DE1671241B2 - Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Flugasche - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Flugasche

Info

Publication number
DE1671241B2
DE1671241B2 DE1671241A DE1671241A DE1671241B2 DE 1671241 B2 DE1671241 B2 DE 1671241B2 DE 1671241 A DE1671241 A DE 1671241A DE 1671241 A DE1671241 A DE 1671241A DE 1671241 B2 DE1671241 B2 DE 1671241B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lime
production
fly ash
pumice
sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1671241A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1671241A1 (de
DE1671241C3 (de
Inventor
Kurt Dipl.-Ing. Boehn
Fritz Willersinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Willersinn Kg 6700 Ludwigshafen
Original Assignee
Gebr Willersinn Kg 6700 Ludwigshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Willersinn Kg 6700 Ludwigshafen filed Critical Gebr Willersinn Kg 6700 Ludwigshafen
Publication of DE1671241A1 publication Critical patent/DE1671241A1/de
Publication of DE1671241B2 publication Critical patent/DE1671241B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1671241C3 publication Critical patent/DE1671241C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/18Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Claims (1)

  1. I 2
    nen Verfahren, Die HSrtung der Formlinge erfolgt
    Patentanspruch: aber allmählich von selbst, wenn auch in der Praxis
    eine Härtung mit Wasserdampf im allgemeinen vor-
    Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustof- zuziehen ist, wobei es aber wiederum nicht unbedingt fen, insbesondere von porSisen Steine» aus Hug- 5 notwendig ist, sie unter Überdruck vorzunehmen,
    asche, Kalk oder Zement, Aluminiumpulver und Weiterhin ist bekannt, daß an Stelle der sehr kost-Wasser in der aus der Herstellung von Leicht- spieüg gemahlenen Kieselsäuremengen gleiche Menkalksand- und Gasbetonsteinen bekannten Weise, gen Flugasche mit und ohne Aufbereitung Verwendadurch gekennzeichnet, daß die Flug- dung finden können. Die Bauteile zeigen jedoch unascbe- und Kalk- bzw. Zement-Komponente des io günstigere bauphysikaüscbe Eigenschaften als die Ausgangsgemisches bis zu jeweils etwa 50 °/o durch Teile, die mit gemahlenem Sand hergestellt sind. In Bims oder Hüttenbims ersetzt wird. erster Linie sind die Wasseraufrahmefäbigkeit sowie
    die latente Feuchtigkeit bei der ausschließlichen Verwendung von Flugasche sehr hoch, die sich nacbtei-.-15 lig auswirken.
    Es wurde nun festgestellt, daß man durch den Zusatz von Bims oder Hüttenbims bis zu jeweils 50 °/o
    Es ist bekannt, Bauelemente, wie Leichtkalksand- der Flugasche- und Kalk- bzw. Zement-Komponente Steine bzw. Gasbetonsteine, herzustellen. einen Baustoff erhält, der diese Nachteile aus-
    Im ersteren Fall werden Kieselsäure oder überwie- 20 schließt. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht weigend Kieselsäure enthaltende Stoffe feinst gemahlen terhin darin, daß eine Ersparnis an Kalk bzw. Ze- «nd im Verhältnis etwa 3 :1 mit feinstgemahlenem ment erreicht wird.
    Kalk oder einem Gemisch von Kalk und Calciumhy- Beispiel
    droxid mit einer zum anschließenden Schäumen hinreichenden Menge Aluminiumpulver vermischt. Das 35 450 kg Flugasche, 200 kg Kalk, 350 kg Bims mit mit Wasser bis zu breiig-fließender Konsistenz ver- einem Schüttgewicht von etwa 600 kg/m3 und einer setzte Gemisch wird in Formen gegeben und einige Korngröße von etwa 3 bis 15 mm und 250 g Alumi-Zeit sich selbst überlassen, während der frei werdende niumpulver werden gut vermischt und nach Zusatz Wasserstoff die Masse aufschäumt. Nach Beendigung von Wasser bis zum Entstehen einer dünnbreiigen des Schäumungsvorgangs werden die Formlinge mit 30 Konsistenz in offene Formen gegeben. Nach etwa V2 Wasserdampf unter Druck bei Temperaturen über Stunde ist der unter Wasserstoffentwicklung verlau-17O0C gehärtet, wie dies von der Herstellung von fende Treibvorgang praktisch beendet. Die erhalte-Kalksandsteinen bekannt ist. nen Formlinge werden anschließend mit Wasser-
    Die Herstellung von Gasbetonformlingen, bei de- dampf unter Druck bei etwa 180 bis 2000C in der von nen an Stelle von Kalk im Ausgangsgemisch Zement 35 der Kalksandsteinindustrie her bekannten Weise geverwandt wird, entspricht ganz dem vorbeschriebe- härtet.
DE1671241A 1965-01-18 1965-01-18 Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Flugasche Expired DE1671241C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0038360 1965-01-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1671241A1 DE1671241A1 (de) 1971-08-26
DE1671241B2 true DE1671241B2 (de) 1974-08-08
DE1671241C3 DE1671241C3 (de) 1975-04-24

