DE1670756A1 - Verfahren zur Herstellung von 6-Amino-uracil-5-carbonamid-N-sulfonamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 6-Amino-uracil-5-carbonamid-N-sulfonamiden

Info

Publication number
DE1670756A1
DE1670756A1 DE19661670756 DE1670756A DE1670756A1 DE 1670756 A1 DE1670756 A1 DE 1670756A1 DE 19661670756 DE19661670756 DE 19661670756 DE 1670756 A DE1670756 A DE 1670756A DE 1670756 A1 DE1670756 A1 DE 1670756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uracil
amino
reaction
general formula
sulfonamides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661670756
Other languages
English (en)
Inventor
Kluge Dr Friedhelm
Scherer Dr Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1670756A1 publication Critical patent/DE1670756A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • C07D239/54Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals
    • C07D239/545Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/557Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms, e.g. orotic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von ö-Amino-uracil-J-carbonaeid-N-sulfonaraiden
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 6-Amino-uracil-5-carbonamid-N-sulfonamiden der allgemeinen Formel -
0-NH-SO0-!
v 4
12
worin R und R gleiche oder verschiedene, gesättigte oder ungesättigte aliphatlsche Kohlenwasserstoffreste mit 1-4 C-Atomen, gleiche oder verschiedene cycloaliphatische, aromatische oder durch heterocyclische oder aromatische
1 4 Reste substituierte AlkyJareste und RJ und R Wasserstoff oder Alkylgruppen mit Ir4 C-Atomen bedeuten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein. 6-Amino-uracil der allgemeinen Formel
009852/2193
- 2 - Pw 519V
II
worin R und R" die angegeben· Bedeutung haben mit N-
Carbonylsulfamidsäurechlorld der Formel
φ 0.C-N-SO2Cl
umsetzt und das so erhaltene o-Amino-uracil-S-carbonemld· N-sulfochlorld der allgemeinen Formel
CO-NH-Sa4Cl
III
12
worin R und R die angegebene Bedeutung haben, mit
Ammoniak oder einem Amin der allgemeinen Formel
,3
worin RJ und R die angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
Da bekannt ist, daß Aminogruppen besonders leicht mit N-Carbonylaulfamidsäurechlorid reagieren, daß also im vorliegenden Fall ein N-Urpcil-H1-sulfochlorid-Harnstoff zu erwarten war, ist der ausschließliehe Eintritt des Carbonamid-N-eulföchlorid-Restss in die 5-Steilung des Uracil-Ringes außerordentlich überraschend.
Als Ausgangsstoffe kommen beispielsweise in Fraget -
* 009852/2193
19»
l-Cyclohejcyl~3-methyl-6-*ein©->uracil, i ajaifto-uracil, l-p-Chlorphenyl-S-ieethyll'neuyl-3-methyl-6-amino-uraeil, l-M«thallyl-3-»«thyl-6-a«inouracil, l-n-ButylO-eethyl-e-aesino-urÄcil, i, 3-Di-n-Butyl-6-amino-uracil, l^-Dt-n-Propyl-ö-aeino-urecil, tt3-Diathyl-6« amino-uracilf 1,3-Diallyl-6-ejaino-uraeil, i-i-Butyl-3-»M>thyl-6-amino-uracll, i-n-Propyl-S-eethyl-fi-aeino-uracil, l-n-Propyl-3-Man führt di· Uasitzung des ^^«^•liiS.ritiiS^i^io« bia 30°C sulfejaidaäurechlorid sweckssäßig bei .... , und
