth, Me being a metal, e.g. perovskites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/124Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte
    • H01M8/1246Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides
    • H01M8/1253Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides the electrolyte containing zirconium oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Description

Die Erfindung betrifft einen Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehr­ schichtiger Elektrode für die Hochtemperatur-Elektrolyse.
Hochtemperatur-Elektrolyseure sind elektrochemische Wandler, die Wasserstoff aus Wasserdampf unter Einsatz elektrischer Energie mit hohem Wirkungsgrad erzeugen (Prinzipschema siehe Fig. 1). Sie haben aufgrund ihres Wirkungsgrades von über 90% eine große Bedeutung für eine zukünftige Wasserstoff-Energiewirtschaft, die auf nicht-fossilen Primärenergieträgern wie Solar- bzw. Kernenergie basiert. Der Wasserstoff soll hier die bisherigen fossilen, speicherbaren Energieträger wie Erdgas, Benzin, Dieselöl etc. ersetzen.
Im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und hohe Energiedichte ist ein planares Zelldesign vorteilhaft. Bei dieser Anordnung sind dünne Festelektrolytplatten beidseitig mit porösen Elektroden beschichtet und diese abwechselnd mit Verbindungselementen übereinander gestapelt, so daß eine bipolare Anord­ nung entsteht. Mehrere Einzelzellen können seriengeschaltet werden. Die Arbeitstemperatur beträgt etwa 800-1000°C.
Für die Hochtemperatur-Elektrolyseure beschriebene Anordnungen können auch für den Umkehrprozeß des Brennstoffzellenbetriebs verwendet werden, um aus Brenngasen wie Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Methan mit hohem Wir­ kungsgrad elektrische Energie herzustellen.
Als Werkstoffe für die Komponenten der Hochtemperatur-Elektrolyseure sind bekannt:
Sauerstoffelektrode (Luftelektrode):
Dotierte Oxide mit Perowskitstruktur, wie z.B.
La1-xCaxMnO₃, La1-xSrxMnO₃,
La1-xSrxCoyMn1-yO₃
Elektrolyt:
Teil- oder vollstabilisiertes ZrO₂ mit CaO-, MgO-, Y₂O₃- oder anderer Seltenerdoxid-Dotierung
Wasserstoffelektrode (Brenngaselektrode):
Metallkeramikverbundwerkstoffe mit Nickel oder Kobalt als metallischer und dotiertem CeO₂ oder ZrO₂ als keramischer Komponente
Verbindungselement:
Dotiertes Lanthanchromit wie z. B.
La1-xSrxCrO₃, LaMgxCr1-xO₃
Festelektrolyte aus voll- oder teilstabilisiertem ZrO₂ mit Zusätzen von Al₂O₃ sind bekannt aus der DE 28 52 647 C2 und der DE 16 71 704 B2.
Sauerstoffelektroden aus einem elektronisch leitenden, oxidischen Material sind aus der DE 41 36 448 A1 und der DE 39 35 310 A1 bekannt.
Brenngaselektroden aus einem Metall-Keramik-Teilchen-Verbundwerkstoff sind ebenfalls aus der DE 39 35 310 A1 und der DE 39 22 673 A1 bekannt. Aus der DE 17 71 829 B2 ist eine mehrschichtige Elektrode auf einem Fest­ elektrolyten bekannt, bei der die dem Festelektrolyten benachbarte Schicht aus einzelnen Körnern aus teil- oder vollstabilisiertem ZrO₂ besteht.
Aus der DE 29 04 069 A1 ist ein Festelektrolyt aus teil- oder vollstabilisiertem ZrO₂ mit Y₂O₃-Dotierung und Al₂O₃-Zusatz bekannt. Die zugehörige Sauer­ stoffelektrode besteht aus einem oxidischen Material. Diese Kombination von Elektrode und Festelektrolyt entspricht dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Zwischen Elektrode und Festelektrolyt ist in der DE 29 04 069 A1 eine Zwischen­ schicht aus vollstabilisiertem ZrO₂ mit Al₂O₃ angeordnet.