Family

ID=7601763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1671241A Expired DE1671241C3 (de) 1965-01-18 1965-01-18 Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Flugasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1671241C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524693C1 (de) * 1985-07-11 1986-09-04 Rheinisch-Westfälische Kalkwerke AG, 5600 Wuppertal Verfahren zum Herstellen von Bauelementen aus Verbrennungsrueckstaenden
DE3539264A1 (de) * 1985-11-06 1987-05-07 Neumann Venevere Peter Prof Dr Verfahren zur nutzung von steinkohlenflugstaeuben und zws-asche, aktiviert ueber portlandzement, zum aufbau von moertel fuer die herstellung kuenstlicher zuschlaege mit dichtem gefuege fuer die bauwirtschaft
EP1663899A1 (de) * 2003-09-08 2006-06-07 Christoph Muther Verfahren zum herstellen eines hydraulischen bindemittels, eines bauelements, deren verwendung sowie vorrichtung dazu

Also Published As

Publication number Publication date
DE1671241A1 (de) 1971-08-26
DE1671241C3 (de) 1975-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH680511A5 (de)
DE2709858A1 (de) Verfahren zur herstellung silikathaltiger moertel-rohmischungen und deren verwendung
DE1671241B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Flugasche
DE2040484B2 (de) Verwendung eines bindemittels fuer die herstellung von durch waermebehandlung und oder dampfhaertung zur erhaertenden bauelementen und verfahren zur herstellung eines so zu verwendenden bindemittels
DE833474C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE849527C (de) Verfahren zur Herstellung leichter Kunststeinmassen
AT229213B (de) Mörtelmischung
DE855219C (de) Herstellung von Baustoffen
DE814421C (de) Verfahren zur Herstellung geformter Baustoffe aus plastischen Massen, die als Grundsubstanz Anhydrit enthalten
DE1671242A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtkalk- und Gasbetonformlingen
AT135683B (de) Einbettungs- und Lötmasse für zahntechnische Zwecke.
DE940097C (de) Verfahren zur Herstellung von Isoliersteinen mit erhoehter Druckfestigkeit
AT244830B (de) Verfahren zur Behandlung von Mischungen aus Puzzolanen
AT142415B (de) Verfahren zur Erzeugung von gegen Wasser und wässerige Lösungen widerstandsfähigen Asbestzementfabrikaten.
DE757545C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasbeton
AT87907B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mörtelbildners aus Anhydrit.
DE336547C (de) Verfahren zur Herstellung eines leichten Betons
DE2033613C3 (de) Herstellungsverfahren für vorgespannte Stahlbetonfertigteile
DE651404C (de) Verfahren zur Herstellung von Zement- bzw. Betonerzeugnissen
DE1029278B (de) Verfahren zur Herstellung von formbaren, hydraulisch abbindenden, poroesen Massen
DE312239C (de)
DE912076C (de) Verfahren zur Herstellung von Zement
DE935713C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
DE912790C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen aus Schwerbeton sowie danach hergestellte Betonsteine
DE708617C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Moerteln oder Betonmassen, insbesondere fuer den Strassenbau

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee