DE1671534A1 - Verfahren zum Waermekopieren und Heissversiegeln - Google Patents

Verfahren zum Waermekopieren und Heissversiegeln

Info

Publication number
DE1671534A1
DE1671534A1 DE19671671534 DE1671534A DE1671534A1 DE 1671534 A1 DE1671534 A1 DE 1671534A1 DE 19671671534 DE19671671534 DE 19671671534 DE 1671534 A DE1671534 A DE 1671534A DE 1671534 A1 DE1671534 A1 DE 1671534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cover
heat
yellow
copying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671671534
Other languages
English (en)
Inventor
Ostwald Heinz G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTWALD HEINZ G
Original Assignee
OSTWALD HEINZ G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTWALD HEINZ G filed Critical OSTWALD HEINZ G
Publication of DE1671534A1 publication Critical patent/DE1671534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • " Verfahren zum Wärmekopieren und Heißversiegeln." Die Erfindung betrifft einmal ein Verfahren zum Heißversiegeln (Kaschieren ) von blattförmigen Dokumenten und zum anderen ein Wärmekopierverfahren, wobei in jedem dieser Verfahren ein aus wenigstens zwei Blättern bestehender Blattsatz in einem Blattsatzhalter an einer Wärmestrahlungsquelle . vorbeigeführt wird. der Erfindung ist daher, den kritischen Bereich-der Durchlaufzeit zu vergrößern und die Wärmeverteilung zu vergleich-mäßigen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Angabe eines Blatt-aatshalters, der sich sowohl zum Kaschieren als auch zum Kopieren gut verwenden läßt. Die Lösung dieser Aufgabe liegt darin, daß für das Kaßchierverfahren oder Thermokopierver-r fahren mittels einer Irärmestrahlungsguelle ein als Klapphülle ausgebildeter Blatteatzhalter verwendet wird, in dem wenigstens die durchsichtige Hälfte der Hülle im Farbbereich von rot bis gelb einschließlich eingefärbt ist. Als besonders vorteilhaft hat sich eine gelbe Einfärbung des durchsichtigen Deckblattes erwiesen. Vorzugsweise wird eine Klapphülle ver-wendet, deren Grundblatt eine orangefarbene Oberfläche auf-weist. Die besten Ergebnisse wurden bisher mit einem Blattsatzhalter erzielt, dessen beiden Blätter aus Kunststoff bestanden. Dies hat beim Kaschieren den weiteren Vorteil, daß etwa über den Rand des zu versiegelnden Schriftstückes Überstehende Randteile der Siegelfolie , die unter dem Einfluß der Wärme am Grundblatt ankleben, +von diesem wieder leicht lösen lassen.
  • + sich .Ergänzend zu Vorstehendem wird die Erfindung jetzt anhand der beigefügten Zeichnung beispielsweise beschrieben. Der Blattsatzhalter ist , wie die Yigur zeigt, als Klapphülle ausgebildet, nämlich derart, daß ein Deckblatt 10 und ein Grundblatt 12 längs einer gemeinsamen Kante 14 zusammengefügt sind. In diese Klapphülle werden als Blattstapel das zu versiegelnde Schriftstück 16 und die Siegelfolie 18, die auf der dem Dokument 16 zugewandten Fläche einer Heißsiegelschicht trägt, eingelegt. Diese Kombination aus Blattsatzhalter 10, 12 und Blattstapel 16, 18 wird mit der führenden Kante 14 zwischen die Walzen des Wärmekopiergerätes einge- führt; so daß es, ergriffen von den Walzen, an dem Wärmestrahler vorbeiläuft. Das Deckblatt 10 ist dabei aus durchsichtigem gelb eingefärbten Kunststoff, während das Grundblatt 12 aus orangefarbenem Kunststoff besteht. Die gelbe r'arbe des Deckblattes wirkt vermutlich filternd auf die Wärmestrahlung und führt zu einer gleichmäßigeren Verteilung derselben ; jedenfalls treten Kräuselungen und :falten in der aufgesiegelten r'olie nicht mehr auf oder sind zumindesten im Vergleich zu Kaschierungen, die mit den bisher benutzten Blattsatzhaltern vorgenommen wurden, stark vermindert. .)ie Deckblattfolie hat eine Stärke zwischen 20 und 60 Mikrometer, vorzugsweise im Bereich von 40 Mikrometern. Das Kopieren kann nach der Durchstrahlungsmethode oder nach der Reflektionsmethode vorgenommen werden. An die Stelle der. ,Blätter 16 und 18 treten beim Kopieren die Vorlage und das Kopieblatt, wenn nach dem Farbveränderungsverfahren gearbeitet wird. Beim Farbübertragungsverfahren tritt noch das dort erforderliche dritte Blatt hinzu. Im übrigen bleibt der Vorgang derselbe wie beim Kaschieren. Durch die gelbe Einfärbung des Deckblattes wird die Wärme gleichmäßiger als bisher verteilt und die Einstellung der Durchlaufgeschwindigkeit bzw. Belichtungszeit ist weniger kritisch. ws ist also nicht mehr erforderlich, sich durch mehrere Kopierversuche an die richtige Einstellung der-Durchlauf geschwindigkeit heranzutasten. Durch die Verwendung eines orangefarbenen Grundblattes werden die Kopien deutlicher, klarer und haben weniger Untergrundverschmutzung, als es bei Verwendung etwa eines weißen Grundblattes der Fall ist. i)ie Benutzung eines Grundblattes aus Kunststoff hat den weiteren Vorteil, daß es sich leicht reinigen läßt. Der Blattsatzhalter kann daher häufiger verwendet werden, als etwa ein Blattsatzhalter, dessen Deckblatt aus farbloser Gaze und dessen Grundblatt aus Karton oder Pappe besteht, denn jede Verschmutzung auf einem der beiden Blätter führt beim Durchlauf durch die Maschine zu einer Wärmeabsorption und demnach zu einer Beeinträchtigung der gewünschten Kopie. Wenn im Farbübertragungeverfahren einmal das Kopierpapier falsch eingelegt ist, kann es vorkommen, daß sich die farbige Schmel$echicht auf das Grundblatt überträgt, so daB der Blattsatzhalter nicht mehr verwendbar ist, wenn das Grundblatt nicht gereinigt wärden kann. Im Zweifel sind alle der Beschreibung und der Zeichnung entnehmbaren Merkmale einzeln, in Gesamtkombination oder in beliebiger Kombination als erfindungswesentlich anzusehen.