in einem polaren, gegenüber den Reaktionapartnern indifferenten Löeungeaittel durch. AIa solches koamt T©rzugaweiae flüaeigea Schirefeldioxyd oder N-Carbonyl* aulfaaidcäur«chlorid aelbat infrage. Im eraten Fall löat man z.B. 1 Mol dee Aainouracila bei Teaperaturen unter -1O°C in flüeeigem Schwefeldioatyd und gibt zu dieser Lösung mindestans 1 Mol N-Carbonylaulfaaidaäurechlorid. Man läßt die Temperatur auf den Siedepunkt des Schwefeldioxyde steigen, odor bei Verwendung einea Druckgefäßes auf maximal +30°. Die Reaktionswärme führt man beispielsweise durch einen Kühler ab. Die Reaktion iat in venigen Minuten beendet, dabei füllt da« Reaktionaprodukt in den ■eisten Fällen aus. Man laoliert ea κ.B. durch Filtration unterhalb -10° oder unter Druck oberhalb -10°. Man kann auch vorteilhaft daa Schwefeldiosyd bei -10 bis -5° abdunaten, wobei eine gleichseitige Zugabe eines indifferenten Suspensionsmittel, at.B,. einea Sohlenwaaaeratoffes, star Vermeidung des Anbackena des Re&ktionsproduktea an der Gefäßwand zweckmäßig ist. Aus der ao erhaltenen Suspension läßt sich das R«Aktionsprodukt leicht durch Filtration gewinnen ·
Hat man einen Überschuß an H-CarbonylsulfaaidaKurechlorid eingesetzt, der bei Einhaltung einer temperatur unterhalb +30° nicht nachteilig für die Reaktion ist, so ist die Verwendung eines inerten Suspensionsmittel« bei der Isolierung' des Reaktionsproduktea besondersί vorteilhaft, weil dadurch bei der Filtration das nicht verbrauchte N-Carbönylettliimid^-
*)methyl-6-amino-uracil, l-p-Tolyl-S-methyl-e-amino-uracil. Sie lassen sich nach bekannten Verfahren, wi*„ s,B- in fk■-,*> J.Organ.Chem. 16, S. 1879-ΙΘ9Ο beschrieben, herstellen.
009852/2193
- k - Fw
säurechlorid mit ine Piltrat geht, aus welchem es bei geeigneter Lage des Siedepunkte« de* Suspensionemittele durch Destillation zurückzugewinnen ist. Wegen dmr Unlöslichkeit der Reaktionsprodukte in aliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen sind diese besonders gut als Suspensionsmittel geeignet. Man kann für die Reaktion auch N-Carhonylsulfamidsäurechlorid selbst als Lösungsmittel einsetzen, indem man z.B. das Aminouracil in die z.B. 3- bis 10-molare Menge N-Carbonylsulfamidsäurechlorid zweckmäßig unter Rühren unterhalb der Temperatur bei der die Reaktion einsetzt, vorzugsweise zwischen -30 und 0 einträgt, die Mischung sich bis zum Einsetzen der exothermen Reaktion erwärmen laßt und durch geeignete Kühlung die Überschreitung von +30° verhindert. Durch Zugabe eines inerten Lösungsmittels, z.B. eines aliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffes wird das Reaktionsprodukt in Form einer leicht filtrierbaren Suspension erhalten. Aus dem Filtrat läßt sich das nicht umgesetzte N-Carhonylsulfamidsäurechlorid durch Fraktionierung zurückgewinnen.
Man kann die Reaktion des N-CarbonylsulfaMidsäurechlorids eit dem 6-Aminouracil auch in einem Indifferenten Suspensionsmittel, z.B. einem Kohlenwasserstoff durchzuführen«
Die Reaktionsprodukte, also die ö-N-sulf©chloride lassen sieh durch Umkristallisieren z.B. aus einem Kohlenwasserstoff, wie Benzol, reinigen, sie können aber auch ohne weitere Reinigung asit Ammoniak, einem primären oder sekundären Aiain zu den 6-Aaaino-uracil-5-carbona«id-N-sulfonamiden umgesetzt werden·
Als solche Amine kommen beispielsweise in Frage: Methylamin, Dimethylamin, Äthylamin, Diethylamin, Propyl- oder Isopropylamin, Dipropyl- oder Diisopropylamin, Butyl- und Dibutylamin sowie die isomeren Butyl- und Dlbutylaaine.