Ausgehend von der DE 29 04 069 A1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Festelektrolyten der genannten Art mit darauf angebrachter Elektrode (Sauerstoffelektrode oder Brenngaselektrode) zu schaffen, mit der die Langzeitbestätigkeit der Elektrode erhöht werden kann.
Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 für die Sauerstoff­ elektrode und des Anspruchs 7 für die Brenngaselektrode gelöst. Erfindungs­ gemäß wird zwischen Elektrode und Festelektrolyt eine Al₂O₃-freie Zwischen­ schicht aus teil- oder vollstabilisiertem Zirkoniumoxid aufgebracht.
Dieser Maßnahme liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Elektrode unter Ein­ wirkung des Elektrolysestromes und der damit verbundenen Überspannung mit Al₂O₃ in der Zwischenschicht bzw. im Festelektrolyten reagiert und da­ durch der elektrische Widerstand zunimmt. Durch die erfindungsgemäße Zwi­ schenschicht wird diese Reaktion verhindert, wodurch sich die Langzeit­ beständigkeit der Elektrode erhöht.
Durch eine weitere Zwischenschicht aus einer Mischung aus einem elektro­ nisch-leitenden und einem Sauerstoff-Ionen-leitenden Material wird verhin­ dert, daß sich die Elektroden vom Festelektrolyt frühzeitig ablösen. Dadurch wird die Langzeitbeständigkeit der Anordnung weiter erhöht. Diese Maßnahme ist aus der DE 36 11 291 C2 für einen Festelektrolyten ohne Al₂O₃-Zusatz bekannt.
Erfindungsgemäß ist der Festelektrolyt mit der darauf angebrachten Sauer­ stoffelektrode folgendermaßen aufgebaut:
  • a) die obere Schicht (die die eigentliche Sauerstoffelektrode darstellt), die im wesentlichen für die Stromzufuhr verantwortlich ist, aus einem elektro­ nisch-leitenden, oxidischen Material besteht,
  • b) unter der oberen Schicht eine erste Zwischenschicht angeordnet ist, die eine Mischung aus einem elektronisch-leitenden und einem Sauerstoff- Ionen-leitenden Material darstellt, deren Mischungsverhältnis 90 : 10 bis 10 : 90 Volumenprozente beträgt,
  • c) zwischen der ersten Zwischenschicht und dem Festelektrolyten eine zweite Zwischenschicht aus teil- oder vollstabilisiertem Zirkoniumoxid an­ geordnet ist,
  • d) der Festelektrolyt die molare Zusammensetzung
    [(ZrO₂)₁-a(Y₂O₃)a]₁-b [Al₂O₃]b mit 0,03 a 0,20 und 0,01 b 0,25 besitzt.
Die unter c) genannte Al₂O₃-freie ZrO₂-Zwischenschicht verhindert die elektro­ chemische Wechselwirkung zwischen dem Al₂O₃ des Elektrolyten und dem Oxid der unter a) genannten Luftelektrode.
Im Festelektrolyten können in einer vorteilhaften Ausführung statt Y₂O₃ andere Seltenerdoxide, CaO oder MgO verwendet werden.
Ebenso ist es möglich, im Festelektrolyten ein Teil des ZrO₂ durch HfO₂ zu ersetzen.
Die unter b) genannte mischleitfähige Zwischenschicht kann anstatt aus einer Mischung von einem elektronisch und einem ionisch leitfähigen Material auch aus einem einphasigen Material bestehen, das eine gemischte Sauerstoff­ ionen- und Elektronenleitfähigkeit aufweist.
In einer weiteren Ausführung ist die Sauerstoffelektrode zweischichtig aus­ geführt, wobei die unter b) genannte mischleitfähige Zwischenschicht entfällt.