Claims (2)

  1. P A-.T E N T A N S P R Ü Q H E 1. Wärmekopierverfahren, in dem der die Vorlage und das wärmeempfindliche Blatt enthaltende Blätterstapel in eine aus einem Grundblatt und einem für Wärmestrahlen durchlässigen Deckblatt bestehende Schutzhülle ( Blattsatzhalter ) eingelegt und zusammen mit der Hülle an einer Wärmestrahlungsquelle vorbeigeführt wird, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Verwendung einer Hülle mit einem im Farbbereich von rot bis gelb einschließlich eingefärbten Deckblatt.
  2. 2. Verfahren zum Heißversiegeln ( Kaschieren ) von blattförmigen Dokumenten, Zeichnungen, Landkarten, Schriftstücken u. dgl. wobei das zu versiegelnde Blatt zusammen'mit einer aufzuriegelnden Siegelfolie in eine als Klapphülle ausgebildete Schutzhülle ( Blattsatzhalter ) eingelegt und mit dieser Hülle an einer Wärmestrahlungsquelle vorbeigeführt wird, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Verwendung einer Hülle, von der wenigstens eine Hälfte im Farbbereich von rot bis gelb einschließlich eingefärbt ist. 3. Verfahren nach Anspruch 'I oder 2, da d u r c h g e- k e n n z e i c h n e t, daß das Deckblatt (Anspruch 9 bzw. Klapphüllenhälfte ( .Anspruch 2 ) gelb ist.
DE19671671534 1967-03-29 1967-03-29 Verfahren zum Waermekopieren und Heissversiegeln Pending DE1671534A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0033694 1967-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1671534A1 true DE1671534A1 (de) 1972-02-03