009852/2193 /5
. % . fb/U/bb
- 5 - "Fw 5*94
Man trägt die SuIfochioridθ in eine wässrige Ammoniak- bzw. Amin-Lösung ein, deren Menge zur Bindung dea entstehenden Chlorwasserstoffs ausreicht und isoliert das Reaktionsprodukt durch Ansäuern drnr erhaltenen Lösung. Man kann diese Reaktion auch in eiste® nichtwässrigen, indifferenten Lösungsmittel durchführen, z.B. in Benasol. In diesem Falle isoliert man das Reaktionsprodukt zunächst zusammen mit dem gebildeten Amnoniumchlorid bzw. de« Alkyl- oder OialkylammoniUBichlorid durch Filtration und löst aus dea erhaltenen Gemisch die letztere mit Wasser heraus. Eine Reinigung der Reaktionsprodukte kann gegebenenfalls durch Umkristallisieren z.B. aus einem Alkohol erfolgen.
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen sind wertvolle Arzneimittel und zeichnen sieh beispielsweise durch eine sehr gute diuretische und carbon-anhydrase hemmende Wirkung aus.
BAD ORIGINAL 009852/2193
Beispiel 1
36 g l-n-Propyl-3-athyl-6-amino-uracil werden in einem mit einem auf* -8O° gehaltenen Rüekflufikühler versehenen Rühr kolben in ca. 250 ear Schwefeldioxyd bei -%O® gelöst. Nach Zugabe von 32 g N-Carbonylsuifanidsäureehlorid entfernt sum das Kühlbad. Die Temperatur steigt an, bei ca. -20° setzt die Reaktion unter Abscheidung von Festsubstanas ein, wobei die Temperatur schnell auf «lö® steigt. Bi# Reaktion ist in wenigen Minuten beendet. Man läßt da« Sefewsfeldioxyd verdunsten, wobei gleichzeitig 250 cmJ Cyelohezan eingetropft
' Verdunsten· werden. Dabei erwärmt man zur Beschleunigung des " des Schwefeldioxyds langsam auf 20 . Dae ie Cyelohexan suependierte Reaktionsprodukt wird abgesaugt und in 600 cm-5 siedendem Benssol gelöst« Mach Abfiltrieren von etwas unlöslicher Substanz wird bei 30 bis 35° Ammoniak, bis zur Sättigung in die Lösung eingeleitet« Per ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt, durch Trocknen Im Vakuum voa an· haftenden Beazol befreit und alt 3öO cm^ Hasser verrührt· Dabei geht das Aimsoaiuaichlorld In Lö»sing« Bme abgesaugte Produkt wiegt nach Trocknen in Vakuum 4% g « 76 % der Theorie·
Nach Umkristallisieren aus Ütfe&siol Sclieip. 1β%-ΐβ7θ (Z«rs*) Analyse: CH N S
ber. 37,7 5 ,35 21, i 10, 05
gef. 37o3 5 ,7 22, 10, 3
Beispiel 2
15 g des na eh Beispiel i *u* l»n*Propyi-3-Kthyl-6-aari.no-uraell
009852/2193 .
und N-Carhonylsulfaaidsäureelilorld erhaltenen Sulfochloride werden in I50 cm^ heißen Benzol gelöst. Id die durch Filtrieren geklärte Lösung werden 14 cw3 Diethylamin gegeben. Nach 2—stündige» Stehen bei Raumtemperatur saugt man vom Diäthylaomaoniumchlorid ab, dampft das FiItrat in Vaku?te ein und kristallisiert das harzige Rohprodukt aus Methanol um. Man erhält 10 g, Schmp. 132-136°.
Analyse: 3 S ber. ,55 gef
H ö ,7 8,6
18 18,7
Beispiel
l-n-Propyl-^-äthyl-e-aeino-uracil-S-rcarbonsÄid-N-sulfon-n*
butyiamid -
In analoger Weise wie in Beispiel 2 erhält man aalt n-Butyl-
arain Hg dieser Verbindung.
Fp. Ι63«ΐ65σ
Analyse: ber· gef·
S 8,55 et3
N 18,7 18 »2
Beispiel k '
1.3-Dimethy1-6-amino-uräcil-S-carbonaMid-N-sulfonaald
25 g ^ · 3 ""Dimethyl-6—aais&o-uracil werden Im 120 g auf-30° gekühltes N-Carbonylsulfanidsaurechlorid unter Rühren eingetragen. -Man entfernt das Kühlbad und läßt die Temperatur langsam steigen· Bei Erreichen von *5 setst jgjLne exotherme Reaktion ein» Durch Eintauchen des Reaktion» . In ein Kältebad von -70° läßt sieh die Temperaturerhöhung bei+20° abfangen* Man beläßt 10 Minuten bei dieser Temperatur und verdünnt das breiige Reaktionagemisch mit 250 cmr Benzol.
009852/2193
- 8 - Fw 5194
Nach Absaugen und Waschen mit Methylenchlorid erhält man 40 g lO-Dimethyl-ö-amino-uracil-S-carbonamid-N-sulfοChlorid.
Nach Umkristallisieren aus Toluol-Cyclohexan
Schmp. I57-I6O N 0 ( Zers.) ,9 gef
Analyse
S ber. ,8 18, 8
Cl 18 ,0 10, 7
10 11, 3
12
Zu 31 g dieser Verbindung fügt man 100 g Eis und ca« I50 cm 25 9iiger wässriger Ammoniak hinzu. Man säuert nach Io Minuten durch Zugabe von Salzsäure an, saugt vom ausgefallenen Reaktionsprodukt ab und reinigt dieses durch Umkristallisieren aus Methanol. "
Ausbeute 20 g , Schmp. 187-180° (Zers.)
Analyse: ber. gef.
C 30,4 30,2
H 4,0 4,3
, N 25,3 24,6
S 11,6 11,6
Beispiel 5
l-Allyl-3-äthyl»6-atnino-uracil-5-carbona«itd-N»suifonaiiid
4o g l-Allyl-S-äthyl-ö-amino-uracil werden in I50 g auf -30 gekühltes N-Carbonylsulfamlds&ureehiorid eingetragen» Die bei -20° einsetztende Reaktion wird durch Kühlung bei -4-10° abgefangen. Nach 10 Minuten wird mit 200 cem Benzol verdünnt und abgesaugt. Nach Umkristallisieren aus Toluol-Cyelohexas 2$ g.
Man übergießt das Reaktioneprodialct mit 100 cb3 25 ^lgarn wä*erig«m AöHoniak, klärt die erhaltene h*iß# Lösung durch Filtration und säuert mit Salzsäure an. Es fallen 24 g i-
009852/2193 bad ORIGINAL·
. ':■ ■■*'·■■ /9
Allyl-3—äthyl-G-amino-tiracil-S-carbonamid-N-eulfonamid aus.
Nach Umkristallisieren aus 50 Sigern Äthanol Schnp. 179° Analyse: ber. gef.
N 22,1 22,0
S 10,1 10,3
Beispiel 6
l-Furfuryl^-methyl-e-amino-uracil^-carbonaaid-N-sulfonamid
16 s l-Furfuryl-3-methyl-6-ainino-uracil werden in I50 en flüssige« Schwfeldioxyd suspendiert. Man läßt bei -10° 7 craJ N-Carbonylsulfamidsäurechlorid in 1/2 Stunden zutropfen. Dabei geht das Ausgangsmaterial in Lösung und eine feinpulvrige Substanz fällt aus. Nach Verdunsten des Schwefeldioxyds gibt man zu dem festen Rückstand 50 g Eis und 30 cnr 25 Sigen wässrigen Anmonials Nach einigen Minuten ist alles gelöst, man erhält durch Ansäuern 22 g rohes Reaktionsprodukt. Nach Umkristallisieren aus 50 Sigea Äthanol . Schmp* 188° '
Analyse: C ber» gef.