Die erfindungsgemäße Elektrode mit dem zugehörigen Festelektrolyten kann sowohl in Elektrolysezellen als auch in Brennstoffzellen verwendet werden.
In einer vorteilhaften Ausbildung ist die erfindungsgemäße dreischichtige Sauerstoffelektrode und der zugehörige Festelektrolyt folgendermaßen aufgebaut:
  • 1. Sauerstoffelektrode:
    aus porösem Mischoxid mit Perowskitstruktur, z. B.:
    La1-xCaxMnO₃ mit 0,05 x 0,7
    La1-xSrxMnO₃ mit 0,05 x 0,7
  • 2. Mischleitfähige Zwischenschicht:
    aus einer Mischung von Ionen und Elektronen leitendem Material, z. B.:
    (ZrO₂)1-y(Y₂O₃)y mit 0,0 y 0,2 und
    La1-xCaxMnO₃ mit 0,05 x 0,5
  • 3. Al₂O₃-freie ZrO₂-Zwischenschicht:
    aus teil- oder vollstabilisiertem ZrO₂, z. B. voll­ stabilisiert mit 8 bis 12 mol-% Y₂O₃
  • 4. Festelektrolyt:
    aus teil- oder vollstabilisiertem ZrO₂ mit Al₂O₃- Zusatz, z. B.:
    [(ZrO₂)1-a (Y₂O₃)a]1-b [Al₂O₃]b mit
    0,03 a 0,20 und 0,01 b 0,25.
Durch die Erfindung wird eine hohe Langzeitbeständigkeit der Sauerstoffelektrode und eine hohe Festigkeit des Elektrolyten erreicht. Gleichzeitig ist eine Anpassung der Wärmeausdehnung von Elektrolyt und Verbindungsmaterial gewährleistet.
Fig. 1 zeigt ein Prinzipschema der Hochtemperaturelektrolyse mit Sauerstoff- ionen-leitendem Festelektrolyt, wie in der Einleitung beschrieben;
Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße dreischichtige Sauerstoffelektrode auf Festelektrolyt;
Fig. 3 zeigt ein Diagramm zum Langzeitverhalten einer erfindungsgemäßen dreischichtigen Sauerstoffelektrode.
Beispiel
Dreischichtige Luftelektroden auf Festelektrolyten in der oben genannten Ausführung wurden im Elektrolysebetrieb auf ihre Langzeitbeständigkeit untersucht. Bei 1000°C und Luft als Betriebsatmosphäre für die Elektrode wurde mit dem Schichtsystem
  • 1) 90 µm dicke Sauerstoffelektrode aus La0,5Ca0,5MnO₃ (porös),
  • 2) 5 µm dicke mischleitfähige Zwischenschicht aus La0,5Ca0,5MnO₃/(ZrO₂)0,91(Y₂O₃)0,09, gemischt im Volumen­ verhältnis 1:1 (porös),
  • 3) 50 µm dicke Al₂O₃-freie ZrO₂-Zwischenschicht aus (ZrO₂)0,91(Y₂O₃)0,09 (dicht),
  • 4) 250 µm dicker Festelektrolyt aus [(ZrO₂)0,91(Y₂O₃)0,09]0,81[Al₂O₃]0,19 (absolut gasdicht)
eine drastisch erhöhte Langzeitbeständigkeit nachgewiesen. Fig. 3 zeigt im Vergleich den spezifischen Flächenwiderstand einer erfindungsgemäßen dreischichtigen Sauerstoffelektrode und den einer Elektrode ohne die Al₂O₃- freie Zwischenschicht 3) als Funktion der Zeit. Die Unterschiede in der Alterung sind deutlich. Als Ursache für die Alterung der Vergleichselektrode nach dem Stand der Technik wurde die erwähnte elektrochemische Reaktion zwischen dem Al₂O₃ im Festelektrolyt und dem La0,5Ca0,5MnO₃ identifiziert. Diese ist jetzt durch die Zwischenschicht aus Al₂O₃-freiem ZrO₂ ausgeschaltet.