Family

ID=7076342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671671534 Pending DE1671534A1 (de) 1967-03-29 1967-03-29 Verfahren zum Waermekopieren und Heissversiegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1671534A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001687A1 (en) * 1979-12-06 1981-06-25 Memofax As A folder
EP0163300A2 (de) * 1984-05-31 1985-12-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Bildübertragung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001687A1 (en) * 1979-12-06 1981-06-25 Memofax As A folder
EP0163300A2 (de) * 1984-05-31 1985-12-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Bildübertragung
EP0163300A3 (en) * 1984-05-31 1987-08-26 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image transfer apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637212A1 (de) Dokumententraeger sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1260295B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopien
DE1446851A1 (de) Sicherungseinrichtung,insbesondere fuer Sicherheitspapier,und Verfahren zu deren Herstellung
DE1671534A1 (de) Verfahren zum Waermekopieren und Heissversiegeln
DE2624737A1 (de) Kopierbogen zur verwendung beim thermokopieren
DE2445830A1 (de) Schutzvorrichtung fuer fotografische kopiervorlagen enthaltende filmstreifen
DE2505559A1 (de) Fotokopiermaschine
DE1191835B (de) Thermographischer Vervielfaeltigungsbogen
DE3327163C1 (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere Portraitphotos mittels Photomontage
DE663049C (de) Blaettersatz zum Durchschreiben und Vorrichtung zum UEbertragen von Streifen der Einzelblaetter
DE750469C (de) Lichtpausvorrichtung, bei der auf ein lichtempfindliches Papierblatt gleichzeitig zwei Teile bzw. Abschnitte eines Pausoriginals uebertragen werden
DE570474C (de) Farbblatt fuer die Loseblatt-Buchhaltung mit zwei Anlegefalzen
DE1196676B (de) Kopiersatzhalter fuer das Thermokopierverfahren
CH667156A5 (de) Verfahren zum herstellen eines bands aneinanderangeschlossener, eingerahmter photographischer diapositive und vorrichtung zum durchfuehren eines solchen verfahrens.
DE2816535B2 (de) Verfahren zum Anbringen eines Heftrandes an photographischen Bildern
DE102004050857B4 (de) Verfahren zur Wiedernutzbarmachung von brandgeschädigtem Papier und Sicherung der auf diesem Papier befindlichen Informationen
DE2119985C3 (de) Transport- und Führungseinrichtung für bandförmige Vorlagen, insbesondere für Mikrofümaufnahmegeräte
DE1247864B (de) In kartengesteuerten Sortiermaschinen verwendbare Registerkarte fuer Filmstreifen
DE1143655B (de) Verfahren zur Herstellung einer Traegerhuelle und Traegerhuelle zur Aufnahme von Aufzeichnungstraegern, insbesondere Bankschecks
DE2511946A1 (de) Verfahren zum herstellen einer endlos-bahn mit taschen
DE806630C (de) Einrichtung zum Herstellen von Lichtpausen oder Photokopien
DE2221809C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Transparentkopien für die Tageslichtprojektion mittels Thermokopie
DE912574C (de) Verfahren und Vorrichtung zum zeilen- und abschnittsweisen Vervielfaeltigen der Druckformen von Rotationsvervielfaeltigern, Arbeitsvorbereitungsmaschinen od. dgl. auf z.B. Akkord-, Lohnzettel u. dgl.
DE2063558A1 (en) Repetive pattern matching - for mfr of eg wallpaper wrapping paper
DE1236322B (de) Verfahren zur Herstellung von photokopierten Buechern