H 38,5 38,7
N 3,8 4,0
S 20,4 19,9
9,3 9,3
Beispiel 7
l-Phenyl->3-allyl~6->amino-uracll>5-carbonaaid-N-sulfonaaiid
30 g l-Phenyl-S-allyl-o-Äeisio-uracil werden bei *30° in 200 e« flüssige» Schwefeldioxyd .fclttet. N«eh Zug«b· von 14 tm* N-Qarbonylsulfanidsäurechlorid Ittftt mmn Um* Sehwefeldioxyd verdunsten. 0er feste Rückstand wird, aus Bensol uakriatttllisiert·
009852/2193
/10
- 10 - · Fw
56 g (enthält ca. 25 % Krietallbenzol). 9 g dieser Vorbindung übergießt man mit kO cnJ 25 9tigen wässrigen Ammoniaks* Die erhaltene Lösung wird angesäuert, das ausgefallene Produkt abgesaugt. Nach Auskochen mit Benzol verbleiben 5,5 £ l-Fhenyl-3-allyl-6-amino-uracil-5"'Carbonamid-N-sulfonamid, Schmp. 185-187°.
Analyse: ber. gef.
N 19,2 19,2
Beispiel 8
1.3-Di-igobutyl-6-aaiino-uracil-5--carbon&iaid-N-Buiqunid
Zu einer Suspension von 25 g l.l-Di-iso-butyl-ö-aniino-uracil
0K λ ' 1
in 150 cnr Xylol gibt man bei 20 12 cnr N-Carbonylsulfamidsäurechlorid hinzu. Nach 1/2 Stunde saugt man von der gebildeten Festsubstanz ab und entfernt das anhaftende Xylol durch Vaschen mit Pentan.
Das Produkt (30 g) wird mit 100 g Eis und 50 cm·3 25 tfigen Ammoniaks zu einem homogenen Brei verrieben, das Reaktionsgemisch wird mit Essigsäure angesäuert. Nach Filtration und Umkristallisieren aus Methanol erhält man I5 g 1.3-Di-isobutyl-6-amino~uracil-5-carbonamid-N-»ulfonaHid. Schmp.
Analyse:
193-195 0 (Zers.) gef. »2
ber« 43 ,5
C 43,1 6 ,2
H 6,1 20 ,0
N 19,5 9
• 'S 8,9
0098 52/2193

Claims (3)

Patentanspruch· *
1) Verfahren zur Herstellung von 6-Amino-uracil—5-carbonamid-N-sulfonamiden der allgemeinen Formel
0-NH-SO2-
12
worin R und R gleiche oder verschiedene, gesättigte oder ungesättigte aliphatisch· Kohlenwasserstoffreste mit 1-4 C-Atomen, gleiche oder verschiedene cycloaliphatische, aromatische oder durch heterocyclische oder aromatische Reste substituierte Alkytreste und R3 und R Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1-4 C-Atoaen be· deuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 6-Aminouracil der allgemeinen Formel
12
worin R und* R die angegebene Bedeutung haben mit N-
Carbonylsulfamidsäurechlorid der Formel
0-C-N-SO2Cl
umsetzt und das so erhaltene e-Amino-uracil-^-carbonamid-N-eulfochlorid der allgemeinen Formel
/12
009852/2193
1870756
- 12 - Fw 5*9%
0-NH-SO2Cl
ΪΙΙ
1 Z '
worin R und R dl· angegeben· Bedeutung haben, alt
Assaoniak oder ein·« AaIn der allgemeinen Fom«l
"-«■ .4
worin R"* und R dl« angegebene Bedeutung haben, umsetzt
2) Verfahr·η nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einen indifferente» Lösungsmittel oder Suspensionsaittel mit nindeetens*1 Mquiralenten Mengen N-CarbonylsulfaaidsXureehlorid
3) Verfahren nach Anspruch 2), dadurch g«k«asts«lchnet, daß ■an als Lösung«!- bftv* Suspensioraaeitt·! flUsslgea Schwefeldioxyd verwendet.
k} Verfahren nach Anspruch 1), dadurch gekeemxelchnet, dall sum die Umsetzung in Üb«rschüs*lg<tai l!-Carb©ajrl<8ulfÄMidsa*isr·- chlorid Tornlamt.