Die erfindungsgemäße Zwischenschicht aus teil- oder vollstabilisiertem Zirkonoxid kann vorteilhaft auch in einer zweischichtigen Brenngaselektrode auf dem obengenannten Festelektrolyten verwendet werden. Sie umfaßt
  • a) einen oberen, den Elektronenstrom zuleitenden, gasdurchlässige Schicht aus einem Metall-Keramik-Teilchen-Verbundwerkstoff, wobei das Metall aus Nickel, Kobalt oder Mischungen hieraus und die Keramik aus dotiertem Zirkoniumoxid, Ceroxid oder Mischungen heraus besteht,
  • b) die Zwischenschicht aus teil- oder vollstabilisiertem Zirkonoxid zwischen oberer Schicht und Festelektrolyt,
  • c) den Festelektrolyten mit der molaren Zusammensetzung
    [(ZrO₂)1-a(Y₂O₃)a]1-b[Al₂O₃]b mit 0,03 a 0,20 und 0,01 b 0,25.

Claims (8)

1. Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Sauerstoff­ elektrode für die Hochtemperaturelektrolyse, wobei
  • - der Festelektrolyt die molare Zusammensetzung
    [(ZrO₂)1-a(Y₂O₃)a]1-b[Al₂O₃]b mit 0,03 a 0,20 und 0,01 b 0,25 besitzt,
  • - die obere, im wesentlichen für die Stromzufuhr verantwortliche Elek­ trodenschicht aus einem elektronisch-leitenden, oxidischen Material besteht,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - unter der oberen Schicht eine erste Zwischenschicht angeordnet ist, die eine Mischung aus einem elektronisch-leitenden und einem Sauerstoff-Ionen-leitenden Material darstellt, wobei deren Mischungsverhältnis 90 : 10 bis 10 : 90 Volumenprozente beträgt,
  • - zwischen der ersten Zwischenschicht und dem Festelektrolyt eine zweite Zwischenschicht aus Al₂O₃-freiem teil- oder vollstabilisiertem Zirkoniumoxid aufgebracht ist.
2. Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Sauerstoff­ elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Festelektrolyt Y₂O₃ durch andere Seltenerdoxide, CaO oder MgO ersetzt ist.
3. Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Sauerstoff­ elektrode nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Festelektrolyt ein Teil des ZrO₂ durch HfO₂ ersetzt ist.
4. Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Sauerstoff­ elektrode nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der ersten Zwischenschicht die Mischung aus einem elektronisch-leitenden und einem Sauerstoff-Ionen-leitenden Material durch ein einziges, intrinsisch ionisch-elektronisch-mischleitfähiges Material ersetzt ist.
5. Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Sauerstoff­ elektrode nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Zwischenschicht entfällt.
6. Verwendung eines Festelektrolyts mit darauf angebrachter mehrschich­ tiger Sauerstoffelektrode nach einem der vorangehenden Ansprüche in Brennstoffzellen.
7. Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Brenngas­ elektrode, wobei
  • - der Festelektrolyt die molare Zusammensetzung
    [(ZrO₂)1-a(Y₂O₃)a]1-b[Al₂O₃]b mit 0,03 a 0,20 und 0,01 b 0,25 besitzt,
  • - mit einer oberen, den Elektronenstrom zuleitenden, gasdurchlässigen Elektrodenschicht aus einem Metall-Keramik-Teilchen-Verbund­ werkstoff, wobei das Metall aus Nickel, Kobalt oder Mischungen heraus und die Keramik aus dotiertem Zirkoniumoxid, Ceroxid oder Mischungen hieraus besteht, und
  • - mit einer Al₂O₃-freien Zwischenschicht aus teil- oder vollstabilisiertem Zirkoniumoxid.
DE4237519A 1992-11-06 1992-11-06 Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Elektrode Expired - Fee Related DE4237519C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237519A DE4237519C1 (de) 1992-11-06 1992-11-06 Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Elektrode
GB9322619A GB2272328B (en) 1992-11-06 1993-11-03 A solid electrolyte with an applied multilayer electrode
FR9313065A FR2697947B1 (fr) 1992-11-06 1993-11-03 Electrolyte solide revetu d'une electrode a couches multiples.
JP5300976A JPH06220676A (ja) 1992-11-06 1993-11-05 多層電極を適用してなる固体電解質
US08/148,273 US5417831A (en) 1992-11-06 1993-11-08 Solid electrolyte having a multi-layer electrode applied thereto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237519A DE4237519C1 (de) 1992-11-06 1992-11-06 Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Elektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4237519C1 true DE4237519C1 (de) 1994-03-31

Family

ID=6472280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4237519A Expired - Fee Related DE4237519C1 (de) 1992-11-06 1992-11-06 Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Elektrode

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5417831A (de)
JP (1) JPH06220676A (de)
DE (1) DE4237519C1 (de)
FR (1) FR2697947B1 (de)
GB (1) GB2272328B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630843C1 (de) * 1996-07-31 1997-12-04 Forschungszentrum Juelich Gmbh Anoden-Elektrolyt-Einheit für Hochtemperatur-Brennstoffzellen ohne scharfe Anoden-Elektrolyt-Grenze sowie deren Herstellung
DE19630991A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Siemens Ag Werkstoff und Verwendung des Werkstoffes für Komponenten einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle
EP0902493A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-17 Sulzer Hexis AG Elektrochemisch aktives Element zu einer Festoxidbrennstoffzelle
EP0962998A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Murata Manufacturing Co., Ltd. Festelektrolytbrennstoffzelle
FR2910720A1 (fr) * 2006-12-22 2008-06-27 Univ Toulouse Electrode a gaz,procede de fabrication et applications.
EP2166601A1 (de) 2008-09-23 2010-03-24 Delphi Technologies, Inc. Niedertemperaturverbindung von feuerfesten Keramikschichten

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996028856A1 (en) * 1995-03-16 1996-09-19 British Nuclear Fuels Plc Solid oxide fuel cells with specific electrode layers
GB2298955B (en) * 1995-03-16 1999-04-07 British Nuclear Fuels Plc Fuel cells
DE10026940A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-06 Creavis Tech & Innovation Gmbh Elektrochemische Zelle zur Oxidation organischer Verbindungen und elektrokatalytischer Oxidationsprozess
US6654534B1 (en) * 2000-11-13 2003-11-25 Bookham Technology, Plc Electrode, termination for reduced local heating in an optical device
JP5110337B2 (ja) * 2001-06-18 2012-12-26 株式会社豊田中央研究所 固体電解質型燃料電池用電極構造体およびその製造方法
US6713199B2 (en) * 2001-12-31 2004-03-30 Memscap Multilayer structure used especially as a material of high relative permittivity
GB0210075D0 (en) * 2002-05-02 2002-06-12 Adelan Ltd Hydrogen generator
JP4849774B2 (ja) * 2004-01-30 2012-01-11 京セラ株式会社 固体電解質形燃料電池セル及び固体電解質形燃料電池
EP1528615B1 (de) 2003-10-31 2013-11-20 Kyocera Corporation Brennstoffzelle
AU2005294472A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-20 Ctp Hydrogen Corporation Conducting ceramics for electrochemical systems
US20080184892A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 Ctp Hydrogen Corporation Architectures for electrochemical systems
WO2011052692A1 (ja) * 2009-10-28 2011-05-05 京セラ株式会社 燃料電池セル、セルスタックおよび燃料電池モジュールならびに燃料電池装置
JP6202784B2 (ja) * 2012-05-18 2017-09-27 株式会社東芝 水素製造装置
WO2024071416A1 (ja) * 2022-09-30 2024-04-04 京セラ株式会社 電気化学セル、電気化学セル装置、モジュールおよびモジュール収容装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1671704B2 (de) * 1967-03-18 1976-05-06 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Festelektrolyt fuer brennstoffelemente
DE1771829B2 (de) * 1967-07-19 1980-04-03 Compagnie Francaise De Raffinage S.A., Paris Mehrschichtige Elektrode für Hochtemperatur-Brennstoffelemente