Ö09852/2tS3
DE19661670756 1966-10-05 1966-10-05 Verfahren zur Herstellung von 6-Amino-uracil-5-carbonamid-N-sulfonamiden Pending DE1670756A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0050358 1966-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670756A1 true DE1670756A1 (de) 1970-12-23

Family

ID=7103736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661670756 Pending DE1670756A1 (de) 1966-10-05 1966-10-05 Verfahren zur Herstellung von 6-Amino-uracil-5-carbonamid-N-sulfonamiden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3558627A (de)
AT (1) AT272369B (de)
BE (1) BE704722A (de)
CH (1) CH484155A (de)
DE (1) DE1670756A1 (de)
DK (1) DK115551B (de)
GB (1) GB1181268A (de)
NL (1) NL6713153A (de)
SE (1) SE339471B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391864B (de) * 1985-04-22 1990-12-10 Uniroyal Chem Co Inc Verfahren zur herstellung von neuen 5-pyrimidincarboxamiden und deren additionssalzen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3692790A (en) * 1968-12-09 1972-09-19 Sterling Drug Inc 5-(aminoalkylamino)-6(or)-halo-8-quinolinemethanols, their alkyl ethers and alkanoyl esters
DE4035599A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-07 Dresden Arzneimittel Neue 5-(phenoxyalkanoylamino)-uracile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
US6485979B1 (en) * 1999-08-05 2002-11-26 3M Innovative Properties Company Electronic system for tracking and monitoring articles to be sterilized and associated method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391864B (de) * 1985-04-22 1990-12-10 Uniroyal Chem Co Inc Verfahren zur herstellung von neuen 5-pyrimidincarboxamiden und deren additionssalzen

Also Published As

Publication number Publication date
AT272369B (de) 1969-07-10
GB1181268A (en) 1970-02-11
DK115551B (da) 1969-10-20
CH484155A (de) 1970-01-15
BE704722A (de) 1968-04-05
SE339471B (de) 1971-10-11
NL6713153A (de) 1968-04-08
US3558627A (en) 1971-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238628A1 (de) Verfahren zur herstellung von furanverbindungen
DE2647853A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4- dihydro-2-(1h)-chinazolinonen und 3,4-dihydro- 2(1h)-chinazolinthionen
DE1670756A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Amino-uracil-5-carbonamid-N-sulfonamiden
DE2558517A1 (de) 4-methylimidazol-5-carbonsaeureisopropylester und ein neues verfahren zu seiner herstellung
DE1593871A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroaminodiarylaethern
DE1258412B (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 5-Bis-(p-hydroxyphenyl)-imidazolinonen-(4) und ihren Salzen
DE2756865A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-4,6-bis-alkylamino-s-triazinen
DE2406972A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-sulfa- moylanthranilsaeuren
DE1545724B2 (de) Verfahren zur herstellung von 5-phenyl-2,3-dihydro-1h-1,4-benzodiazepin-2-onverbindungen
DE2153513A1 (de) 2,2&#39;-bis-(5,6-dihydro-4h-l,3-oxazine)
DE2002066A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Trialkylsilyl-vinylsulfonamiden
EP0005174B1 (de) 2-Methyl-5-(2-hydroxystyryl)-1.3.4-thiadiazol und seine Herstellung
AT251588B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolin-Derivaten
DE2245447C3 (de) 1,2,4-Triazolyl- oder 3-Alkyl-1,2,4-triazoly lgold(I)
DE1545724C3 (de) Verfahren zur Herstellung von S-Phenyl^-dihydro-lH-M-benzodiazepin-2-onverb&#39;indungen
DE1643463B2 (de) Verfahren zur Herstellung von l-(p-Chlorbenzoyl)-2-methyl-3-indoiylessigsäuren
DE947165C (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten 4-Oxycumarinen
DE3217446A1 (de) Substituierte thiocarbamoyl-thenoylacetonitrile, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1795851C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(4-Hydroxybenzyl)-pyrimidinen
DE1902050C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzo-(mono-, bis- und tris-) thiophenen
DE1445073C (de) 3H-l,4-Benzodiazepin-4-oxyde
DE559524C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxythionaphthenen der Naphthalinreihe
AT360514B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-hydroxy- indol-derivaten und ihren salzen
DE1047203B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyleniminonaphthochinonen
DE1137019B (de) Verfahren zur Herstellung von vier- oder fuenffach jodierten Benzoesaeureestern oder -amiden