DE2852647C2 (de) * 1978-12-06 1986-04-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung eines Schichtsystems auf Festelektrolyten für elektrochemische Anwendungen
DE2904069C2 (de) * 1979-02-03 1989-05-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3611291C2 (de) * 1986-04-04 1989-06-01 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De
DE3922673A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-24 Siemens Ag Hochtemperaturbrennstoffzelle
DE3935310A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Asea Brown Boveri Brennstoffzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE4136448A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Abb Patent Gmbh Brennstoffzellenmodul und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4354192A (en) * 1966-09-06 1982-10-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Radio ranging
US3635812A (en) * 1968-07-05 1972-01-18 Gen Electric Solid oxygen-ion electrolyte cell for the dissociation of steam
FR2475531A1 (fr) * 1980-02-08 1981-08-14 Commissariat Energie Atomique Procede de preparation de pieces en electrolyte solide a base de zircone stabilisee et les pieces obtenues par ce procede
DE3628572A1 (de) * 1986-08-22 1988-03-03 Bosch Gmbh Robert Heizbare lambdasonde
US5089455A (en) * 1989-08-11 1992-02-18 Corning Incorporated Thin flexible sintered structures
US5273837A (en) * 1992-12-23 1993-12-28 Corning Incorporated Solid electrolyte fuel cells

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1671704B2 (de) * 1967-03-18 1976-05-06 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Festelektrolyt fuer brennstoffelemente
DE1771829B2 (de) * 1967-07-19 1980-04-03 Compagnie Francaise De Raffinage S.A., Paris Mehrschichtige Elektrode für Hochtemperatur-Brennstoffelemente
DE2852647C2 (de) * 1978-12-06 1986-04-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung eines Schichtsystems auf Festelektrolyten für elektrochemische Anwendungen
DE2904069C2 (de) * 1979-02-03 1989-05-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3611291C2 (de) * 1986-04-04 1989-06-01 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De
DE3922673A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-24 Siemens Ag Hochtemperaturbrennstoffzelle
DE3935310A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Asea Brown Boveri Brennstoffzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE4136448A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Abb Patent Gmbh Brennstoffzellenmodul und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IVERS-TIFFEE, E. et al.: Ber. Bunsengesellschaft Phys.Chem. 94 (1990), S. 978-81 *
KENYO, T., NISHIYA, M.: Solid State Ionics 57 (1992), S. 295-302 *
Proceedings of the 7th CIMTEC-World Ceramics, Congress (Montecatini Terme, Italien 1990, Elsevier, Amsterdam 1991) *
SCHIEßL, M. et al.: "Ceramics Today-Tomorrow's Ceramics" in: Materials Science Monographs, Vol. 66D, S. 2607-2614 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630843C1 (de) * 1996-07-31 1997-12-04 Forschungszentrum Juelich Gmbh Anoden-Elektrolyt-Einheit für Hochtemperatur-Brennstoffzellen ohne scharfe Anoden-Elektrolyt-Grenze sowie deren Herstellung
DE19630991A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Siemens Ag Werkstoff und Verwendung des Werkstoffes für Komponenten einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE19630991C2 (de) * 1996-07-31 2000-02-17 Siemens Ag Werkstoff und Verwendung des Werkstoffes für Komponenten einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle
EP0902493A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-17 Sulzer Hexis AG Elektrochemisch aktives Element zu einer Festoxidbrennstoffzelle
US6232009B1 (en) 1997-09-11 2001-05-15 Sulzer Hexis Ag Electrochemically active element for a high temperature fuel cell
EP0962998A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Murata Manufacturing Co., Ltd. Festelektrolytbrennstoffzelle
FR2910720A1 (fr) * 2006-12-22 2008-06-27 Univ Toulouse Electrode a gaz,procede de fabrication et applications.
WO2008093020A1 (fr) * 2006-12-22 2008-08-07 Universite Paul Sabatier Toulouse Iii Electrode a gaz, son procede de fabrication et ses applications
EP2166601A1 (de) 2008-09-23 2010-03-24 Delphi Technologies, Inc. Niedertemperaturverbindung von feuerfesten Keramikschichten
US9276267B2 (en) 2008-09-23 2016-03-01 Delphi Technologies, Inc. Low-temperature bonding of refractory ceramic layers

Also Published As

Publication number Publication date
US5417831A (en) 1995-05-23
GB2272328B (en) 1996-02-21
GB2272328A (en) 1994-05-11
FR2697947A1 (fr) 1994-05-13
FR2697947B1 (fr) 1996-02-23
GB9322619D0 (en) 1993-12-22
JPH06220676A (ja) 1994-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237519C1 (de) Festelektrolyt mit darauf angebrachter mehrschichtiger Elektrode
DE19681750B4 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung für eine planare Brennstoffzelle und deren Verwendung
EP0513021B1 (de) Festelektrolyt-brennstoffzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE69632531T2 (de) Verbindungsvorrichtung für brennstoffzellen
EP0829103B1 (de) Anodensubstrat für eine hochtemperatur-brennstoffzelle
DE2735934C3 (de) Verbindungsmaterial zur elektrischen Serienschaltung von elektrochemischen ZeUen
DE60120227T2 (de) Leitfähiges material mit mindestens zwei phasen
DE19710345C1 (de) Werkstoff für elektrische Kontaktschichten zwischen einer Elektrode einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle und einem Verbindungselement
EP0606579B1 (de) Verwendung einer Zusammensetzung als keramisches Gasanschlussbauteil für Brennstoffzellen mit Zirkonoxid-Festelektrolyt
DE112012001479T5 (de) Brennstoffzelle
EP1082769B1 (de) Elektrode mit für ein fluid durchgängigen poren und brennstoffzelle
EP0840947B1 (de) Hochtemperatur-brennstoffzelle und hochtemperatur-brennstoffzellenstapel mit verbundleiterplatten, die eine kontaktschicht aus chromspinell tragen
DE19650704C2 (de) Verbindungselement für Brennstoffzellen
Nechache et al. Accelerated degradation of yttria stabilized zirconia electrolyte during high-temperature water electrolysis
EP1271683A2 (de) Brennstoffzelle
EP0615298B1 (de) Stromanschlusselement für Festelektrolyt-Brennstoffzellen
DE19836132B4 (de) Hochtemperatur-Festelektrolyt-Brennstoffzelle (SOFC) für einen weiten Betriebstemperaturbereich
EP1023591A1 (de) AUFBAUSTRUKTUR FÜR NO x?-SENSOREN
EP0639866B1 (de) Stabile Luftelektrode für hochtemperatur elektrochemische Zellen mit Festoxidelektrolyt
EP0968543B1 (de) Hochtemperatur-brennstoffzelle mit verbundstoff-kathode
Sohal et al. Critical Causes of Degradation in Integrated Laboratory Scale Cells During High Temperature Electrolysis
DE10209791C1 (de) Anodenmaterial für Hochtemperatur-Brennstoffzellen
DE19630210A1 (de) Brenngaselektrode für elektrochemische Zellen
DE19634085A1 (de) Brenngaselektrode zur Steuerung der Brenngasreformierungskinetik in Hochtemperaturbrennstoffzellen
DE19547701C2 (de) Elektrode-Elektrolyt-System aus oxidischem Material

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee